ökologischer Druck

Blätter, Stängel, Rinde usw. von Pflanzen. Es ist die Übertragung oder das Verlassen der Form der Teile auf den Stoff, indem sie in Wasser gekocht werden. Zu verwendender Stoff usw. Die Tatsache, dass das Material vor Beginn der Technik des „Kochens in Wasser“ gebeizt wird, erhöht die Beständigkeit von Farbe und Form. Stoffe, die im Druckverfahren verwendet werden, Leinen, Baumwolle, Wolle, Seide usw. Es muss ganz natürlich sein.

  • ökologischer Druck

    Schäden durch chemische Anstriche, Umweltverschmutzung, Umweltbewusstsein der Menschen etc. Aus Gründen wurde im Textilbereich neu gesucht, was der recycelbaren Natur nicht schadet und es sind ökologische Textilien entstanden.

     

    Ökologische Textilienist die Herstellung unbedenklicher Produkte, die im Prozess von der Faser bis zum Produkt vollkommen naturverträglich sind.

     

     

    ökologischer Druck

     

     

    Stoff, Papier, Leder, Filz usw. mit Materialien, die Farbstoffe in der Natur enthalten. Es ist ein Druckverfahren, mit dem die natürlichen Farben und Formen der auf den Oberflächen verwendeten Farbstoffe auf die Oberfläche übertragen werden.

    Beim ökologischen Druck, der heute sehr beliebt ist und von vielen Künstlern angewendet wird, werden keine Echtheitsmessungen der Produkte durchgeführt. Beim ökologischen Drucken jedoch, um die Haltbarkeit von Produkten gegenüber physikalischen und chemischen Faktoren zu erhöhen. hohe Echtheiten es ist wichtig zu sein. Es wurde festgestellt, dass mit Pflanzen hergestellte ökologische Drucke auf Baumwoll- und Seidenstoffen gute Echtheiten aufweisen.

    Die Textilindustrie soll Produkte herstellen, die wir in allen Bereichen unseres Lebens brauchen, langlebige Produkte entsprechend den Umweltbedingungen und der Art und Weise, wie Menschen sie nutzen. Die Geschichte der Textilien begann mit der Verwendung von Tierhäuten durch die ersten Menschen, um sich zu bedecken. Menschen, die seit der Antike die Farben der Natur bewundern, wollten Farben in der Natur nicht in allen Bereichen verwenden. Viele Farbstoffe wurden aus Gründen wie dem schönen Aussehen und der Beeinflussung anderer aus der Natur gewonnen. Beim Naturfärben, das mit der Nachahmung der Farben der Natur begann, wurden zunächst Stein-, Erd- und Mineralsorten verwendet, dann begann man, Farbstoffe aus Tieren und Pflanzen zu gewinnen.

     

     

    Heute natürliche Farbstoffe; 

     

    • Tier
    • Mineral
    • Gemüse

      

    Es wird in 3 Gruppen eingeteilt.

      

    Tierische Farbstoffe

      

    Schalentiere, Flohkäfer, Lackkäfer und Meeresschnecken.

      

    mit mineralischen Farbstoffen 

     

     Kupferarsenit, Ultramarin etc. mineralische Verbindungen.

      

    Pflanzliche Farbstoffe 

     

    Wurzeln, Stängel, Blüten, Rinde usw. von Pflanzen.

     

    Damit der aus Pflanzen gewonnene Farbstoff gute Eigenschaften aufweist, müssen die Boden- und Klimabedingungen der Pflanze sowie der Erntezeitpunkt geeignet sein.Im historischen Entwicklungsprozess wurden mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technik natürliche Farbstoffe durch chemische Farbstoffe ersetzt . In den letzten Jahren wurde jedoch bei Textilherstellern aus Gründen wie der Beeinträchtigung der menschlichen Gesundheit durch chemische Farbstoffe und der Umweltverschmutzung eine neue Suche gestartet, und umweltfreundliche Textilien und natürliche Farbstoffe sind wieder in den Vordergrund gerückt. Das Phänomen des ökologischen Gleichgewichts der Menschen hat zur Suche nach harmlosen ökologischen Textilien im Welttextilsektor geführt und "Ökologische Textilien" auf dem Weltmarkt entdeckt. Ökologisches Textil ist definiert als die Gewinnung völlig unbedenklicher Produkte von der Faser bis zum Produkt und das anschließende Recycling des Produkts.

    Einer der Bereiche, der unter ökologischen Textilien einen wichtigen Platz einnimmt, ist ökologischer Druck. Ökologischer Druck; Stoff, Spezialpapier, Leder usw. mit Materialien, die Farbstoffe in der Natur enthalten. Es ist ein Druckverfahren, mit dem die natürlichen Farben und Formen der auf den Oberflächen verwendeten Farbstoffe auf die Oberfläche übertragen werden.

    Das ökologische Drucken, das zu den natürlichen Druck- und Färbemethoden gehört, ist ein Paga-Brauch, der mit Ostern vor dem Christentum begann und durch verschiedene Dekorationen auf Eiern durchgeführt wurde. In Polen werden Eier bemalt, indem verschiedene Pflanzen eingewickelt werden. „Pisanka“ Eier genannt.

     

    Für den Färbeprozess;

     

    • Zwiebelschale (braun),
    • Eichen-, Erlen- oder Walnussrinde (schwarz),
    • Roggensprossen (grün),
    • Blütenblätter von Hibiskus (violett),
    • Ringelblume und junge Apfelrinde (goldgelb)

     

    Es wird verwendet.

     

    1986 entdeckte natürliche Färbe- und ökologische Drucktechnik von India Flint Mit seiner Anwendung auf Stoff hat es einen wichtigen Platz in der weltweiten Textilindustrie eingenommen.

     

    Als Lösung im ökologischen Druck;

     

    • Proteine
    • Eisen
    • Bakır
    • Lösungen aus Aluminium

     

    Beim Beizen von Stoffen;

     

    • Alaun (KAI(SO4)2)
    • Aluminiumsulfat (Al2(SO4)3)
    • Eisensulfat (FeSO4)
    • Weinstein (KC4H5O6)
    • Meerwasser
    • Cay
    • Asche klar
    • Joghurt
    • Molke

     

    Es wird verwendet.

     

    Ökologische Druckverfahren sind wie folgt;

     

    • im Wasser kochen
    • Rostmalerei (RostDyeing)
    • in einem Glas aufbewahren
    • durch Begraben
    • Es trifft

     

    Im ökologischen Druck;

     

    • erbärmlich,
    • Ahorn,
    • Weinblätter,
    • Weihnachtsstern,
    • Ringelblume,
    • Indigo,
    • Kiefer,
    • Walnussblätter,
    • Ahornblätter,
    • Erdbeerblätter,
    • Bucht,
    • Farn,
    • Basilikum,
    • Freesie,
    • Ginkgo,
    • Das Grün und die Blütenblätter der Rosenpflanze,
    • Stockrose Blume,
    • Brennnesselblatt,
    • Feige,
    • Schwarzer Pfeffer,
    • Nelke,
    • Kastanienblatt,
    • labada,
    • Zitronenblatt,
    • Minze,
    • Granatapfel,
    • Eukalyptus,
    • Hortensie,
    • Eichelblatt,
    • Pelit,
    • Orangenblatt,
    • Geranienblatt,
    • Zwiebelschale,
    • Herbstblätter,
    • Sumach,
    • Zierpflaume,
    • Jasmin,
    • Olivenblatt,
    • Rotkohl

     

    Die Pflanzen werden verwendet.

    Bei ökologischen Produkten ist es wichtig, dass die verwendeten Materialien natürlich sind. Die physikalischen und chemischen Eigenschaften natürlicher Stoffe haben im Vergleich zu synthetischen Stoffen positive Umwelteigenschaften. Das ökologische Druckverfahren, das neuerdings unter Textilkünstlern beliebt ist, wird als Bekleidungs- und Accessoire-Produkt hergestellt, die Echtheitseigenschaften der Produkte werden jedoch nicht berücksichtigt. Das hohe Echtheitsniveau von ökologischen Druckerzeugnissen spielt eine wichtige Rolle im Hinblick auf die Langlebigkeit der Produkte und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen. Bei der Farbstoffgewinnung aus Pflanzen werden die Pflanzen getrocknet oder frisch sowie als Pigment oder Extrakt verwendet. Trockene und gemahlene Pflanzenteile werden homogen vermischt.

    Die farbgebenden Pflanzenteile werden abgetrennt und die Lösung in sauerstofffreier Umgebung vom Alkohol gereinigt. Pigment wird erhalten, indem die Mischung, die eine dichte Konsistenz hat, mit einer Sprühtrocknungsmaschine (SprayDryer) zu Pulver verarbeitet wird. Faser, Garn, Gewebe etc. mit Pigment- oder Extraktfarbstoffen. Textilien sind farbig. Außerdem die Krone, das grüne Blatt, die Wurzel, der Stamm usw. von Pflanzen. Ökologischer Druck entsteht durch die Verwendung der Teile direkt auf den Stoffoberflächen.

     

    Ökologische Druckanwendungen

     

    Blätter, Stängel, Rinde usw. von Pflanzen. Es ist die Übertragung oder das Verlassen der Form der Teile auf den Stoff, indem sie in Wasser gekocht werden. Zu verwendender Stoff usw. Die Tatsache, dass das Material vor Beginn der Technik des „Kochens in Wasser“ gebeizt wird, erhöht die Beständigkeit von Farbe und Form. Stoffe, die im Druckverfahren verwendet werden, Leinen, Baumwolle, Wolle, Seide usw. Es muss ganz natürlich sein.

     Bei der Methode „Kochen in Wasser“ wird eine Stretchfolie auf eine ebene Fläche gespannt und das mit weißem Essigwasser getränkte Tuch auf diese Fläche gelegt. Pflanzen werden in einer Designreihenfolge auf der gebrauchten Stoffoberfläche angeordnet, und durch Platzieren einer hitzebeständigen Holz- oder Kunststoffrolle auf der rechten oder linken Seite des Stoffes wird damit begonnen, sie zu wickeln und fest auf die andere Seite des Stoffes zu wickeln . Die Oberseite der mit Stoff umwickelten Rolle ist fest mit Wollfaden umwickelt, um den Kontakt zwischen den Pflanzen und dem Stoff zu erhöhen. Die im Siedekessel bei geschlossener Mündung 1,5 Stunden gekochte Druckwalze wird geöffnet und an Luft getrocknet.

    Pflanzen, die von demselben Baum nach der Methode "Kochen in Wasser" gesammelt wurden, liefern manchmal nicht dieselben Ergebnisse, selbst wenn dieselben Bedingungen erfüllt sind. Dies macht den mit Pflanzen hergestellten Druck einzigartig und einzigartig. Es gibt viele Faktoren, wie z. B. die Bereitstellung geeigneter Bedingungen beim Drucken mit Pflanzen, ob die Pflanze nass oder trocken ist, die Sammelzeit, die verwendete Lösungsmenge, die Häufigkeit des Wickelns des Stoffes, das beim Wickeln verwendete Garn, das verwendete Rohr usw Kochzeit, das pH-Verhältnis des Wassers. Die klimatischen Bedingungen der Region, in der die Pflanzen gesammelt werden, beeinflussen die Wassermenge in der Pflanze und unterscheiden sich in Form und Farbe. Essigwasser mit einem pH-Wert unter 7 bewirkt, dass die Farbe schwarz wird, während ein basischer pH-Wert über 7 die Farbe in Grüntönen erscheinen lässt. Es wurde beobachtet, dass, wenn die Kochzeit unter 1,5 Stunden liegt, die Form der Pflanze geformt wird, aber sie ihre Farbe nicht vollständig abgibt. Eukalyptus, Silberokalyptus, weißes Gänseblümchen, lila Gänseblümchen, Zierpflaume, grünes Rosenblatt, nachdem es aus der Natur gewonnen wurde eVor Beginn des chemischen Druckprozesses wurde das Druckrezept vorbereitet.

    Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für ein Druckrezept für Baumwoll- und Seidenstoffe mit Eukalyptuspflanze.

     

     

     

     

    ekobsk1

     

     

     

    ekobsk2

     

     

    Prozessschritte

     

    • Aus der Natur gesammelte Pflanzen werden 1 Minuten lang in einem Behälter mit 1 Esslöffel weißem Essig und 15 Liter Wasser aufbewahrt.

     

     

     

     

     

    ekobsk3 

     

     

     

    • Das Vorwaschen erfolgt 40 Stunde lang, indem 1 % des Seiden- oder Baumwollgewebes mit Olivenölseife oder Waschpulver gewogen werden.

     

     

     

     

    ekobsk4

     

     

     

    • Vorgewaschene Stoffe werden mit 40 % Alaun gebeizt, indem sie 1 Nacht lang in Wasser gehalten werden.
    • Eine Lösung wird hergestellt, indem 1 Liter Wasser/1 Liter Essig/Kupfer oder Nägel 15 Tage lang in einem leeren Glas aufbewahrt werden.

     

     

     

    ekobsk5 

     

     

     

    • Eine ebene Fläche wird mit einer Stretchfolie abgedeckt und ein mit Essigwasser angefeuchtetes Tuch darauf gelegt.
    • Die 15 Minuten lang gehaltenen Pflanzen werden in die Lösung getaucht, getrocknet und die Zusammensetzung auf der Gewebeoberfläche fixiert.

     

     

     

     

    ekobsk6

     

     

    • Ein Gartenschlauch wird auf die rechte oder linke Seite des Gewebes gelegt und mit der Stretchfolie eng zusammengewickelt.
    • Der gewickelte Stoff wird wieder mit Stretchfolie abgedeckt und die Rolle mit Wollfaden fest umwickelt. Der Stahltopf wird 1,5 Stunden gekocht.

     

     

     

    ekobsk7

     

     

    • Nach Beendigung des Kochvorgangs wird die Rolle 30 Minuten ruhen gelassen und geöffnet und luftig getrocknet.

    Die Baumwoll- und Seidenstoffproben mit ökologischem Druck sind unten dargestellt.

     

     

     

    ekobsk8

     

     

     

     

     

    ekobsk9

     

     

     

     

    ekobsk10

     

     

    ekobsk11

     

     

     

     

    ekobsk12

     

     

     

     

     

    ekobsk13 

     

     

     

    ekobsk14

     

     

     

    ekobsk15

     

     

     

    ekobsk16

     

     

     

    Echtheitswerte ökologischer Druckdesigns

     

    Echtheit ist die Beständigkeit des gefärbten oder bedruckten Textilerzeugnisses gegenüber den physikalischen und chemischen Faktoren, denen es während der Herstellung oder Verwendung unter Berücksichtigung seiner eigenen Eigenschaften ausgesetzt ist.

     

    Echtheiten;

     

    • Herstellung
    • Gebrauchsechtheit

     

    Wie es getrennt ist.

     

    Fabrikationsechtheiten, Sie wird durch die Veredelungsverfahren nach Färberei oder Druckerei nicht beeinträchtigt,

    Wenn die Gebrauchsechtheit Es zeigt die Beständigkeit der Produkte gegenüber den Faktoren, die während des Gebrauchs ausgesetzt werden.

     

    Bei Echtheitsprüfungen ein Farbstoff;

     

    • Wäsche
    • Schwitzen
    • Lichtgeschwindigkeit

     

    Unterschiede sind in ihrer Beständigkeit zu sehen, und die Tatsache, dass eine der Echtheiten hoch ist, bedeutet nicht, dass die andere Echtheit hoch sein wird.

    In der Studie wurden die Echtheitswerte der auf Baumwollgewebe hergestellten Drucke wie folgt gemessen, nach Silberokalyptus, Eukalyptus, Rosenblüten, lila Gänseblümchen, weißen Gänseblümchen und Zierpflaumenpflanzen;

     

     

    ekobsk17 

     

     

     

    ekobsk18

     

     

    Wenn die obigen Tabellen untersucht werden;

     

    Hergestellt mit Bügellösung auf Baumwollstoff Fließechtheit in Waschechtheit, Es wurde festgestellt, dass die weiße Gänseblümchenpflanze auf einem sehr guten Niveau war, die Eukalyptus-, Zierpflaumen- und Silberokalyptus-Pflanzen auf einem sehr guten Niveau waren, die Welkefestigkeit bei Silberokalyptus, Rosenblüten, lila Gänseblümchen, Zierpflaume und ziemlich gut war weiße gänseblümchenpflanzen.

     

    In Anbetracht der Lichtechtheit, Silberokalyptus und Rosenblatt waren auf einem guten Niveau, und die Eukalyptuspflanze war auf einem sehr guten Niveau.

    Reibechtheit Bei Betrachtung war ersichtlich, dass die Naßreibungsechtheit bei Rosenblättern auf einem sehr guten Niveau und bei weißen Kamillenpflanzen auf einem sehr guten Niveau lag.

    TrockenreibechtheitEs ist auf einem sehr guten Niveau in Rosenblättern, lila Gänseblümchen, Zierpflaumen, weißen Gänseblümchenpflanzen und auf einem sehr guten Niveau in Silberokalyptus- und Eukalyptuspflanzen.

     

     

    ekobsk19

     

     

    Wenn die obige Tabelle untersucht wird;

     

    mit Eisenlösung auf Seidenstoff gemacht Fließechtheit in Waschechtheit, Silberokalyptus und violette Gänseblümchenpflanze auf sehr gutem Niveau, Zierpflaumenpflanze auf sehr gutem Niveau, weißes Gänseblümchen und Rosenblatt auf gutem Niveau, Eukalyptuspflanze auf mäßigem Niveau,

    verblassende Echtheit Silverocalyptus- und Purpur-Gänseblümchenpflanzen waren auf einem sehr guten Niveau, Zierpflaumenpflanzen waren auf einem guten Niveau, Rosenblätter waren auf einem guten Niveau und weiße Gänseblümchen- und Eukalyptuspflanzen waren auf einem mäßigen Niveau.

    Lichtgeschwindigkeit Bei genauerer Betrachtung war zu sehen, dass Rosenblatt- und Eukalyptuspflanzen auf einem sehr guten Niveau lagen, Silberokalyptus und weißes Gänseblümchen auf einem sehr guten Niveau, lila Gänseblümchen und Zierpflaumenpflanzen auf einem niedrigen Niveau.

    Reibechtheit Beim Betrachten war zu sehen, dass die Naß- und Reibungsfestigkeit bei Rosenblättern, Purpurgänseblümchen, weißen Gänseblümchenpflanzen sehr gut und bei Silberokalyptus-, Eukalyptus- und Zierpflaumenpflanzen ziemlich gut war.

     

     

     

     

    Gepostet von %PM, 03%800%2020 21%:%Aug in Ausgabe 4229 mal gelesen

ökologischer Druck