• Warp Bridge und Warp Release Systeme

     

    Warp Bridge und Warp Release Systeme

     

    Der Kettbaum ist der Teil der Webmaschine in Form einer großen Spule, auf der die Kettfäden aufgewickelt werden. Die Kettbrücke ist das Element der Webmaschine, das die vom Kettbaum kommenden Fäden umlenkt und parallel auf den Warenbaum überträgt. Es ist in einer Linie mit der Stoffbrücke. Wenn die Rahmen ausgerichtet sind, verlaufen die Kettfäden zwischen den Kett- und Gewebebrücken parallel zum Boden. Die Kettbrücke kann beweglich oder feststehend sein. Die Beweglichkeit, dh die Bewegung zum Inneren der Maschine beim Öffnen des Webfachs, verhindert ein Reißen der Kettfäden durch Spannung.

     

    Die Warpbrücke hat drei Hauptaufgaben:

     

    1- Um die in den Kettbaum gewickelten Kettfäden horizontal zum Webbereich zu leiten,

     

    2-Um die Spannungen konstant zu halten, indem die Spannung der Kettfäden kontrolliert wird,

     

    3-Es soll Garnbrüche reduzieren, indem die Kettspannung in jedem Moment der Webbildung durch Hin- und Herbewegung konstant gehalten wird. Während des Webens müssen die Kettfäden vom Kettbaum transportiert werden. Kettlösesysteme sind Systeme, die die Lieferung von Kettfäden vom Kettbaum sicherstellen. Da die Schussfäden an die Kettfäden gebunden werden, werden die Kettfäden, die in den Baum gewickelt werden, nach vorne gelassen und die erforderlichen Kettlängen werden dem Webstuhl zugeführt, da die Kettlänge auf dem Webstuhl verkürzt wird.

     

    Warp Release Systeme haben drei Hauptaufgaben:

     

    Es dient dazu, die für die Bildung des Gewebes erforderliche Kettspannung bereitzustellen, die Kettfäden ebenso wie das gewebte Gewebe vom Baum in die Webzone zu schicken und einen Teil des Kettfadens in die Kettzone zurückzubringen, wenn das Webfach geschlossen ist. Die Warp-Freigabe variiert je nach Maschinentyp. Früher (in den alten Webstühlen) wurde das Kettlösesystem mit negativem Antrieb verwendet, während die heutige Technologie das Kettlösesystem mit positivem Antrieb anwendet.

     

    Negatives Warp-Release-System

     

    Beim Weben wird die Kette in der Dicke des vom Schuss geworfenen Schusses entleert (freigesetzt). Negativ bedeutet also ungenau. Im Allgemeinen arbeiten Gewichts- und Federsysteme negativ. Bei diesem System erfolgt die Drehung des Kettbaums, dh die Kettfreigabe, mit Hilfe der Kettspannung. Während der Gewebebildung nimmt die Spannung der kontinuierlich gezogenen Kettfäden allmählich zu und diese Spannkraft dreht den Kettbaum ein wenig. An dem Seil oder Band befestigte Gegengewichte werden an der Außenkante des Kettbaums befestigt. Es gibt keine Kettspannungsmessung. Die Kettspannung im negativen Kettablasssystem ändert sich nach einem kontinuierlichen Anstieg als plötzliche Abnahme. Der Zeitraum dieser Änderung wird durch Ändern der Position des Gegengewichts erreicht. Jede Änderung der Gewichte erzeugt jedoch abrupte Änderungen der Kettspannung. Dies kann aufgrund von Änderungen in der Gewebelinie zu Fehlern führen.

     

    Positives Warp-Release-System

     

    Während des Webens wird die Kette bei jeder Umdrehung der Maschine mit einer bestimmten Rate entleert, unabhängig davon, ob der Schuss eingetragen ist oder nicht. Diese Entlastungsmenge wird entsprechend der Schussdichte eingestellt und bleibt bis zum Ende des Webens konstant. Formschlüssige Systeme bestehen daher meist aus Zahnrädern und Hebeln. Kettfäden müssen im Normalbetrieb unter gleicher Spannung arbeiten. Diese Spannung ist sehr wichtig für das Anheben der Rahmen und das Werfen des Shuttles. Positive Ketttrennsysteme berücksichtigen auch die Kettspannung an der Maschine. Wenn es irgendeine Spannungsänderung in der Kette gibt, wird die Kettenbrücke von dieser Änderung beeinflusst. Die Kettspannung wird reguliert, indem der Druck der Garne auf die Kettbrücke über die an der Brücke angebrachten Hebel auf die Kettfreigaberegler übertragen wird.

     

     

     

     

    Gepostet von %PM, 13% 626% 2017 17%:%Jul 3945 mal gelesen
Hauptelemente von Webmaschinen

Warp Bridge und Warp Release Systeme

?<