Strickmaschinenelemente in der Kettenwirkerei
  • Strickmaschinenelemente in der Kettenwirkerei

     

     

    STRICKMASCHINENELEMENTE IN KETTENWIRKUNG 

    Strickmaschinenelemente, die es den Fäden ermöglichen, im Kettenwirksystem Maschen zu bilden; Es wird ausgedrückt als Lochnadeln, Zungennadeln, Nadelschienen, Drucksenker und gewebeziehende Wickelgeräte. Diese Elemente sind die Elemente, die sich direkt auf den Strickprozess auswirken.

     

    1-Nadeln 

    Die in Kettenwirkmaschinen verwendeten Arten von Nadeln sind Zungennadeln, Nadeln mit flexibler Spitze oder Gleitnadeln wie in Strickmaschinen. Während in Strickwarenketten Nadeln mit flexibler Spitze und Gleitnadeln verwendet werden, werden in Kettenwirkmaschinen von Rachel Zungennadeln und Gleitnadeln verwendet. Die am häufigsten verwendeten Nadeltypen in der Kettenwirkerei sind Zungennadeln und Nadeln mit flexibler Spitze.

     

    A-Zungennadeln 

    Zungennadeln bestehen aus Schnabel, Zunge, Hals, Körper und Füßen. Die in diesen Maschinen verwendeten Nadeln, die Anzahl der Nadeln pro Zoll, entsprechend der Dicke der Maschine, sind in Metallnadelhaltern von ihren Füßen in einem einheitlichen Zustand eingebettet. Die in das Metall eingebetteten Nadeln werden nebeneinander auf der Zungennadelschiene (Führung) durch die Löcher in den unteren Teilen der Maschine montiert.

     

     

    dor1

     

      

    B-Loch-Nadeln 

    In Kettenwirkmaschinen werden auch perforierte Nadeln verwendet, wodurch das Garn in Stricknadeln angelegt werden kann. Die Ösennadeln haben die Aufgabe, die Maschenbildung zu unterstützen, indem sie die Fäden den Haken der maschenbildenden Zungennadeln zuführen. Sie werden in perforierten Nadeln verwendet, indem sie auf die perforierte Nadelschiene geschraubt werden, eingebettet in XNUMX-Zoll-Nadelhalter, wie z. B. Zungennadeln.

     

     

    dor3

     

    2-Nadel-Schienen 

    Nadelbänke in Kettenwirkmaschinen sind Metallführungen, in denen die für die Maschine verwendeten Zungen- und Lochnadeln nebeneinander angeordnet sind. Die Anzahl der perforierten Nadelbänke variiert je nach Musterungsmöglichkeiten. Bei der Bewegung dieser Schienen bilden perforierte und gezackte Nadeln eine Maschenbildung. 

     

     

    dor4

     

     

    dor5

     

     

    3-Druck Platin 

    Druckplatinen, wie Riegel- und Ösenstifte, bestehen aus Platinen, die in XNUMX-Zoll-Metallhalter eingebettet sind. Die Druckplatinen sind nebeneinander auf einer eigenen Schiene in Maschinenbreite angeordnet. Die zwischen den Zungennadeln befindlichen Drucksenker haben die Aufgabe, die Schlingenbildung zu unterstützen, indem sie die losen Fäden während der Schlingenbildung festhalten. 

     

     

    dor6

     

     

    Gepostet von %PM, 26 % 904 % 2016 22 %: %Feb in Stricken

Strickmaschinenelemente in der Kettenwirkerei

?<