Das Weben ist nicht nur ein Beruf, der sich aus der Schwierigkeit ergibt, sich an die natürliche Umgebung anzupassen. Webprodukte sind auch Kunstwerke, die die Kultur und den Lebensstandard der Menschen widerspiegeln.
Das Schnappweben ist eine andere traditionelle Art des Schiffchenwebens und wird mit der Rag-Foot-Technik gewebt. Dieses Weben wird unter den Menschen çulfalık genannt. (Bodenbank) auf die Maschinen aufgetragen. Traditionelles Handweben (Teppich) Es ist auch wichtig, um das moderne Leben in die Praxis umzusetzen und Garn- und Stoffreste zu bewerten.
Schnappweben, Er ist aus Webergeweben in der Flickenfuss-Technik gewebt. Es ist die älteste und am häufigsten verwendete, robuste und klein gemeldete Webart. Das Weben entsteht, indem die Schussfäden zwischen den Kettfäden von einer Unterseite zur anderen geführt werden. Wenn das Muster mit horizontalen Fäden (Schuss) erhalten wird, Schuss; Wenn es mit vertikalen Fäden (Kette) erzielt wird, spricht man von Weben mit Kettfäden.
Gekämmte Stoffe, die zum Weben verwendet werden, werden nach Farbharmonie ausgewählt. Von 3-5 cm geschnittene Streifen werden ordnungsgemäß um das Schiffchen gewickelt. Es ist wichtig, dass die Spitze des Seils schräg geschnitten wird, um die Bildung von Schlaglöchern an der Webkante zu verhindern.
Snap-Webtechnik
Mustergarne (Schuss) werden je nach Vorlage in Ambrosia-Technik 4-5 cm flach gewebt, unter Berücksichtigung der farblichen Harmonie der Garne oder Stoffstreifen in unseren Händen wird so in unterschiedlichen Abständen weitergewebt, diese Streifen werden eingeworfen die Form von Teppichwebschlaufen zwischen den Kettfäden je nach Modell Der Tuchfuß wird je nach Modell 5-10 weitere Reihen gewebt Diese Prozesse können auch in verschiedenen Mustern gewebt werden, indem die Schussfäden geprägt (gezogen) werden, wie in der gezeigt Abbildung unten komprimiert.
Produkte, bei denen Snap Weaving angewendet wird
Matten
Matten
Koltuk ortuleri
Stuhlkissen
Taschen und Satteltaschen
Die verwendeten Schussfäden sind während des Webprozesses sehr spannungsarm.
Darüber hinaus können Garnstärken und -strukturen variabel sein, da die Kammzähne und -stärken nicht durch ihre Lücken hindurchgehen. Es wird normalerweise mit gekämmten Garnen aus Restgarnen oder Stoffkanten gewebt. Daher ist es meist langlebig und flexibel. (Baumwollgarn, Effektzwirne)