Stahlgewebeanalyse
  • Stahlgewebeanalyse

    Stahlgeflechte sind Geflechte, die einen dicken und steifen Griff mit geringer Dehnungseigenschaft haben. Es wird zur Herstellung von Strickwaren, Röcken und Jacken verwendet, die wir im Allgemeinen als Oberbekleidung verwenden.. Stahlgeflechte werden auf zwei Arten hergestellt.

    Einzelnes Stahlgeflecht :Diese Maschen vervollständigen das Strickmuster, indem eine Reihe voller Nadeln gestrickt wird und während der zweiten Schleife nur die Vorder- oder Rückseite gestrickt wird. Diese Geflechte werden einzelne Stahlgeflechte genannt. Die Vorder- und Rückseiten einzelner Stahlgeflechte haben unterschiedliche Erscheinungen. Eine Oberfläche hat ein glattes Aussehen, während die andere Oberfläche ein gestreiftes Aussehen hat.

    Doppeltes Stahlgeflecht: Diese Maschen vervollständigen das Strickmuster, indem sie eine Reihe voller Nadeln stricken und während der zweiten Schleife vorne und während der dritten Schleife hinten stricken. Diese Geflechte werden doppelte Stahlgeflechte genannt. Es hat eine starre und unflexible Struktur. Es wird bevorzugt für Röcke, Jacken und Mäntel gestrickt. Das Gewebe hat auf beiden Oberflächen das gleiche Aussehen.

    Das Stahlstrickmusterprogramm wird mit den bevorzugten Methoden entsprechend den Maschineneigenschaften in die Flachstrickmaschine geladen.. Laden unter Verwendung einer Diskette, das auf der Diskette geladene Musterprogramm wird gelesen, indem es in den Diskettenleser der Maschine eingeführt wird, das gewünschte Muster wird von der Diskette gefunden und in die Maschine geladen.

    Die Berechnung erfolgt anhand der Probe, während die Breite und Länge des Gewebes in Stahlstrick vorbereitet wird.. Wenn das Muster exakt bearbeitet werden soll, wird es berechnet, indem die Anzahl der Maschenriegel in einer bestimmten Größe gemessen wird, um die Anzahl der Nadeln in der Breite anzupassen und diese auf die gewünschte Breite zu dosieren. Um die Anzahl der Maschenreihen zu berechnen, werden auf die gleiche Weise Maschen einer bestimmten Länge gezählt und auf die gewünschte Länge proportioniert. Nachdem die Mai-Nummer ermittelt wurde, wird sie mit dem Berichtszähler verbunden. Während der Bericht jedoch die Anzahl der Wiederholungen angibt, wird die Anzahl der möglicherweise gestrickten in einem Bericht gefunden. Dann wird der Berichtszählerwert gefunden, indem alle Stiche durch die Anzahl der Reihen dividiert werden.

    Während der Strickbereich auf der Platte vorbereitet wird, versteht man darunter den Abstand zwischen Anfangs- und Endnadel des Programms. In diesem Bereich wird auf neuartigen Maschinen direkt mit dem Stricken begonnen und das Gestrick mit einem Kamm bis zur Hauptwalze gezogen. Bei Maschinen älteren Typs wird im Strickbereich an den Nadeln ein weiteres Stück befestigt, das wir als Abfallstück bezeichnen. Die Länge dieser Stücke muss lang genug sein, um die zu strickende Probe bis zum Streckbereich der Hauptwalze zu tragen. Im Bild unten ist der Abschnitt zwischen den Schiffchen der Strickbereich.

     

    Die zu bedienenden Schützen werden anhand des Musterprogramms der auf der Maschine geladenen Stahlmatten bestimmt. Die zu bedienenden Schiffchen werden in der Nähe des Strickbereichs positioniert. Durch Einstellungen an der Maschine wird sichergestellt, dass sich die Schiffchenenden nicht berühren. Dann werden die gemäß dem Arbeitsauftrag zu verwendenden Fäden an der Maschine angebracht. Die Shuttles werden ordentlich gefüttert. Shuttles werden kontrolliert. Wenn das Schiffchen weit von der Nadel entfernt oder nahe genug ist, um die Nadel zu berühren, wird es auf die geeignete Höhe gebracht. Es ist darauf zu achten, dass sich die Enden der auf den Shuttle-Schienen laufenden Shuttles in der Mitte der beiden Platten befinden. Andernfalls kommt es zu Produktionsfehlern. Das folgende Bild zeigt die Standpositionen der Shuttles auf der Maschine.

    Die Walzenverzugseinstellung ist wichtig für die Bildung des Gewebes. Da das Gewebe bei Stahlgestricken etwas zäher ist, wirkt sich der Druck beim Walzenziehen stärker aus als bei Einplattengestricken. Das Bügeln von Stahlgeflechten erfordert mehr Aufwand. Daher sollte die Walzeneinstellung gut kontrolliert werden, während das Musterstück auf der Maschine gestrickt wird. Im Bild unten ist der falsche Zustand des Walzenzugs des Massivnadelstricks zu sehen. Weil die Falten und das Durchhängen an den Rändern des Gestricks aufgetreten sind.

    Stahlgeflechte werden erhalten, indem zwei Arten von Geflechten verwendet werden, wie es bekannt ist. Stahlgewebe wird durch die Kombination von Massivnadelstricken und Einzelplattenstricktechnik gebildet. Stahlgeflechte sind schwere Geflechte in Bezug auf die Eigenschaften. Kleidung aus diesem Strick kann schwer sein.. Hierfür werden in der Regel auf dünnen Maschinen gestrickte Stahllitzen bevorzugt. Daher werden in feinnummerierten Maschinen nicht zu viele Fachgarne verwendet. Je nach Maschinendicke und Garnnummer kann das Stricken durch Zuführen des entsprechenden Zwirns eingestellt werden. Bei Stahlgeflechten werden zwei verschiedene Einstellungen verwendet. Die erste ist die volle Nadeleinstellung und die zweite die Einzelplatteneinstellung. Diese beiden Einstellungen sollten möglichst gleichmäßig angepasst werden. Da aber zwei unterschiedliche Bindungen aufeinandertreffen, spiegeln sich die Strickspannungsunterschiede zwischen den Maschenreihen auf der Strickfläche wider. Das Bild unten zeigt die Vorder- und Rückseite des doppelten Stahlgeflechts. Der Unterschied in den Einstellungen ist zu sehen.

    Die Dorneinstellung ist bei Stahlgeflechten wie bei allen Geflechten sehr wichtig. Durch richtiges Einstellen der Welleneinstellungen wird sichergestellt, dass die Maschen richtig auf der Strickoberfläche erscheinen. Nachdem die in der Strickerei zu verarbeitenden Garne mit den Schiffchen verbunden sind, sollten die Druck-, Brems- und Spannungseinstellungen aller Arbeitsdorne gleich eingestellt werden.

    Bei elektronischen Flachstrickmaschinen gibt es zwei Arten von Einstellungen: elektronische Einstellungen und mechanische Einstellungen. Sie sind in elektronischen Einstellungen zweigeteilt. Einstellungen über das Programm und Einstellungen über die Maschine. Wenn die in das Programm geschriebenen Einstellungen von der Maschine gelesen werden, ändern sich diese Werte in die alten. Zum Beispiel die Position der Jacquardplatte, die konstanten Werte der Regelmotoren. Diese Einstellungen sind werkseitig kalibriert, um die besten Ergebnisse beim Stricken zu erzielen. Im Laufe der Nutzung der Maschinen können sich diese Einstellungen jedoch verschleißbedingt ändern. Andererseits nehmen wir Anpassungen vor, indem wir die Einstellungen wie die Stoppposition der Schiffchen, die Geschwindigkeit der Maschine, die beim Stricken während des Strickens verwendeten Einstellungen, die Startgeschwindigkeit der Maschine, die Walzenzuggeschwindigkeit (Kraft) einschreiben das Strickprogramm. Die Maschine strickt auch mit diesen Einstellungen. Bei den mechanischen Einstellungen ist die Nähe oder der Abstand der Schiffchen zur Platte die Walzendruckeinstellung und die Garnspannungseinstellungen. Wenn wir alle diese Einstellungen auf die am besten geeignete Weise vornehmen, realisieren wir eine problemlose Produktion. Das folgende Bild zeigt die beim Stricken zu verwendenden Einstellungen.

    Nachdem das Programm des Stahlgeflechtes geschrieben und vorbereitet ist, wird es an der Maschine oder am Programmrechner getestet.. Wenn es Fehler oder Probleme gibt, werden diese korrigiert, bevor mit dem Stricken begonnen wird.

    Nach dem Testen des geladenen Programms wird das erste Muster gestrickt. Allerdings müssen wir beim Stricken der ersten Probe sehr vorsichtig und sensibel sein. Da dies das erste Produktionsstück ist, sollte der Strickprozess verfolgt werden. Es sollte überprüft werden, ob jeder Befehl die richtige Operation an den Symbolen ausführt. Nach Abschluss des Strickvorgangs wird das Teil von der Unterseite der Maschine genommen und bei Änderungen im Programm wird das gleiche Programm auf dieser Maschine aufgezeichnet.

    Der aus der Maschine entnommene Prüfling wird mit dem Muster verglichen und auf Haptik geprüft. Über das entsprechende Handstück wird ein Produkt in voller Länge gestrickt. Diese Teile werden durch Form- oder Größenblatt gesteuert. Nach der Kontrolle werden eventuelle Korrekturen oder Kritikpunkte auf den Teilen in Einheitsgröße angezeigt.

    Das modifizierte Programm der Stahlmatten wird wieder in die Maschine geladen. Das zweite Probestück wird erneut gestrickt, wodurch das Produkt für die Massenproduktion bereit ist. Manchmal liefern zwei Teststücke möglicherweise nicht das gewünschte Ergebnis. In einem solchen Fall kann ein drittes Teststück durch erneute Kritik (Korrektur) an den Teilen hergestellt werden.

    Gepostet von %PM, 27 % 633 % 2016 17 %: %Mar in Stricken 11883 mal gelesen

Stahlgewebeanalyse

?<