Vorbehandlung von Strickwaren
- Details
- Top-Kategorie: ROOT
- Kategorie: Lackierung
- Erstellt am Montag, 02. Mai 2016 22:46
- Letzte Aktualisierung: Dienstag, 01. Februar 2022 21:28
- Veröffentlicht am Montag, 02. Mai 2016 22:46.
- Impressionen: 7417
ROHRSCHNEIDEN
Als Veredelung werden alle Verfahren bezeichnet, die zur Veränderung und Verbesserung des Aussehens und der Gebrauchseigenschaften von Faser-, Garn-, Gewebe- oder Gestrickoberflächen durchgeführt werden.
Veredelungsverfahren Chemische Technologie eng verwandt mit.
In Bezug auf Anwendung, Veredelungsverfahren;
>> Chemische oder Nassveredelung,
>> Mechanische oder trockene Endbearbeitung
ist zweigeteilt.
Obwohl die Vorbehandlung von gewebten Oberflächen und gestrickten Oberflächen in den gleichen Maschinen und Verfahren durchgeführt wird, werden in der Vorbehandlung von gestrickten Oberflächen aufgrund ihrer strukturellen Unterschiede Rohrschneide- und Reversiermaschinen verwendet.
Der einzige Grund, warum diese Verfahren nur auf gestrickten Oberflächen angewendet werden, liegt darin, dass die auf Rundstrickmaschinen hergestellten Stoffe in Schlauchform vorliegen.. Je nach Art und Struktur wird das Gewebe in Schlauchform oder offener Breite behandelt.
Der Schlauch wird, insbesondere auf gestrickten Oberflächen wie Handtüchern und Samt, ohne Schneiden hindurchgeführt und in die Form einer offenen Warenbahn gebracht.
Rohrschneidemaschine
Es handelt sich um Maschinen, die dazu bestimmt sind, trockene oder nasse Gewebe aus schlauchförmiger Baumwolle, synthetischen und gemischten Fasern in eine offene Breitenform umzuwandeln, indem sie automatisch mit einer Schlauchschneidevorrichtung mit der gewünschten Geschwindigkeit entlang der Maissteuerlinie geschnitten werden.
Operationen, die mit anderen Maschinen durchgeführt werden, die dem System hinzugefügt werden, sind diversifiziert (wie z. B. Nassöffnen, Zentrifugalgewebespinnen).
Wird die aus der Strickmaschine kommende Ware als Schlauch (Schlauch) gewickelt und abgewartet, bereiten die Bruchstellen am Warenrand Probleme bei den nachfolgenden Veredlungsprozessen. Diese Spuren verursachen auch die Makulatur.
Grundlage dieses als Schlauchschneiden oder Schlauchöffnen bezeichneten Verfahrens ist es, die Schlauchgestricke in eine offene Breitenform zu bringen. Je nach Beschaffenheit, Art, Art und Veredelungsprozess des zu veredelnden Stoffes wird Maschenware in den Schlauchzuschnitt gebracht. Es gibt keinen Hinweis darauf, dass jedes hergestellte Schlauchgewebe geschnitten wird.
Situationen, in denen Rohre geschnitten werden:
>>Handtücher und Samtstoffe werden roh in der Produktion hergestellt. Das Rohröffnen erfolgt, weil der Stoff, der als Samt hergestellt werden soll, grob geschert werden muss, bevor er in Nassverfahren verarbeitet wird.
>> Rohrzuschnitte erfolgen nach Kundenwunsch. Hat der Kunde, der Bekleidung herstellt, seine Torte in offener Breite geplant, wird diese auf Wunsch in offener Breite gefertigt.
>> Rotation oder Foliendruck etc. auf die Innenseite des Gestricks. Wenn gedruckt werden soll, wird das Rohr geschnitten.
>>Der Zuschnitt der Rohre erfolgt entsprechend dem Zustand der Veredelungsmaschinen in der Anlage und den Eigenschaften des Gewebes. Wenn zum Beispiel auf der Vorderseite des Rippengewebes aufgerauht werden soll und in der Anlage eine Einzylinder-Aufrauhmaschine vorhanden ist, muss das Rohrschneiden durchgeführt werden.
Obwohl die Abmessungen der Rohrschneidemaschinen aus Blech und Stahl je nach Unternehmen variieren, beträgt ihre Arbeitsgeschwindigkeit 0-80 m/min und sie werden zum Schneiden von Rohrgeweben mit einer Breite von 40-130 cm eingesetzt.
Teile der Rohrschneidemaschine
Rohrschneidemaschine besteht grundsätzlich aus zwei Teilen.
Fräser rotierend Messer mEs ist ein Kreismesser aus Stahl, das am Hauptkörper der Maschine befestigt ist. Das rotierende Messer ist kreisförmig und die Rotationsgeschwindigkeiten der anderen Seitenteile der Maschine, die die Zugwalze und die Auflösewalze sind, sind gleich. Mit anderen Worten, wenn die Messergeschwindigkeit erhöht wird, wird das Gewebe im Zugzylinder beschleunigt. Die Bewegung des Messers und die Erhöhung der Anzahl der Umdrehungen unterliegen der Kontrolle des an der Maschine arbeitenden Personals. Die Steuerung erfolgt mit einem Pedal ähnlich dem Gaspedal des Autos neben der Maschine.
Lichtschranken der Mailinie
Die Bahnen, die von jeder Nadel entlang der Maschenware gesehen werden, werden Maistäbchen genannt. und Stricker machen normalerweise eine May-Linie, indem sie je nach Stoffart eine oder zwei Nadeln überspringen. In der Rohrschneidemaschine befindet sich ein Paar Fotozellen, um diese Linie glatt und schnell zu schneiden. Mit diesen Fotozellen sorgt er dafür, dass der Stoff beim Schneiden sauber von der Mailinie abgeschnitten wird.
Abgesehen von diesen;
>> Ein aus Blech und Metall geformter Körper,
>> Eine Zugwalze, bestehend aus einer mit Gummi oder einem ähnlichen Material überzogenen Walze, die das Ziehen des geschnittenen Stoffes gewährleistet,
>> Auflösewalze mit zwei rechts und links daran angelenkten Spiralfedern, die ein Falten der Schnittkanten verhindert und für eine einwandfreie Stapelung sorgt,
>> Schüttelvorrichtung, die es ermöglicht, sie durch gleichmäßige Verteilung auf einem Auto zu stapeln,
>> Es besteht aus einer Start- und Stoppvorrichtung, die die Maschine bewegt.
Rohrschneidearten
Es gibt zwei Arten des Rohrschneidens, von der Maislinie und von der Nadellücke.
Von der MailinieAbschnitt
Die Stege in Längsrichtung des Gewebes, die durch Aneinanderreihen der Maschen bei Gestricken entstehen, werden als Maschenstege oder marktüblich Maisstege bezeichnet..
Während des Strickvorgangs werden je nach Stoffart 1 oder 2 Nadeln entfernt, um eine Stricklinie zu bilden. Der Stoff wird automatisch von dieser Linie abgeschnitten. Wenn die Fräse aus der Mine kommt (3 cm nach rechts und links), stoppt die Maschine automatisch.
Schneiden aus der Nadellücke
Während des Strickprozesses können im Gewebe unerwünschte Bereiche mit unterschiedlicher Maschendichte entstehen. Durch Fehlstricken kann es zu Ausreißern kommen oder die Mailinie kann vergessen werden. Es ist der Schneidvorgang, der aus dem Nadelspalt mit der Aufmerksamkeit des Bedieners und der Fotozelle der Maislinie durchgeführt wird. Diese Verarbeitung ist auch Blindschnitt dene.
Schnitte ohne Mailinie sind sehr schwierig und erfordern viel Aufmerksamkeit.. Der Schneidevorgang sollte langsam und so erfolgen, dass aus einer Maisstange geschnitten wird. Anderenfalls tritt der beschriebene Fehler wie Rotation im Schlauchgewebe auf.. Bei der Verwendung von Konfektionsprodukten kann es zu Rücksendungen kommen. Schuld daran ist, dass der Kragen, Arm oder Körperteil des Kleidungsstücks nach dem Waschen nach links und rechts rutscht.
RÜCKWÄRTSFAHRT
Umkehrmaschinen; Das sind Maschinen, die Schlauchgewebe aus Baumwolle, Synthetik- und Mischfasern durch Wenden vor dem Färben und Rauhen für die Weiterverarbeitung vorbereiten.
Die Luftarme am Ballon, die durch die Ansammlung von Luft während des Färbevorgangs entstehen, können Spuren auf dem Stoff hinterlassen. Seilförmige Färbungen können auch Falten und Narben aufweisen. Schlauchgewebe werden umgedreht, um eine Verformung der Stoffoberfläche und Pilling zu verhindern und eine qualitativ hochwertige Produktion zu erreichen.
Umkehrmaschinen
Obwohl Arbeitssystem, Wirkung und Effizienz sehr nah beieinander liegen, unterscheiden sich Form und Anwendung der Maschinen. Diese Maschinen sind von zwei Typen, horizontale und vertikale Umkehrmaschinen.
Die horizontale Reversiermaschine ist horizontal ausgelegt. Sie sind einfach zu bedienende und leistungsstarke Maschinen, die zum Wenden von Schlauchgeweben und zum Überführen in das Auto entwickelt wurden. Es nimmt viel Platz ein, da es ein horizontales Stoffladerohr hat. Stoffladegeschwindigkeit kann eingestellt werden.
Seine technischen Merkmale sind:
>> Kapazität: 8-10 Tonnen/Tag
>>Elektrische Gesamtleistung: 5-8.5 kW
Vertikale Reversiermaschinen hingegen sind vertikal konstruiert. Aufgrund dieser Eigenschaft hat es mehrere Vorteile. Das Stoffladen ist praktisch und seine Geschwindigkeit ist einstellbar. Für den Ladevorgang findet es einen separaten Start-Stopp-Knopf. Der Stoff hat das Öffnungssystem. Während des Markiervorgangs entstehen keine Spulenmarken auf dem Stoff. Es hat eine hohe Kapazität und nimmt wenig Platz ein. Dank des Lüfters in der Maschine wird die Reibung während des Prozesses reduziert und es lässt sich leicht stapeln. Es hat eine praktische Plattform, die einen einfachen Zugang zum oberen Punkt bietet.
Beide Systeme können optional ergänzt werden (z. B. Verdecktuch-Öffnungsvorrichtung, horizontales Laderohr).
Seine technischen Merkmale sind:
>> Arbeitsgeschwindigkeit: 80 m/min.
>>Kapazität: 10-15 Tonnen/Tag
>>Elektrische Gesamtleistung: 4 kW
Das Gegenteil machen
Bei der horizontalen Wendemaschine erfolgt das Wenden des Gewebes in zwei Arbeitsgängen. Erstens, es wird mit Luftdruck und einem vollständigen Verschlusssystem durchgeführt, ohne den Stoff zu berühren. Der zweite wird kopfüber in das Rohr gegeben und mit zwei Gummizylindern am Ausgang herausgenommen.
Bei der vertikalen Reversiermaschine werden zwei unterschiedliche Operationen als Laden und Reversieren angewendet. Das Gewebe wird mit Hilfe eines Förderbandes spannungsfrei auf das senkrecht stehende Edelstahlrohr geladen. Während dieses Vorgangs wird das Gewebe mit geringer Luftströmung von innen und außen geöffnet, damit das Gewebe leichter fließen kann. Nachdem der Stoff gewendet wurde, wird er mit Hilfe von Öffnungsrollen auf dem PVC-Band transportiert und durch Anbringen einer Markierung sauber im Auto gestapelt.
Nach dem Umkehren wird der aus der Maschine kommende Stoffballon vorsichtig in die Augen der Maschine gelegt, um in die Quetschung einzutreten und ihn richtig zu färben. Der gefärbte Stoff wird auf der Schlauchschneidemaschine von der Rückseite der Mailinie geschnitten. Der Prozess ist abgeschlossen, wenn der Stoff nach dem Entfeuchtungsprozess von seiner flachen Seite zu den Ram-Sanfor- und Verpackungsprozessen kommt.