Stricktechnische Fragen 12
  • Stricktechnische Fragen 12

     

     

     

    S.336. Eines der grundlegenden Strickelemente, die Schleife, nämlich die Schleife, ist unten zu sehen. Erklären Sie, was es ist, und geben Sie seine Teile in der Abbildung an.

      

    3os3

     

     

    C.336. Die Formstruktur, die aus speziellen umgedrehten U-förmigen Garnschleifen besteht, die von den Stricknadeln für die Garne gebildet werden, wird als Schleife bezeichnet. Diese Form wird auch als Fliege bezeichnet. Eine Schleife besteht aus drei Teilen: Kopf, Körper und Fuß (Bein).

    Die Masche ist das grundlegende Oberflächenstrukturelement des Gestricks, das durch die volle Bewegung der Nadel gebildet wird. Der Grund, warum die Masche das grundlegende Oberflächenstrukturelement ist, ist die Fähigkeit der Masche, die gesamte gestrickte Stoffoberfläche als eine zu bilden. Es ist nicht möglich, dass andere Gestrickelemente alleine eine Gestrickfläche bilden. Daher werden die Aufhänger- und Pulloverelemente nur zusammen mit der Schlaufe bei der Bildung der gestrickten Oberfläche verwendet. Die Oberflächenbildung des Garns mit der Masche ist der Hauptfaktor für die Flexibilität von Maschenware. Gestricke, die nur aus Maschen bestehen, weisen eine homogene Quer- und Längsflexibilität auf.  

     

     

    3os2

     

     

    Q.337: Erklären Sie die Maschenstrukturen beim Stricken und schreiben Sie die Typen auf?

    C.337. Maschenstrukturen beim Stricken Beim Stricken gibt es zwei Formen des Maschenbildes, mit dem Maschenkörper oben und dem Maschenkopf unten oder dem Maschenkörper unten und dem Maschenkopf oben. Gemäß diesen Erscheinungen werden Schleifen als rechte Schleife (gerade Schleife) oder linke Schleife (umgekehrte Schleife) ausgedrückt. Beim Stricken wird der Teil, in dem gerade Maschen zu sehen sind, als Vorderseite des Stoffes wahrgenommen, und der Teil, in dem umgekehrte Maschen zu sehen sind, wird als Rückseite des Stoffes wahrgenommen. Beim Stricken verbinden sich die Maschen in Querrichtung.

     

    S.338. Was bedeutet rechte Masche beim Stricken?

    C.338. Rechte Schleife Wenn der Körper der Schleife über dem Kopf erscheint, wird sie als rechte Schleife oder gerade Schleife bezeichnet.

     

    S.339. Was bedeutet Linke Masche beim Stricken?

    C.339. deine Schleife Wenn der Kopf über dem Körper erscheint, wird dies als linke Schleife oder umgekehrte Schleife bezeichnet.

     

    F. 340. Was bedeutet Open-Loop in der Kettenwirkerei?

    C.340. Offene Schlaufe Wenn sich beim Kettenwirken die Schlaufen in die gleiche Richtung bewegen wie die Schlaufenbewegungsrichtung und die nächste Schlaufe bilden, wird dieses Schlaufenbild als offene Schlaufe bezeichnet.

     

    S. 341. Die Schleife ist unten dargestellt. Diese Masche ist die Verbindungsrichtung welcher Strickart?

     

     

    3os1

     

     

    C.341. Es ist die Maschenverbindungsrichtung in der Kettenwirkerei.

     

     

    3os4

     

     

    S.342. Die Schleife ist unten dargestellt. Diese Masche ist die Verbindungsrichtung welcher Strickart?

     

     

    3os5

     

     

    C.342 Es ist die Verbindungsrichtung der Schußschlaufe.

     

     

    3os6

     

     

    S.343. Die Schleife ist unten dargestellt. Welche Maschenart ist diese Masche in welcher Strickart?

     

     

    3os7

     

     

    Ü.343. Es ist eine offene Schleife in Kettenwirkerei.

     

     

    3os8

     

     

    S.344. Die Schleife ist unten dargestellt. Welche Maschenart ist diese Masche in welcher Strickart?

     

     

    3os9

     

     

    C.344. Es ist eine geschlossene Schleife in Kettenwirkerei.

     

     

    3os10

     

     

    F. 345. Was bedeutet geschlossene Schlaufe in der Kettenwirkerei?

    C.345. Bewegen sich die Maschen entgegen der Maschenbewegung und bilden in der Kettenwirkerei die nächste Masche, wird dieses Maschenbild als geschlossene Masche bezeichnet.

     

    S. 346. Unten sind die kettengewirkten Stoffschlaufen. Schreiben Sie ihre Namen?

     

     

    3os11

     

     

    C.346.

     

     

    3os12

     

     

    F. 347. Was bedeutet Hänger beim Stricken und wie wirkt er sich auf die Flexibilität des Gewebes aus?

    C.347. Es ist ein Strickelement, das in Hänger-Schuss-Strickmaschinen verwendet wird. Es ist das Strickelement, das durch das Garn gebildet wird, das bei der halben Bewegung der Nadel am Nadelhaken hängt. Das Grundstrickelement wird zusammen mit der Masche verwendet. Es ermöglicht die Bildung verschiedener gestrickter Oberflächenbilder, indem es mit Schleifen verwendet und mit unterschiedlichen Raten übersprungen wird. Es ist ein Strickelement, das die Gewebeflexibilität sowohl in Quer- als auch in Längsrichtung verringert.

     

    S.348. Welche der grundlegenden Garnbewegungen, die beim Stricken die Wirkfläche bilden, sind in der folgenden Abbildung zu sehen?

     

     

    3os13

     

     

    Ü.348. Die Grundgarnbewegungen, die die Strickfläche bilden, sind die Aufhängung.

     

    F.349 Welche der grundlegenden Garnbewegungen, die die Wirkfläche beim Stricken bilden, sind in der Abbildung unten zu sehen?

     

     

    3os14

     

     

    Ü.349. Die grundlegenden Garnbewegungen, die die Strickfläche bilden, überspringen.

     

    S.350. Wie zeichnet sich der symbolische Ausdruck der Nadel, eines der Strickelemente, aus?

    C.350. Der symbolische Ausdruck der Nadel, die eines der Strickelemente ist, ist die Spitze als Draufsicht und die Linie als Seitenansicht.

     

     

    Gepostet von %PM, 06% 650% 2017 17%:% Mai

Stricktechnische Fragen 12

?<