Stricktechnische Fragen 16
  • Stricktechnische Fragen 16

     

     

     

    S.421. Plattenverschiebungsgeflechte Was ist das, erklären?

    C.421. Es wird auch Zickzack-Gewebe genannt. Dies sind Zickzackbindungen, die dadurch gebildet werden, dass sich die Schlaufen nicht in derselben Spalte ohne Verschiebung bewegen und die Schlaufenspalte allmählich ändern.

    Um dieses Bild zu erhalten, muss sich die Rückplatte der Maschine nach rechts und links bewegen. Flachstrickmaschinen können sich um 2 minus Maschinenfeinheit nach links und rechts bewegen. Beispielsweise kann eine Flachstrickmaschine mit der Nummer 5 drei Platten nach rechts und links verschieben..

    Dieser Vorgang wird auch als Jacquard-Rillung bezeichnet.. Dieses Verfahren kann auch beim Doppelplattenstricken angewendet werden. Beim Maschenstricken kann Jacquard nur einzeln gebrochen werden. Beim Jacquard-Reißvorgang von mehr als einer Nadel kann es zu einem Reißen der Maschen oder einem Reißen der Nadeln kommen. Wenn wir den Stoff in unsere Hände nehmen, wird die Bewegung der Schlaufen beobachtet. Bewegt sich die Maschensäule nach rechts, hat die Stichplatte den Jacquard nach links gebrochen. Bewegt sich die Maschensäule nach links, hat die Stichplatte rechts Jacquard gebrochen. Die Anzahl der Reihen des Zickzack-Strickens wird ermittelt, indem die Schleifenreihe gezählt wird, die von der folgenden Schleife gebildet wird, bis sie ihre Spalte ändert.

     

    S.422. Was bedeutet Jacquard-Crushen?

    Ü.422. Flachstrickmaschinen können sich um 2 minus Maschinenfeinheit nach links und rechts bewegen. Beispielsweise kann eine Flachstrickmaschine mit der Nummer 5 drei Platten nach rechts und links verschieben. Dieser Vorgang wird als Jacquard-Rillung bezeichnet..

     

    S.423. Wie finde ich die Anzahl der Zickzack-Strickreihen?

    Ü.423. Die Anzahl der Reihen des Zickzack-Strickens wird ermittelt, indem die Schleifenreihe gezählt wird, die von der folgenden Schleife gebildet wird, bis sie ihre Spalte ändert.

     

    S.424. Wenn sich die Maschensäule nach rechts bewegt, wenn die Bewegung der Maschen in der Maschenware beobachtet wird, in welcher Richtung erfolgt der Jacquardbruch?

    C. 424. Die Stichplatte hat einen gebrochenen linken Jacquard.

     

    S.425. Wenn sich die Maschensäule nach links bewegt, wenn die Bewegung der Maschen in der Maschenware beobachtet wird, in welcher Richtung erfolgt der Jacquardbruch?

    Ü.425. Die Stichplatte ist rechts im Jacquard gebrochen.

     

    F.426: Was ist Thessaloniki-Stricken, bitte erklären Sie es?

    C.426. Thessaloniki-Strickwaren werden als vollständiges Thessaloniki und 1x1 Thessaloniki verwendet. Auch Thessaloniki-Gewebe zählen zu den Nopen-Geweben. Thessaloniki-Gewebe werden entsprechend der Platte, auf der das Nope gedruckt ist, in zwei Formen unterteilt. Thessaloniki, das auf zwei Strickplatten gedruckt ist; Diejenige, die nur auf einer Platte gedruckt ist, wird halbes Thessaloniki genannt. Nopen zeigt die Schleife auf der Rückseite (Rückseite), wo der Nopen gedruckt ist, größer als er ist. Wo der Nopen gedrückt wird, erstreckt er sich auf die Länge der Schlaufe. Ziel ist es, mit Thessaloniki-Stricken ein weicheres und dickeres oder volleres Stoffbild zu erhalten. Durch die Verwendung des engeren Strickens der vollen Nadel werden Kinderkleidung nach dem Thessaloniki-Strickbild hergestellt. Es wird vor allem in Kinderschals, Skimasken oder Baskenmützen verwendet.

     

    S.427. Was ist das Full Half Thessaloniki Knitting, bitte erklären Sie es?

    C.427. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um das Vollnadelmuster. Während beim ersten Stricken alle Nadeln auf der vorderen Platte gestrickt werden, werden alle Nadeln auf der hinteren Platte offen gedrückt. Beim zweiten Stricken stricken alle Nadeln eine feste Nadel. Das Bild ist auf der Vorder- und Rückseite des Stoffes unterschiedlich. Da Nopen auf der Rückenplatte aufgedruckt ist, ist das Maschenbild auf der Vorderseite des Stoffes voller. Auf der Rückseite des Gewebes ist eine Verlängerung in der Schlaufe zu sehen.

     

    S.428. Erklären Sie, was 1x1 Half Thessaloniki Knitting ist?

    Ü.428. Auf der Vorderseite des Gewebes sind Schlaufen zu sehen, während auf der Rückseite eine Dehnung zu sehen ist. Es hat eine engere Struktur als 1x1 Thessaloniki-Strick.

     

    S.429. Was ist 1x1 Full Thessaloniki Knitting, erklären Sie es?

    Ü.429. 1x1 Full Thessaloniki-Strick wird, wie der Name schon sagt, durch nacheinander Drücken von Nopen auf beide Platten erhalten. Das Bild ist auf der Vorder- und Rückseite des Stoffes gleich. Es wird vor allem in Sportprodukten für Männer und Frauen verwendet. Es ist ziemlich flexibel.

     

    S.430. Was ist Roving Knitting, erklären Sie es?

    C.430. Gerippte Zöpfe werden durch Stricken auf der Vorder- und Rückenplatte erhalten. Während dieses Strickvorgangs strickt jedoch die den Stricknadeln auf der Vorderplatte gegenüberliegende Rückplatte nicht, ebenso wie die Nadeln auf der Vorderplatte, die den Stricknadeln auf der Rückplatte entsprechen, nicht stricken. Beim Cordstricken mit vollen Nadeln können die Nadeln nicht gegeneinander verstellt werden.

     

    F. 431. Technisch die Null-Jacquard-Position der Nadeln beim Roving-Stricken zeichnen?

    C.431.

     

     

    3os30

     

     

     

    S.432. Die gegenseitige Position der Nadeln beim Cordstricken technisch zeichnen?

    C.432.

     

     

    3os31

     

     

      

    F. 433. Welches Gewebe ist unten zu sehen?

     

     

    3os32

     

      

    Ü.433 Stricken überspringen   

     

     

    3os33

     

     

     

    S.434. Was ist der Zopf, der unten zu sehen ist?

     

     

    3os34

     

     

      

    C.434.Riemenstricken

     

     

    3os35

     

     

       

    S.435. Was ist der Zopf, der unten zu sehen ist?

     

     

    3os36

     

     

       

    C.435 Jacquard-Bruchstricken  

     

     

    3os37

     

     

     

    S.436. Was ist der Zopf, der unten zu sehen ist?

     

     

    3os38

     

     

      

    C.436.Exekutives Stricken

     

     

    3os39

     

     

      

    S.437. Was ist der Zopf, der unten zu sehen ist?

     

     

    3os40

     

      

    C.437 Durchbrochenes (Loch-)Stricken

     

     

    3os41

     

     

      

    S.438. Was ist der Zopf, der unten zu sehen ist? 

     

     

    3os42

     

     

     

    C.438.Haargeflecht

     

     

    3os43

     

     

      

    Gepostet von %PM, 06% 788% 2017 20%:% Mai

Stricktechnische Fragen 16

?<