Sile-Tuch
  • Sile-Tuch

     

     

    Şile-Tuch ist ein einzigartiges Tuch, das auf hölzernen Handwebstühlen aus gezwirntem Baumwollgarn, Nummer 20, auch geschmeidiges Garn oder englische Steppdecke genannt, gewebt wird. Dieser Stoff ist eine Webart, die auch "Kresse" genannt wird. "Krepp" Das Wort wird im Sinne von Weben verwendet, das unter Verwendung von mehrfach gezwirnten Garnen beim Weben hergestellt wird.

     

     

    silebezdoktez2

     

     

    Kresse wird webtechnisch in Leinwandbindung gewebt. Es ist bekannt, dass die heutigen Einheimischen, auch Manav genannt, die im 14. Jahrhundert nach Şile einwanderten, eine tief verwurzelte Webtradition haben. Schriftliche und mündliche Quellen, die die Aufenthaltsdaten der Griechen in Şile erwähnen, besagen, dass die Griechen von Şile seit der Antike webten, sie kauften Garn aus Istanbul und nähten Unterwäsche und Hemden aus dem von ihnen gewebten Stoff und verkauften sie in Istanbul wie es heute in Şile und den umliegenden Dörfern bekannt ist, und die Kunst der Stickerei hat eine Geschichte von etwa einhundertfünfzig Jahren. Betrachtet man die bis heute erhaltenen Stoffmuster, so stellt man fest, dass es auch mit Seidenfäden gewebte Produkte gibt. Das Seidenweben ist jedoch im Laufe der Zeit aufgrund von Problemen wie Kosten und Unfähigkeit, einen Verwendungsbereich zu finden, verschwunden. Bis in die 1930er Jahre wurde intensiv mit Leinengarnen gewebt. Seit den 1930er Jahren begannen die Jahreszeiten trockener zu werden und die Leinenherstellung war ziemlich mühsam, so dass die Menschen begannen, Baumwollgarn anstelle von Flachs zum Weben zu verwenden. Bis in die 1950er Jahre wurde das aus England als Rohmaterial eingeführte gezwirnte Baumwollgarn Nr. 20, auch bekannt als „Limp Yarn“ oder „English Crimp“, zur Herstellung von Sile-Tuch verwendet. Seit diesen Daten wird in Istanbul, Izmir und Denizli Baumwollgarn hergestellt.  Heute wird das Weben von Stoffen auf Handwebstühlen fortgesetzt, jedoch in begrenztem Umfang. Der größte Teil der Produktion wird in den Dörfern von Şile von den Unternehmen durchgeführt, die auf motorisierten Webstühlen produzieren.

     

     

    silebezdoktez1

     

    Allgemeine Eigenschaften von Şile-Stoffen Einsatzbereiche  

     

     

    silebezdoktez4

     

     

    Şile-Tuch ist ein Tuch, das heute aus 100% Baumwollgarn hergestellt wird. Es gibt eine Reihe von Eigenschaften, die die Verwendung von Baumwollgarn in der Produktion dem Stoff verleiht.

    Die wichtigste dieser Eigenschaften ist die Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen und kühl zu halten. Aus diesem Grund werden aus Şile-Tuch hergestellte Stoffe in großem Umfang bei der Herstellung von Kleidung wie Sommerhemden, Hosen und Blusen verwendet. Gleichzeitig ist es ein natürliches und gesundes Produkt, da bei seiner Herstellung 100 % Baumwollgarn verwendet wird.

     

     

    silebezdoktez19jpg

     

     

    Şile-Tuch hat ein breites Einsatzgebiet im Bereich Heimtextilien sowie Bekleidungsprodukte. Viele Produkte wie Couchtische, Tische und Tagesdecken können aus Şile-Tuch hergestellt werden.

     

     

    silebezdoktez3

     

    Şile-Tuchwebstuhl

    Şile-Tuch wird auf Handwebstühlen aus Holz gewebt. Diese Webstühle sind so hergestellt, dass sie Stoffe mit einer Breite von 45-90 cm weben können.

    Hauptelemente des Webstuhls

     

     

    silebezdoktez22pg

     

     

    Skelett:

    Es ist das aus Holz gefertigte Maschinenelement, das die anderen Teile der Werkbank trägt.

    Warpstrahl:

    Es ist ein Maschinenelement aus Metall oder Holz, das die Kettfäden trägt.

    Es ist das Maschinenelement, das die Stromdrähte trägt, auf denen die Kettfäden geführt werden, und das Öffnen des Fachs ermöglicht, indem diese Drähte nach oben und unten bewegt werden.

    Stärke Draht:

    Es ist das von den Rahmen getragene Maschinenelement, an dem sich kleine Ösen zum Einfädeln der Kettfäden befinden.

    Tambourin:

    Es ist das Maschinenelement, das den Weg des Schiffchens erzeugt, damit der Schuss geworfen werden kann, und das ermöglicht, dass der Schuss durch Bewegen des Kamms in das Gewebe aufgenommen wird.

    Kamm:

    Es ist das Maschinenelement am Tee, das für die Verdichtung des Schusses sorgt und die Kettdichte bestimmt.

    Pedale:

    Es ist das Maschinenelement, das die Auf- und Abwärtsbewegungen der Rahmen durch Drücken des Fußes bewirkt.

    Tuch  Lavendel:

    Es ist das Maschinenelement, auf dem das Gewebe aufgewickelt wird.

    Pendeln:

    Es ist das Maschinenelement, das den Schussfaden, den es auf einer Spule trägt, zwischen den Kettfäden von einer Seite des Gewebes zur anderen trägt.

    Spule:

    Es ist das Hilfselement der Maschine, auf das der Schussfaden aufgewickelt und während des Webens in das Schiffchen gelegt wird.

    Häkelstärke:

    Es ist das Maschinenelement, das die Kettfäden durch ihre Kraftaugen passieren lässt.

    Kamm häkeln:

    Es ist das Maschinenelement, das es ermöglicht, die Kettfäden zwischen den Rietzähnen hindurchzuführen.

    Kettfäden, die beim Weben von Şile-Tuch verwendet werden 100 % Baumwollfaser Es wird gebildet. Die Fadenfeinheit beträgt 20. Diese Fäden sind ca. 1200 Runden/m Es handelt sich um Garne, die hochgedreht hergestellt werden. Diese hohe Drehung der Kettfäden verursacht eine gewisse Kräuselung des Gewebes. Das auch "Krepp" schafft das Bild, das wir nennen. Die Stoffoberfläche hat ein einzigartiges, leicht zerknittertes Aussehen.

    Kettgarne von Garnherstellern leiden in Form gebracht. Diese Stränge werden in einer Mischung aus kochendem Mehl und Wasser gekocht, die in der Region "Suppe" oder "Mehlsuppe" genannt wird.. Es wird dann getrocknet und zu Spulen gewickelt. Diese Spulen werden zur Kettvorbereitung zur Schärmaschine gebracht.

     

     

    silebezdoktez23pg

     

     

    Während des Webprozesses steht die Kettfadenkraft in ständiger Reibung mit Maschinenteilen wie Webblättern und Schützen. Diese Reibungen führen dazu, dass sich das Garn mit der Zeit abnutzt und somit reißt. Aus diesem Grund wird empfohlen, die Kettfäden mit einer Klebelösung zu behandeln, um die Haltbarkeit des Fadens zu erhöhen und die Reibung durch Glättung seiner Oberfläche zu verringern. Größe, Lösung, die in diesem Prozess verwendet wird. Größe dene.

    In integrierten Fabriken wird der Schlichteprozess angewendet, nachdem die Kettfäden in den Kettbaum gewickelt wurden. Hier wird die Schlichte aufgebracht, wenn die Kettfäden von einem Zylinder auf einen anderen übertragen werden. Die Schlichtemaschinen, in denen dieses Verfahren angewendet wird, sind jedoch sehr groß und teuer. Diese Maschinen sind nur in wenigen großen Textilfabriken verfügbar. Da es in Şile und den umliegenden Dörfern keine Möglichkeit gibt, eine solche Maschine einzusetzen, haben lokale Produzenten ihre eigenen Schlichteverfahren, die sie seit langem anwenden. Die Dimensionierung wird in der folgenden Reihenfolge angewendet:

    Der Größenbestimmungsprozess beginnt mit dem Trennen der Strähnen voneinander. 

    Nachdem die Stränge einzeln getrennt wurden, wird jeder Strang gründlich geschlagen. Dieser Prozess sorgt dafür, dass die Garne im Strang geöffnet werden und das Wasser beim anschließenden Waschprozess besser in den Strang eindringt.

    Die Strähnen werden zuerst mit klarem Wasser in einem geeigneten Behälter gewaschen.

    Während die Strähnen hingegen in dem aus Mehl und Wasser bestehenden Kessel gewaschen werden, lokale Mehlsuppe Die sogenannte Lösung wird hergestellt und gekocht. Beim Zubereiten der Mischung 10 kg Mehl auf 1 kg Wasser hinzugefügt.

    Die im Kessel zubereitete Mischung aus Mehl und Wasser wird in entsprechender Menge in den Behälter mit den Strängen gegeben.

    Die Erdbeeren werden in einem Becken aufbewahrt, bis die Mehlsuppe zu Strohhalmen verarbeitet wird.

    Schließlich werden die Strähnen aus der Schlichtelösung entfernt, ausgedrückt und zum Trocknen aufgehängt.

    Spulenvorbereitung

    Während des Wickelns werden jeweils die folgenden Operationen angewendet:

    Die am Ende des Schlichtevorgangs getrockneten Strähnen werden der Spulmaschine zugeführt.

    Die Stränge werden auf die Rollen gelegt, die sich am Boden der Wickelmaschine befinden.

    Die Spule, auf die das Garn gewickelt wird, wird an dem Zylinder angebracht, auf dem die Spule gebildet wird.

    Das Ende des Strangs wird gefunden und mit dieser Spule verbunden.

    Metallzylinder, auch Rillenzylinder genannt, geben der Spule die Rückbewegung. Die Spinnräder, an denen die Strähnen befestigt sind, drehen sich, wenn der Faden von der Strähne gezogen wird. 

    Die Maschine stoppt automatisch, wenn die gewünschte Fadenmenge auf der Spule aufgewickelt ist. Das Aufspulen wird fortgesetzt, indem eine neue Spule an der Spulmaschine angebracht wird. Der Prozess ist abgeschlossen, wenn die erforderliche Anzahl von Spulen im Kettvorbereitungsprozess erreicht ist.

    Kettvorbereitungsmethoden

    Die Fäden im Gewebe in Längsrichtung werden Kettfäden genannt. Der Kettvorbereitungsprozess ist das Vorbereiten einer großen Anzahl von Fäden in einer vorbestimmten Reihenfolge, Anzahl und Breite parallel zueinander auf dem Baum für den Webprozess. Während dieses Vorgangs werden zunächst die Spulen auf das Gatter gelegt und die von dort entnommenen Fadenenden auf den Baum übergeben.

    Der wichtigste Webvorbereitungsprozess ist die Kettvorbereitung. Es ist nicht möglich, ein glattes Gewebe zu weben, ohne eine fehlerfreie Kette vorzubereiten. 

    Je nach verwendeter Webmaschine kommen unterschiedliche Kettvorbereitungsverfahren zum Einsatz. Das Schären kann von Hand oder auf Schärmaschinen vorbereitet werden. Wenn auf motorisierten Webstühlen gewebt werden soll, ist es zwingend erforderlich, die Kettfäden auf der Kettmaschine vorzubereiten. Da die Webgeschwindigkeit bei dieser Art von Webstühlen hoch ist, ist es nicht möglich, mit den von Hand vorbereiteten Kettfäden ein fehlerfreies Weben zu machen. 

    In der Antike, als Silogewebe gewebt wurden, wurde die Kette von Hand vorbereitet. Holzwebstühle im alten Stil waren Webstühle, die für von Hand hergestellte Kettfäden geeignet waren. Heute werden Kettbäume, die in einer konischen Schärmaschine hergestellt wurden, in Holzwebstühlen verwendet, die in Şile verwendet werden.

    Warping in der Maschine

    Die Webgeschwindigkeiten von industriellen Motorwebstühlen sind sehr hoch. Die Kettfäden dieser Maschinen werden in dafür hergestellten Maschinen vorbereitet. Schärmaschinen bieten die Möglichkeit, Kettfäden in großen Längen, passend für verschiedene Muster und fehlerfrei vorzubereiten. 

    Heute werden Holzwebstühle aus lokalen Stoffen wie Rize und Buldan unter Verwendung von Kettbäumen hergestellt. Das Vorbereiten von Kettfäden auf einem Baum durch eine Schärmaschine ist eine effizientere Methode als das Vorbereiten von Kettfäden von Hand. Aus diesem Grund werden auch in lokalen Webstühlen die Kettfäden auf der Kettmaschine vorbereitet.

    Es gibt zwei Arten von Schärmaschinen, in denen die Kettfäden vorbereitet werden, die Konuskettmaschine und die Flachkettmaschine.

    Konische Schärmaschine

    Zur Kettvorbereitung in der Konuskettmaschine werden folgende Verfahren angewendet:

    * Anordnen der Coils auf dem Gatter

    * Führen der Garne durch den Kreuz- und Sammelkamm

    *Meter- und Herzeinstellung

    * Verbinden des Herzens mit der Trommel

    * Das Herz überqueren

    * Wickeln der Kette auf die Trommel so viel wie die Anzahl der Kettdrähte

    *Übergabe der Kettfäden von der Trommel zum Webbaum

    Hauptelemente der konischen Schärmaschine

    Das AlterNess

    Eines der wichtigsten Elemente von Schärmaschinen ist das Gatter. Creepers sind Metallständer, auf denen Spulen montiert sind, um die Kette vorzubereiten. Bei einem neuen Auftrag müssen zunächst die Spulen auf dem Spulengatter angelegt werden. Wenn mehr als eine Farbe oder Garnart verwendet werden soll, ist es sehr wichtig, auf die Reihenfolge der Spulen zu achten.

    Kreuzkamm

    Kettfäden sollten in zwei Gruppen eingeteilt werden, eine obere und eine untere, damit sie sich nicht vermischen und gut verwebt werden können. Die Aufgabe des Querkamms besteht darin, die Fäden durch Kreuzen voneinander zu trennen. Das hier verwendete Blatt ist ein spezielles Blatt, das sich vom Webblatt unterscheidet. 

    Ein Zahn des Querkamms wird von oben und unten so weit verlötet, dass in der Mitte eine kleine Lücke bleibt. Der benachbarte Zahn ist normalerweise leer wie beim Webblatt. Auf diese Weise setzen sich die Zähne entlang des Kamms fort. Fadenenden, die von jeder Spule im Gatter genommen werden, werden einzeln durch den Kreuzkamm geführt, ein Faden von jedem Zahn.

    Konsole (Unterstützung)

    Es ist das Maschinenelement, das es ermöglicht, das Band (Hülse) entsprechend zu verschieben, damit die Hülsen in der Schärmaschine nicht überlappt werden. Gleichzeitig wird durch dieses Maschinenelement die Breite jedes Bandes eingestellt.

    Trommel (Gehäuse, Haube)

    Es ist ein Hohlzylinder aus Metall mit einem Umfang von etwa 4 Metern und einer Länge von 4-5 Metern, auf den die Kettfäden in Form von Herzen gewickelt sind. Bei den alten Maschinen konnte die Trommel auch aus Holz sein. 

    An der Trommel befinden sich Nägel, mit denen die Enden der Herzen verbunden sind. Es gibt auch Stifte, an denen die Querfäden befestigt sind.

    Levinde-Empfangsteil

    Nachdem die gewünschte Anzahl von Kettdrähten auf der Trommel fertiggestellt ist, wird der Webbaum an dem Teil hinter der Trommel befestigt. Die Enden des Herzschlags werden einzeln von der Trommel genommen und mit dem Balken verbunden. Mit Hilfe des Motors wird der Balken von der Balkenkante bewegt. Durch Drehen der Trommel in entgegengesetzter Wickelrichtung werden die Kettfäden auf den Baum übertragen. Der wichtigste Punkt beim Umhängen ist, dass alle Kettfäden mit gleicher Spannung gewickelt werden.

    Flachschärmaschine

    Bei Flachschärmaschinen kommen die Fäden vom Gatter und werden parallel zum Kettbaum gewickelt. Die Anzahl der Kettdrähte variiert dabei je nach Gattergröße. 

    In Flachschärmaschinen, auch Serienkettmaschinen genannt, werden zu schlichtende oder zu färbende Kettfäden als Kettbäume vorbereitet. Beim Schlichten oder Färben von Kettbäumen mit hohen Kettdrahtzahlen treten Unregelmäßigkeiten auf. In solchen Fällen entsteht durch zu straffe Kettfäden das Problem, dass die Flüssigkeit nicht gleichmäßig über alle Kettfäden verteilt wird. Außerdem kleben die Kettfäden, die sich nebeneinander bewegen, während des Trocknens zusammen. Um dies zu verhindern, sollte die Warp-Frequenz niedrig sein. Aus diesem Grund werden bei Flachkettmaschinen Kettfäden in mehr als einem Baum gewickelt. Es wird nach dem Schlichten oder Färben zu einem einzigen Baum kombiniert. 

    Garne in der Şile-Tuchweberei, Dieses Verfahren wird nicht angewendet, da es vor dem Wickelprozess kalibriert wird. Da das Schlichten nicht nach dem Kettvorbereitungsprozess in Şile-Gewebe erfolgt, ist das konische Kettsystem ein geeigneteres System.

    Handverformungsvorbereitung

    Bei Handwebstühlen kann die Kette sowohl maschinell als auch von Hand vorbereitet werden. Dazu wird eine wandmontierte Kettvorbereitungsvorrichtung verwendet. 

    Es wird in Handwebereien verwendet, in denen der Platz in der Werkstatt begrenzt ist. Es wird im Kettapparat mit Hilfe von Metall- oder Holzstäben hergestellt, die in der Werkstatt an den Wänden angebracht werden. 

    Stöcke werden an zwei verschiedenen Stellen an der Wand aufgehängt. Es reicht aus, eine Stange auf einer Seite zu haben. Auf der anderen Seite müssen mindestens drei Stäbe vorhanden sein, damit die Kettfäden gekreuzt werden können.

     

     

    Gepostet von %PM, 21% 857% 2017 22%:%November in Weberei

Sile-Tuch

?<