Dobby Shedding-Systeme
- Details
- Top-Kategorie: ROOT
- Kategorie: Weberei
- Erstellt am Montag, 29. Juli 2019 23:50
- Letzte Aktualisierung: Samstag, 05. Februar 2022 21:35
- Veröffentlicht am Montag, 29. Juli 2019 23:50.
- Impressionen: 4591
Betrachtet man die Veröffentlichungen und Patente zu Schaftmaschinen, stechen Schaftmaschinen besonders hervor, die mit mechanischen, elektronischen und elektromagnetischen Prinzipien arbeiten.
Wenn die Patente untersucht werden, konzentriert sich der Punkt, an dem sich die Patentstudien für Webstühle am stärksten konzentrieren, auf die Schaftöffnungsmechanismen.
Grund dafür ist der intensive Einsatz von Schaftmaschinen in Düsen- und Greiferwebmaschinen, die heute das Arbeiten mit hohen Geschwindigkeiten ermöglichen.
Dobby ist eine der Fachbildevorrichtungen, die verwendet werden, um Fächer in Webmaschinen zu erzeugen und die Bewegungen der Rahmen für diesen Zweck bereitzustellen. Nockenfachwerke werden zur Herstellung von einfachen Gestricken verwendet, die nicht mehr als 10 Rahmen benötigen. Programmierbare Schaftmechanismen werden auch in Webstühlen bei der Herstellung von Geweben mit komplexen Mustern und höheren Schussmustern verwendet.
Dobby-Mechanismen haben eine komplexere Struktur als Nockenmechanismen. Die Musterungsmöglichkeiten mit Schaftmaschinenmechanismen sind mehr als Exzenter-Ausscheider und weniger als Jacquard-Ausscheider. Dobby-Mechanismen können als Ausgangspunkt der Jacquard-Mechanismen in Bezug auf Steuerungssysteme betrachtet werden. Es gibt grundsätzlich zwei getrennte Prozesse von Schaftmaschinenmechanismen. Diese; ist die Bewegungsübertragung und das Herstellen und Unterbrechen der Bewegungsübertragung mit den Gurten zum geeigneten Zeitpunkt.
Schaftmaschinen heutzutage;
Es ist klassifiziert als
Es ist jedoch möglich, eine breitere Klassifizierung unter dieser Klassifizierung vorzunehmen. Schaftmaschinen lassen sich detailliert nach Fachbildeverfahren, Schlagzahlen, Art der Programmmechanismen, Konstruktionsstrukturen und Bewegungsübertragungsverfahren auf Rahmen klassifizieren.
Schaftmaschinen nach Fachbildeverfahren;
Sie werden als formgebende Schaftmaschinen klassifiziert.
Schaftmaschinen werden entsprechend der Anzahl der Schläge in zwei Teile geteilt;
Sie sind Dobby.
Die älteste davon Einzelhub sie sind dobbies. Diese Art von Schaftmaschinen hat nur eine Hubklinge und einen Satz Hebel. Nach jedem Schusseintrag kehren alle Hebel und Rahmen in die gleiche, ursprüngliche Position zurück. Somit werden die Rahmen des Webfachs ausgewählt, die die neuen Haken für den nächsten Schuss öffnen werden. Aus diesem Grund wird, nachdem jeder Schuss geworfen und beendet ist, das Mundstück geschlossen und das Abschlagen erfolgt, während das Mundstück geschlossen ist.
Es versteht sich, dass diese Situation seit vielen Jahren einen großen Vorteil im Bereich der Wollweberei darstellt. Beim Verstopfen des Schussfadens im geschlossenen Webfach treten keine unerwünschten Spannungsüberhöhungen in den Kettfäden auf und alle Kettfäden werden gleichmäßig in einer Ebene gespannt. Dadurch werden Kettbrüche minimiert und das Weben erfolgt weich.
Bei Doppelhub-Schaftmaschinen Es gelang ihnen, die Geschwindigkeitsbegrenzung auf höhere Umdrehungen anzuheben, indem sie den Fachwechselweg in zwei Umdrehungen der Webmaschine aufteilten. Bei zwei vollen Umdrehungen der Hauptwelle der Webmaschine macht der Schaftmechanismus eine volle Umdrehung.
Nach den Programmiermechanismen werden Dobbys grundsätzlich in zwei Gruppen eingeteilt;
Sie sind Dobby.
Bei mechanisch gesteuerten Schaftmaschinen Sie sind in zwei Untergruppen unterteilt, die per Lochkarte und per Musterkette gesteuert werden.
Per Lochkarte gesteuerte Dobby-Mechanismen;
Sie sind zweigeteilt.
Schaftmaschine gesteuert durch Musterkette;
Sie sind von zwei Arten.
Die ersten Schaftmaschinenmechanismen und heute Viele moderne Schaftmaschinen werden mechanisch gesteuert. Die Programmierung erfolgt bei dieser Art von Schaftmaschinen je nach Art des Steuerelements mit Hilfe von fahrbaren, kugelförmigen oder perforierten Pappapparaten. Bei modernen mechanischen Schaftmaschinen ist das Kontrollelement aus Pappe häufiger anzutreffen.
In elektronischen Schaftmaschinen Andererseits erfolgt die Programmierung mittels computergestützter Einheiten.
Schaftmaschinen nach ihren Konstruktionsstrukturen;
Sie sind klassifiziert als
Schaftmaschinen nach dem Bewegungsübertragungsverfahren auf die Rahmen;
Sie werden in drei Arten unterteilt.
negative dobbies Da sie einfacher sind, haben sie eine häufigere Verwendung gefunden als positive Schaftmaschinen und sind hauptsächlich für leichte bis mittlere Kettspannungen geeignet. positive dobbys Andererseits werden sie häufig beim Weben schwerer Stoffe und Hochgeschwindigkeitswebstühle verwendet, und sie werden beim Kammgarn- und Wollweben bevorzugt. Sie sind geeignete Mechanismen für mittlere und hohe Kettspannung.
Ähnlich wie Nockenabwurfsysteme, Die negative Schaftmaschine hebt die Rahmen nur an, eine federbelastete Rückholvorrichtung dient zum Absenken. Im Falle einer positiven Schaft- und Mundstückformation hebt und senkt der Schaftschaft die Rahmen.
In rotierenden Schaftmaschinen Andererseits wird die Rotationsbewegung mit Hilfe spezieller Kupplungen in die Vorwärts-Rückwärtsbewegung der Rahmen umgewandelt. Rotationsschaftmaschinen können strukturell in die positive Schaftmaschinenklasse aufgenommen werden.
Es ist bekannt, dass im Zeitraum von der ersten Schaftmaschine bis zum heutigen Tag Schaftkonstruktionen mit vielen unterschiedlichen Strukturen erfunden wurden. Allerdings sind die wenigsten davon praktisch anwendbar.