Dobby-Webmaschinen
  • Schaftwebmaschinen

     

     

    Dobby ist eine der Fachbildevorrichtungen, die zum Fachbilden in Webmaschinen verwendet werden und für die Bewegung von Rahmen für diesen Zweck sorgen. Unter den Fachöffnungssystemen in Webmaschinen verleiht das Schachtfachöffnungssystem dem Rahmen mehr Bewegung als das Exzentersystem.

     

     

    016 Arm

     

     

    Diese Anzahl ist im Allgemeinen auf 32 begrenzt, aber je nach Bedarf reduziert diese Anzahl die Effizienz der Maschine auf bis zu 48 Rahmen. Die Anzahl der Rahmen wird bei der Konstruktion des Schaftmaschinenmechanismus bestimmt. Gerahmte Schaftmaschinen in verschiedenen Stückzahlen können je nach Bedarf des Marktes und der Wirtschaft hergestellt werden. Die in Schaftwebmaschinen erzielbare Musterart und Motivgröße ist durch die Anzahl der an der Maschine anbringbaren Rahmen begrenzt.

     

     

    01 Arm

     

     

    Wir können Schaftsysteme hinsichtlich ihres Aufbaus und ihrer Wirkungsweise wie folgt einteilen:

    >>>> Schaftmaschinen mit geschlossenem Maul: In dieser Maschine wird nach dem Öffnen des Schussfadens der Schuss geworfen und der Schuss geschlossen, bevor sich das Tamburin bewegt, um den Schuss in das Gewebe zu komprimieren. Nachdem die Mündung geschlossen ist, wird der Schuss durch das Tamburin komprimiert.

    >>>> Dobby mit offenem Maul: Bei diesen Maschinen schließt sich nach dem Öffnen des Webfachs und dem Auswerfen des Schussfadens das Schaftfach nicht, während der Schussfaden durch die Schablone der Gewebeoberfläche angenähert wird. Nachdem sich der Schuss vollständig der Gewebeoberfläche genähert hat, wird die neue Düse geöffnet, ohne zu schließen.

    >>>> Oberfach Schaftmaschine: Bei diesen Maschinen kann die Schaftmaschine nur den Rahmen anheben.

    >>>> Vollmaulschaftmaschinen: Bei diesen Maschinen kann sowohl eine Aufwärts- als auch eine Abwärtsbewegung gegeben werden. Dieses Mundstück wird gebildet, indem einige der Rahmen nach oben und einige von ihnen nach unten abgesenkt werden.

    >>>> Einzelhub-Schaftmaschinen: Das Blatt, das den Rahmenbeinen und -platinen Bewegung verleiht, ist einzigartig. Die Tatsache, dass diese Klinge einzeln ist, stellt sicher, dass nur die obere Düse in der Maschine geöffnet wird. Gleichzeitig ist die Geschwindigkeit der Maschine gering.

    >>>> Doppelhub-Schaftmaschinen: Bei diesen Schaftmaschinen sind die Klingen, die die Rahmenbeine und Platinen bewegen, doppelt. Beim Dobby gibt es zwei Messer, die Obermesser und Untermesser genannt werden. Das Vorhandensein von zwei Klingen gewährleistet sowohl eine vollständige Düsenöffnung als auch eine hohe Effizienz der Maschine.

    Obwohl die Grundprinzipien von Schaftmaschinen gleich sind, werden sie nach ihren Steuersystemen und Bewegungsübertragungen klassifiziert.

    >>>> Schaftmaschinen mit negativer Wirkung: Es ist das System, das nur das Anheben der Rahmen zum Zeitpunkt des Betriebs zulässt. Die Rückbewegung der Rahmen erfolgt durch Federn. Aufgrund seines einfachen Aufbaus ist es ein System mit breitem Einsatzbereich.

     

     

    04 Arm

     

    >>>> Dobbies mit positiver Wirkung: Sie führt sowohl die Aufwärtsbewegung als auch die Rückwärtsbewegung der Webrahmen aus. Es ist ein Dobby-System, das im Allgemeinen zum Weben schwerer Stoffe verwendet wird.

     

     

    014 Arm

     

    Schaftmaschinen; Es nimmt seine Bewegung von der Kurbelwelle mit Hilfe einer Kette oder vom Motor mit Hilfe von Riemen auf. Von der Kurbelwelle angetriebene Schaftmaschinen kommen häufiger zum Einsatz.

     

     

    09 Arm

     

    Jeder Rahmen ist mit 1 Schaftbeinen verbunden, die sich mit Riemen und Eisenstangen um die 2. Achse bewegen können. Der gekerbte Teil auf der Oberseite der Füße wird verwendet, um die Düsenhöhe einzustellen. Für jeden Rahmen gibt es einen Dobby-Ständer. Das Verbindungsstück (3) ist axial mit den Schaftbeinen verbunden. Die Teile 4a und 4b sind mit Haken 5a und 5b ausgestattet. Die Haken können sich auf den Achsen 4a und 4b auf und ab bewegen. Die beschriebene Montage ist für jeden Rahmen separat erhältlich. Das Gewicht der Rahmen und der Einziehvorrichtung zieht die Punkte 4a und 4b immer in Richtung der Punkte 6a und 6b. Unter den Haken befinden sich zwei Klingen 7a und 7b.

     

     

    010 Arm

     

    Die anderen Enden dieser Klingen sind mit dem 8-Zentren-Hebel verbunden. An einem Ende dieses Hebels ist ein 9er Arm befestigt, dessen anderes Ende über die Exzenterwelle wirkt und dafür sorgt, dass die Zinkenbewegung und die Mundstückausbildung harmonisch zusammenwirken. Die Haken sind an den Platinen 10 durch Stäbe 10a und 11b befestigt. Die Platinen sind auf der 12. Achse beweglich. Es gibt zwei Stangen und zwei Platinen für jeden Rahmen. 

     

     

    019 Arm

     

     

    Die Musterleisten (14) befinden sich auf dem Baumstamm (15). Der Baumstamm dreht sich bei jeder Umdrehung der Maschine um einen bestimmten Betrag und sorgt für die Bewegung der Latten für das nächste Fach. Schaftnägel werden an den Löchern der Schaftstreifen befestigt. Diese genagelten Nägel heben die Platinen an. In der Figur ist zu sehen, dass sich das untere Messer nach rechts bewegt hat und sich der daran befestigte untere Haken nach rechts bewegt hat. Der Punkt 4b hat sich von der Konstante 13b entfernt und das Verbindungsstück Nr. 3 hat die Schaftbeine nach rechts gezogen, wodurch die Rahmen angehoben wurden.

     

     

    Rüstung2

     

    Im zweiten Schuss befindet sich der Bewegungsablauf am Obermesser. Hier können zwei Dinge passieren. Der Rahmen geht nach unten oder behält seinen oberen Zustand relativ zum Gewebe bei.

    Wenn es keinen Nagel in der Latte gibt, der den Boden der Platine trifft (dh das Loch bleibt leer), geht der Teil der Platine auf der rechten Seite der 12. Achse nach unten und der Teil auf der anderen Seite davon Achse geht nach oben. Dadurch hebt sich auch die Stange, die auf der Platine ruht, und zieht den Haken von der Klinge weg. Daher passt sich der obere Haken nicht der Bewegung des Messers an, das sich nach rechts bewegt, und der Rahmen senkt sich, während sich Punkt 4a nach links bewegt.

     

     

    Rüstung14

     

    Wenn sich ein Nagel in der Latte auf der Stange unter der Platine befindet, bleibt die rechte Seite der Platine oben und der andere Teil unten. Der Rahmen bewegt sich also nicht. Daher arbeitet die Hatersley Dobby nach dem Open-Maul-Prinzip.

     

     

    011 Arm

     

    Die obige Abbildung zeigt den endlosen Karton, der an der Schaftmaschine befestigt ist, gesteuert durch den gestanzten Karton. Es ist die Schaftmaschine, die den häufigsten Einsatzbereich hat. Sein Arbeitsprinzip ist das gleiche wie bei der oben beschriebenen Musterlattenschaftmaschine. Allerdings werden hier die Muster nicht durch in die Latten getriebene Nägel gelesen, sondern durch die in den Karton gebohrten Löcher.

    In dem System wird das Muster durch die Nadeln gelesen, die mit den Platinen verbunden sind. Die Nadeln fallen entsprechend dem Strickvorgang in die auf dem Karton geöffneten Löcher, aktivieren die Platinen und von dort aus das System.

    Herstellung von Schaftkarton

    Nachdem der Schaftplan des zu webenden Gewebes oder Musters vorbereitet ist, werden auch mechanisch gesteuerte Schaftmaschinen in die Musterkartons gebohrt oder durch Nageln oder Umstecken an den Musterstangen befestigt, um sie in die Lage zu versetzen, die Schaftmaschine zu steuern.

    Dobby-Kartons haben die Form von Klebeband. Es ist in Streifen in verschiedenen Größen und aus verschiedenen haltbaren Materialien erhältlich. Es wird bis zur gewünschten Rapportlänge verwendet und die letzten beiden Enden zu einem endlosen Streifen zusammengefügt. Gemäß dem gezeichneten Schaftplan wird mit dem Bohren der Kartons von rechts nach links begonnen, und die Drehung der Schaftkartons im Musterprotokoll der Schaftmaschine erfolgt im Uhrzeigersinn.

    Neben der Hauptbindung des zu webenden Stoffes ist eine Randbindung gegeben, damit der Rand des Stoffes glatt sein kann. Die Kettfäden, die die Randfäden bilden, können straffer oder lockerer sein. Dies verursacht Defekte im Gewebe. Um Fehlern vorzubeugen, wird ein Gewebe entsprechend der Spannung der Kante ausgewählt und verwendet.

     

     

    0

     

    Der Schaftplan ist kodiert, damit das Gestrick gewebt werden kann. Die Codierung erfolgt durch Lesen von rechts nach links, beginnend mit der obersten Zeile. Im Schaftplan stellen die unteren Zahlen die Rahmennummern und die oberen Zahlen die Schlüsselnummern der Kartonstanzmaschine dar. Diese Nummernänderung ist darauf zurückzuführen, dass der erste Rahmen als der Rahmen entfernt vom Rand, also vom Stoff, akzeptiert wird. Bei Stanzmaschinen wurde der dem Stoff am nächsten liegende Rahmen als erster Rahmen angenommen und nummeriert. In dieser Anwendung ist ein Problem aufgetreten. Bei meinen Kartonstanzen soll das Randgestrick immer am Rand des Kartons durchstochen werden.

    Das codierte Gewebe wird mit einem schreibmaschinenähnlichen Werkzeug in den Musterkarton gestanzt.

     

     

    022 Arm

     

    Die Zahlen in der ersten Reihe werden durch Drücken der weißen Tasten durchbrochen, und die Zahlen in der zweiten Reihe werden durch Drücken der roten Tasten durchbrochen. Nachdem eine Reihe in den Karton gestochen wurde, wird der Arm des Werkzeugs nach unten gezogen und die nächsten beiden Schussbewegungen gebohrt.

     

     

    023 Arm

     

     

    Um sicherzustellen, dass die Schaftmaschinen gemäß der gewünschten Bindung und dem gewünschten Muster gesteuert werden, sollte der Schaftplan erstellt werden, der zur Vorbereitung der Musterkartons oder Musterketten führt, die bei mechanischen Schaftmaschinen verwendet werden. Mit dem Schaftplan der Bindungen beim Weben kann die Bewegung der Rahmen auf der Webmaschine erfasst werden. Die Zeichnung und Schaftpläne der in der Abbildung angegebenen Köperbindung wurden gezeichnet.

     

     

    024 Arm

     

     

    Gemäß Schaftplan werden die Spanten 1, 1 und 4 angehoben, während der 5. Schuss geworfen wird. Die Spanten 2, 1 und 2 werden angehoben, während der 5. Schuss geworfen wird. Dies wird fortgesetzt, bis der 5. Schuss und ein Bericht abgeschlossen sind. Die Wiederholung dieses Berichts setzt sich während des gesamten Webprozesses fort. Nachdem der Schaftplan des zu webenden Gewebes oder Musters vorbereitet ist, muss er auf die Schaftmaschine übertragen werden. Bei mechanisch gesteuerten Schaftmaschinen muss es durch Bohren auf den Musterkartons oder durch Anbringen von Nägeln oder Relais an den Musterstangen übertragen werden. Musterkartons werden im Allgemeinen in mechanisch gesteuerten Schaftmaschinen verwendet.

    Die Anzahl der erforderlichen Rahmen für das zu webende Gewebe wird anhand des Schaftplans ermittelt. Diese Anzahl sollte die Rahmenkapazität unserer Webmaschine nicht überschreiten. Wenn diese Zahl überschritten wird, sollten wir die gewünschte Webart auf das Jacquardsystem lenken, das eine höhere Kapazität als das Schaftsystem hat.
    Die Anzahl der Rahmen, die für das oben ausgeführte Stricken erforderlich sind, beträgt 5. Mit anderen Worten, dieses Gewebe kann auf Wunsch in einem Exzenter- oder Schaftsystem gewebt werden. Es handelt sich um die Vorbereitung von Schaftkartons aus dem Schaftplan des Gewebes und deren Anbringen an den gefüllten Punkten auf dem Schaftbrett als Löcher im Karton.
    Dobby-Kartons sind in Stücken oder in Bändern. Es wird bis zur gewünschten Rapportlänge verwendet und die letzten beiden Enden zu einem endlosen Streifen zusammengefügt.
    Entsprechend dem gezeichneten Schaftplan wird mit dem Bohren der Kartons von rechts nach links begonnen. Die Drehung der Schaftkartons im Musterstamm auf der Schaftmaschine erfolgt im Uhrzeigersinn. Der Prozess, der in diesem Stadium durchgeführt werden muss, besteht darin, den Karton zu durchstechen. Dieser Bohrvorgang kann mit mechanisch gesteuerten Werkzeugen unterschiedlicher Bauart oder elektronisch gesteuerten Geräten durchgeführt werden.
     
     
     
    025 Arm
     
     
     
    Im Schaftplan ist ersichtlich, dass der Schaftkarton durch Bohren vorbereitet wird, um die Rahmen zu steuern, die in jedem Schuss gemäß der Schussreihenfolge angehoben werden müssen. Im Allgemeinen wird bei Mustern mit kleinen Schussmustern, da eine kleine Anzahl von Kartons ein Problem beim Drehen auf dem Musterstamm verursachen, die Kartonsequenz durch Wiederholen wiederholt. Somit arbeitet das Schaftsystem komfortabler.
    Bei Webmaschinen in elektronisch gesteuerten Schaftmaschinen Statt Karten oder Ketten gibt es bei mechanischen Schaftmaschinen magnetische Steuerknüppel. Magnetblöcke arbeiten in Verbindung mit einem elektronischen Musterspeicher oder einer direkten Mikroprozessoreinheit. Musterinformationen werden als elektrische Signale direkt an den Magnetstab gesendet. Wenn die Klaue in den Raum auf der Aufnahmescheibe eintritt, wird die Aufnahmescheibe durch die Hauptwelle gedreht. Mit der Rotation der Aufnahmescheibe beginnt die Bewegungsübertragung auf die Rahmen. Rahmen behalten ihren Zustand bei, wenn die Lasche nicht in die Kerbe geht. Elektronisch gesteuerte Schaftmaschinen haben eine Mikroprozessorsteuerung. Alle Bewegungen werden von dieser Fernbedienung gesteuert.
     
     
     
     
     
    Gepostet von %PM, 17%837%2019 22%:%Aug in Weberei 4158 mal gelesen

Dobby-Webmaschinen

?<