Programmierung in Dobby
- Details
- Top-Kategorie: ROOT
- Kategorie: Weberei
- Erstellt am Donnerstag, 01. August 2019 10:09
- Letzte Aktualisierung: Sonntag, 06. Februar 2022 15:27
- Veröffentlicht am Donnerstag, 01. August 2019 10:09.
- Impressionen: 4535
PROGRAMMIERMECHANISMEN FÜR RÜSTUNG
Das Programmwerk (Wahlwerk) überträgt die von der Hauptwelle der Schaftmaschine empfangene Bewegung in Abhängigkeit vom Signal des Programmträgers an die Rahmen.
Programmträger nach Baustruktur;
Es ist klassifiziert als Einfache Schemata von Kettenrad- und Kettennockenträgern wie nachstehend Es ist wie.
Solche Programmträger werden in alten mechanischen Webmaschinen verwendet. Die Programmträger (Ringe und Nocken) übernehmen auch die Kraftübertragung. Die Länge der Programmkette variiert je nach Strickmuster des zu webenden Gewebes, die Abmessungen des Programmträgerrings und der Nocken variieren je nach Verschiebung der Rahmen und der Größe der übertragenen Kraft und sind daher voluminös.
Einfache Funktionsdiagramme von Band- und Plattenprogrammträgern folgendermaßen Gesehen.
Das Lesen von Programmen und die Übertragung an Frames erfolgt mit Hilfe von Pins. Beim Bandsystem gibt es Programmstreifen, die sich auf dem Band mit einer bestimmten Tonhöhe befinden. Die Anzahl der Lanes entspricht der Anzahl der verwalteten Frames. Bei dieser Art von Mechanismen, die mit der Logik „es gibt kein“ arbeiten, wird das Äquivalent als Loch bestimmt, wenn nicht, wird Loch bestimmt. Mit Hilfe von Nadeln wird bei jedem Maschinentyp geprüft, ob das Band Löcher hat. Wenn die Nadel auf den lochfreien Bereich trifft, bewegen sich die Rahmen vom unteren Zustand in den oberen Zustand, und wenn sie in das Loch eintaucht, verschieben sie sich vom oberen Zustand in den unteren Zustand.
Im Gegensatz zu Kettenprogramm-Transportmechanismen (mechanische Verstärkungen müssen verwendet werden, um Bewegung auf Rahmen zu übertragen), werden bei der Schaftmaschine zusätzliche mechanische Verstärkungen verwendet, da es unmöglich ist, die Bewegung direkt von dem Bandnadelsystem auf die Rahmen zu übertragen. Heutzutage werden Programmmechanismen verwendet, die solche Programmträger enthalten, obwohl ihre Konstruktionsstrukturen komplex sind.
Als elektronische Programmträger werden elektronische Kassetten, Disketten und CDs verwendet.
Der einzige Nachteil solcher Programmträger, die das Programm in der gewünschten Größe enthalten und verwendet werden können, ist, dass die Webmaschine zusätzlich mit einem Computersystem ausgestattet ist. Wenn CD in dem System verwendet wird, ist, da viele Muster auf eine CD geschrieben werden können, ein CD-Wechsel nicht möglich, um von einem Design zu einem anderen zu wechseln. Heutzutage bieten Unternehmen, die Schaftmaschinen herstellen, auch zusätzliche Einheiten an, darunter Musterdesign, Schaftmaschinensteuerung und Programmiersysteme, die mit elektronischen Schaftmaschinen verwendet werden können.
Da die heute hergestellten Webmaschinen Schaftprogrammier- und Steuermodule in ihrem eigenen Computersystem haben, werden Steuereinheiten von Schaftherstellern nicht benötigt. Sind die Webmaschinen jedoch nicht computergesteuert oder verfügen sie nicht über eine Schaftprogrammier- und Steuereinheit, so greift man auf die Schaftprogrammier- und Steuereinheiten der Schaftmaschinenhersteller zurück.
wie nachstehend Dargestellt ist ein elektronisches Schaftsteuer- und Programmiersystem (Staubli Programmiersystem 18) der Firma Staubli.
Ein Computer für Systemmusterdesign, Musterdesignprogramm namens Benutzersoftware 18-58Ш/18-58IV, tragbares Programmiergerät 18-58II, Speicherkarte (RAM) und Datenübertragungsterminal (Pocket Terminal 18-59II) und Schaftsteuereinheit.
Das unter Verwendung des Musterentwurfsprogramms oder eines anderen Musterentwurfssystems entworfene Muster wird in die tragbare Programmiervorrichtung 18-58II geladen. Dieses Gerät ermöglicht die Programmierung von 28 zusätzlichen Webmaschinenfunktionen mit 50000 verschiedenen Bindungen für insgesamt 1000 Schüsse für 9 Rahmen. Bei Bedarf können mit dem Gerät 18-58II Änderungen am Gewebe vorgenommen werden. Das Gewebe wird dann an die Schaftsteuereinheit übertragen.
Eine andere Möglichkeit zum Hochladen von Musterdaten zur Schaftmaschinen-Steuereinheit ist die Verwendung des Datentransportterminals 18-59II. Die Strickdaten vom 18-58II-Gerät werden auf das 18-59II-Gerät übertragen. Von hier aus wird es in die Schaftsteuereinheit geladen.
Wenn ein Fehler in der geladenen Bindung auftritt, kann die Bindung von der Schaftmaschinensteuerung zum 18-59II und von dort zum 18-58II zur Korrektur wiederhergestellt werden. Nachdem die Korrektur durchgeführt wurde, wird die Strickschaft in die Steuereinheit geladen, indem dem umgekehrten Weg gefolgt wird.
Zusätzlich zum Laden des Gewebes in die Schaftsteuereinheit, Nivellieren der Rahmen an den unteren, mittleren und oberen Fachpositionen mit dem 18-59II-Gerät, Bewegen der Rahmen nacheinander, Umkehren des Gewebes, Teilen der Kettfäden in zwei Lagen gemäß 1 /1 und 2/2 Weben, Anzeige der Schussnummer, Weben Es ermöglicht auch die Steuerung der wichtigsten Webfunktionen wie Anzeige der Umdrehungszahl der Maschine, Anzeige der ID-Nummer des laufenden Programms.
Dobby-Steuereinheiten können bidirektionale Daten mit einem zentralen Computer über ein Netzwerk austauschen. Mit diesem Ansatz ist es möglich, die Geflechte in die Schaftsteuereinheiten zu laden, ohne dass die oben erwähnten Vorrichtungen erforderlich sind, und sie bei Bedarf zur Korrektur zurückzubringen. Es ist auch möglich, die wichtigsten Webfunktionen über das Netzwerk zu steuern und zu überwachen.
Die Art des Programmträgers bestimmt den Aufbau der Programmleseeinheiten. Konstruktion zum Lesen und Ausführen von Programmen in der Schaftmaschine mit Ring- und Nockenprogrammträger wird wie folgt gesehen.
x Vor-Rückwärts-Verschiebebewegung wird auf die Schaufeln 1 und 2 übertragen. Wenn der Haken 3 mit dem Ring mit großem Durchmesser in Kontakt kommt, wird die von der Antriebswelle aufgenommene Bewegung mit Hilfe von Nocken- oder Armmechanismen in eine hin- und hergehende Rückwärtsbewegung der Klingen 1 und 2 entlang der horizontalen Achse umgewandelt. Die untere und obere Position des Hakens 3 hängen davon ab, ob die Ringe in der Musterkette groß oder klein sind und welcher Ring berührt wird. Der große Ring zeigt die obere Position und der kleine Ring die untere Position an. Haken 3 kommt mit Klinge 1 in Kontakt, wenn er sich in der oberen Position befindet, und mit Klinge 2, wenn er sich in der unteren Position befindet, und bewegt sich entlang der horizontalen Achse nach links oder rechts. Diese Bewegung wird über seine 4 Arme auf die Rahmen übertragen. Die Bewegung des Hakens nach oben oder unten hängt vom Durchmesser des 5. Programmrings ab.
In jeder Periode der Maschine werden die 7 Wellen um 360º⁄ Drehwinkel gedreht und der nächste Ring 3 kommt mit dem Haken in Kontakt, wodurch er die obere oder untere Position erreichen kann.
Die auf die Kettfäden ausgeübten elastischen Kräfte werden von den Federn übernommen.
Nadellesesysteme werden allgemein in Programmleseeinheiten von Schaftmaschinen mit Band- und Scheibenprogrammträgern verwendet. Das Programm wird gelesen, indem die Nadel in das auf dem Band gebohrte Loch eingeführt wird. Da das Herstellungsmaterial des Bandes Pappe, Papier oder dünnes Kunststoffmaterial sein kann, ist die Kraft, die die Nadel auf das Band ausüben kann, begrenzt. Aufgrund dieser Situation wird im Gegensatz zu den Ringprogrammträgermechanismen ein mechanischer Verstärkungsmechanismus zwischen der Nadel und dem Bewegungsübertragungsmechanismus angeordnet.