Futterstoffe
  • Futterstoffe

     

     

    Verbraucher, die bewusst werden und deren Konsumgewohnheiten sich ändern, geben die Bedeutung und Aufmerksamkeit, die sie dem Oberstoff, dem Aussehen und der Verarbeitung eines Kleidungsstücks beimessen, den Materialien, die den inneren Teil des Kleidungsstücks bedecken.

     Futterstoffe, deren Bedeutung in der Bekleidungsindustrie heute ständig zunimmt, haben neben anderen Hilfsstoffen und Accessoires eine besondere Bedeutung für die vollständige Integrität des Kleidungsstücks. 

    Futterstoffe sind Stoffe, die die Nähte bedecken, indem sie einen Teil oder die gesamte Innenseite der Kleidung bedecken und das für die Art des Oberstoffs geeignete Gewicht, Festigkeit, Farbe, Haptik und Bewegungsfähigkeit aufweisen. 

    Futterstoffe sind die ersten Oberflächen, die mit dem menschlichen Körper in Berührung kommen.. Mit den Bewegungen des menschlichen Körpers, Reibung, Dehnung usw. den Einwirkungen ausgesetzt. Festigkeit ist bei diesen Stoffen im Hinblick auf die Kleidungsqualität wichtig. Die wichtigste Eigenschaft, die von Futterstoffen erwartet wird; Es soll das Erscheinungsbild des Kleidungsstücks klarer machen, ohne die Funktionalität und den Komfort des Kleidungsstücks während des Gebrauchs zu beeinträchtigen. Darüber hinaus wird erwartet, dass es die gleichen Leistungs- und Festigkeitseigenschaften wie der Oberstoff aufweist, keine Dimensionsänderungen aufgrund der während des Gebrauchs angewendeten Reinigungsverfahren zeigt und seine Lebensdauer zur gleichen Zeit wie der Oberstoff beendet. Dass Pillingwerte, Scheuer- und Reißfestigkeit, Farb- und Schweißechtheiten im Dauereinsatz gute Ergebnisse liefern, gehören zu den Grundvoraussetzungen, die für die Zufriedenheit der Verbraucher erfüllt werden müssen. 

    In Anbetracht der Eigenschaften des zu erhaltenden Gewebes wird es im Allgemeinen bei der Herstellung von Futtergewebe verwendet. Viskose, Flushacetat und Triacetat, Nylon- und Polyesterfasern und Mischungen dieser Fasern verwendet werden.

      

     

    askarkum1 

     

    Viskosefutter 

    Viskosefutter haben gute Wasser- und Schweißabsorptionseigenschaften. Außerdem hat es Nachteile wie schnelles Falten und übermäßiges Schrumpfen. Außerdem ist ihre Nassfestigkeit gering. Sie zeigen jedoch einen rutschigen Griff und fallen ähnlich wie Seide.

    Auskleidungen mit Modalfasern, die modifizierte Viskosefasern sind, haben eine gute Formbeständigkeit, eine hohe Nassfestigkeit und gute Antistatik-Eigenschaften.

     

    Bündige Auskleidungen 

    Bündiggarn ist die Form von Viskose, die in Endlosfilamentform hergestellt wird. Es hat eine hohe Helligkeit und statische Elektrizitätsfreiheit. Trotz seiner guten wasser- und schweißabsorbierenden Eigenschaften ist seine Nassfestigkeit sehr gering. Daher ist es waschempfindlich. Bündige Auskleidungen haben hohe Drapierungs- und Schwergewichtseigenschaften. Es wird besonders in Sommerkleidung bevorzugt, da es eine gute Wärmeisolierung bietet. Da diese Futter sehr rutschig sind, kann es an den Nähten zu einem Abrutschen des Gewebes kommen. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, die richtige Stichart zu wählen. Da es einen zu starken Schwund aufweist, sollten zunächst die Schwundverhältnisse ermittelt und die notwendige Zugabe im Schnitt belassen werden.

     

    Acetat- und Triacetat-Auskleidungen 

    Acetatfasern haben eine geringere Zugfestigkeit als andere Fasern. Sie sind flexibel, glatt, glänzend, drapiert und widerstandsfähiger gegen Faltenbildung. Neben ihrer schnellen und guten Feuchtigkeitsaufnahme halten sie diese Feuchtigkeit an ihrer Oberfläche und sorgen für eine leichte Trocknung. Die Tatsache, dass sie beim Waschen, Bügeln und chemischen Reinigen nicht vergilben und einlaufen, verringert das Dimensionsproblem, das zwischen Futter und Oberbekleidung auftreten kann.

     

    Nylonfutter 

    Nylon-Liner sind ziemlich langlebig und leicht. Diese können als die stärksten und leichtesten Auskleidungen charakterisiert werden. Aufgrund der Fasereigenschaften zeigen sie gute Sprungkraft, Fall, Elastizität, keine Faltenbildung, schnelles Trocknen, hohe Reiß- und Reibfestigkeit. Sie sind jedoch nicht hitzebeständig. Je nach enthaltenem antistatischem Material können die schmutzanziehenden und haftenden Eigenschaften verändert werden. Als Mischung mit anderen Fasern verleiht Nylon dem Stoff Widerstandsfähigkeit.

     

    Polyester-Futter 

    Polyesterfaser wird als Filament und texturiertes Garn gebildet. Es werden glänzendere Grundierungen mit normaler Stärke als fadenförmige Grundierungen erhalten. Futterstoffe aus texturiertem Polyester hingegen weisen eine flexible Struktur auf. Polyesterfutter sind im Allgemeinen stark, aber weniger elastisch, haben ein zufriedenstellendes Drapieren und weniger Lufträume in der Gewebestruktur. Sie haben aufgrund ihrer Dünnheit, Festigkeit, Knitterfreiheit und thermoplastischen Eigenschaften eine gute Formbeständigkeit. Das Problem der statischen Elektrizität und des Pilling ist jedoch hoch. Aus diesem Grund wird es in Mischung mit anderen Garnen verwendet.

     

    Gewebte Strickwaren, die in Futterstoffen verwendet werden 

    Futterstoffe sind im Allgemeinen gewebte Stoffe. Aber Gestrickte Futterstoffe, die von Rund- und Kettenwirkmaschinen gewonnen werden, werden auch in der Sportbekleidung verwendet.. Die gebräuchlichsten Arten des Webens in gewebten Futtern sind wie folgt:

     

    glatt gestrickter gewebter Stoff

     

    askarkum2 

     

     

    Es ist die am häufigsten verwendete Webart beim Weben von leichten Auskleidungen.

    Durch die maximale Verbindung der Kett- und Schussfäden entstehen strapazierfähige Gewebe mit hoher Reiß- und Reibfestigkeit.

    Ancak Aufgrund der hohen Anzahl an Verbindungen ist die Flexibilität und Fallfähigkeit des Gewebes gering..

    Es hat eine strapazierfähige Stoffstruktur, die ein Verrutschen von Fäden und Nähten während des Nähens und anschließender Verwendungen verhindert.

    Es ist eine häufig bevorzugte Futterwebart, weil es billig ist und viel Einsatzbereich hat.

     

     

    Köperbindung gewebter Stoff

     

    askarkum3

     

    Das größte Merkmal der Stoffe, in denen Köperbindung verwendet wird, sind die diagonalen Linien auf der Oberfläche.

    Aus diesem Grund erhöht sich die Flexibilität der Stoffe und ihr Gehör verbessert sich.

    Sie haben eine höhere Reißfestigkeit als glatte Gewebe.

    Futterstoffe, bei denen Köperbindung verwendet wird, sind besser geeignet und haltbarer für den Zuschnitt und die Verarbeitung.

    Sie zeigen den Schmutz, der an ihnen haftet, nicht so leicht.

    Sie werden hauptsächlich in Lederbekleidung, Mänteln und Mänteln verwendet.

     

     

    Satingewebe Gewebter Stoff

     

     

     

    askarkum5

     

    Eine der am häufigsten verwendeten Webarten bei der Herstellung von Futterstoffen ist die Atlasbindung. Die Anzahl der Links im Einheitsstrickbericht ist gering. Mit Atlasbindung hergestellte Futterstoffe zeigen eine schlüpfrige, glatte Oberfläche, ein glänzendes Aussehen und einen Fall. Der Grund für den Glanz ist, dass die Garne das Licht besser reflektieren, weil sie schweben. Es werden maximal 5 Satinwebereien verwendet.

    Es wird aufgrund seines guten Faltenwurfs in Kleidungsstücken wie Mänteln und Mänteln bevorzugt.

    Es hat jedoch einen geringen Reibungswiderstand und Verschleißfestigkeit. Bei flottierenden Fäden kommt es mit der Zeit zum Reißen und Abperlen. Beim Nähen ist Vorsicht geboten, da die Fäden rutschen. Es sollten optimale Schuss- und Kettdichten angewendet werden, da sie eine Struktur schaffen, die stark zum Nahtrutschen und Geweberutschen neigt.

     

    Eigenschaften von Futterstoffen 

    Bei gewebten Belägen in Webarten aus glattflächigen Kunstfaserfilamenten und anderen Synthesefasern sowie bei Weitsprunggarnen wie Satin erhält man aufgrund der vorhandenen Garn- und Webeigenschaften eine lockere und gleitfähige Gewebestruktur. Aus diesem Grund treten negative Folgen wie Verrutschen der Naht und Verschlechterung der Gewebestruktur des Gewebes auf. Um es zu umgehen Durch das Erreichen bestimmter Schuss- und Kettdichten in Stoffen wird der Fadenschlupf in den Nähten reduziert. Kann eine ausreichende Schuss- und Kettdichte nicht erreicht werden, kommt es auch an den Nahtstellen zum Verrutschen der Fäden und zur Verschlechterung der Textur, was in der Praxis als „Öffnen“ bezeichnet wird. Niedrige Schuss- und Kettdichten verringern den Faltenwurf des Gewebes. Daher führt eines der wichtigsten Merkmale, das vom Futter erwartet wird, das Verhindern des Kontakts des Oberstoffs mit dem Körper, das Verhindern von Innendetails und unangenehmen Bildern, dazu, dass die Funktion nicht erfüllt wird.

    Oberflächenschmierung und Helligkeit in Primern, Es spielt eine wichtige Rolle bei der Haltbarkeit und Haltbarkeit, Reinigung und Haltbarkeit des Gewebes. Insbesondere rutschige Futter bewahren die Oberstoffform, indem sie die Bewegung in den Gelenken wie Knien und Schultern verteilen und während des Gebrauchs leicht an- und auszuziehen sind.

    Die größte Schwierigkeit der Glätte tritt während des Schneidens auf. Rutschfeste und raue Beläge hingegen sammeln sich während des Gebrauchs an. Art, Feinheit, Textur und Veredelungsverfahren der Fasern, aus denen das Garn besteht, bestimmen die Helligkeit der Futterstoffe. Synthetische Fasern haben je nach chemischer Zusammensetzung unterschiedliche Qualitäten wie matt, halbmatt und glänzend. Die Helligkeit des Gewebes nimmt zu, wenn eine Atlasbindung mit weniger Verbindungspunkten verwendet wird. Trilobale Polyestergarne mit dreieckigem Querschnitt werden häufig verwendet, da sie das Licht zu stark reflektieren. Bei den Veredelungsprozessen, insbesondere beim Vorfixieren und Veredeln, erhöht das Erreichen der möglichen hohen Temperaturen den Glanz.

    Die Farbharmonie bei Futterstoffen kann hinsichtlich der Verträglichkeit des Futters mit der Oberstofffarbe und der Farbharmonie innerhalb des Futters selbst untersucht werden. In Fällen, in denen beim Breitfärbeverfahren weniger oder kein Farbstoff zu den Rändern des Gewebes hin aufgenommen wird, zeigt sich die Farbinkompatibilität innerhalb des Futters selbst. Die wichtigsten Gründe für Farbabweichungen auf dem Stoff sind:

     

    • Die Struktur des Gewebes und die darin enthaltene Feuchtigkeit,
    • Schwankungen in Kettdichte, Kantenstärke und Gewicht,
    • Unzureichender Druck der Maschine, Spannungsunterschiede und Temperaturverteilung,
    • Lackauswahl, Temperaturführung und Verarbeitungszeit,
    • Umgebungsbedingungen sind Änderungen der Fixier- und Waschbedingungen.

     

    Farb-, Wasch-, Reinigungs-, Reib-, Schweiß- und Lichtechtheit sind weitere wichtige Punkte. Niedrige Echtheitswerte lassen die Farbe beim Schwitzen und Waschen ablaufen und färben den Oberstoff..

    Es wird erwartet, dass Futterstoffe entsprechend der Nutzungsdauer des Kleidungsstücks altern. Dies hängt jedoch von der Art des gewählten Futters sowie von der Verwendung und dem Zweck des Kleidungsstücks ab. Beispielsweise können Chemikalien, die für den Oberstoff eines Kleidungsstücks geeignet sind, das häufig chemisch gereinigt wird, das Futter und die Futternaht beschädigen. Außerdem können Futterstoffe mit locker gewebten und fehlerhaften Garnen durch Beschichtung verdickt und ihre Eigenschaften verbessert werden.

    Die Garneigenschaften, die Garndichte und die Webstruktur der Futterstoffe beeinflussen die Fähigkeit der Futterstoffe, ihre Eigenschaften während des Gebrauchs beizubehalten. Beispielsweise ist ein schlichter Futterstoff haltbarer als Satin. Eine Erhöhung der Garndichte in einem Polyesterfutter wirkt sich nach einem bestimmten Punkt nachteilig auf die Stofffestigkeit aus, da es die Kräuselung erhöht.

    Es ist sehr wichtig, dass das Ausmaß des Schrumpfens und Durchhängens, das als Folge des Waschens und der chemischen Reinigung bei Futterstoffen auftreten kann, in akzeptablen Raten liegt. Schrumpft das Futter stärker als gewünscht, schrumpft der Oberstoff. Im Falle eines Durchhängens des Futters ist zu sehen, dass das Futter aus dem Saum und den Armlöchern heraustritt. Diese Situation zeigt einmal mehr, wie wichtig die Harmonie der Wasch- und Reinigungseigenschaften von Oberstoff und Futter ist. Im Allgemeinen wird versucht, Dimensionsstabilität zu erreichen, indem die Spannung beim Fixieren und Weben bei synthetischen Futtern verringert wird und indem das Wasserabsorptionsmerkmal bei Futtern auf Zellulosebasis verringert wird.

    Knitterschutz ist eine der wichtigsten Eigenschaften, die während des Gebrauchs von einer Grundierung erwartet werden. Es ist wichtig bei der Verwendung ist die Rate und Menge der Wiederherstellung des zerknitterten Liners, nachdem der Druck entfernt wurde.. Es ist bekannt, dass Fasern auf Zellulosebasis faltiger sind.

    Die Knitterschutzeigenschaft hängt auch von den Garneigenschaften, den Ausrüstungsbedingungen und der Webstruktur ab.

    Flachsfasern; Nennen wir sie Baumwolle, Viskose, Acetat, Nylon, Polyester und Wolle, nimmt die Knitterneigung von Anfang bis Ende ab. Langstapelgarne, die in Futterstoffen verwendet werden, verringern die Knitterneigung des Futters. Auch die Erhöhung der Webfrequenz und das Zwirnen des Garns reduzieren die Faltenbildung. Die Erhöhung des Knitterschutzes bringt jedoch einige Schwierigkeiten beim Pflanzen mit sich. Diese Probleme versucht man durch Temperatur und Druck während der Veredelung zu reduzieren.

    Die optimale Reibungsfestigkeit eines Liners ist der Punkt, an dem er der maximalen Beanspruchung oder Beanspruchung standhalten kann, der er während des Gebrauchs ausgesetzt sein kann. Speziell bei losen Belägen ermittelte Zugkräfte und Reibwerte sind einzuhalten.

    Die Reibungsbeständigkeit ist äußerst wichtig, um das Erscheinungsbild des Kleidungsstücks nicht zu beeinträchtigen. Jedoch, An Ärmeln, Säumen und Kragen kann es je nach Garnkonstruktion und Beschaffenheit des Futterstoffs zu Rauhigkeiten durch Reibung kommen.. Diese Situation tritt eher beim Satinweben auf. Ein schlechtes Aussehen entsteht als Folge von Pilling von abgenutzten Fasern auf der Gewebeoberfläche, und es ist sehr schwierig, sie bei synthetischen Fasern zu reinigen.

    Wenn die Fasern als Nylon, Polyester, Baumwolle, Rayon, Acetat aufgeführt sind, nimmt die Abriebfestigkeit von Anfang bis Ende ab. Daher in Bewerbungen Acetat und Rayon werden oft in den gleichen Futterstoffen mit Polyester, selten Nylon, verwendet. Dadurch erhält der Stoff einen doppelten Farbeffekt.

    Die statische Aufladung hängt von der Feuchtigkeitsmenge auf der Stoffoberfläche und der Reibung ab.

    Die geringe Feuchtigkeit in synthetischen Fasern (außer Rayon und Acetat) führt dazu, dass die elektrische Ladung in der Luft stärker angezogen wird und daher die aus diesen Fasern hergestellten Futterstoffe stärker elektrifiziert werden. Diese erhöhte elektrische Ladung bewirkt, dass das Kleidungsstück am Träger, Volumen und Härte haftet. Diese Situation, die insbesondere bei synthetischen Grundierungen zu beobachten ist, führt dazu, dass die Grundierung Schmutz und Staub anzieht, wodurch die Farbe der Grundierung verändert und die Helligkeit verringert wird, wodurch der Benutzer sich unwohl fühlt und die gewünschten Funktionen der Grundierung nicht erfüllt.

    Damit sich der menschliche Körper bei heißen und kalten Temperaturen wohlfühlt, muss Feuchtigkeit aus dem Körper austreten. Aus diesem Grund muss vor allem das Futter, das mit dem Körper in Kontakt kommt, Feuchtigkeit sehr gut aufnehmen und nach außen abgeben. Andernfalls wird es ein unangenehmes Gefühl geben.

     

    Feuchtigkeitsabsorbierende Eigenschaft des Futters 

    Sie hängt mit der beim Weben verwendeten Webart, dem Fasertyp und den angewendeten Veredelungsverfahren zusammen. Die Feuchtigkeitstransporteigenschaften von Viskosefuttern mit Stapelfasern sind besser als Futter aus Filamentgarnen wie Polyester.

    Zudem nehmen lose Futterstoffe Feuchtigkeit schneller auf und geben sie schneller wieder ab als solche, die häufig gewebt werden.

    Bei der Veredelung soll den Fasern eine gute Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit verliehen werden.

    Futterstoffe sollen im Allgemeinen weicher sein als der Außenstoff. Dies liegt daran, dass es mit dem Körper in Kontakt steht. Die dafür verwendeten Fäden sollten nicht zu stark verdreht sein und dicke, generell dünne Fäden sollten bevorzugt werden. In Bezug auf die Art des verwendeten Garns und seine Eigenschaften ist Acetatfutter drapierter als Polyesterfutter. Viskosefutter hingegen sind im Allgemeinen schwerer und dicker, obwohl sie sehr gut gegossen und weich sind. Da es zu Pilling neigt, muss Viskose mit Polyester oder Nylon gemischt werden.

     

    Die Eigenschaften, die das Futter dem Kleidungsstück verleiht 

    Futterstoffe können je nach Verträglichkeit mit den Eigenschaften des Oberstoffes dem Gesamtprodukt einige wichtige Eigenschaften verleihen. Der erwartete Komfort, die Haltbarkeit und die Benutzerfreundlichkeit des Kleidungsstücks sind wie folgt:

     

    • Es schließt die offenen Kanten, die durch das Hauptgewebe gebildet werden, indem es die internen Strukturfehler und Details abdeckt, die während der Herstellung auftreten können.
    • Da es die Details und Nähte schließt, eliminiert es saubereres Arbeiten und damit mehr Arbeitskosten und verleiht dem Kleidungsstück ein sauberes Aussehen.
    • Während des Gebrauchs ermöglicht es ein einfaches An- und Ausziehen, insbesondere bei Kleidung aus Stoffen mit hohem Reibungskoeffizienten. Außerdem werden Probleme wie das Problem des Hängenbleibens an den Rändern des Kleidungsstücks oder das Verdrehen der Taschen minimiert.
    • Es hilft dem Kleidungsstück, eine stabile Struktur zu bilden, indem verhindert wird, dass es sich bei Bewegungen des Benutzers zu stark dehnt und lockert.
    • Es verhindert den direkten Kontakt des Oberstoffes mit dem Körper.
    • Es verlängert die Lebensdauer des Produkts, indem es Probleme beseitigt, wie z. B. durch Schweiß beeinträchtigt zu werden, indem das Kleidungsstück an den Nähten befestigt oder die menschliche Haut berührt wird.

     

    Eines der wichtigen Merkmale, die den Verbraucher bei Auskleidungen betreffen, ist ihre Drapierung. Je nach gewünschter Ausstattung; Futterstoffe, die eine lockere, bewegliche, harte, fließende oder zerbrechliche Struktur haben, sollten Eigenschaften aufweisen, die ein angenehmes Berührungsgefühl erzeugen, weiche Falten bilden, die Dichte spüren, flexibel sind, leicht genäht werden können und keine störenden Auswirkungen auf den Benutzer haben . Mit der Zeit und den Methoden, die beim Waschen und Reinigen des Oberbekleidungsstoffes angewendet werden, verändert sich jedoch das Futter, wodurch der Stoff eine neue chemische Struktur erhält und sein Erscheinungsbild ändert.

     

     

    Gepostet von %PM, 16 % 651 % 2020 17 %: %Feb in Weberei

Futterstoffe

?<