Webmaschinen nach Schusseintragssystem
  • Webmaschinen nach Schusseintragssystem

     

    • 1-Einphasige Webmaschinen             
    • 2-Mehrphasen-Webmaschinen
    • ist zweigeteilt.

    1-EINPHASIGE WEBMASCHINEN

    Einphasige Webmaschinen führen die grundlegenden Weboperationen, nämlich Fachbildung, Schusseintrag und Pitching, einmal in einem einzigen Maschinengang durch.Die Gewebebildung erfolgt durch die kontinuierliche Wiederholung des Maschinenablaufs nacheinander.Bei der Definition einer einphasigen Webmaschine ist die Art des Schusseintragssystems, des Fachöffnungssystems und anderer Mechanismen der Webmaschine wichtig.Nahezu alle heute in der Webindustrie eingesetzten Webmaschinen sind Einphasen-Webmaschinen.Nur einige Spezialwebmaschinen fallen in die Kategorie der Mehrphasen-Webmaschinen.Bei der Entwicklung von Einphasen-Webmaschinen wurden die meisten Schusseintragssysteme untersucht, um ihre Produktion zu steigern.

    2-MEHRPHASIGE WEBMASCHINEN

    Die Entwicklungen in der Textilindustrie der letzten Jahre haben gezeigt, dass gerade im Bereich der Weberei bemerkenswerte Entwicklungen unvermeidlich sind.Die Hersteller müssen den Stoffherstellern ihre in vielerlei Hinsicht neuen Ansätze präsentieren.Diese Entwicklungen in der Weberei müssen auf höhere Geschwindigkeiten abzielen, ohne dabei die Produktqualität aus den Augen zu verlieren.Auch wenn die einphasigen Webmaschinen mit Schützen und Greifer, die das häufigste Einsatzgebiet in der Branche haben, mit ihren Konstruktionen fast den letzten Punkt erreicht haben, an dem sie für die Webproduktivität erreichbar sind, ist es auch eine zwangsläufige Tatsache, dass die Technologie dies nicht tun wird kennen keine Grenzen.Aus diesem Grund müssen Maschinenhersteller F&E-Studien kontinuierlich Bedeutung beimessen.

    EINPHASIGE WEBMASCHINEN

    Einphasige Webmaschinen führen die grundlegenden Weboperationen, nämlich Fachbildung, Schusseintrag und Pitching, einmal in einem einzigen Maschinengang durch.Die Gewebebildung erfolgt durch die kontinuierliche Wiederholung des Maschinenablaufs nacheinander.Bei der Definition einer einphasigen Webmaschine ist die Art des Schusseintragssystems, des Fachöffnungssystems und anderer Mechanismen der Webmaschine wichtig.Nahezu alle heute in der Webindustrie eingesetzten Webmaschinen sind Einphasen-Webmaschinen.Nur einige Spezialwebmaschinen fallen in die Kategorie der Mehrphasen-Webmaschinen.Bei der Entwicklung von Einphasen-Webmaschinen wurden die meisten Schusseintragssysteme untersucht, um ihre Produktion zu steigern.

    EINSCHÜTZIGE WEBMASCHINEN:

    Bei einschützigen Webmaschinen wird der Schussfaden zwischen den rechts und links vom Flügel angeordneten Schützenschlitzen auf der Schützenbahn am T-Stück mit Hilfe des Schützen an jedem Webfach hin und her bewegt.Dieser Vorgang setzt sich fort, bis das Schussrohr im Inneren des Schiffchens leer ist.Wenn das Schussrohr leer ist, wird es durch die Batteriebaugruppe automatisch durch ein neues ersetzt.Der Schuss des Schiffchens erfolgt mit dem Schlagarm.Schlaggeräte gibt es in einer Vielzahl von Formen.Bis auf die Schusseintragssysteme von Einschützen-Webmaschinen sind alle Grundelemente und Abläufe die gleichen wie bei Einphasen-Webmaschinen. 

    MULTI-SHUTTLE (CASE) WEBMASCHINEN:

    Herkömmliche Schützenwebstühle mit nur einem Schlitz auf jeder Seite des Webstuhls werden genannt. Solche Webstühle haben nur ein Schiffchen und weben daher Gewebe mit einem einfarbigen, einheitlichen Schussgarn.Schüttenwebstühle mit zwei oder mehr Schlitzen, die auf einer Seite oder auf beidenSeiten angeordnet sind, werden Fallwebstühle genannt. Bei Stoffen, die zwei oder mehr farbige Schussfäden erfordern, wird er nach oben oder unten bewegt. Nur ein Shuttle fährt zu einem bestimmten Zeitpunkt weiter. Im Allgemeinen enthält jeder Schlitz ein Schiffchen mit einem Schussfaden einer anderen Farbe. Die Hülsen bewegen sich vertikal und das entsprechende Schiffchen, das im Mundstück verwendet werden soll, kommt auf die Höhe des Schlagarms. Auf diese Weise können verschiedenfarbige Schussvariationen hergestellt werden.Manchmal werden anstelle von verschiedenfarbigen Garnen verschiedene Arten von Schussgarnen verwendet, um dem Stoff einen Effekt zu verleihen. In der Anfangszeit wurde es in Zählern mit drehbarem Schiffchenschlitz auf der linken Seite des Zählers entwickelt und verwendet, ebenso wie in Pistolen mit drehbarem Patronenbett und Revolver. Diese werden Plattenspieler genannt. Heutzutage werden diese Webstühle aufgrund ihrer Geschwindigkeit und der begrenzten Möglichkeit, verschiedene Farben und Schussarten zu verwenden, nicht verwendet. Kastenwebmaschinen werden nicht mehr produziert, da der automatische Spulenwechsler nicht mit den Kastenbewegungen kombinierbar ist. 

    SHUTTLE-FREIE WEBMASCHINEN:

    Die wichtigsten Entwicklungen zur Steigerung der Webmaschine und damit ihrer Produktion betrafen die Schussfadenführungssysteme. Bei Webmaschinen mit Schützen begrenzt das Gewicht der Webmaschine die Geschwindigkeit der Webmaschine. Diese Webmaschinen werden im Allgemeinen schützenlose Webmaschinen genannt. Schützenlose Webmaschinen sind hochentwickelte Webmaschinen unter Verwendung elektronischer Geräte. Die Produktionsraten sind sehr hoch. Um bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten effizient arbeiten zu können und fehlerfreie Qualitätsgewebe herzustellen, werden in modernen Webmaschinen ohne Schützen computergestützt weitere Arbeitsaggregate entwickelt und Zusatzeinrichtungen zur Effizienz- und Qualitätssteigerung angefertigt.

    HAKEN WEBMASCHINEN

    Dies sind die Systeme, bei denen die Schussregistrierung mittels auf Nadeln montierter Halterköpfe erfolgt. Diese Webstühle können als System konstruiert sein, bei dem ein einzelner Haken (Greifer) die gesamte Kettbreite und Schussregistrierung passiert, oder sie können als System angeordnet sein, bei dem zwei Haken von zwei getrennten Seiten des Webstuhls in das Webfach eintreten und den Webstuhl übertragen Schußfaden von einem zum anderen in der Mitte. Es wird in 8 Unterklassen als flexible Hakenwebmaschinen und 2 Bänder mit flexiblen Haken unterteilt. Obwohl flexible Hakenwebmaschinen im Allgemeinen mit Doppelhaken sind, sind auch Modelle mit einfachen flexiblen Haken anzutreffen. Einfach, doppelte, teleskopische Modelle von Starrhaken-Webmaschinen haben auch Doppelhaken-Modelle, die Teppiche oder Samt von Angesicht zu Angesicht weben.Darüber hinaus können Doppelhaken-Webmaschinen in zwei verschiedenen Strukturen als Loop-Transfer-System (Gabler) und End-Transfer-System (Dewas-System) sein. entsprechend der Transferform des Schussfadens in der Fachmitte.

    Die Systeme, bei denen der Schusseintrag mit Spender- und Empfängerhaken erfolgt, die an flexiblen oder starren Armen angeordnet sind, werden Schusseintragssysteme mit Haken genannt. Hakenwebmaschinen, die zu den schützenlosen Websystemen zählen, haben sich seit ihrer Entstehung unterschiedlich entwickelt und sind weit verbreitet. Hakensysteme werden im Markt als Rapier- oder Spießsysteme bezeichnet.

    Merkmale: Schussfaden des hakenförmigen Schusseintragssystems ist während des Schusseintrags unter Kontrolle. Aus diesem Grund wird das Hakenschusseintragssystem als positive Schussabgabe bezeichnet. Bei anderen Schusseintragssystemen (mit Schiffchen, Schiffchen, Jet) ist der Schussträger und damit der Schussfaden beim Eintragen nicht unter Kontrolle. Aus diesem Grund werden andere als Hakensysteme als negative Schussleitung bezeichnet. Es kann mit allen Garnarten arbeiten, da es den Schussfaden kontrolliert in Hakensysteme werfen kann. Es können bis zu 16 Schussfarben in Hakensystemen verarbeitet werden. Daher ist es für alle Arten von Stoffwebereien geeignet. Es wird bevorzugt, weil es insbesondere bei unterschiedlichen Garnarten und farbigen Bezugsstoffen Vorteile bringt. Obwohl die Produktionsgeschwindigkeit bei Hakensystemen je nach Stoffbreite variiert, kann sie maximal 170 Schuss/min bei 700 cm Breite und 360 Schuss/min bei 400 cm Breite erreichen.

    Hakenschusseintragssysteme sind weit verbreitet. Da alle Arten von Garn verwendet werden können, wird es zum Weben fast aller Arten von Stoffen verwendet, von Möbelstoffen bis zu Handtüchern, von Leinwandbindungen bis zu Samt. Es wird auch bevorzugt, dass die Anzahl der Schussfarben höher als die anderen ist. Hakenschusseintragssysteme werden auch in Teppich- und Samtwebereien verwendet, die Face-to-Face gewebt werden, da Haken übereinander verwendet werden können. Hakensysteme werden besonders in Betrieben bevorzugt, die verschiedene Stoffe weben und häufig die Art wechseln.

    Hakenschusseintragssysteme werden in Gruppen mit Einzel- und Doppelhaken, strukturell als starre und flexible Haken, entsprechend der Anzahl der Haken eingeteilt. Einzelhakensysteme wurden im Laufe der Zeit aufgrund ihrer geringen Effizienz und der schwierigen Verwendung bei großen Breiten durch Doppelhakensysteme ersetzt. Es wird als flexibler und starrer Haken in Doppelhakensystemen hergestellt. Doppelhakensysteme haben zwei Haken, einen für den Empfänger und einen für den Sender.

    Schusseintragssysteme mit starren Haken

    Starre Haken haben aufgrund des verwendeten Profils (Rohr oder U) weniger Vibrationen. Sie nehmen viel Platz ein, da der Hakenschutz aus der Maschinenkante herausragt. Aus diesem Grund werden breite Kämme in den Breiten nicht bevorzugt. Starre Hakensysteme werden jedoch in großen Webmaschinen wie Teppichmaschinen verwendet. Es muss kein Führungselement am T-Stück angebracht werden, da starre Haken nicht in der Mündung geführt werden müssen.

    Flexibles Haken-Einschlagsystem

    Da starre Haken viel Platz einnehmen, wurden flexible Hakensysteme entwickelt. Elastische Bänder müssen aus stahl- oder kohlefaserverstärktem Hochleistungskunststoff bestehen. Greiferwebmaschinen mit flexiblem Band sind die am häufigsten verwendeten Maschinen in der Webindustrie. Obwohl sie weit verbreitet sind, sollten ihre Nachteile nicht außer Acht gelassen werden. Zum Beispiel; Das Problem der Dehnung und Vibration erfordert eine möglichst perfekte Einstellung der Fadenübergabe. Aufgrund der Fadenübergabe zwischen Spender- und Nehmerhaken, insbesondere in der Fachmitte, bereitet die Fadenübergabe zwischen den Haken ein Problem. Flexible Haken müssen so geführt werden, dass sie sich leichtgängig im Mundstück bewegen können. Die Führung erfolgt durch Führungen, die am T-Stück angebracht sind.

    Beim Hakensystem werden wie beim Schützen Schussfadenspeicher zur Schussfadenzuführung verwendet. Nach den Schussfadenspeichern steuert das Schusskontrollsystem den Schussfaden. Schusskontrollsysteme stoppen die Maschine bei Fadenbrüchen. Nach der Schusskontrolle leiten Schussführungsführungen den Schuss zu den Schussfadenzubringern. Beim Hakensystem können Schussspender mit Garnen unterschiedlicher Anzahl und Art arbeiten. Auf neuen Maschinen auch bis zu 16 Farben Haken bestehen aus zwei Teilen, dem Streifenteil und dem Klemmteil. Das Bandteil verbindet die Klemmen mit dem Schusseintragssystem.

    LUFTSTRAHLWEBEN Webstuhl ( MASCHINE )

    Durch die Erzeugung eines strahlförmigen Luftstroms mit ausreichendem Druck wird der Schussfaden mit diesem Luftstrom beschleunigt und durch die Düse geführt. Luftdüsen-Schusseintrag wird genannt. Beim Luftdüsen-Schusseintrag erfolgt der Schusseintrag als Ergebnis von Hochdruckluft, die von den Haupt- und Hilfsdüsen gesprüht wird, und der Schuss wird von diesem Luftstrom getragen.

    Es gibt keine Trägermasse im Luftstrahlsystem, Schussförderung komplett durch Druckluftstrom es passiert. Da es bei Air-Jet-Systemen keine Abgabe des Schussfadens an die Trägermasse gibt, kann es schneller arbeiten als andere Systeme. Da keine Trägermasse vorhanden ist, gibt es keine mechanischen Teile wie Schlagen und Bremsen, sodass es weniger laut ist. Beim Luftdüsensystem sollten Hilfsdüsen verwendet werden, um den Schuss regelmäßig über längere Distanzen zu werfen. Die Verwendung von Hilfsdüsen kann die Kettfäden auch nur geringfügig beschädigen, wie z. B. Schützenführer. Hohle Spezialprofilkämme werden verwendet, um zu verhindern, dass sich die Druckluft im Air-Jet-System verteilt. Obwohl die Luftdüsenanforderungen je nach Breite des Webstuhls variieren, werden heute maximal 170 Schüsse/min bei einer Breite von 1100 cm benötigt. Es kann auf Hochtouren gehen.

    Die Produktionsgeschwindigkeit ist bei Luftwebmaschinen sehr hoch. Es treten jedoch Probleme wie Dispergieren und Mischen in dem durch den Luftstrahl in das Webfach getragenen Schussfaden auf. Diese Situation bringt Einschränkungen mit sich, insbesondere im Hinblick auf Garntyp und -struktur. So ist beispielsweise die Verwendung von Effektschussgarnen auf Luftdüsenwebmaschinen recht problematisch. Aus diesem Grund werden Luftstrahl-Schusseintragssysteme für Gewebe bevorzugt, die mit der gleichen Garnart gewebt sind. Darüber hinaus wird es in Frottierwebereien und Mehrphasensystemen mit Folgefächern eingesetzt. Luftwebmaschinen sind sehr effizient beim Weben von Stoffen, die keine Effektgarne verwenden, wie z. B. Popeline, Denim, Cordgewebe, Wollstoffe für Oberbekleidung, Futter- und Oberbekleidungsstoffe aus glatten oder texturierten Filamentgarnen im Schussdichtebereich von 2-100 pro Zentimeter.

    Hauptdüse

    Es ist das Element, das den Schuss mit der aus ihm austretenden Druckluft nach vorne lenkt. Die Hauptdüse übernimmt die Hauptfunktion beim Schusseintrag. Bei den heute produzierten Luftstrahlmaschinen arbeiten die Hauptdüsen paarweise, fest und beweglich, nacheinander. Feststehende Hauptdüsen führen den Schuss aus dem Schussfadenspeicher der beweglichen Hauptdüse zu. Die bewegliche Hauptdüse schleudert es mit Druckluft zum Mundstück. Die beweglichen Hauptdüsen bewegen sich mit dem Tamburin. Somit kann der Schusseintrag an unterschiedlichen Positionen des Webfachs vorgesehen werden.

    Hilfsdüsen

    Bei Breitwebmaschinen reicht die durch die Hauptdüse vorgegebene Anfangsgeschwindigkeit nicht aus, um den Schussfaden wie gewünscht durch das Webfach zu fördern. Aus diesem Grund werden in regelmäßigen Abständen Hilfsdüsen entlang der Breite der Webmaschine platziert, um den Schussfaden in das Webfach zu führen.

    Profilkamm

    Die Kammstruktur ist unterschiedlich, damit die Druckluft im Air-Jet-System nicht zerstreut wird. Der Kamm ist als Hohlkehle zur Führung der Sprühluft ausgeführt.

    Schusszufuhr

    Im Luftdüsensystem verwendete Schußfadenspeicher wickeln und speisen systemgemäß mit hohen Geschwindigkeiten. Daher befindet sich vor ihnen ein Ballonbrecher, um ein Aufblähen des Garns durch hohen Zug zu verhindern.

    Arbeitsprinzip

    Der Schussfaden gelangt zu den Schussakkumulatoren (Schussfadenzubringern), nachdem er von den festen Schussspulen abgewickelt wurde. Die Spannungssteuerung wird auch in den Schussreglern durchgeführt, und der Schussfaden wird in der Reservewicklungssektion mit einer Länge gewickelt, die entsprechend der Breite des Webblatts bestimmt ist, mit einer Rotation, die entsprechend der Zwirnrichtung des Fadens bestimmt ist. Die Abgabe des Schussfadens aus der Austrittsöse des Reglers wird durch einen elektronischen Stift gesteuert. Der hier austretende Schussfaden wird durch Passieren der Führungen und Schusssteuereinheiten der Hauptluftstrahldüse zugeführt. Die Hauptluftstrahldüse gibt dem Schussfaden mit Druckluft seine Anfangsgeschwindigkeit und bewegt ihn im Webfach. Um den Luftstrom nicht zu zerstreuen, ist die Kammstruktur im Gegensatz zu anderen Systemen hohl. Bei Breitwebmaschinen reicht die durch die Hauptdüse vorgegebene Anfangsgeschwindigkeit nicht aus, um den Schussfaden wie gewünscht durch das Webfach zu fördern. Aus diesem Grund werden in regelmäßigen Abständen Hilfsdüsen entlang der Breite der Webmaschine platziert, um den Schussfaden in das Webfach zu führen. Hilfsdüsen, die über die gesamte Länge des Schilfs aufgereiht sind Sie helfen der Düse, den Schuss durch die Blattführung zu blasen. Um einen geraden Fadenlauf zu erhalten, ist die Position der Hilfsdüsen relativ zum Kardenführungskanal von großer Bedeutung.  

    MEHRPHASIGE WEBMASCHINEN

    Werden in einer Webmaschine gleichzeitig mehrere Webvorgänge an verschiedenen Stellen durchgeführt, spricht man von Mehrphasen-Websystemen. Bei diesen Maschinen wird mehr als eine Webeinheit synchronisiert. Durch das gleichzeitige Öffnen des Mundstücks an mehr als einer Stelle werden auch Schusseintrag und Tamburinoperationen durchgeführt. Mehrphasen-Webmaschinen werden in zwei Teile unterteilt:

    RUNDWEBMASCHINEN

    Es wurde für die Herstellung von Schlauchgeweben für die Sack- und Verpackungsindustrie entwickelt. Das sind Maschinen, bei denen vier oder acht Schiffchen nacheinander auf einer kreisförmigen Schiffchenbahn eine wellenförmige Düse passieren. Ein elektromagnetischer Block bewegt sich kreisförmig. Es trägt die Schussfäden, indem es die Metallschiffchen zu sich zieht. Der Schlag erfolgt mit einer Zahnwalze.

    FLACHMEHRPHASIGE WEBMASCHINEN

    Bei diesen Maschinen findet der Webprozess an vielen Stellen gleichzeitig statt. Kleine Schussträger bewegen sich durch das sich vor ihnen öffnende Mundstück und tragen eine Schussfadenlänge auf die Breite des Gewebes. Die Anzahl der Mundstücke entspricht der Anzahl der platzierten Schussfäden. Die Polsterung ist durchgehend und wird in der Regel mit einem profilierten Rollkamm durchgeführt. Die Arbeitsgeschwindigkeit ist nicht sehr hoch, dafür beträgt die Schusseintragsgeschwindigkeit 2000 m/min. Dies sind die Maschinen herum. Obwohl Reihendüsen- und Wellendüsensysteme in Betracht gezogen wurden, haben sie keine kommerzielle Bedeutung erlangt.

     

     

    Gepostet von %PM, 16% 799% 2016 21%:% Mai in Weberei 9004 mal gelesen

Webmaschinen nach Schusseintragssystem

 

 

 
?<