Twist-Steuerung
  • Twist-Steuerung

    DREHKONTROLLE

     

    Drehungskontrolle in Filamentgarnen; Es wird kontrolliert, ob das Filamentgarn mit den im Produktionsplan festgelegten Drehungswerten produziert wird. Wird Garn mit den ermittelten Drehungswerten produziert, wird die Produktion fortgesetzt. Wenn es nicht produziert wird, werden die Maschineneinstellungen überprüft und Garn wird mit den Drehungswerten im Produktionsplan produziert.

     

    İGarn eindrehen

     

    Bei Filamentgarnen wird das Garn verzwirnt, um dem Garn Festigkeit zu verleihen, indem das Filamentgarn um seine eigene Achse verdrillt wird.

     

    Bräune der Verdrehungımı

     

    Twist; Es ist die Anzahl der Windungen eines Meters oder Zoll langen Fadens um seine Achse. Filamentfeinheit, Länge und Weichheit beeinflussen die Höhe der Drehung. Die Anzahl der Drehungen des Garns beim Weben; Schuss-, Kett-, Wirk- und Handstrickgarne, Bekleidung, Heimtextilien etc. abhängig von der Verwendung auf den Feldern. Die Anzahl der Drehungen, die dem Garn gegeben werden sollen;

     

     

    1-Faser-Eigenschaften verwendet,

    2-Der Bereich, in dem es verwendet wird,

    3-Es ändert sich je nach den Eigenschaften des Garns.

     

     

    Aspekte von Twist

     

    Die Drehung eines Garns wird durch die Drehungsrichtung und die Anzahl der Drehungen ausgedrückt. Garne können auf zwei Arten als Rechtsdrehung (Z) oder Linksdrehung (S) gedreht werden. Die Drehrichtung unterscheidet sich in den gewebten und gestrickten Oberflächen. Auch die Anzahl der zu verwendenden Fäden in Produktions- und Zwirnrichtung muss gleich sein.

     

    Steuerung 1-Rechtsdrehung (Z-Drehung):

     

    Wenn das Garn senkrecht gehalten und untersucht wird, ob die bei einzwirnigen Garnfasern auftretenden Spiralen oder Ellipsen in Richtung der Mittellinie des Buchstabens Z verlaufen, ist dieses Garn rechts (Z) gedreht. Ein Z-Twisted-Effekt (Aussehen) tritt auf, wenn sich die Spindel im Uhrzeigersinn dreht, d. h. nach rechts.

     

    2-Steuerung für Linksdrehung (S-Drehung).:

     

    Wenn das Garn senkrecht gehalten und untersucht wird, bleiben die Spiralen oder Ellipsen, die bei einzwirnigen Garnfasern auftreten, in Richtung der Mittellinie des Buchstabens S verdreht (S). Ein S-Twist-Effekt (Look) entsteht durch Drehen der Spindel gegen den Uhrzeigersinn, also nach links. Eines der unterschiedlich konstruierten und hergestellten Drallmessgeräte ist unten abgebildet.

     

    Biegerichtung von Hand findenın Weg:

     

    1-Eine kurze Garnprobe wird zwischen Daumen und Zeigefinger beider Hände gehalten.

     

    2- Mit der rechten Hand nach rechts beugen.

     

    3- Wenn die Garndrehung geöffnet wird und das Garn seine Festigkeit verliert oder die Faser an den Enden parallel wird, handelt es sich um eine „Z“-Drehung.

     

    4- Wenn die Garndrehung zunimmt, handelt es sich um eine „S“-Drehung.

     

    Twist-Öffnungsmethode İle Twist Control

     

    Es basiert auf dem Prinzip, die Drehung zu öffnen, indem die Drehung im Garn in die entgegengesetzte Richtung gedreht wird. Die Anzahl der Drehungen in dem Moment, in dem die Garndrehung vollständig entfaltet ist, ergibt die Gesamtdrehung von 1 Meter. Die Drehung in Metern und Zoll wird unter Berücksichtigung der Länge berechnet.

     

    Twist-Messgerätı;

     

    Sie besteht aus einer festen Fadenklemmbacke und einer in zwei Richtungen drehbaren und in Garnrichtung beweglichen Klemmbacke. Die drehbare Backe wird von einem Motor angetrieben und überträgt die Anzahl der Umdrehungen auf einen Zähler. Die Anzahl der Umdrehungen der beweglichen Backe kann durch einen Zähler gezählt werden. Der Abstand zwischen den Backen kann auf 25-250 mm eingestellt werden. Die Garndrehung ist die Anzahl der Windungen pro Längeneinheit des Garns. Daher muss die Fadenlänge während der Messung richtig eingestellt werden. In der Vorrichtung gibt es eine Anordnung, die die durch das Öffnen der Drehung entstehende Dehnung aufnimmt, und einen Mechanismus, der das Garn zwischen den Klemmbacken auf einer bestimmten Spannung halten kann. Es gibt Gewichte entsprechend der Anzahl der Garne, die diese Spannung liefern.

     

     

     

    17 Geräte 

     

     

    Wenn der Faden locker zwischen den Klemmbacken platziert wird, wird eine zu lange Drehung gemessen, und wenn er zu fest ist, wird eine kürzere Entfernungsdrehung gemessen. Es ist auch möglich, dass das Gerät nicht funktioniert, wenn die gespannte Probe angeschlossen ist. Der entsprechend der Garnnummer, deren Drehung gemessen werden soll, zu berechnende Spannungswert wird erhalten, indem das erforderliche Gewicht auf die feste Backenseite des Drehungsmeßgeräts gelegt wird. Ziehen um

    Die Nadel bewegt sich, wenn die Backe beginnt, sich in die Richtung zu drehen, um die Drehung des Garns aufzunehmen. Nachdem der Faden vollständig abgewickelt ist, kehrt die Nadel in ihre ursprüngliche Position zurück und beginnt sich in die entgegengesetzte Richtung zu drehen. Der im Zähler abgelesene Wert ergibt die Anzahl der Drehungen.

     

    Anzahl Drehungen pro Meterısı Entdeckung

     

    Der vom Aufdrehgerät abgenommene Wert gibt die Anzahl der Drehungen pro 1 Meter Garn an und wird als „Drehungen pro Meter“ angegeben. Die Anzahl der Drehungen pro Meter wird üblicherweise verwendet, um den Grad der Drehung anzugeben.

    Die Anzahl der Drehungen pro Meter bei Filamentgarnen beträgt 20 bis 40. Für diese Garne ist eine geringe Drehung ausreichend.

     

    Zweck, die Anzahl der Drehungen in einem Lagengarn zu finden

     

    Ein gezwirntes Garn wird durch Kombinieren von zwei oder mehr Einzelgarnen durch Verzwirnen gebildet. Das Verzwirnen zweier einzwirniger Garne wird als Doublieren oder Zwirnen bezeichnet. Das Verzwirnen von zwei oder mehr gezwirnten Garnen wird auch als Mehrfachzwirn oder Kablieren bezeichnet. Doublieren heißt, die Fäden parallel zum Hals zu machen, ohne sie zu verdrehen.

     

     

     

    18 Geräte 

     

    Zweck der Mehrfachverdrillung

    1- Hinzufügen von Festigkeit zu einem einlagigen Garn

     

    2- Erhalt von Fäden in verschiedenen Erscheinungsformen

     

    3-Erstellen eines anderen Aussehens und Effekts auf dem Stoff

     

    4-Um Garne mit mehreren Lagen und unterschiedlichen Strukturen zu erhalten.

    Drehungen nach Garnnummer

     

     

    >> Einfache Drehung

    >> Zweifache Drehung

    >> Mehrlagenverdrillung (Kabelverdrillung)

     

    Biegungen nach Anzahl der Biegungen

     

    >> Sanfte Drehung

    >> Normale Drehung

    >> Harte Drehung

    >> Crêpe-Twist

    >> Ausgefallene Wendung

     

     

     

    19 Geräte

     

     

     

    Die oben erwähnten Zwirnarten werden angewendet, um neue und unterschiedliche Produkte zu erhalten, indem die Flexibilität, Festigkeit, Helligkeit, Deckkraft und Durchlässigkeit des Garns verändert werden, indem dem Garn ein unterschiedliches Aussehen verliehen wird. Die gemeinsamen Elemente von Drehungsmessgeräten, die zur Bestimmung der Drehungszahl in Zwirnen verwendet werden, sind unten aufgeführt.

     

     

    20 Geräte

     

     

    1-Drehrichtungs-Einstelltaste (Z-Drehung, S-Drehung)

     

    2-Einstellknopf für die Motordrehzahl

     

    3-Schaltfläche zum Zurücksetzen des Zählers

     

    4-Auswahl der Drehmesseinstellung entsprechend dem Koeffizienten des Garns

     

    5- Taste „Start“ / Teststart

     

    6-„Stop“ / Teststopp-Taste

     

     

    Twist; ist die Anzahl der Windungen pro Längeneinheit des Fadens. Daher muss die Fadenlänge während der Messung richtig eingestellt werden. Wenn das Garn locker zwischen die Backen gelegt wird, wird eine zu lange Drehung gemessen, und wenn es zu eng ist, wird eine kürzere Drehungsentfernung gemessen. Damit die Fadenlänge optimal ist, muss dem Faden ein gewisser Spannungswert gegeben werden.

     

    Erkennen der Drehrichtung des Zwirns

     

    S- oder Z-Drehung in einfacher Garndrehung (Symbol für einfache Garne), SZ-, ZS-, SS- oder ZZ-Drehung in gefachter Garndrehung (Drehrichtung und Symbole für gefachtes Garn); ZSZ oder ZZS Zwirnrichtungen können beim Kabelgarnzwirnen ausgewählt werden. Stimmt die Zwirnrichtung der zu zwirnenden Garne mit der Zwirnrichtung überein, spricht man von Zwirn auf Zwirn. Es entsteht ein harter Faden. 

     

     

     

     

    21 Geräte

     

     

     

     

    22 Geräte

     

     

     

     

    23 Geräte 

     

     

    Messung der Drehung von zweifach gezwirnten Garnen

    Der Unterschied zwischen der Messung von einfachen und doppelten Garnen ist am Ende des Tests. Einzwirngarne können nach der Ein/Aus-Methode gemessen werden, wobei das Prinzip der Drehungsdehnung ausgenutzt wird. Dazu muss das Gerät automatisch arbeiten. Mit anderen Worten, die Drehung wird mit dem Betrieb der Vorrichtung geöffnet und die Länge des ungezwirnten Garns nimmt zu. Wenn das vollständig aufgedrehte Garn weiter in die gleiche Richtung gedreht wird, beginnt es, sich in die entgegengesetzte Richtung seiner ersten Drehung zu drehen. Die Länge des neu gedrehten Fadens wird verkürzt und bei Erreichen der ursprünglichen Länge stoppt das Gerät automatisch durch Sensoren. Bei Zwirnen hingegen ist, da es zwischen den Garnlagen zu Faser-Faser-Bindungen kommt, die Garnlängung durch Aufdrehen und Verkürzen im umgekehrten Fall nicht gesund. Aus diesem Grund sollte, nachdem die Garndrehung etwas geöffnet wurde, ein spitzes Werkzeug (Nadel) vom Ende der linken Backe geführt und langsam in Richtung des rechten Kopfes bewegt werden, die Messung mit langsamer Geschwindigkeit und dem Motor fortgesetzt werden Die Geschwindigkeit sollte auf null reduziert werden, um Fehler in den letzten Drehungen der Drehung zu vermeiden, und die letzten Drehungen sollten durch manuelles Drehen der rechten Backe geöffnet werden. Wenn die Garnlagen vollständig voneinander getrennt sind, ist das 2-fache des vom Zähler abgelesenen Werts (abgelesener Wert x 2) die Drallmenge des gefachten Garns in Windungen/Meter.

    Zweck, die Anzahl der Drehungen in einem gedrehten Garn zu finden

    Die Anzahl der Drehungen wird als Anzahl der Drehungen (Spirale) pro Längeneinheit des gezwirnten Garns ausgedrückt. Die Anzahl der von der Faser pro Längeneinheit gebildeten Spiralen ergibt die Anzahl der Drehungen. Durch die Verwendung des Drehungsfaktors können Informationen über die Drehungseigenschaft des Garns erhalten werden, ohne die Garnnummer zu kennen. Die Anzahl der Drehungen wird durch das verwendete Rohmaterial und den Ort bestimmt, an dem das Garn verwendet wird.

     

    1-Anzahl der Drehungen;

     

    2-Die Haptik und Haltung des Stoffes,

     

    3-Fadenstärke,

     

    4-Fadenvolumen und Deckfaktor,

     

    5-Stärke und Flexibilität des Gewebes

     

    6-Plumping-Funktion von Garn und Stoff,

     

    7-Durchlässigkeit des Gewebes,

     

    8-Es beeinflusst die Lebensdauer des Gewebes.

     

    Der Zweck des Experiments; Es handelt sich um die Bestimmung des Drehungsgrades von ein- und zweifach gezwirnten Ringgarnen, gesponnen aus natürlichen und künstlichen, Stapel- oder Filamentfasern, nach dem On/Off-Verfahren. Mit diesem Verfahren kann der Drehungsgrad der im Open-End-Rotorspinnverfahren hergestellten Garne nicht bestimmt werden. Es wird aufgetragen, um den Fasern ein dauerhaftes Aussehen zu verleihen, die Kontaktfläche untereinander zu vergrößern und die Fasern zusammenzuhalten. Beim Zwirnen werden parallel verlaufende Fasern in spiralförmige Form gebracht und das Garn gewinnt an Festigkeit.

    Bei jeder Windung des Drallelements wird dem Garn eine Drehung verliehen. Die Verdrehung wird durch die Anzahl der Windungen pro Längeneinheit ausgedrückt (z. B. Runden/m, Runden/Zoll, Runden/cm). Je nach Garnart (Baumwolle, Polyester, Viskose usw.), Einsatzort (Weberei, Strickerei usw.) , Rotor, Luftstrahl, Reibung usw.). Das Endprodukt (Hemden, Hosen oder Oberbekleidung, Arbeitskleidung, Damenkleider usw.), in dem das Garn verwendet wird, bestimmt auch den erforderlichen Festigkeitswert im Garn und damit den Drehungswert. Die Garnfestigkeit nimmt proportional zur gegebenen Drallmenge zu. Eine Erhöhung der Drehung erhöht die Garnfestigkeit bis zu einem bestimmten Punkt. Dies geschieht, wenn die Zwischenräume zwischen den Fasern kleiner werden und die Faser-Faser-Haftung zunimmt.

    Nach dem optimalen Drehungspunkt nimmt die zur Garnfestigkeit beitragende Faserlänge ab, die Spannung auf den Fasern nimmt zu, es kommt zu Faserbrüchen, Schlupf mit Erneuerung der Faser-Faser-Reibung und die Garnfestigkeit nimmt ab. Wird die Drehung weiter erhöht, reißt das Garn infolge dieser Ereignisse.

    Neben der dem Garn gegebenen Drehung sollte auch seine Richtung bekannt sein. Das Garn kann in „S“- oder „Z“-Richtung gedreht werden.

     

     

    Zweck der Kontrolle der Anzahl der verdrehten Garne  

     

    Es soll festgestellt werden, ob das Garn mit der gewünschten Garnfeinheit produziert wird. 

     

    Vorteile der Erkennung der Zwirnnummer 

     

    1-Es gibt eine Vorstellung von der physikalischen Dicke und Dünne des Garns. 

    2-Es ist ein wichtiges Element bei der Bestimmung der Garnkosten.

     

     

     

     

    24 Geräte

     

    Gepostet von %AM, 23% 436% 2016 11%:%Jan in Qualitätskontrolle 7919 mal gelesen

Twist-Steuerung

?<