Um die Fehler am Garn zu beseitigen, ist es notwendig, auf Unebenheiten zu prüfen.
Unebenheiten auf dem Garn; entsteht beim Weben, Stricken, Färben, Veredeln und Konfektionieren. Diese Fehler können in nachfolgenden Verarbeitungsschritten nicht korrigiert werden. Aus diesen Gründen ist es unbedingt erforderlich, die Ungleichmäßigkeit des Unterfadens zu kontrollieren.
Der Zweck der Gleichmäßigkeitskontrolle des Spulengarns besteht darin, die Änderung der Masse und des Gewichts pro Längeneinheit genau zu beobachten.
Bei Unebenheiten wird das Diagramm verwendet, um die Merkmale signifikanter Abweichungen zu identifizieren.
Im Unebenheitsgerät wird das zu einer Spule aufgerollte Garn geprüft und diese Prüfung ausgewertet. Folgende Kriterien sind bei der Bewertung wichtig:
% U Unebenheitswert (Dünnstelle, Dickstelle, Noppen)
% CV-Änderungskoeffizient
Die Qualität des Garns wird durch TSE-, ASTM-, ISO- und Ungleichmäßigkeitsstatistikwerte nach Art, Qualität und Art des hergestellten Garns bestimmt.
% U Maße, die die Massenänderung beeinflussen
1-% - 50% Dünnstelle
2-+50% dicke Stelle
3-% + 200 Noppen (Ring)
4-% + 280 Noppen (offenes Ende)
Faktoren, die die Qualität des Garns direkt beeinflussen, werden durch die Ungleichmäßigkeitskontrolle ermittelt.
Alle von uns oben festgelegten Kriterien werden gemäß den statistischen Daten von TSE, ASTM, ISO und Uster bewertet.
Defekte im gesponnenen Garn
Unterfaden ist kein perfekter Faden. Die allgemeinen Eigenschaften der Mischung, die Maschinen-, Anlagen- und Klimatisierungsbedingungen in der Produktionsphase verursachen Fehler im Garn. Trotz aller Sorgfalt und Kontrolle entstehen am Garn Garnfehler wie Dünnstellen, Doppelfäden, Dickstellen, Nissen, Haarigkeit und Fisch.
Durchführen der Ebenheitsprüfung
Der Spulmaschine werden Musterspulen entnommen, um sie auf Unebenheiten zu prüfen. Es wird ins Labor gebracht. Es wird 20 Stunden lang unter normalen atmosphärischen Bedingungen (Temperatur 2 ± 65 oC, Feuchtigkeit 2 ± 24 %) aufbewahrt. Spulen, die sich an Laborbedingungen anpassen, werden geprüft.
In der Phase der Kontrolle von Unregelmäßigkeiten;
1-Es werden die Parameter eingegeben, die erforderlich sind, damit das Gerät in der Garnposition arbeiten kann.
2-Zur Bestimmung der Garngleichmäßigkeit im Ungleichmäßigkeitsgerät sollten folgende Kriterien berücksichtigt werden:
>> Geschwindigkeit 400 m/min.
>> Dauer 2,5 min.
>> Dünne Stelle - 50 %
>> Dicke Stelle + 50 %
>> Noppen % + 200 (Ring), + 280 % (offenes Ende)
3-Das Spulenmuster wird in das Gerät eingelegt, der Faden wird durch die Führungen geführt und vom Porzellan-Sensorkanal zum Ausgangszylinder geführt.
4-Das Gerät wird gestartet, das Garn läuft während des Tests durch die Kanäle und sammelt sich im Abfallbereich (es wird zu Flusen).
5-Während der Unregelmäßigkeitskontrolle werden die auf dem Bildschirm angezeigten Werte verfolgt. Im negativen Fall wird der Test unterbrochen. Die Spulenprobe wird getrennt.
6-Nachdem die Unregelmäßigkeitsprüfung abgeschlossen ist, werden die erhaltenen Daten geprüft.
Lesen von Unregelmäßigkeitswerten
Die vom Unebenheitsgerät gewonnenen Daten werden untersucht und ausgewertet. Die Gleichmäßigkeit des produzierten Garns (nach hausintern ermittelten Standards) wird bestimmt. Auch dies ist eine Qualitätsbewertung.
Unebenheitsmesswerte (wie dünn, dick, Nissen, Haarigkeit) werden mit TSE-, ASTM-, ISO- und Uster-Unebenheitsstatistikdaten verglichen. Ungeeignete Stellen sind mit einem roten Stift markiert. Coils werden auch an einem separaten Ort gesammelt.
Damit die Ungleichmäßigkeitskontrolle auf den gewünschten Werten liegt, müssen die Kontrollen vor dem Wickelprozess (während des Produktionsprozesses) sorgfältig, richtig und genau durchgeführt werden.
Die Mischung im Mischrezept und der verwendete Rohstoff sollten für die Herstellung des herzustellenden Garns geeignet sein.
Die vom Unebenheitsmessgerät empfangenen Daten (Diagramme und Spektrogramme) werden ausgewertet.
Es wird ermittelt, aus welcher Produktionsstufe der Fehler stammt.
Dieser Fehler wird versucht zu eliminieren.Die Erkennung von Fehlern im Spektrogramm und Diagramm hilft, die in den Prozessabläufen gemachten Fehler zu erkennen und zu beseitigen. Die Wellenlänge des Spektrogramms für das Spulengarn aus dem Unebenheitstester zeigt die mechanischen oder technologischen Fehler in den Verarbeitungsprozessen. Die Höhe der Wellenlänge zeigt die Schwere des Fehlers an.