Buldan Windel
  • Buldan Windel

     

     

    buldan4

     

     

     

    Buldan ist ein Stadtteil von Denizli, der im 2. Jahrhundert v. Chr. gegründet wurde und für seine Textil- und Weberei berühmt ist. Forschungen haben gezeigt, dass die Menschen im antiken Tripolis, heute als Stadt Yenice bekannt, Weben kannten, bevor die Türken nach Anatolien kamen, und dass die Einheimischen, die 1094 unter die Herrschaft der Seldschuken kamen, den Türken das Weben beibrachten. Da die Region über allerlei Handelswaren verfügt und an Handelsstraßen liegt, sagen sich die, die zum Einkaufen in die Region kommen, „BUL DA BUY“. BULDAN brachte das Wort hervor. Die Stickerei dieses Stoffes, der nach osmanischen Dokumenten auch als „gezwirnt“ bezeichnet wird, ist aus Baumwollgarn, auch „Kivrak“ genannt, gewebt, das stärker gezwirnt ist als normales Garn; 14 Dichte/cm Kette – 14 Dichte/cm Schuss ist im Formular. Beim Weben werden im Allgemeinen traditionelle Motive aus farbiger Seide oder Baumwolle verwendet, die die kulturelle Identität der Region widerspiegeln. Kleider aus Buldan-Stoff; Sie sind natürlich, gesund und bequem, sie enthalten keine Chemikalien. Mit der Zunahme der Anzahl motorisierter Webstühle in den letzten Jahren hat sich die Massenproduktion beschleunigt, und heute sind Buldan und Denizli zu einem begehrten Markt im Ausland geworden.

     

     

     

     

     

    buldan3 

     

     

     

     

     

    Nach der Gründung des Osmanischen Reiches wurden einige der Webbedarfe des Palastes von BULDAN geliefert. Die Unterwäsche von Ertuğrul Gazi, der Schal von Barbaros und das Hemd von Sultan Genç Osman wurden aus Buldan gewebt. Die Motive in türkischen Webstoffen und Stickereien sind im Allgemeinen pflanzlich. Blumen und verschiedene Zweige wie Tulpen, Nelken, insbesondere XVI. Jahrhunderts viel genutzt. Die Muster sind geometrisch vegetabil, die Farben sind hauptsächlich Rot, Fliesenblau, Sorghum, gebackene Quitte und Safrangelb. Diese Tradition ist in BULDAN-Weberei und -Stickerei deutlich zu sehen. Diese Exemplare sind im Museum des Topkapı-Palastes ausgestellt. In Tahsin Öz' Werk „Turkish Fabrics and Velvets“ steht geschrieben, dass es zwei Kaftane gibt, die als Denizli-Stoffe aus dem 14. Diese Kaftane passen zu den Beschreibungen des in Denizli gewebten Kaftans, der unter dem Erbe von Osman I. in der Geschichte von Nesri erwähnt wird. Evliya Çelebi, der im 17. Jahrhundert nach Denizli ging, schrieb in seinem Reisebuch, dass die weißen Baumwollstoffe von Akdağ dünner sind als die persischen und mosulischen Stoffe. Im 14. Jahrhundert sagte Ibn Batuda: „Es gibt einen goldbestickten Stoff aus Baumwolle, der kein anderes Beispiel hat. Aufgrund des starken Spinnens aus hochwertiger Baumwolle ist ihre Webung langlebig. Dieser Stoff ist nach der Stadt benannt. Es ist ein historisches Dokument der Buldan-Stoffe und der Buldan-Weberei.

    Bedeutungsmäßig bedeutet das Wort Bürümcü, das auf kleiden, wickeln und hüllen zurückgeht, Weben, gewebt mit hochgedrehten Seidenfäden in der Weberei. Anstelle von Seidenfäden, stark gezwirnt, Wolle, Leinen oder Baumwolle, werden Gewebe mit zerknitterter Oberfläche als Kıvrak“, „Bükülü-Stoff“ oder „Mora-Stoff“, „Buldan-Stoff“, „Şile-Stoff“ bezeichnet, der im Volksmund als Kıvrak bekannt ist “, „Bükülü-Stoff“ oder lokaler Name erkannt wurde. Da jedoch motorisierte Webstühle und Handwebstühle nicht mit der Mehrheit mithalten konnten, wurden die diskontinuierlichen und sporadischen Handwebstühle verdreht.

    Als der Name Şile-Stoff als verdreht zu hören war, wurde das verdrehte Baiser nach dem Bezirk benannt und als Buldan-Stoff bezeichnet, sowohl als Wettbewerb als auch als Wunsch, es zu trennen. Aufgrund all dieser Namensänderungen wird zwar jeder Name im Distrikt verwendet, der Name Twisted oder Crepe wird jedoch am häufigsten verwendet. Kleidung aus Buldan-Stoff (Kresse) ist natürliche und bequeme Kleidung. Sie sind aus Baumwolle, sie schwitzen nicht, sie lassen den Körper atmen, halten kühl. Während in der Region zuvor Seide und Baumwolle verwendet wurden, werden aufgrund der hohen Kosten und der schwierigen Herstellung statt Seide fabrizierte Zahnseide und Baumwollfäden verwendet. In der Vergangenheit wurde die Webfärbung mit Rohstoffen durchgeführt, die aus natürlichen Ressourcen in Buldan und Umgebung gewonnen wurden. Das sind Rohstoffe, die aus der Natur der Region leicht gewonnen werden können, wie Quittensamen, Granatapfelschalen, Walnussblätter und Eicheln. . Im Allgemeinen werden die hergestellten Produkte in zwei Gruppen als Stückweben und Meterweben unterteilt.

     

     

    Stückweberei Produkte:

     

     

    Es ist ein Lendenschurz, Oberteil, Handtuch, Laken, Taschentuch, Geschirr. Meterware sind: Buldan-Zwirn, Handtuch, Markise, Kopftuch, Futter und Kreuzstich.

     

     

     

     

     

    buldan1 

     

     

     

     

    Bis 1779 wurde in Buldan mit primitiven Webstühlen gewebt. Nach diesem Datum wurden Lösungen für die Entwicklung des Webens gesucht, wobei die Arbeit von Buldan ein Unterbezirk war, und Webereien wie Kopftücher, Lendenschurz, Laken und BULDAN-Tuch wurden mit Garnen von 10 bis 20 Nummern auf Webstühlen hergestellt. 1910 brachte ein Weber namens Osman SAY einen Zugwebstuhl (mit Peitsche), den er in Istanbul gesehen hatte, nach Buldan, und Buldan hatte die Gelegenheit, von Webstühlen mit der fortschrittlichsten Technik der damaligen Zeit zu profitieren. Auf diesen Webstühlen wurden Baumwoll- und Seidenstoffe gewebt, und diese gewebten Stoffe erfüllten jahrelang verschiedene Bedürfnisse. Da die Webwerkzeuge und -geräte den Bedingungen der Zeit entsprechend angeordnet sind, werden seit 1951 motorisierte Webstühle verwendet. Heute Seide etc. Arten von feinen Stoffen, Lendenschurz, Gewebe vom Typ obere Abdeckung werden immer noch auf Handwebstühlen gewebt, während andere Arten auf motorisierten Webstühlen gewebt werden. Die in der Kultur der Buldan-Weberei dominierenden Motivtypen sind Öse, Mandel, schwarze Spitze, Rote Bete, Amulett. Durch die Entwicklung der Technik sind Motive mit der Zeit gegangen und haben ihren Platz neuen Mustern überlassen.

     

     

    Buldan-Tuch;

     

     

    Es ist ein Stoff, der aus sehr feinem Garn besteht, schweißabsorbierende Eigenschaften hat und auch „Kresse“ oder „Zwirnstoff“ genannt wird.

    Es besteht aus Woll-, Leinen-, Baumwoll- oder Seidenfäden. Aufgrund der Kosten ist die Produktion von Seidengarn jedoch geringer als die der anderen, und es wird hauptsächlich reines oder verarbeitetes Baumwollgarn verwendet.

    Die bei der Herstellung von Buldan Cloth verwendeten Garne durchlaufen Wasch-, Färbe-, Trocknungs- und Wickelprozesse. Die gefärbten Garne werden gezwirnt und werden zu gezwirntem Garn. Auch der Einsatzbereich des Tuches, das je nach Biegegrad geformt wird, ändert sich. Das Tuch, das roh aus der Theke kommt, dehnt sich nach dem Waschen in heißer Seifenlauge quer und erhält seine charakteristische Faltenstruktur. Obwohl diese Stoffe aufgrund ihrer faltigen Struktur meist für die Unterwäscheproduktion bevorzugt werden, sie nicht am Körper kleben (geringe Kontaktfläche mit dem Körper), Luft zwischen ihnen bleibt und eine gute Wärmeisolierung bietet, werden sie auch in der Sommerproduktion verwendet Oberbekleidung und Heimtextilien. Die Motive in türkischen Webstoffen und Stickereien sind im Allgemeinen pflanzlich. Blumen und Zweige wie Tulpen und Nelken, besonders im XVI. Jahrhunderts viel genutzt. Die Farben sind hauptsächlich Rot, Ziegelblau, Sorghum, gekochte Quitte und Safrangelb. Diese Tradition ist beim Weben und Sticken von Buldan deutlich zu sehen. Muster im Buldan-Weben sind geometrisch, pflanzlich und vergittert. Außerdem wird die Beschichtung mit Fransen im Ketten- und Susani-Stil hergestellt. Die Farben sind rot, gelb und weiß.

    Während es bis 1779 auf Handwebstühlen hergestellt wurde, wird die Produktion seit diesem Datum mit Ziehwebstühlen (mit Peitschenwebstühlen) fortgesetzt. Im Allgemeinen sind die in Anatolien verwendeten Schiffchenwebstühle wie folgt:

     

     Andi Bänke

     

     Lendenschurz-Zähler

     

     Schalbänke: a) Boxenbänke b) Hochbänke c) Peitschenbänke

     

    Diese Webstühle, ähnlich denen, die in bestimmten Webregionen Anatoliens zu sehen sind, sind Webstühle mit Peitschen (Doppelpedalen) aus Holz.

    Der wichtigste Unterschied von Peitschenwebstühlen zu anderen Webstühlen besteht darin, dass das Shuttle durch Ziehen an der Peitsche und nicht von Hand geworfen wird.

    Durch die Anordnung der Webwerkzeuge und -geräte nach den Gegebenheiten der Zeit werden seit 1951 motorisierte Webstühle verwendet. Heute Seide etc. Art von feinen Stoffen, Lendenschurz, Oberteil, Gewebe vom Typ Decke werden immer noch auf Handwebstühlen und motorisierten Webstühlen gewebt.

     

    Für Buldan Cloth wird hauptsächlich 20/1 mehrfach gezwirntes Garn aus 100 % Baumwolle verwendet. Alle diese Garne werden „schlaffes Garn“ genannt, weil sie mehr Drehung als normal haben. Sowohl für Kette als auch für Schuss werden 20 und 20/2 Fäden verwendet. Der in Buldan Cloth verwendete Baumwollfaden hat 2.54-25 Drehungen pro Zoll (28 cm).

     

    in gefärbtes Wasser getauchte Stränge Nach 1-2 Stunden Wartezeit wird es gepresst und auf Stangen getrocknet. Obwohl natürliche Farbstoffe aus Thuja, Lorbeer, Walnussblättern, Eichel, Süßholz, Kastanie, Zwiebelschalen und Sanddorn heute chemischen Farbstoffen ihren Platz räumen; Es ist zu sehen, dass die goldgelbe Eichel immer noch zum Färben von Textilien verwendet wird. Nachdem die Knäuel der Fäden getrocknet sind dann wird es auf die Spinnräder gesteckt und aus Holz zur Kettvorbereitung gemacht und „das Alter" Es wird auf sogenannte Coils gewickelt. Bei halbautomatischen Webstühlen werden die Kettfäden in fertig konfektionierten Spulen aus der Garnfabrik übernommen.

     

    Die Spulenenden werden an einem Aufhänger aufgehängt, der als Kettfaden bezeichnet wird.. Um die Garnenden nicht zu vermischen, wird es durch einen kammförmigen Balancer geführt und es entsteht ein Knäuel. Die von diesem Knäuel mit Hilfe von Hand entnommenen Garne werden als Ergebnis des Fadenentfernungsprozesses, der als Fach bezeichnet wird, zu den Kämmen geführt. Diese Kämme sind zweiteilig, um einen glatten Fuß zu weben. Thread endet hier sich beeilen Es wird mit Hilfe der genannten Tabelle an die Kämme des Webstuhls weitergegeben. Dem und Rahmen werden auf der Bank montiert und der Strang wird an die Bank gehängt.

     

    Garnwickelvorrichtung namens Elemle Spule ist aufgewickelt. Es ist in den Stoff eingewebt.

     

    Die drei Grundmechanismen des Webens sind Fachbildung, Schusseintrag und Manipulation. Jeder Kettfaden wird durch ein Kraftauge geführt. Wenn ein Schuss entsprechend der Webart des zu webenden Gewebes geworfen wird, werden die Kettfäden, die auf diesem Schuss liegen sollten, durch diese Kräfte angehoben. Somit wird eine als Düse bezeichnete Öffnung gebildet, durch die das Schiffchen hindurchgeht, und wird für jeden Schuss neu aufgebaut. Um das Mundstück zu erstellen mindestens zwei Frames wird gebraucht. Der Schussfaden wird mittels eines Schiffchens durch das Webfach geführt, das durch die Trennung der Kette in zwei Lagen entsteht, was als Schusseintrag bezeichnet wird. Buldan-Stoff wird hergestellt, indem der Stampf- oder Tamperprozess mit einem Kamm durchgeführt wird, durch den die Kettfäden geführt werden, um den Schussfaden, der vom Stoff getrennt ist, weil er gerade geworfen wurde, in den Stoff einzuschließen.

    Der Stoff, der aus dem Webstuhl kommt, hat ein flaches Aussehen, wenn er nass wird, schrumpft der Stoff in Querrichtung und erhält seine charakteristische faltige Struktur. Der Stoff wird in der Maschine eingewickelt und bei 95°C gebleicht (Vorbehandlung) und der Stoff wird von Schlichte, Läusen und Ölen gereinigt. Gefärbt wird zwischen 65°C und 85°C. Nach dem Färben erfolgt die Seifenwäsche zwischen 80°C und 95°C. Dann wird der Weichspüler gegeben und aus der Maschine entfernt. Das aus der Maschine entnommene Gewebe wird in der Zentrifugenmaschine gepresst, in der Produktöffnung geöffnet und anschließend durch die Pansenmaschine getrocknet. Das getrocknete Gewebe wird nach Durchlaufen der Qualitätskontrolle zu Ballen gerollt.

    Buldan-Stoff zur Verwendung für Bekleidung; 80 cm, 125 cm, 185 cm breit; Es wird roh, gestreift, einfarbig und bedruckt produziert.

    Buldan-Tuch zur Verwendung für Heimtextilien; Benannt nach lokalen Namen, 80 cm, 90 cm, 100 cm, 170 cm, 210 cm, 240 cm und 250 cm breit;

    Es wird unifarben, gestreift, gemustert oder kariert als Piqué, Gardinen, Bettwäsche, Bettbezüge, Tischdecken und Lendenschurz hergestellt.

     

     

     

     

     

    buldan2

     

     

     

    Gepostet von %AM, 25% 343%2018 10%:%Jul in Weberei 3411 mal gelesen

Buldan Windel

?<