1- Was ist der Zweck der Herstellung von Traktionsbändern?
C.1. Die Faserbänder von der Karde kommen zur Strecke. Die Dicke (Durchmesser) der Bänder ist nicht überall gleich. Entlang des Bandes folgen Dünn- und Dickstellen aufeinander. In der Strecke ist das Entfernen der Riemenunebenheiten nur durch Zusammenfassen (Überspielen) von 6-8 Riemen möglich. Somit ist ersichtlich, dass die Unebenheit weitgehend eliminiert wird, indem die dicken Stellen einiger Bänder und die dünnen Stellen anderer ersetzt werden. Durch Dubbing verdickte Bänder werden durch Zug (6-8) ausgedünnt. Normalerweise wird die mechanische Streckgeschwindigkeit nahe der Anzahl der beschickten Strecken gehalten, da die Feinheit, mit der ein Faserband verstreckt werden kann, begrenzt ist.
Q.2- Was sind die Aufgaben von Streckenmaschinen?
C.2.a- Ausdünnen der vom Kamm genommenen Bänder durch paralleles Ziehen
b- Gewährleistung der Homogenität und Glätte der Mischung durch Dubbing
c- Um sicherzustellen, dass die Haken an den Faserenden geöffnet sind, um den Kämmprozess gesünder zu gestalten.
d-Band erhalten.
Q.3- Was ist der Zweck der Herstellung von Spannbändern beim Wollspinnen? Sag mir?
C.3 Zugband hat einen wichtigen Platz beim Wollspinnen. Aus diesem Grund wird die Anzahl der Faltungen (Kopieren) direkt wichtig. Auch das spielt bei der Unebenheit eine große Rolle. Bei den aus dem Wollkamm erhaltenen Bändern wird das Verfahren angewendet, um der Faser mehr Richtung zu geben, die Fasern zu begradigen und das Kämmen zu erleichtern, das Gewicht der Bänder pro Längeneinheit auszugleichen und zu glätten, um Bänder mit einer bestimmten Feinheit zu erhalten und die dazu verwendeten Maschinen werden Ziehmaschinen genannt. Jede angewandte Zeichnung wird auch als Passage bezeichnet. Die aus der Karde kommenden Bänder werden den Streckmaschinen als Deckel oder mit Eimern zugeführt; diejenigen, die von der Karde kommen, werden mit Eimern beschickt.
Q.4- Welche Funktion haben Streckmaschinen beim Wollspinnen?
C.4.a ) Reduzierung von Nummernabweichungen durch Minimierung von Unebenheiten durch Zusammenführen der dünnen und dicken Teile der zufällig zugeführten Bänder mit Hilfe von Falzen (Dubbing)
b) Zusammenführen mehrerer Bänder durch Falten und Sicherstellen, dass die Mischung homogen wird.
c) Bereitstellen der Mischung durch Zusammenführen verschiedener Arten und Farben von Faserbändern mit Hilfe von Falten.
ç) Öffnen der Faserhaken in beiden Richtungen durch Hindurchführen der Faser durch mindestens zwei Streckwerke.
d ) Die Bänder in jeder Phase mit Hilfe des Ziehens zu verdünnen
e ) Um eine Band zu erhalten.
Q.5- In wie vielen Teilen wird die Labortyp-Ziehmaschine untersucht? Wie heissen sie?
C.5. Es wird in drei Teilen analysiert. Diese;
a- ) Zuführteil b- ) Zeichnungsteil c- ) Wickelteil