Anzahl der pro Stunde produzierten Stiche
nx 2 x SS x R x 60
UISS = ---------------------------------
RS
UISS = Anzahl der produzierten Maschenreihen pro Stunde (Reihe / h)
n = Drehzahl (rpm)
SS = Anzahl der Systeme
R = Maschineneffizienz ( % )
RS = Anzahl Farben (wird bei Jacquard-Produkten berücksichtigt)
Pro Stunde produzierte Stofflänge
UIIS
UKM = --------------------------
S x 100
UKM = produzierte Stofflänge in einer Stunde (mt)
UIIS = Anzahl der Schleifenreihen, die in einer Stunde produziert werden (Reihe / h)
S = Reihenabstand ( bei 1 cm )
Produzierter Stoff in einer Stunde in Quadratmetern
Produktion in Quadratmeter produzierter Stoff in einer Stunde = UKM x KE
UKM = produzierte Stofflänge in einer Stunde (mt)
KE = Stoffbreite (mt)
Anzahl der produzierten Teile pro Stunde
UKM x 100
USV = --------------------------
PB
PPS = Anzahl produzierter Teile pro Stunde
UKM = produzierte Stoffmenge pro Stunde (mt)
PB = Stücklänge ( cm )
Gewicht des produzierten Stoffes in Satte
USV x HP
UKM = -----------------------
1000
UKM = Produktionsmenge pro Stunde (kg)
PPS = Anzahl produzierter Teile pro Stunde
BG = Stückgewicht (gr / Stück)
Fadenlänge pro Stunde
L = I x CS x B
L = Fadenlänge, die in einer Reihe verwendet wird (mt/Reihe)
I = Schlaufenfadenlänge ( cm )
CS = Anzahl der Stäbe pro cm.
B = Stoffbreite (mt)
Verbrauchte Fadenmenge pro Stunde
L (m/h) = L x UISS
L ( m / h ) = Fadenlänge, die in einer Stunde verwendet wird
L = Fadenlänge, die in einer Reihe verwendet wird (mt/Reihe)
UISS = Anzahl der Schleifenreihen, die in einer Stunde produziert werden (Reihe /h)
Anzahl der in der Maschine arbeitenden Nadeln
MCG x E
FW = -----------------------
2,54
CW: Anzahl der auf der Maschine gearbeiteten Nadeln (cm)
MÇG: Arbeitsbreite (cm)
E: Maschinenfeinheit
Erforderliche Berechnungen für Vorder- und Hinterteile
Benötigte Nadelanzahl für ein Stück:
KG x T
SCHMUTZIG = -------------------
10
D = Anzahl Schlaufenstäbe in 10 cm
KG = Seitenbreite
PIS = Anzahl der Nadeln, die für ein Stück benötigt werden
Anzahl der Teile, die in Maschinenbreite gestrickt werden können:
URIN
PS. = -------------------
PIS
PS: Stückzahl
CIS : Anzahl der auf der Maschine gearbeiteten Nadeln (cm)
PIS : Anzahl der Nadeln, die für ein Stück benötigt werden
Benötigte Reihenzahl für das Band:
Rang x KG
CSR = ---------------
10
Reihe: Anzahl der Maschenreihen in 10 cm
KSS : Anzahl der für das Band erforderlichen Reihen
KG: Kantenbreite
Anzahl der Reihen in Körper-Stricklänge
Rang x AIM
BÖSS = -----------------------
10
BÖSS : Anzahl der Reihen in Körper-Stricklänge
Reihe: Reihenfrequenz bei 10 cm
BÖB : Body-Stricklänge
Anzahl ganzer Reihen in der Größe:
BTSS. = CSR + BÖSS
BTSS: Anzahl der Zeilen im gesamten Körper
KSS : Anzahl der für das Band erforderlichen Reihen
BÖSS : Anzahl der Reihen in Körper-Stricklänge
Notwendige Berechnungen für Waffen
Anzahl der Nadeln für den Arm:
KG x T
WMD = ------------------------
10
CI: Anzahl Armnadeln
KG : Armbreite
D= die Anzahl der Schlaufenstäbe in 10 cm.
Anzahl Armlochreihen:
Rang x KU
KASS. = -------------------
10
CSR : Anzahl der Armlochreihen
Reihe: Reihendichte bei 10 cm
KU: Seitenlänge
Anzahl der Reihen in Armlänge
Rang x KB
KBS = ---------------
10
KBSS : Anzahl der Reihen auf Armlänge
Reihe: Reihenfrequenz bei 10 cm
KB: Armlänge
Anzahl der ganzen Reihen bei Ärmellänge:
KTSS = CSR + KBSS
KTSS: Alle Reihen in Armlänge
CSR : Anzahl der Armlochreihen
KBSS : Anzahl der Reihen auf Armlänge
Strickzeit für Kragen
TYS
GESICHT = ------------------------
nx 2 x WSG
GESICHT: Kragenstrickzeit (Min.)
TYSS : Anzahl der Reihen, die für den gesamten Kragen erforderlich sind
n : Maschinengeschwindigkeit (U/min)
WG : Arbeitsplatzbreite
Berechnung der Strickzeit für den ganzen Pullover
BTSS
OAZ. = ------------------------
nx 2 x WSG
SPE : Benötigte Zeit für vordere und hintere Teile (Min.)
BTSS: Anzahl der Zeilen im gesamten Körper
n : Maschinengeschwindigkeit (U/min)
WG : Arbeitsplatzbreite
KTS
GLUT. = --------------------------
nx 2 x WSG
ERM : Armstrickzeit (min.)
KTSS: Alle Reihen in Armlänge
n : Maschinengeschwindigkeit (U/min)
ÇYS : Arbeitsplatzbreite
BKÖZ = SPE + EMER + EYZ
BKÖZ: Die gesamte Pullover-Strickzeit (Min.)
SPE : Benötigte Zeit für vordere und hintere Teile (Min.)
ERM : Armstrickzeit (min.)
GESICHT: Kragenstrickzeit (Min.)