Die Webereivorbereitung umfasst die Gesamtheit der vorbereitenden Vorbereitungen, bestehend aus Aufspulen, Kettvorbereitung, Schlichten und Einziehen, die durchgeführt werden, um Zeit zu sparen, Geschwindigkeit, Qualität und Wirtschaftlichkeit zu erhöhen, indem Fehler, die während des Webprozesses auftreten können, minimiert werden .
Garne für die Schmalgewebeproduktion werden je nach Kundenwunsch und Arbeitsaufwand als rohe oder gefärbte Konfektionsspulen von Garnproduktionsbetrieben geliefert. In einigen Spezialfällen, in denen eine Garnfaltung erforderlich ist, werden andere Betriebe verwendet. Die fertigen Garnspulen werden in die Schärerei geschickt, um für die Produktion vorbereitet zu werden.
Die Kettfäden werden in das Gatter gelegt, das an der Schmalwebmaschine befestigt ist, und in kleine Zylinder mit Flanschen gewickelt, die Balken genannt werden. Schussgarn wird im Allgemeinen beim Spulenweben verwendet. Die bei der Schmalgewebeherstellung verwendeten Kettbäume sind klein.
Diese Abmessungen eignen sich für Monofilamente, Natur- oder Kunstfasern, die für hochelastische Garne und Gummigarne verwendet werden. Es gibt verschiedene Balkenlängen. Im Allgemeinen wird ein Kettbaum aus Aluminium verwendet. Für die Lagerung von kleinen Balken und die Vorbereitung des Webens werden keine großen Flächen benötigt. Somit sind niedrige Kosten für das Gatter und kleine Flächen für die Installation ausreichend.
Die Qualität der Webvorbereitungsprozesse ist wichtig, damit die Arbeit in Schmalwebmaschinen sowie in Breitwebmaschinen nicht stehen bleibt, um die Maschineneffizienz und Gewebequalität zu steigern. Kettvorbereitungsmaschinen bestehen im Allgemeinen aus Gatter, Steuerelementen (z. B. Fadenbremsen, Stoppvorrichtung) sowie Fadenführer und Spulstelle. Korb, Es ist der Abschnitt, auf dem sich Spindeln befinden, auf denen die Spulen angeordnet sind und die Fäden in regelmäßigen Reihen von den Spulen zum Kettbaum geführt werden. Feste Gatter werden hauptsächlich zur Kettvorbereitung für schmale Webmaschinen verwendet, Gatter mit kleiner Kapazität können für kleine Spulen ausreichend sein.Kettvorbereitungsmaschinen für die Schmalweberei unterscheiden sich von anderen Breitwebmaschinen durch den Einsatz von kleinen Flanschbäumen und festem Gatter. Beim Kettvorbereitungsprozess für schmales Weben wird im Allgemeinen ein direktes (paralleles, d. h. serielles) Kettvorbereitungsverfahren für einfarbige und dicke Garne verwendet. Bei der direkten Kettvorbereitung werden die vom festen Gatter zugeführten Fäden in der erforderlichen Fadenanzahl für ein oder mehrere Bändchen in der Breite des Kettbaums und der vorgegebenen Länge auf den Kettbaum gewickelt.
Ein weiteres Verfahren ist die Kettvorbereitung in Form von Band. Es ist das Wickeln von Bändern, normalerweise 2-3 cm dick, bestehend aus gruppierten Garnen, berechnet nach Breite des zu webenden Bandes, Garnnummer und Dichte, auf den Baum mit Hilfe eines Formers.
Die Breite der vom Gatter zugeführten Garne wird mit Hilfe eines V-Kamms entsprechend der Bandbreite eingestellt. Auch hier wird unter Berücksichtigung der Bandbreite der Schieberabstand des Laufwagens bei jeder Umdrehung angepasst. Diese Einstellung ist wichtig für die Laufruhe der Wicklung. Die Bänder sollten in der gewünschten Länge nebeneinander und ohne Zwischenräume auf den Balken gewickelt werden. Dieses Verfahren wird meist funktional für schmalbreite einfarbige Produkte wie Bänder, Klettverschlüsse/Amerikanische Reißverschlüsse (Klettverschluss) verwendet. Das Kettvorbereitungsverfahren in Form von Band wird kaum verwendet. Kettvorbereitungsmaschinen werden meistens direkt eingesetzt, weil es Zeit (Zeit) und Geschwindigkeit in der Kettvorbereitung spart.
In den Untersuchungen wird davon ausgegangen, dass das konische und serielle Kettvorbereitungssystem für schmale Webmaschinen verwendet wird. Der Unterschied dieses Verfahrens zur Breitenwebmaschine besteht darin, dass die Trommel- und Baumabmessungen klein sind. Konische Schärmaschinen werden in großen Schmalwebereien bevorzugt, wenn mehr als ein Band vom selben Baum zugeführt wird und für eine Serienproduktion der Arbeit in großen Längen wie Bandband- oder Gürtelweberei.
Verziehende Maschine des Latex, Es wird für elastische Kettgarne unterschiedlicher Länge und Dicke verwendet, deren Rohstoffe Kautschuk und Spandex sind.
Der Einziehprozess wird auf die aus dem Kettkreis kommenden Garne angewendet, um sie für den Webprozess vorzubereiten. Vor dem Einziehen muss die zu verwendende Webmaschine vorbereitet werden. dazu bestimmt Entsprechend dem Einziehplan werden zur Steuerung jedes Kettfadens genügend Lamellen auf die Maschine aufgesetzt. Die Kräfte werden in jedem Rahmen entsprechend der Anzahl der Fäden platziert, die er tragen wird. Die Vorkammzahl wird entsprechend der ermittelten Fadendichte und der Zähnezahl bestimmt. Der Rückenkamm wird anhand der Frontkammnummer bestimmt und in die Maschine eingesetzt. Die vordere Webblattbreite wird entsprechend den Riemengrößen von 18 mm bis 310 mm und der Anzahl der verwendeten Webköpfe angepasst. Bei 12 Webköpfen beträgt die Webblattbreite beispielsweise 25 mm (12/25), 8/27 mm, 6/42 mm, 4/66 mm. Nachdem die Vorkämmeinstellung vorgenommen wurde, werden auch Schußnadel- und Hilfsnadeleinstellungen vorgenommen. Jeder von den Kettbäumen zum Einziehen entnommene Kettfaden wird durch die hinteren Rietzähne geführt, indem diese ausgerichtet werden. Dann wird es zunächst durch die in der festgelegten Anzahl und Höhe angeordneten Lamellen und dann gemäß Zeichnungsplan durch die Ösen der Stromkabel geführt. Entsprechend der Vorkamm- und Webkopfverstellung werden die aus den Stärken gezogenen Kettfäden durch die vorderen Rietzähne geführt und in die Gewebeaufwicklung gewickelt. Vor Beginn des Webprozesses sollte die Maschinenmustereinstellung vorgenommen werden. Die Einstellung des Verbindungs- oder Nockenmusters erfolgt entsprechend den Eigenschaften der Maschine und des Auftrags.