Rückenkamm, Es bietet die Funktion, regelmäßig Kettfäden zuzuführen und auf Fadenfehler zu prüfen. Im Allgemeinen sind Drahttypen aus rostfreiem Stahl üblich. Normalerweise wird für jede Passage ein Rückenkamm verwendet. Wenn jedoch zwei oder mehr Arbeiten eng aneinander gezogen werden, ist die Verwendung eines Rückenkamms ausreichend. In Ausnahmefällen zum Beispiel; Bei Garnen aus zwei Lagen sollten für jede Passage zwei Rückenkämme verwendet werden. Die Webblattbreite wird durch das Platzangebot, das Kettmaterial und die Bandbreite bestimmt. Wenn die Anzahl der Schlitze gleich ist und nur ein Faden aus jedem Schlitz gezogen werden soll, ist die Zahnteilung des hinteren Kamms normalerweise 20 bis 30 % breiter als die des vorderen Kamms. Mit anderen Worten versteht es sich, dass der vordere Kamm dünner als der hintere Kamm ist. Die Kettfäden sollten auf dem Rückenblatt so weit wie möglich verteilt sein, mit einem Faden in jedem Zahnabstand.
Die optional einsetzbare Stoppvorrichtung, die den Hinterkamm steuert, hat die Aufgabe, zu verhindern, dass die von den Kettbäumen abgezogenen Kettfäden durch Unregelmäßigkeiten wie Verkrampfungen, Knoten und Dickstellen die Lamellen oder Stärken beschädigen.
Es wird hauptsächlich für Produktionen mit sehr klebrigen, hochgedrehten Garnen und hoher Kettdichte verwendet. Der hintere Kamm wird durch eine Torsions-(Umkehr-)Feder in die oberste Position gezwungen. In diesem Fall ist es den geknoteten Kettfäden nicht möglich, den Rückenkamm zu passieren. Die dicken/verknoteten Abschnitte des Garns ziehen den hinteren Kamm nach unten und stellen einen Kontakt mit der Feder her, wodurch der Stromkreis unterbrochen und die Maschine abgeschaltet wird. Die Kammhöhe wird je nach Zustand der Kettbäume eingestellt. Wenn es mehr Balken gibt, gibt es einen dickeren Rückenkamm, mehr unausgeglichene Kammzähne. Wenn es nicht erwünscht ist, am hinteren Webblatt anzuhalten, indem die Kettunregelmäßigkeiten weniger ignoriert werden, wird das hintere Webblatt dicker gewählt, damit Knoten oder unregelmäßige Garndicken leicht zwischen die Zähne des hinteren Webblatts gezogen werden können, ohne dass die Maschine anhält.