Kamel- und Lamafasern
  • Kamel- und Lamafasern

     

     

    KAMELFASER

    Es wird seit der Antike als Pack- und Reittier verwendet. dass aus den unteren feinen Fasern von Kamelen feine Stoffe hergestellt werden können. Es wurde zuerst von einem der britischen Armeeoffiziere, Thomas Hutton, bemerkt.

     

     

    Kamel2

     

     

    Es gibt zwei Kamelrassen auf der Welt. Arabische und syrische Dromedare Dromedar; Buckelkamele, deren Heimat China und die Mongolei ist baktrisch Sie werden Kamele genannt und sind in Bergregionen doppelhöckerig. baktrisch Das Kamel wird sowohl als Pack- als auch als Reittier verwendet.

     

     

    Kamel1

     

     

    Baktrisch baktrisch Während afrikanische Kamele gegen kaltes und raues Klima resistent sind, sind afrikanische Dromedar-Kamele besser an heißes Klima und Wüstenbedingungen angepasst. Es wird angegeben, dass Kameltypen, die für anatolische Bedingungen geeignet sind, erhalten werden, indem diese beiden Kameltypen in Anatolien gekreuzt werden, das verschiedene klimatische Eigenschaften aufweist.

     

    Kamele produzieren zwei verschiedene Fasern, die äußeren schützenden groben Haare und die unteren feinen Fasern, die für Isolierung sorgen. Da Dromedare in heißen Wüstenregionen leben, sind die weichen unteren feinen Fasern in diesen Kamelen knapp. Kamele kommen hauptsächlich in der Mongolei, Turkestan, China, Indien (insbesondere in Wüstenregionen), Afghanistan, Iran, verschiedenen arabischen Ländern, Anatolien und einigen auf dem Balkan vor. Obwohl es in der Türkei viele Kamele gibt, ist die Verwendung von Kamelwolle nicht üblich. Aus den groben Fasern der Kamele werden grobe Produkte wie Säcke, Satteltaschen, Seile und Zeltstoffe hergestellt. Feine Fasern werden bei der Herstellung von Produkten wie Socken, Pullovern und Schals verwendet.

     

     

    Kamel3

     

     

    LAMMFASERN

     

    Zu den südamerikanischen Lamas gehören 4 verschiedene Arten: Lamas, Alpakas, Guanakos und Vikunjas]. Alpaka und Lama sind heimisch, während Vikunja und Guanako wild sind.

     

    Wilde Lama (Guanaco)-Fasern

     

    Guanako (Lama Guanicoe), Es hat eine größere Bevölkerung als Vikunja, mit mehr als 90 % der weltweiten Guanako-Bevölkerung in Argentinien und dem Rest in Chile und Peru. In Argentinien gibt es 550.000 Guanakos, und sie befinden sich im südlichen Teil des Landes. Es wird angegeben, dass der Faserdurchmesser bei erwachsenen Tieren zwischen 16 und 22 Mikron liegt. Diese Fasern werden im Allgemeinen durch Mischen mit Wollfasern verwendet.

     

    Lama-Fasern

     

    Lama (Lama Glam) Es ist eine domestizierte, in Herden lebende Huftierart der Kamelfamilie, die in Südamerika vorkommt. Lamas wurden von den Inkas und anderen Eingeborenen der südamerikanischen Anden häufig als Packtiere verwendet.

     

    Die meisten südamerikanischen Lamas kommen in Bolivien und Peru vor. Argentinien liegt in Bezug auf die Anzahl der Lamas an dritter Stelle. Der Anteil der Fasern ohne Mark unter den Lamafasern beträgt weniger als 10 %, und es wird angegeben, dass die Fasern dank der enthaltenen Lufträume leichte und gute Wärmeisolationseigenschaften haben. Da Flachfasern hart, glatt und weniger gekräuselt sind, ist die Garnherstellung aus diesen Fasern schwierig und erfordert spezielle Techniken.

     

    Aufgrund der sehr geringen Elastizität der Lamellenfasern wird ihre Verwendung bei der Herstellung von Produkten, bei denen eine hohe Elastizität erwünscht ist, wie z. B. Socken, nicht empfohlen. Da Liner aus Lamafaser zwei verschiedene Fasertypen enthalten und gröber sind als Liner aus Alpakafaser, werden Alpakafasern in der Textilindustrie breiter eingesetzt. 

     

    vikuna-Fasern

     

    Vikunja, die einen kleinen Teil der Lamas ausmachen, leben in den Hochebenen Perus auf einer Höhe von über 5300 m. Ihr Körpergewicht beträgt 35-45 kg und ihre Körpergröße 85-90 cm. Um von den wertvollen Fasern der Vikunja zu profitieren, müssen sie gejagt werden.Garne und Stoffe aus Vikunja-Fasern, deren Faserdurchmesser zwischen 10-15 Mikron variieren, sind unter den tierischen Spezialfasern die teuersten Textilprodukte auf dem Markt. Aufgrund der kurzen Faserlänge und der manuellen Trennung der toten Fasern von den dünnen Unterfasern ist ihre Herstellung jedoch recht aufwendig.

     

     

    Gepostet von %PM, 27 % 588 % 2022 16 %: %Januar in Textile Fasern

Kamel- und Lamafasern

.

?<