Köperbindung
  • Köperbindung

     

    timiorgusu03 

     

     

    dese02a

     

    Es ist die Hauptbindung Köper, die am häufigsten verwendet wird und die vielfältigste ist. Besonders Herren- und Damenstoffe und Mäntel etc. Köperbindungen werden hauptsächlich in der gesamten Oberbekleidung verwendet. Der kleinste Köper besteht aus der Verbindung von drei Kett- und drei Schussfäden.

     

     

    timiorgusu02 

     

     

     02doktodesign

     

     

     

    timiorgusu01

     

     

    Köperbindungen werden hintereinander gebunden, wobei jede Kette mit einem eigenen Schuss versehen ist.

     

     

    014dimii

     

     

    Das heißt, die erste Kette wird mit dem ersten Schuss gemacht, die zweite Kette mit ihrem eigenen Schuss und die anderen gehen entsprechend weiter. Daher bilden die Verbindungspunkte einen Pfad (diagonal) nach rechts oder nach links. Diese Neigung, die in dieser Linie erscheint „DIMI WEG“ dene.

     

    013dimii

     

     

    Wenn die Kettfäden auf der Vorderseite eines mit Köperbindung gewebten Gewebes mehrheitlich sind, sind die Schussfäden auf der Rückseite mehrheitlich.

    Wenn der Köperpfad auf der Vorderseite des Stoffes von links nach rechts verläuft, verläuft er auf der Rückseite von rechts nach links. Der Köperpfad hat auch einen Winkel; Je nach Dicke (Anzahl) und Dichte der verwendeten Kett- und Schussfäden ergeben sich unterschiedliche Situationen. Nämlich;

    1- Wenn die Dicke und Dichte der Kett- und Schussfäden gleich sind, beträgt der Winkel des Köperpfads 45 Grad.

     

      

    014Name 

     

    2- Wenn die Schussfäden doppelt so dick sind wie die Kettfäden oder wenn die Kettfadendichte gleich der Schussfadendichte ist, ist ersichtlich, dass der Winkel des Köperpfads 63 Grad beträgt.

     

     

    015 Köper 

     

     3- Wenn die Dicke der Kettfäden doppelt so groß ist wie die Anzahl der Schussfäden oder die Schussdichte höher ist als die der Kettfäden bei gleicher Rate, wird der Winkel des Köperpfads 27 Grad.

     

     

    016 Köper 

     

    Hier muss noch ein Punkt klargestellt werden. Bei der Definition der Köperbindung haben wir festgestellt, dass normalerweise jede Kette mit ihrem eigenen Schuss und einer nach dem anderen verbunden ist. Da diese Köper im Allgemeinen verwendet werden, stehen wir am Anfang des Themas, daher werden sie zum besseren Verständnis so definiert. Die Änderungen, die in den Bedingungen auftreten, die bei der Untersuchung des Köperbahnwinkels oben angegeben wurden, gelten auch für diese Köper. Allerdings erhält der Köperbahnwinkel je nach Verbindungsart einiger Kett- und Schussfäden unterschiedliche Werte. Diese können wie folgt aufgelistet werden;

    • 1- Wenn die Kettfäden ihre Verbindungen mit ihren eigenen Schüssen nacheinander herstellen, beträgt der Winkel 45 Grad.
    • 2-Wenn jeder Kettfaden mit zwei Schussfäden verbunden ist, bildet der Köperpfad einen Winkel von 63 Grad.
    • 3- Umgekehrt, wenn jeder Schuss mit zwei Kettfäden verbunden ist, beträgt der Köperpfadwinkel dieses Mal 27 Grad.

    Betrachtet man die Zahlen, so fällt auf, dass beide Auswertungen zum selben Punkt kommen. Lediglich die Umstände unterscheiden sich. Ansonsten ändert sich das Ergebnis optisch nicht, da die Kettdichte doppelt so hoch ist wie die Schussdichte und die Verbindung jeder Kette mit zwei Schussfäden das gleiche Aussehen ergibt.

    EIGENSCHAFTEN VON TWILL BRAID

    • 1-Der kleinste Rapportbereich bei Köperbindungen besteht aus 3 Kett- und 3 Schussfäden.
    • 2-Die Vorder- und Rückseite der mit Köperbindung gewebten Stoffe sind unterschiedlich.
    • 3-Die Anzahl der Kett- und Schussdrähte im Köperbindungsmuster ist gleich.
    • 4-Der Stoff kann häufiger gewebt werden als Leinwandbindungen.

     

     

    1011 Köper 

     

     

    Oben ist das Stoffbild von 2 oben (voll) 2 unten (leer) Right-Way-Twill-Webart.

    Unten ist 5 obere (volle) 1 untere (leere) linkshändige Köperbindung.

     

     

    031 Köper

     

     

    Köperbindung 3 Berichte sind zu sehen. Hier ist der braun markierte Bereich der Webrapport und der blau markierte Bereich der Rapport des Musters. Die Zahl über der Stricklinie gibt die Kette an, und die Zahl unter der Stricklinie gibt den Schuss an. Twill wird als 5 volle und 1 leere gelesen. Oder gelesen als 5 oben 1 unten. Die Summe der Zahlen ober- und unterhalb der Stricklinie ergibt die Anzahl der Kett- und Schussdrähte, die im Report enthalten sein sollen. Hier 5 + 1 = 6. Das Muster dieser Köperbindung besteht also aus 6 Kettfäden und 6 sechs Kettfäden (6x6) Das bedeutet, dass 3 Berichte hergestellt werden können; 6 Kettfäden x 3 Bindungen = 18 und 6 Schuss x 3 Bindungen = 18. Mit anderen Worten, dieses Muster besteht aus 18 Kett- und 18 Schussfäden.

    Lassen Sie uns die unten gezeigte Köperbindung zeichnen.

     

     

    9dm

     

     Zuerst bestimmen wir die Kett- und Schussgrenzen des Gewebes, das wir auf unser Musterpapier zeichnen. Wir haben die Zahlen über und unter der Stricklinie hinzugefügt: 2+2=4 Unser Muster besteht also aus 4 Kett- und 4 Schussfäden. Der Twill-Weg ist der richtige (Z) Weg.

     

     

    090 1drr

     

     

    Es ist der quadratische Startpunkt, an dem sich der 1. Kettfaden und der 1. Schussfaden kreuzen. Hier füllen wir 2 Quadrate nach oben. Brunnen; Wir füllen das Quadrat, wo sich der 1. Kettfaden und der 1. Schussfaden kreuzen, und das Quadrat, wo sich der 1. Kettfaden und der 2. Schussfaden kreuzen.

     

     

    090 2drr 

     

     

    Ausgehend vom Quadrat, wo sich der 2. Kettfaden und der 2. Schussfaden kreuzen, füllen wir ZWEI Quadrate nach oben. Brunnen; Wir füllen das Quadrat, wo sich der 2. Kettfaden und der 2. Schussfaden kreuzen, und das Quadrat, wo sich der 2. Kettfaden und der 3. Schussfaden kreuzen.

     

    090 3drr

     

     

     Ausgehend vom Quadrat, wo sich der 3. Kettfaden und der 3. Schussfaden kreuzen, füllen wir ZWEI Quadrate nach oben. Brunnen; Wir füllen das Quadrat, in dem sich der 3. Kettfaden und der 3. Schussfaden schneiden, und den 3. Kettfaden und den 4. Schussfaden.

     

     

    090 4drr

     

     

    Ausgehend vom Quadrat, wo sich der 4. Kettfaden und der 4. Schussfaden kreuzen, füllen wir ZWEI Quadrate nach oben. Brunnen; Wir füllen das Quadrat, in dem sich der 4. Kettfaden und der 4. Schussfaden schneiden, und den 4. Kettfaden und den 5. Schussfaden.

     

     

    090 5drr

     

    Unser Bericht bestand jedoch aus 4 Kett- und 4 Schussfäden. Mit anderen Worten, wir haben das festgelegte Berichtslimit überschritten. Also füllten wir das Quadrat, wo sich die 4. Kette und der 5. Schuss schneiden. Wir haben diese volle Bewegung auf das Quadrat gebracht, wo sich der 4. Kettfaden und der 1. Schuss kreuzen.

     

     

    090 6drr

    Auf diese Weise; Wir haben (gezogen) 2 obere (volle) 2 untere (leere) Köperbindungen in rechter Richtung hergestellt (gezogen).

     

     

     

    090 53

     

     

     

    Gepostet von %PM, 21 % 789 % 2016 19 %: %Feb in Muster

Köperbindung

 

?<