Klassifizierung von Geweben
  • Klassifizierung von Geweben

     

    Hunderte von Gelehrten haben wenig unterschiedliche Meinungen über die Definition von gewebten Stoffen und ihre Erklärung.Im Allgemeinen wird der Stoff in den meisten Webquellen als Textilmaterial betrachtet, das durch das vertikale Weben von zwei Systemgarnen gebildet wird. Gewebe sind Flächen, die aus der Kreuzung zweier Fadensysteme entstehen, die aus zueinander senkrechten und zueinander parallelen Fäden bestehen. Diese sich vertikal kreuzenden Fäden bilden an jedem Kreuzungspunkt Verbindungspunkte von oben oder unten. Parallel zueinander verlaufende Garnsysteme werden als Schuss und Kette bezeichnet, und jeder Punkt, an dem sie sich verbinden, wird als Textur bezeichnet.

     

    Einige Wissenschaftler haben behauptet, dass die Kett- und Schussfäden in den meisten Stoffen nicht perfekt senkrecht zueinander stehen. Andererseits finden sich in Stoffen und Stoffprodukten, die auf modernen Webstühlen gewebt werden, mehr als zwei Systeme von Kett- und Schussfäden. Auch mehrlagige Stoffe sind in diesem Rezept enthalten.Gewebe sind ein flexibles textiles Material, das eine geringe Dicke hat, eine ausreichende Festigkeit und eine gewisse Breite hat, aber in der gewünschten Länge hergestellt werden kann, und das durch die gegenseitige Verbindung zweier unterschiedlicher Fadensysteme senkrecht zueinander je nach einem gebildet wird bestimmte Reihenfolge. (Außer Verbundstoffmaterialien).Diese beiden Fadensysteme bilden Textur, indem sie an jedem Gewebepunkt unter- und übereinander verlaufen. Die Gewebezelle in der Struktur von Geweben wiederholt sich ständig. Dies ist die kleinste sich wiederholende Einheit. Musterbericht wird genannt. Das Weben des Berichts hängt von der technologischen Struktur der Webmaschine ab. Die sich wiederholende Probe hat eine kleine Fläche und die Fläche dieses Strickmusters reicht von 0,01 mm2 bis 1000000 Sie kann bis zu mm2 variieren.

    Gewebe können auf viele Arten hergestellt werden, sie werden nach ihren Unterschieden voneinander klassifiziert. Die Klassifizierung von Geweben erfolgt in verschiedenen Ländern auf unterschiedliche Weise.

     

    Klassifizierung von gewebten Stoffen

    1-Nach seiner Struktur

     

    1-Nach Rohstoffgehalt

     

    2-Art des Verbands

     

    3-Zweck der Verwendung

     

    gemacht gem

     

    Entsprechend der Struktur von gewebten Stoffen 

     

    1-Normal gewebt

     

    2-Komplexe Stoffe, die auf speziellen Webstühlen gewebt werden

     

    Es ist zweigeteilt.

     

    Bei dieser Unterscheidung werden diese Stoffe auch als Unterklassen und deren Unterklassen klassifiziert.

    Gewebe nach Rohstoffstruktur 

    1-Baumwollstoffe

     

    2-Wollstoffe

     

    3-Leinen-Stoffe

     

    4-Seidenstoffe

     

    5-Kunstfasergewebe.

     

    Stoffe je nach Verwendungszweck

    Richtig wäre es, die Klamotten in drei Bereiche zu unterteilen: "Classic, Fantasy und Active Sports". Unter diesen drei Hauptüberschriften lassen sich eigentlich alle Bekleidungskategorien zusammenfassen. In unserem Land ist das Rezept für klassische Kleidung im Allgemeinen dasselbe, aber bei den Rezepten für Fantasy- und Sportkleidung gibt es einige Verwirrung. Das Wort Fantasie ist der Name für alle Arten von Kleidungsstücken, die Menschen nach ihrer eigenen Gestaltungsfreiheit kreieren. Da Sportbekleidung auch ein Produkt der Gestaltungsfreiheit ist, ist es möglich, jede Sportbekleidung als Fantasie-Outfit zu sehen. Nach der Unterscheidung zwischen klassischer Fantasie und aktivem Sport ist es notwendig, die Kleidung nach ihren unterschiedlichen Eigenschaften unter 8 Hauptüberschriften zu sammeln. Sie können in Form von Kleidungsstücken nach Art, Funktion, Klasse, Jahreszeit, Beruf, Geschlecht, Stoffart und Nähstil gesammelt werden.

    Nach Typen:

    Jacken, Mäntel, Topcoats, Hemden, Mäntel, Unterhosen, Unterhemden, Unterhemden usw.

    Nach ihren Funktionen:

    Indoor/Outdoor Top/Unterwäsche, Homewear etc.

    Nach ihren Klassen:

    Boutique, Kleidungsstück, Haute Couture (speziell entworfenes Kleid, das nach dem eigenen Geschmack entworfen wurde. Beispiel: Hochzeitskleid), Pret a Porter (Konfektionskleidung)

    Je nach Jahreszeit:

    Sommer, Winter, 4 Jahreszeiten, Frühling etc.

    Nach Berufen:

    Diverse Uniformen (Offizier, Wache, Polizei, Privat, Privat, Feuerwehr), Arbeitskleidung (Arzt, OP, Krankenschwester etc.)

    Nach Geschlecht:

    Frau-Mann-Kind.

    Nach Stoffarten:

    Wolle, Baumwolle, Seide, Viskose, gewebt/gestrickt, Vlies,Linoleum vs.

    Nach den Pflanzstilen:

    Gefüttert / ungefüttert, gesteppt / glatt, tragbar gefüttert, geknöpft / mit Reißverschluss, gestrickt, Leder usw. 

     

    Gepostet von %PM, 05% 589% 2016 16%:%Sep in Weberei 3562 mal gelesen

Klassifizierung von Geweben

 

 

 

Stoffklasse095

 

 

 

 

 

 

 

Stoffklasse096

 

?<