Webmaschinen und angewandte Verfahren
  • Webmaschinen und angewandte Verfahren

     

     Beim Weben, Obwohl sich das Gewebebildungsprinzip seit Jahren nicht geändert hat, haben sich die angewandten Methoden sowie die Antriebs- und Steuerungsformen von Webmaschinen im Laufe der Zeit verändert. Ende des zwanzigsten Jahrhunderts nahm die Änderungsrate kontinuierlich zu und die Schusseintragsrate, die die Produktionsmenge der Maschinen bestimmt, stieg zwischen 1950 und 2000 etwa um das 10-fache. Die Steigerungsrate der Produktionsraten hat bis heute kontinuierlich zugenommen. In der Zeit vom Beginn des 21. Jahrhunderts bis heute hat die Steigerungsrate kontinuierlich zugenommen und einen Wert nahe der 1950-fachen Steigerung zwischen den Jahren 2000-10 erreicht. Die Webereiindustrie, die früher eine arbeitsintensive Industrie war, hat sich mit modernen Technologien zu einer kapitalintensiven Industrie entwickelt.

     

    1eldoktez1

     

    Die grundlegenden Prozesse zum Weben eines Stoffes sind wie folgt;

    1) Fachbildung, d. h. der Vorgang des Trennens der Fäden in zwei oder mehr Lagen gemäß dem Muster, um sicherzustellen, dass der Schussfaden zwischen den Kettfäden hindurchgeführt wird,

    2) Schusseintrag (Schussregistrierung),

    3) Sterling (Gefühl), d. h. das Tragen des auf dem Webfach abgelegten Schussfadens zur Gewebelinie und Einschließen in das Gewebe (die Linie, an der das Gewebe endet, nachdem der vorherige Schuss geworfen wurde).

    Die notwendigen Aggregate zum Zuführen der Schuss- und Kettfäden sowie zum Aufwickeln des Gewebes sollten an der Maschine vorhanden sein. Der Kettfaden wird in der Regel über den Kettbaum geführt, während der Schussfaden durch Aufspulen auf Spulen (nur bei Schützenwebstühlen) oder konische Spulen zugeführt wird. Unabhängig vom Schusseintragssystem verwenden die meisten einphasigen Webmaschinen ähnliche Mechanismen und eine horizontale Kettlinie zwischen der Rückenbrücke und der Brustbrücke.

    Obwohl die horizontale Kettlinie am weitesten verbreitet ist, wurden auch andere erfolgreiche Kettlinien entwickelt.

    In den Webstühlen wird nach jedem Schussvorgang nach der Fachbildung für den nächsten Schuss ein neuer Schuss über die gesamte Breite des Gewebes im Webfach abgelegt und diese Vorgänge wiederholen sich in jedem Maschinentakt. einzelphase und wo mehr als eine Webprozessphase gleichzeitig vorhanden ist und mehrere Schusseinträge gleichzeitig durchgeführt werden mehrphasig lässt sich in zwei Gruppen einteilen.

    Einphasen-Webmaschinen werden nach ihrem Schusseintragssystem in Untergruppen eingeteilt, während Mehrphasen-Webmaschinen nach ihrem Fachbildungsverfahren eingeteilt werden.

    Kettfäden von guter Qualität werden für den erfolgreichen und effizienten Betrieb einer Webmaschine benötigt.

    WARP-VORBEREITUNG

    Der Erfolg des Webprozesses hängt von der Vorbereitungsqualität des an der Webmaschine angebrachten Kettbaums ab. Denn jeder Fehler in der Kette stoppt entweder die Maschine und erfordert eine Korrektur oder verursacht einen Fehler im Gewebe. Vor dem Weben eines Gewebes müssen die Kettbäume vorbereitet werden, auf die die Kettfäden gewickelt werden.

    Bei sehr dicken Kettgarnen oder wenn Gewebe aus Filamentgarnen gewebt werden können, ohne die Kettvorbereitungseigenschaften zu verändern, kann ein Gatter, das hinter jeder Webmaschine platziert werden kann, wirtschaftlich eingesetzt werden.

    Mit diesem Ansatz wird die Webeffizienz erhöht, da häufige Baumwechsel vermieden werden, aber viel Platz benötigt wird. Für die meisten Kettgarne, insbesondere für geschlichtete Garne, ist es wirtschaftlicher, einen Kettbaum vorzubereiten und auf der Webmaschine zu verwenden Der Zweck der meisten Kettvorbereitungssysteme besteht darin, die an der Webmaschine benötigten Kettfäden zu einem Baum zusammenzufassen und die Kettfäden so zu spannen, dass alle Kettfäden ständig vorhanden sind, und die Elastizität der Kettfäden beim Wickeln, um sie der Webmaschine zuzuführen und ihre Werte zu erhalten. Vor diesem Vorgang müssen die Garne zu konischen Spulen gewickelt, auf den Kettbaum übergeben und schließlich geschlichtet werden, bevor sie auf den Webbaum übertragen werden.

    Ziel des Schlichteverfahrens ist es, die Kettfäden mit einer Schutzschicht zu überziehen, um die Festigkeit der Kettfäden zu erhöhen, die in der Webmaschine komplexen Belastungen ausgesetzt sind. Einige dickzwirnige Garne und hochfeste Garne können ohne Schlichte gewebt werden.

     

     

    01cozmak1

     

     

    MUND ÖFFNEN

    Unabhängig davon, ob ein Stoff auf einem Handwebstuhl oder auf der modernsten Hochgeschwindigkeits-Mehrphasen-Webmaschine gewebt wird, ist die Webfachöffnung für den Eintrag des Schusses vor dem Pitching und der Stoffbildung unerlässlich.

    Das Webfach muss sauber sein, dh lose Kettfäden oder oberflächlich behaarte Fäden oder sich verhakende Kettfäden dürfen den Durchgang des Schussfadens oder Schussträgers nicht behindern. Wenn der Schussfaden nicht ohne diese Störung geworfen werden kann, stoppt die Maschine, um das Problem zu beheben. Eine Kette kann gebrochen oder beschädigt werden, oder es kann ein fehlerhaftes Gewebemuster auftreten.

    SCHUBÖFFNUNG AUF EINPHASIGEN WEBMASCHINEN

    Bei den meisten einphasigen Webmaschinen werden vor Beginn der Schussregistrierung die oberen und unteren Kettlagen getrennt und das Webfach gebildet, und die Position der Kettfäden im Webfach kann nicht geändert werden, bis der Schuss auf der Webfachquerung abgelegt wird die gesamte Kettbreite.

    Der Fachbildungsmechanismus wird verwendet, um die Kettfäden in der durch das Strickmuster bestimmten Reihenfolge nach oben oder unten zu bewegen. Beim Weben können die die Kettlagen bildenden Fäden leicht gegeneinander verschoben werden, um eine gute Trennung der Kettfäden zu gewährleisten und ein Zusammenkleben (Aneinanderkleben) benachbarter Fäden zu verhindern. Es ist jedoch obligatorisch, eine Öffnung im Schussregistrierungsbereich in einer Weise beizubehalten, die den Schussdurchgang nicht behindert. Der für eine bestimmte Webmaschine gewählte Fachbildungsmechanismus hängt von dem auf dieser Maschine vorgesehenen Muster ab. Ablösemechanismen sind im Allgemeinen teuer, und je größer die Musterungsfähigkeit ist, desto teurer wird der Ablösemechanismus sein. Einige Webmaschinen haben auch technische Einschränkungen, die die Fachbildungsmechanismen bestimmen, die an dieser Maschine angebracht werden können. Gekröpfte, gelagerte oder Dobby Shedding-Mechanismen Beim Gebrauch werden die Kettfäden durch die an den Spanten angebrachten starken Ösen geführt und von den Spanten auf und ab bewegt. Alle Kräfte in einem Rahmen werden zusammen bewegt und alle von diesem Rahmen kontrollierten Warps werden daher auf die gleiche Weise entfernt.

    Das Strickmuster bestimmt die Mindestanzahl der benötigten Stärken. Warps, die die gleiche Bewegung machen, werden auf mehrere Frames verteilt, die die gleiche Bewegung machen, um zu verhindern, dass die Anzahl der Stärken in einem Frame zu groß wird. Beispielsweise können 2, 4, 6, 8 Rahmen zum Weben von Stoff verwendet werden. Dabei wird in jedem Schuss die Hälfte der Spanten angehoben, während die andere Hälfte abgesenkt wird.

    Kurbelabwurfmechanismen sind im Allgemeinen auf 8 Rahmen, 10 oder 12 Rahmen mit Nocken begrenzt, und Schaftmaschinenabwurfmechanismen sind auf 18 oder 24 Rahmen beschränkt.

    Wenn die für ein Muster erforderliche Bewegungsmeldung bei Verwendung von 24 Rahmen nicht erreicht wird, ist es möglich, jeden Kettfaden separat zu steuern. Jacquard-Abwurfmechanismen muss benutzt werden.

    Der Kurbelabwurfmechanismus ist der einfachste und positivste verfügbare. Es kann nur zum Weben von Stoffen in Glattfußstricken verwendet werden. Dieser Mechanismus ist kostengünstig, leicht zu warten und zu warten und erhöht die Schusseintragsgeschwindigkeiten bei vielen Hochgeschwindigkeits-Webmaschinen um bis zu 10 %. Es wird aufgrund seiner mangelnden Vielseitigkeit nicht weit verbreitet. Es ist jedoch besonders nützlich für viele technische Stoffe, da die überwiegende Mehrheit der Stoffe in Leinwandbindung gewebt wird. Nockenablösemechanismen, die bei modernen Hochgeschwindigkeits-Webmaschinen verwendet werden, haben entweder gewellte Nocken oder konjugierte Nocken. Denn diese Nocken ermöglichen eine formschlüssige Steuerung der Rahmen. Zum Weben von leichten und mittelschweren Stoffen werden jedoch immer noch Schloßschlösser mit negativem Profil verwendet. Das Nockenprofil ist so ausgelegt, dass es die gewünschten Rahmenbewegungen gemäß dem aus dem Strickbericht erhaltenen Aktionsplan ergibt.

    Eine dritte Möglichkeit, Rahmen zu kontrollieren, ist die Verwendung eines Dobby Shedding-Mechanismus. Der größte Vorteil von Schaftmaschinen besteht darin, dass das Webmuster der Rapportgröße praktisch keine Grenzen setzt. Andererseits ist es teuer und schwierig, Strickmuster mit mehr als acht oder zehn Schüssen in Nockenabzugsmechanismen zu erhalten. Schaftmaschinen sind für eine große Anzahl von Rahmen einfach herzustellen. Schaftmaschinen werden durch Musterketten gesteuert, die Rollen oder Glieder enthalten. Musterglieder werden für den Rahmenhebemechanismus in der Schaftmaschine ausgewählt. Für lange Bewegungsmeldungen wurden anstelle von Metallketten oder schweren Holzgliedern gelochte Papp- oder Plastikkarten verwendet. In den 1990er Jahren ersetzten elektronische Schaftmaschinen mechanische Schaftmaschinen, wodurch die Zeit zur Herstellung eines Musters verkürzt wurde. Nach der Entwicklung elektrischer Schaftmaschinen hat die Popularität von Nockenabwurfmechanismen abgenommen. Weil Nocken für Hochgeschwindigkeits-Webmaschinen teuer sind. Es kann günstiger sein, eine Schaftwebmaschine zu kaufen, wenn aufgrund der Strickstruktur oder der Notwendigkeit häufiger Musterwechsel viele Nocken erforderlich sind. Mundöffnungsmechanismen befinden sich noch in intensiver Entwicklung. Die elektronische Steuerung einzelner Rahmen könnte den Preisunterschied zwischen Kurbel-, Kurven- und Schaftmaschinen bald verringern. Wahrscheinlicher ist, dass Entwicklungen die Fachbildeeinheiten vereinfachen, ihren Preis und ihre Wartung reduzieren und die Webmaschine flexibler machen werden. Wenn die Musterungskapazität von Schaftmaschinen nicht ausreicht, um die gewünschten Designs zu weben, müssen Jacquards verwendet werden.. Moderne elektronische Jacquards können mit sehr hohen Geschwindigkeiten arbeiten und dem entworfenen Muster praktisch keine Beschränkungen auferlegen. Jeder Kettfaden kann separat über die Breite der Webmaschine gesteuert werden und das Schussmuster kann die gewünschte Länge haben. Jacquards sind teuer, und wenn viele Kettfäden einzeln statt in Gruppen gesteuert werden sollen, kosten Jacquards so viel wie die Webmaschine, auf der sie montiert sind.

    SCHUBÖFFNUNG AUF MEHRPHASIGEN WEBMASCHINEN

    Bei fast allen Mehrphasen-Webmaschinen wird zu jedem Zeitpunkt mehr als eine Webprozessphase erzeugt, damit mehr als ein Schuss gleichzeitig eingetragen werden kann. Bei Wellzahnwebmaschinen befinden sich zu jedem Zeitpunkt verschiedene Teile der Kettlagen in verschiedenen Teilen der Webprozessphase. Mit anderen Worten, wenn man die Kettlagen über die Breite der Maschine betrachtet, sind einige der Webfächer gebildet, während die Webfächer in dem anderen Teil geschlossen sind, und in einem anderen Teil befindet sich das Webfach in einer neu gebildeten oder schließenden Position. Dadurch kann sich eine bestimmte Anzahl von Schützen- oder Schussträgern innerhalb der in derselben Ebene nacheinander auftretenden Webfächer bewegen. Webmaschinen, bei denen sich die Schützen auf einer Kreisbahn entlang der sich öffnenden Wellendüsen bewegen, werden "Rundwebmaschinen" genannt. Diese Maschinen werden häufig verwendet, um runde Polypropylengewebe für Säcke und Beutel herzustellen, die schwere Lasten tragen.

    Schusseintrag und -streuung (EINPHASIGE WEBMASCHINEN)

    Alle einphasigen Webmaschinen werden nach ihrem Schusseintragssystem klassifiziert.

    Hauptverfahren beim einphasigen Schusseintrag;

    Sie sind Systeme mit Schiffchen, Schiffchen, Haken oder Wasserdüsen.

    KONVEKTIONELLE (SHUTTLE) WEBMASCHINEN

    Bis in die 1980er-Jahre dominierten die Webstühle, bei denen Schiffchen für den Transport entlang der Halle eingesetzt werden, die Gewebeproduktion auch in Hochlohnländern wie den USA. Jetzt wird es nicht mehr verwendet, außer zum Weben verschiedener Arten von Spezialstoffen. Trotzdem sind immer noch viele automatische Spulenwechselmaschinen im Einsatz. Sie werden jedoch schnell durch schützenlose Webmaschinen ersetzt. Schützenlose Webmaschinen produzieren Stoffe mit weniger Fehlern, und es werden weniger Arbeiter für das Weben und die Wartung benötigt. In Südostasien werden noch immer Millionen von Handwebstühlen betrieben, die gesetzlich geschützt sind.

    Stoffherstellung auf einer Schiffchenwebmaschine Er wird entlang der Düse von einer Seite des Webstuhls zur anderen durch den Schlagmechanismus bewegt, der sich auf beiden Seiten der Schiffchenmaschine befindet, die die Spule trägt, auf die der Schuss gewickelt wird. Bei jedem Schuss beschleunigt das Schiffchen plötzlich und fliegt über den Schiffchenweg. Ein Schussfaden wird auf dem Webfach abgelegt, während sich das Schiffchen entlang des Webfachs bewegt. Der Shuttle muss schnell gestoppt werden, wenn er die Shuttlebox (Haus) auf der anderen Seite erreicht. Nachdem jeder Schuss in das Mundstück gelegt wurde, wird er durch Stopfen in das Gewebe eingeschlossen. Die Kamm- und Schiffchenbahn ist auf der Laufkatze montiert und wird zusammen mit der Laufkatze hin- und herbewegt. Während sich das Schiffchen am Webfach entlang bewegt, befindet es sich in der Nähe der Trommelrahmen, damit das Schiffchen passieren kann, ohne die Kettfäden zu beschädigen. Dann wird die Trommel vorwärts bewegt, um den auf dem Webfach abgelegten Schuss in das Gewebe aufzunehmen. Die Notwendigkeit eines offenen Fachs während des größten Teils der Schußeintragsperiode und das Gewicht des Webblatts und das Gewicht der Trommel, die den Schiffchenweg trägt, erlegen der Schußeintragsgeschwindigkeit, d. h. dem Webstuhlzyklus, Beschränkungen auf. Die Hauptschwäche von Schützenwebmaschinen ist die unverhältnismäßige Masse von Schützen und Spule im Vergleich zu der geringen Masse von Schussfaden, die vom Schützen getragen und im Webfach abgelegt wird. Nur 3 % der auf das Schiffchen übertragenen Energie werden für den echten Schusseintrag verwendet. Eine weitere Begrenzung der Maschinengeschwindigkeit ist die Notwendigkeit, die schwere Trommel in Schwingung zu versetzen. Obwohl es theoretisch möglich ist, auf breiten Maschinen eine Schusseintragsgeschwindigkeit von 450 m/min zu erreichen, haben nur wenige Maschinen im kommerziellen Gebrauch Schusseintragsgeschwindigkeiten von 250 m/min überschritten. Bei Webstühlen mit nicht automatischem Schützen muss der Weber jedes Mal, wenn der Schussfaden auf der Spule zu Ende geht, den Webstuhl anhalten und die Spule wechseln. Die Spulen müssen gewechselt werden, wenn zu wenig Faden auf ihnen ist, um zu verhindern, dass der Schuss in der Mitte des Fachs endet und somit ein Schussfadenbruch entsteht, der repariert werden muss. In den Industrieländern werden nicht- und halbautomatische Schützenwebmaschinen durch Schützenwebmaschinen mit automatischem Spulenwechsel ersetzt. Bei automatischen Schützenwebstühlen werden die Spulen ohne Eingreifen des Webers gewechselt, ohne die Maschine anzuhalten. Damit die Maschine den Spulenwechselvorgang bei Bedarf durchführen kann, werden regelmäßig neue Spulen in das Magazin eingesetzt, um die leeren Spulen zu ersetzen. Magazinfüller sind mit Shuttle-Boxladern austauschbar. Die Spulen werden in speziellen Boxen zur Theke gebracht und aus diesen Boxen automatisch an die Wechselvorrichtung übergeben. Für sehr schwache Garne gibt es Webmaschinen, bei denen statt der Spulen bei leeren Spulen die Spulen gewechselt werden. Bei all diesen Verfahren müssen die Spulen gewickelt werden, bevor sie der Maschine zugeführt werden. Es gibt praktisch keine Beschränkungen hinsichtlich Gewicht und Breite von Stoffen, die auf Schützenwebstühlen gewebt werden können. Zusätzlich zu den Schützenwebstühlen können Schützenkästen und spezielle Mechanismen installiert werden, um mehr als eine Farbe oder Art des Schusseintrags gemäß dem Muster zu ermöglichen.

     

    SHUTTLE-WEBMASCHINEN

    Webmaschinen mit Schiffchen verwenden entweder ein einzelnes Schiffchen, das der Reihe nach von beiden Seiten der Maschine geworfen wird. Diese Shuttles werden dann mit einem Förderband oder einer Kette auf die Seite gebracht, von der aus das Shuttle gestartet wird. Ein wichtiger Vorteil aller schützenlosen Webmaschinen ist, dass der Schuss auf der konischen Spule vor der Verwendung nicht umgespult werden muss. Dadurch entfällt ein Arbeitsgang und die Gefahr des Verhedderns der Fäden wird verringert. Somit ist sichergestellt, dass der Schussfaden während seiner Herstellung verwendet wird.

    Bei Schiffchenwebstühlen wird der Schuss in relativ kurze Längen geteilt und auf Spulen gewickelt. Diese Fäden werden dann in umgekehrter Reihenfolge gewebt. Dies kann lange periodische Fehler in ein Garn einführen.

    Für den Schusseintrag in eine Webmaschine vom Sulzer-Typ wird der Schuss, nachdem der Schuss von der Spule abgezogen und durch die Schussfadenbremse und -spannvorrichtung geführt wurde, zu dem in dem Schusselhalter angeordneten Schiffchen-Zubringer übertragen. Beim Schusseintrag wird ein Torsionsstabsystem verwendet, um möglichst viel Energie auf das Schiffchen zu übertragen, bevor das Schiffchen das Schlagelement (Picker) verlässt. Der Torsionsstab (Torsionswinkel) kann eingestellt werden, um die zum Bewegen des Schiffchens entlang der Führungen in der Düse erforderliche Energie zuzuführen und an die Schiffchenbremse auf der anderen Seite zu liefern. Sulzer hat den Muschel- und Schaftmechanismus neu gestaltet, um einen stärkeren und schnelleren Schwenkhub zu erreichen, der mehr Zeit für den Schusseintrag lässt. 3600 mm breite Maschinen 1300 m/min. Schmale Schiffchenwebstühle können mit Schussausrichtungsgeschwindigkeiten von 1000 m/min betrieben werden. Webmaschinenmodelle mit Schützen sind für schwere Stoffe, dicke und Effektgarne und Schüsse bis zu 6 Farben erhältlich. Maschinen können mit allen Arten von Fachbildungsmechanismen und Mikroprozessoren ausgestattet werden, um die Maschinenleistung einzustellen und zu überwachen. Häufig wird bevorzugt, eine bestimmte Anzahl von Geweben nebeneinander in einer Breitwebmaschine zu weben, da bei Breitschützenwebmaschinen die Schusseintragsgeschwindigkeit mit zunehmender Webblattbreite zunimmt und die Investitionskosten pro Breiteneinheit sinken.

    HAKEN WEBMASCHINEN

    Hakenwebstühle können mit Einzel- oder Doppelhaken arbeiten.

    Auf Einhakenmaschinen Normalerweise werden harte Haken verwendet, was beim Weben von schmalen Stoffen aus dicken Garnen vorteilhaft ist. Einhaken-Breitmaschinen bleiben für viele Anwendungen zu langsam. Bei Einhaken-Webmaschinen bewegt sich der Haken über die Breite der Webmaschine und erfasst normalerweise den Schuss während der Rückbewegung und legt ihn in das Webfach ab. Eine Variante des starren Einfachhakens sind die zweiseitigen Einfachhakensysteme, auch Bi-Phase-Haken genannt. Diese Systeme verwenden keine technischen (Industrie-)Gewebe. Die meisten Greiferwebstühle verwenden Doppelhaken, bei denen jeder Haken von einer Seite in den Schuppen eintritt. Die Haken treffen sich in der Mitte und es findet eine Schussübertragung statt. Beim Gabler-System wird der erste Schuss abwechselnd von beiden Seiten der Maschine eingetragen. Da der Schuss alle zwei Umdrehungen geschnitten wird, entstehen auf beiden Seiten Stoffkanten, an denen die Schussfäden U-förmig verbunden werden.

    In den heutigen Maschinen Gabler-System Platz Dewas-System hat erhalten. Dewas In dem System wird der Schuss von einer Seite geworfen und bei jedem Maschinenzyklus geschnitten.

    Auf Doppelhaken-Webmaschinen es werden flexible oder starre Haken verwendet. Starre Hakenwebmaschinen benötigen mehr Platz als Maschinen mit anderen Schusseintragssystemen. Die mit Doppelhaken-Webmaschinen gewebten Stoffe reichen von Geotextilstoffen mit geringer Dichte bis hin zu schweren Förderbändern.

    In Greiferwebmaschinen werden im Allgemeinen flexible Doppelhaken verwendet. Diese Maschinen haben Breiten bis zu 4600 mm und werden für spezielle Zwecke in größeren Breiten für Industriegewebe hergestellt. Standardmaschinen haben relativ geringe Investitionskosten und werden zum Weben einer breiten Palette von leichten bis mittelschweren Stoffen verwendet. Da der Mechanismus zur Auswahl der Schussfarben von bis zu acht Farben einfach und kostengünstig ist, sind Greiferwebmaschinen ideal zum Weben von Stoffen mit mehreren Farben oder Schussarten und für kleine Auflagen.

    Sie werden häufig mit Jacquard-Fachöffnungsmechanismen zum Weben von Polstern und trendigen Stoffen verwendet. Hakenwebstühle werden auch bei der Herstellung einiger Industriestoffe verwendet.

    FLÜSSIGE GEL-WEBMASCHINEN

    Webmaschinen mit fließfähigem Gel, um den Schuss durch das Webfach zu führen Luft oder Wasser kullanılır. Dieses System erfordert einen Schussfadenträger oder Haken zum Eintragen des Schussfadens. Daher gibt es viel weniger bewegliche Teile und viel weniger zu bewegende Masse.

    Obwohl die meisten Garne in Luftwebmaschinen verarbeitet werden können, sind Wasserwebmaschinen nur für wasserabweisende Garne geeignet.

    Auf Wasserstrahlbänken Um den Schuss über die gesamte Breite des Webfachs zu führen, gibt es normalerweise nur eine Düse auf der Seite, wo der Schuss ausgeworfen wird. Daher sind die Maschinenbreiten auf ca. 2 Meter begrenzt.

    Einstufige Luftdüsen-Webmaschinen waren in Breiten bis zu 1700 mm kommerziell erfolgreich, da die Steuerung des Luftstroms schwieriger ist als die Steuerung des Druckwasserstroms. Bei größeren Maschinen werden querlaufende Hilfsdüsen mit Riet platziert, um eine reibungslose Schussfadenbewegung über die Maschinenbreite zu gewährleisten. Obwohl Luftstrahlmaschinen mit breiter Breite theoretisch hergestellt werden können, sind Maschinen mit einfacher Breite kommerziell attraktiver, und die Maschinenbreiten sind auf Blattbreiten von 3600 bis 4000 mm begrenzt. Druckluft ist teuer in der Herstellung und schwer zu kontrollieren. Aus diesem Grund ist es notwendig, den Luftstrom zu begrenzen, um den Schuss entweder durch den speziellen Luftkanal oder den in der Karde mit einem speziellen Profil ausgebildeten Kanal zu führen.

    Luftdüsenwebstühle Es hat sich rasant entwickelt, seit es in den 1970er Jahren in großen Mengen kommerziell genutzt wurde. Heutzutage können Luftdüsenwebstühle die überwiegende Mehrheit der gewebten Stoffe weben und dominieren die Massenproduktion relativ einfacher Stoffe.

    Luftwebmaschinen 3000 m/min. Sie haben die Schussgeschwindigkeit erreicht. Diese Geschwindigkeit ist etwa doppelt so hoch wie die Geschwindigkeit, die mit jedem einphasigen Schusseintragssystem erreicht wird, und unterliegt noch intensiver Entwicklungsarbeit. Das Luftdüsensystem ist sehr konkurrenzfähig mit den Investitionskosten pro geworfenem Meter Schuss.

    Luftwebmaschinen mit automatischem Schussreparatursystem können die meisten Schussfehler reparieren, die zwischen der Hauptdüse und der anderen Seite des Gewebes auftreten. Diese Einheit entfernt den gebrochenen Schussfaden aus dem Webfach, ohne die Kettfäden zu beschädigen, und startet die Maschine neu. Wenn die Maschine den Fehler nicht erkennen und beheben kann, erzeugt sie ein Signal, um den Weber zu warnen.

    Da Schussstopps den Großteil der Maschinenstopps bei Luftwebmaschinen ausmachen, reduziert dieses System die Arbeitsbelastung des Webers in den meisten Fällen um mehr als 50 %. Mit diesem System wird die Qualität des Gewebes verbessert und der Zeitverlust, der entsteht, wenn mehr als eine Maschine gleichzeitig stoppt, reduziert.

    ANDERE MECHANISMEN UND ZUBEHÖRTEILE, DIE IN EINPHASIGEN WEBMECHANISMEN VERWENDET WERDEN

     

    MECHANISMUS FÜR KETTENFÜHRUNG UND KETTENFREIGABE ( MECHANISMUS )

    Kettfäden werden der Webmaschine von einem oder mehreren Webbäumen zugeführt. In Sonderfällen ist es möglich, direkt von den Spulen im Spulengatter zu speisen. Um sicherzustellen, dass alle Drähte beim Abführen der Kettfäden aus dem Baum gleich lang sind, sollten die Kettfäden gleichmäßig und mit gleicher Spannung in den Baum gewickelt werden.

    Mit zunehmendem Kettbaumdurchmesser nimmt die gewickelte Kettlänge zu und es ist weniger Kettbaumwechsel erforderlich. Es ist jedoch unbedingt erforderlich, die größeren Kettspannungsschwankungen auszugleichen.

    An verschiedenen Webmaschinen können Bäume mit unterschiedlichen Durchmessern angebracht werden. Für das Weben von industriellen (technischen) Stoffen oder Stoffen mit dicken Kettgarnen wie Denim sind Bäume mit größerem Durchmesser erforderlich. Diese Balken werden in einem separaten Balkengatter hinter der Theke platziert.

    Mit diesem Baumgattertyp können Balken bis zu einem Durchmesser von 1600 mm verwendet werden. Die Kettbreite am Baum sollte mindestens so groß sein wie die Garnbreite am Webblatt.

    Wenn die Kettbreite 2800 mm übersteigt, wird mehr als ein Kettbaum verwendet, um das Schlichten und den Kettbaumtransport zu erleichtern. Wenn mehr als ein Kettbaum in einem Gewebe verwendet wird, sollten die Kettbäume unter den gleichen Bedingungen vorbereitet werden, um Unterschiede zu vermeiden, die Gewebefehler nach dem Ausrüstungsprozess verursachen.

    Kettspannungen, die während des Webens von verschiedenen Kettbäumen zugeführt werden, müssen sorgfältig kontrolliert werden, und dieser Prozess ist durch die Verwendung elektronischer Sensoren einfacher geworden.

    Benötigt der zu webende Stoff Kettfäden in stark voneinander abweichenden Fadenzahlen oder weisen unterschiedliche Kettpartien deutlich voneinander abweichende Faltwerte auf, ist es notwendig, mit mehr als einem Kettbaum parallel zu arbeiten . Diese Bäume können auf den Webmaschinen übereinander oder hintereinander angeordnet werden.

    Während des Webens führt der Kettlösemechanismus den Kettfaden in jedem Maschinenzyklus mit der erforderlichen Geschwindigkeit dem Webbereich zu. Vor dem Schusseintrag sollte der Kettlösemechanismus die Kettfäden in gleicher und gleichmäßiger Spannung halten, so dass die Kettfäden leicht in zwei oder mehr Lagen getrennt werden können, während das Webfach gebildet wird.

    Auf diese Weise wird die notwendige Kettspannung während des Krängens des letzten Schusses aufrechterhalten. Die Kettfadenablassmechanismen wurden mechanisch gesteuert, indem die Spannung mit der Verschiebung der hinteren Brücke gemessen wurde, aber jetzt wird die Spannung von elektronischen Sensoren gemessen und der Kettfadenablass wird von separaten Servomotoren gesteuert.

    STOFFZIEHGERÄT ( MECHANISMUS )

    Stoffziehmechanismen werden verwendet, um den gewebten Stoff mit einer konstanten Geschwindigkeit nach vorne zu ziehen. Die Gewebezuggeschwindigkeit steuert die Schussdichte und muss regelmäßig sein, um Änderungen der Schussdichte und andere Gewebefehler zu vermeiden. Bei den meisten Webmaschinen steuert der Warenzugmechanismus auch das Aufwickeln des Gewebes auf die Warenrolle. Wenn es notwendig ist, Stoffzylinder mit großem Durchmesser beim Weben von schweren Stoffen vorzubereiten, wird eine separate Stoffwickeleinheit außerhalb des Webstuhlkörpers angeordnet.

    AUTOMATISCHE STOPPVORRICHTUNG

    Die erste Gruppe, Kettschutzvorrichtungen, gilt nur für Webmaschinen mit oder mit Schützen. Diese Vorrichtungen verhindern Schäden an der Maschine, wenn das Schiffchen klemmt und viele Kettfäden abbrechen.

    Kettwächter stoppen die Webmaschine bei Kettfadenbruch. Wenn die Kettfäden reißen, fallen die Lamellen herunter und der Kettfadenwächter wird aktiviert. Lamellen werden mit mechanischen oder elektrischen Kettfadenwächter verwendet. Die Kettfäden müssen richtig bemessen sein, damit die Kettfäden nicht durch die Lamellen beschädigt werden.

    Insbesondere bei dünnen Filamentgarnen werden elektronische Kettfadenwächter eingesetzt, die keinen physischen Kontakt zu den Kettfäden haben.

    Schussstoppgeräte werden verwendet, um den Schusswechselvorgang in Webmaschinen mit automatischem Schützen zu starten und die Maschine zu stoppen, wenn der Schussfaden während des Schusseintrags reißt. Bei Luftwebmaschinen mit automatischem Schussfadenbruch-Reparatursystem startet der Schussstopper auch den Schussreparaturprozess.

    SCHNELLER TYPENWECHSEL

    Das Rapid Type Change System (QSC), das zuerst von Picanol gezeigt wurde und heute allen Maschinenherstellern gehört, reduziert die Zeit, die die Maschine während eines Kettwechsels angehalten werden muss, erheblich. Kettbaum, Rückenbrücke, Kettfadenwächter, Rahmen und Webblatt sind in einem Modul untergebracht, das diese Teile vom Körper der Webmaschine trennt.

    Dieses Modul wird mit einer speziellen Transporteinheit zu den Einzugs- und Ankerpartien transportiert, für den Kettwechsel vorbereitet und zurück zur Webmaschine gebracht. Damit entfallen bis zu 90 % der Arbeit der normalerweise stillstehenden Webmaschine im Kettwechselprozess und die Webmaschineneffizienz wird verbessert. Mit diesem System werden eine bessere Maschinenleistung und Stoffqualität erzielt, da die Blätter und Rahmen sauberer bleiben.

    MASCHINENBREITE

    einer Webmaschine Kammbreite Sie sollte breiter sein als die Breite des zu webenden Stoffes auf dem Kamm oder gleich der Breite des Kamms. Die Kettbreite im Webblatt sollte die Stoffkantenbreiten und die Hilfskantenketten abdecken. Wenn die Maschinenbreite schmal ist, kann der Stoff nicht in dieser Maschine gewebt werden.

    Generell ist es nicht möglich, die Kardenbreite einer Maschine zu erhöhen. Es ist in der Regel möglich, schwerere Stoffe zu weben, während die vorhandene Maschinenbreite nicht überschritten werden kann. In Schützenwebmaschinen von Sulzer kann das Gewebe gewebt werden, indem die Breite auf bis zu 50 % der Maschinenbreite reduziert wird.

    Unterschiedliche Webmaschinenhersteller und ihre unterschiedlichen Modelle von Webmaschinen haben unterschiedliche Anordnungen zum Weben von Stoffen mit geringeren Breiten als der Maschinenbreite. Einige Firmen erlauben nur eine Breitenreduzierung von 200 mm. In Anbetracht möglicher Material- und Stoffartenänderungen ist dieser Wert nicht ausreichend.

    Es ist am wirtschaftlichsten, den größten Teil der Blattbreite zu verwenden, da das Weben von Stoff mit geringen Breiten die Schussausrichtungsgeschwindigkeiten verringern kann. Maschinen mit breiter Breite haben wahrscheinlich höhere Investitions- und Betriebskosten. In manchen Fällen ist es wirtschaftlich, eine bestimmte Anzahl von Stoffen nebeneinander auf einer Maschine zu weben. Auf einer großen Sulzer-Schützenwebmaschine können fünf, sechs oder sieben Tücher mit jeweils eigenen Rollkanten hergestellt werden.

    TAHAR

    Die Kettfäden werden nach bestimmten Regeln durch die Ösen der Spanten und zwischen den Kammzähnen geführt. tahar dene.

    Die erste Phase des Extraktionsprozesses Kraftzuwachs, Die Kraft der Kettfäden, die mit den Rahmen verbunden sind, wird gemäß dem Einziehplan mit Hilfe der Kraftahle (die die Kraft zieht) durch die Ösen der Kraftdrähte geleitet.

    Die zweite Stufe ist Bagger. Webblatteinzug ist der Vorgang, bei dem die Kettfäden mit Hilfe der Blattahle (Kammzieher) gemäß dem Webblattplan durch die Lücken zwischen den Zähnen des Webblatts geführt werden.

    Ein Markierungssystem, das mindestens anzeigt, wie viele Rahmen ein Gewebe gewebt werden kann und welche Kette in welchem ​​Rahmen sein sollte. Extraktionsplan wird genannt.

    Der Zeichnungsplan wird anhand des Berichts der zu webenden Strickware gezeichnet. Die Grundregel im Einziehplan besteht darin, die Kettfäden zu bestimmen, die im Strickmuster die gleiche Bewegung machen, und zu zeigen, dass diese Kettfäden zum selben Rahmen gehören. Das beim Zeichnen des Zeichnungsplans auf dem Musterpapier im Allgemeinen verwendete Verfahren besteht darin, den Zeichnungsplan über dem Strickbericht zu platzieren und eine Linie für jeden Rahmen zu lassen. Das Quadrat am Schnittpunkt der Spalte, die den Kettfaden zeigt, und der Zeile, die den Rahmen zeigt, zu dem er gehört, wird ausgefüllt. Der gleiche Vorgang wird für alle Kettfäden des Strickmusters wiederholt und der Einziehplan gezeichnet.

    Beim Zeichnen des Plans; Die Nummerierung der Rahmen kann auf zwei Arten erfolgen, je nachdem, wie die Webmaschine oder der Musterwebstuhl funktioniert.

    Zum Beispiel; Da die Kettfäden mit ungeraden Nummern, aus denen die Leinwandbindung besteht, dieselbe Bewegung machen, dh dieselbe Verbindung, werden sie in demselben Rahmen gesammelt. Ebenso bilden geradzahlige Kettfäden Gruppen und finden in einem separaten Rahmen statt. Da das Leinwandbindungsmuster zwei unterschiedliche Kettbewegungen aufweist, wird die Leinwandbindung mit mindestens zwei Rahmen gewebt. In diesem Fall ist die Anzahl der Rahmen, die für ein zu webendes Gewebe erforderlich sind, gleich der Anzahl unterschiedlicher Kettbewegungen im Webmuster.

    Vom entferntesten Rahmen bis zum Stoff Bei der Nummerierung von Anfang bis Ende stellt jede Zeile von oben nach unten einen Rahmen auf dem Musterpapier dar. Das Quadrat am Schnittpunkt der Spalte, die den Kettfaden zeigt, und der Zeile, die den Rahmen zeigt, zu dem er gehört, wird ausgefüllt. Beim Ausziehen des Einziehplans können die Kettfäden, die die gleiche Bewegung ausführen, auf mehr als einen Rahmen verteilt werden, um die Belastung des Rahmens zu verringern.

    In diesem Fall sollte die Anzahl der Rahmen ein Vielfaches der Anzahl der Kettfäden im Strickmuster sein. Zum Beispiel kann Leinwandbindung mit 2, 4, 6... Rahmen statt mit 8 Rahmen gewebt werden. Ketten mit unterschiedlichen Verbindungstypen können jedoch nicht im selben Rahmen gesammelt werden. Um die Musterkapazität in Schaftgeweben zu erhöhen, wurden verschiedene Einzieharten geschaffen.

    Reihenzeichnung (flache Zeichnung): Die Kettfäden im Strickmuster werden vom ersten Rahmen bis zum letzten verwendeten Rahmen durch die Stärken geführt. Der Vorgang wird wiederholt, bis die Kettfäden fertig sind, indem zum ersten Rahmen zurückgekehrt wird.

    Zeichnung überspringen: Es ist das Einziehsystem, das verwendet wird, um die Fäden anderen Rahmen zuzuweisen, wenn die Anzahl der Fäden, die auf eine Potenz fallen, größer als eins ist, oder wenn die Anzahl der Fäden, die in 1 cm pro Rahmen fallen, mehr als normal ist. Es wird im Allgemeinen in Geweben bevorzugt, die aus reinem Öl gewonnen werden.

    Obwohl es zwei Grundbewegungen im Stoff gibt, werden die Fäden durch Überspringen des Rahmens geführt und auf vier oder acht Rahmen verteilt. Bei den Qualitäten, bei denen die Kettfäden ein hohes Verwicklungsrisiko haben, ist das Springen unzureichend. In diesem Fall ist es erforderlich, die Fäden weiter auseinander zu bewegen. Die Fäden werden so weit wie möglich vom Netz entfernt geführt, beispielsweise bei einer Atlasbindung. Dieses Einzugssystem wird Satineinziehen genannt.

    Gebrochene Feile (Fischgrätenschnitt): Bei Bindungen wie Fischgrätenmuster und gebrochenem Köper ist ersichtlich, dass die gleichen Bewegungen in einer bestimmten Reihenfolge rechts oder links von einer Standardachse im Bindungsmuster wiederholt werden. Da sich nach dem Einziehprinzip die Fäden, die die gleiche Bewegung machen, im gleichen Rahmen befinden müssen, treten im Einziehbericht in der schematischen Darstellung mit dem Stricken kompatible unterbrochene Bahnen auf.

    Gruppenzeichnung: Es ist eine Art von Tahar, die je nach den verwendeten Webarten getrennt in Gruppen angeordnet ist. Es wird in sehr weit verbreiteten Strickwaren verwendet, in Strickwaren, bei denen die gleichen Bewegungen in verschiedenen Richtungen wiederholt werden.

    Mischertrag: Es ist die Einziehmethode, die in weit verbreiteten Strickwaren wie Krepp verwendet wird, wo die Garne, die dieselbe Bewegung wiederholen, keine Gruppierung zulassen. Es ist nach dem Prinzip angeordnet, die Fäden mit der gleichen Bewegung durch die Kräfte in den gleichen Rahmen zu führen.

    Doppeldecker (zweispuriger) Anleger: Es handelt sich um ein Einziehsystem zur Reibungsminderung bei Geweben, die zwei oder mehr Kettbäume benötigen, da die Melkgeschwindigkeiten der Kettfäden bei in Kettrichtung verstärkten Geweben unterschiedlich sind. Zeichnungen von zwei verschiedenen Kettfäden werden in zwei Reihen übereinander mit einem Abstand dazwischen gezeigt.

    Manueller Extraktionsprozess; Es wird kontrolliert von zwei Arbeitern durchgeführt. Beim manuellen Einziehverfahren werden alle Rahmen auf den Einziehtisch gehängt. Laut Plan übergibt der Arbeiter hinter dem Ständer, Einzieher genannt, die Fäden einzeln an den vor dem Tisch stehenden Arbeiter, Einziehführer genannt. Der Einziehpionier prüft nach und nach die Festigkeit der Kettfäden, die die Krafthäkelung und die Einziehunterlage geben. Die Leistungsplatine wird von der linken Seite des ersten Rahmens aus gestartet. Dabei gilt es, gemäß dem Einziehungsbericht zu handeln. Im zweiten Arbeitsgang werden dem Webblatt Kettfäden aus dem Webblatt entnommen wird durch seine Zähne geführt.

    Die bei der Erstellung der Zeichnung verwendeten Materialien;

    1-Zeichenständer; Dies sind die Tische, die eine einfache Arbeitsumgebung bieten, die aus Metallteilen besteht, auf denen der Zeichenprozess durchgeführt wird.

    2-Frames; Sie sind die wichtigsten Teile, die in Webmaschinen verwendet werden, um die gewünschte Auf- und Abbewegung (geeignet für das Weben des herzustellenden Gewebes) der Kräfte auf das Fachbild und die durch die Augen dieser Kräfte geführten Kettfäden zu bewirken. Die Stärke des zu webenden Stoffes variiert je nach Strickbericht. Die Anzahl der auf die Rahmen aufzubringenden Kräfte kann je nach Rahmenbreite und Art der Webmaschine variieren.

    3-Kräfte; Es sind Metallteile, die es ermöglichen, die Kettfäden in Gruppen an den Rahmen zu befestigen oder im Jacquard-System frei zu liegen. Es handelt sich um Metalldrähte oder -platten, bei denen die Kettfäden durch das als Power Eye bezeichnete Loch geführt werden. Damit die Kettfäden das Webfach bilden, müssen sie entsprechend der Strickbewegung nach oben und unten ausgerichtet werden. Es ist ein Zugelement, das eine große Bedeutung bei der Bildung des Fachs hat, das dafür sorgt, dass diese Bewegung durch die Rahmen an die Kette weitergegeben wird.

    4-Lamellen; Lamellen sind Teil des Warp-Kontrollsystems. Auch das Lamelwerfen wird von den Sammlern durchgeführt. Lamel wird auf alle Ketten geworfen, eine für jeden Kettdraht. Das Lamel-Werfen wird durchgeführt, nachdem die Kettfäden zur Maschine gebracht und gebunden wurden. Um die Kettfadenbrüche zu kontrollieren, arbeiten sie in Kombination mit einem mechanischen oder elektrischen System und sorgen dafür, dass die Webmaschine angehalten wird, sobald der Kettfaden reißt. Lamellenstruktur wird als offenes oder geschlossenes Unterteil hergestellt. Sie verrichten ihre Aufgaben an Blechen, die Sägen genannt werden. Es ist möglich, die Typen mit offenem Boden nach dem Einziehvorgang an der Maschine anzubringen. Bei geschlossenen Typen sollte dies erfolgen, bevor der Einziehvorgang beginnt und die Kettfäden durch die Lamellenaugen geführt werden.

    5-Webkamm; Es ist der Teil der Webmaschine, der für die gleichmäßige und homogene Verteilung der Kettfäden auf dem zu webenden Gewebe sorgt. Es ermöglicht die Einstellung der Breite und Dichte des Stoffes. Sie bestehen aus dünnen Metallplatten, die an ihren Enden mit verschiedenen Metallen und Kunststoffen verbunden sind.. Der Raum zwischen den beiden Metallplatten wird als Kammzahn bezeichnet. Die Zahl dieses Zwischenraums in 10 cm wird als Kammzahl ausgedrückt.. Es hilft, die Kämme nach der Frequenz zu definieren. Die Erhöhung der Frequenz des Kamms bedeutet, dass das Verhältnis der Dichte des herzustellenden Gewebes höher ist. Der Kamm ist ein mobiles Hilfsteil für die Webmaschine, das mit austauschbaren Frequenzen hergestellt wird. Bei der Auswahl der Rietzahl sollten die Gewebebreite, die Kettdichte, das Strickmuster, das Kettfarbmuster, die Dicke der Kettfäden und die Dicke der Knoten berücksichtigt werden.

    6-Kamm und Stärkehäkeln; Es ist ein Hilfseinzugselement aus Metall, das in der Webmaschine dazu dient, die Kettfäden durch die Webblätter zu führen und in der Weberei für eventuelle Produktions- und Einzugsbrüche vorzubereiten. Sie heißen Kammzug und Zugkraft. Sie sind Handwerkzeuge, die jedes Einzieh- und Webelement bei der Arbeit dabei haben sollte.

    Reinigen und Pflegen des Rahmens, der Stärke, des Kamms, des Deckglases und des Extraktionstisches;

    Der Moment des Anhaltens der Webmaschine während der Betriebszeit dient nur der Wartung der Maschine oder Störungen aus irgendeinem Grund. Im Dauerbetrieb müssen die Teile der Maschine kontinuierlich und in kurzer Zeit gereinigt werden. Durch die ständige Bewegung des Webfachs und das durch die Kettfäden aufgenommene Gewicht können Webrahmen mit der Zeit verschleißen oder brechen. Das Lösen der Befestigungsschrauben der Rahmen sollte überprüft und ersetzt werden.

    Das Bestromen und Reinigen der Lamellen vor dem Einziehvorgang kann in modernen Reinigungsmaschinen sehr einfach und präzise erfolgen. In diesen Maschinen werden die Stromkabel und Lamellen mit verbesserten Bürsten und Zirkulationssystem gereinigt, vollautomatisch gespült und mit Heißluft getrocknet.

    Bei ständiger Reibung des Webmaschinenblattes mit Kettfäden kann es in Bereichen zu Verstopfungen kommen, die nach Art des Rohmaterials nicht funktionieren, dh der Faden berührt sich beim Durchlauf nicht. Es kann sich auch aufgrund der Feuchtigkeit der Umgebung verformen. Die Reinigung des Kamms kann jetzt mit automatischen Reinigungsmaschinen in kurzer Zeit auf der Theke erfolgen. Durch die Kombination von Dampf und Reinigungsflüssigkeit und die optimale Position der Injektoren in diesen Maschinen wird eine effektive Reinigung bei minimalem Wasserverbrauch erreicht.

    In Kleinbetrieben hingegen, in denen der Einziehvorgang durchgeführt wird, können diese Reinigungsarbeiten meist manuell mit Druckluft, Bürsten, Lappen und anderen Reinigungshilfsmitteln durchgeführt werden.

    Manuelle Lamellenmontage

    Es ist der Vorgang, bei dem Kettfäden durch Lamellen geführt werden, die auf Metallblechen angeordnet sind, die als Sägen bezeichnet werden. In der offenen Unterseite der Lamellen wird der Kettfaden durch das Loch der Lamelle geführt und in seinem Schlitz auf der Säge belassen. Die Lamellen mit geschlossenem Boden werden zuerst durch die Sägen geführt und der Kettfaden wird durch das Lamellenauge geführt, während sich die Lamellen auf der Säge befinden.

    Manueller Power-Drain

    Beim manuellen Ziehen von Strom ist das Zusammenwirken zweier Elemente erforderlich. Bei der Aufgabenverteilung ist das erste Element der Vorgang, bei dem das erste Element die Festigkeitsreihenfolge (einschließlich der Rahmen) gemäß Strickbericht einhält, die Kraft in seiner Hand durch das Auge der Häkelarbeit führt und die Kette zieht Faden, der durch das zweite Element angegeben werden soll. Obwohl das Verfahren einfach ist, erfordert es große Sorgfalt. Das Beheben möglicher Fehler verursacht Zeitverschwendung. Außerdem wird eine Nichtkompensation dazu führen, dass das Bild des zu webenden Stoffes in einer anderen Struktur als der gewünschten Webart erzeugt wird.

    Handzeichnung

    An dem als T-Stück bezeichneten Mechanismus befindet sich der Kamm, der dafür sorgt, dass die Kettfäden nach dem Durchlaufen des laut Strickbericht geöffneten Mundstücks auf die Warenoberfläche gepresst werden. Ein oder mehrere Kettfäden, die durch das zu verwendende Webblatt geführt werden, stehen am Anfang der wichtigen Prozesse, die nach den erforderlichen Berechnungen berücksichtigt werden sollten. Außerdem sollte der Kamm angesichts der Position, an der die Gesamtzahl der Kettdrähte durch einen oder mehrere hindurchgeht, eine ausreichende Kapazität haben.

    Wenn die Breite des Kamms auf dem Kamm zu groß ist, bleibt dieser Teil nicht auf einer Seite des Kamms, diese Lücke wird berechnet und auf beiden Seiten gleichmäßig belassen. Die am Webblatt für Kettfäden verwendete Breite wird als nutzbare Webblattbreite bezeichnet. Nach den notwendigen Berechnungen für die Karde erfolgt der Kardeneinzug, indem die Kettfäden von der linken oder rechten Seite mit Hilfe der Rietschublade gestartet werden.

    Zeichenmaschinen Auch herkömmliche Kartoneinzugsmaschinen werden in Betrieben eingesetzt. Für diese Art von Einziehmaschinen gibt es Schaftkartons, die in Fachbildungssystemen in Webmaschinen verwendet werden. Die Aufgabe dieser Kartons besteht darin, festzulegen, welcher Rahmen den Kettfaden auf der Einziehmaschine haben wird, indem sie das Gestrick des zu webenden Gewebes auf dem endlosen Karton verarbeiten. Der entsprechend der Webart des zu webenden Gewebes vorzubereitende Einziehkarton wird in den Kartonschlitz der mechanischen Einziehmaschine eingespannt. Bei der nach diesem Bericht ergriffenen Maßnahme wird die durch den Kettfaden geleitete Kraft mit Hilfe von Nadeln auf den entsprechenden Rahmen addiert. Auf mechanischen Einziehmaschinen sind keine computergestützten Arbeiten im Einziehprozess durchzuführen. In der Regel werden die meisten Transaktionen von arbeitendem Personal durchgeführt. Die mechanische Natur der Einziehmaschine verursacht einen Zeitverlust im Vergleich zu modernen Einziehmaschinen.

    Einstellung und Wartung von Ziehmaschinen;

    Es ist möglich, dass die Maschine effizient und effektiv arbeitet, indem allgemeine Wartungsarbeiten und Einstellungen an den Einziehmaschinen vorgenommen werden. Zu berücksichtigende Faktoren sind die regelmäßige Schmierung der erforderlichen Teile, der rechtzeitige Austausch der erforderlichen Teile und die rechtzeitige Wartung der erforderlichen Teile in den vom Hersteller festgelegten Zeiträumen.

    Bei modernen Einziehmaschinen kommen periodische Kontrollen der allgemeinen mechanischen Einziehmaschine und gesondert der elektronischen und computerausgestatteten Teile der Einziehmaschine und der Austausch der notwendigen Teile in Frage.

    Zeichnen in einer Zeichenmaschine;

    Moderne Einziehmaschinen sind so gefertigt, dass sie gleichzeitig Lamellen, Kräfte und Karde einziehen können.

    Die Kette verbleibt während des gesamten Einziehvorgangs im Einziehwagen. Es wird von oben und unten mit Hilfe von Klemmen befestigt. Nach Abschluss des Vorgangs wird der Einziehwagen in die Werkbank gefahren und mit der Einziehmaschine verbunden.

    An der Maschine befindet sich ein elektronischer Bildschirm, auf dem alle Prozesse während des Einziehvorgangs verfolgt werden. Als normales Einzugsprinzip in der Maschine wird durch jedes Kraftauge ein Kettdraht geführt. Soll jedoch an den Rändern eine andere Anzahl Kettdrähte durch die Kraftöse geführt werden, muss diese Anweisung vom Werker in die Maschine eingegeben werden.

    Eine flexible Ahle wird für den Prozess des Passierens der Lamellen- und Kraftaugen der Kettfäden verwendet. Garne, Lamellen und Strom werden einzeln von den Haltern übernommen, für den Prozess vorbereitet und verstreckt. Die Zeichnungspläne können der Maschine elektronisch per Übergabediskette oder über das zentrale Übergabenetz übergeben werden. Diese Informationen werden vom Steuerterminal geplant und verwaltet. Nach Abschluss des Einziehvorgangs wird die Einziehmaschine vom System getrennt, die Kettfäden werden in die Webmaschine eingelegt. Dieses System kann auch für die Demontage und den Transport von Webmaschinen verwendet werden.

    Beim Betrieb der Ziehmaschine zu beachtende Bedingungen

    Während des Zeichenprozesses können aus verschiedenen Gründen unerwünschte Fehler auftreten. Dies sind die Fehler wie Kreuzfehler, Lamellenfehlausrichtungssprungfehler, Einzugsfehler, Karteneinzugsfehler und Kammnarben. Diese Fehler treten im Allgemeinen beim manuellen Einziehen auf. Unter Berücksichtigung dieser Fehler beim Einziehvorgang mit der Maschine wird sichergestellt, dass durch präziseres Arbeiten Qualitätsprodukte hergestellt werden können. Bei mechanischen Einzugsmaschinen ist es zwingend erforderlich, dass das Einzugselement ständig die Leistung des Einzugselements und den Karteneinzugsvorgang überwacht und die Fehler sofort behebt.

    Wichtige Kontrollen an der vollautomatischen Einziehmaschine:

    - Überprüfung der Fadenwächter,

    - Lamellenkontrolle,

    - Stromschalter,

    - Steuerung der Ziehnadel

    - Kontrolle des Webblattes,

    - Einzugskontrolle der Kettfäden,

    - Kontrolle von Berichtswiederholungen.

    Halbautomatische Zeichenmaschinen

    Diese Systeme werden anstelle eines der beiden Arbeiter verwendet, die erforderlich sind, um die Kraft der Kettfäden beim Weben auf die Rahmenlamellen und das Webblatt zu übertragen. Wenn einige spezielle Transportsysteme hinzugefügt werden, wird der physische Kraftaufwand stark reduziert und andere Teile der Webmaschine (Rahmen, Antriebsvorrichtungen, Lamellen und Blätter) werden sowohl geschützt als auch ein hochwertiges Kettsystem in den Webkreis gebracht. Ein weiterer vorteilhafter Aspekt dieses Systems ist die Minimierung der Menge an Fadenenden beim Weben.

    Kettfadeneinziehmaschinen

    Diese Maschine fungiert als "Pionier"-Maschine. Es handelt sich also um ein System, das den einzuziehenden Faden vereinzelt und etwa 10 cm von der Lage entfernt in den Kettbaum einführt. Die Maschine bleibt eine Weile in dieser Position, bis das Garn durch Halten mit dem Einziehhaken gezogen und dann sofort zu einem anderen Garn gebracht wird. Die für diesen gesamten Vorgang benötigte Zeit beträgt nur 0,6 Sekunden. Die Maschine hat eine Struktur, die zum Arbeiten mit verschiedenen Garnen zwischen 1,6 und 250 tex geeignet ist. Es kann mit oder ohne Querkamm verwendet werden. Seit 1987 sind in den Einziehwerken an allen Maschinen „berührungslose“ elektronische Steuerungen installiert. Zudem ist durch das von einem speziellen System erzeugte Signal die Aktivierung des nächsten Gerätes (z. B. Lamelle oder Zählwerk) gewährleistet. Daher scheinen Fehlfunktionen, die aufgrund von Lockerheit in den Kettfäden oder aus anderen Gründen auftreten können, den Betrieb der Ausrüstung nicht zu verhindern. Eine stufenlose Einstellung der Vorschub- und Arbeitsgeschwindigkeit ist möglich.

    Gefundene Teile in einem halbautomatischen Einziehsystem:

    • Schärmaschine und Kreuzungsgerät,
    • Lamel-Fütterungsgerät,
    • Zeichentisch,
    • Kettbaumbettwagen,
    • Es ist eine Kardiermaschine.

    ANALYSE DES GEWEBES, UM DEN ABLAUFPLAN ZU FINDEN (WELLEN)

    Analysieren eines Stoffes; ist das Auffinden der Garne, des Strickens, der Garndichte, des Einziehens und der gesamten Struktur, die durch den Dobby-Musterplan entsteht. Der einfachste Weg, den Stoff zu analysieren, besteht darin, eine Schlaufe zu verwenden oder den Faden herauszuziehen. Um herauszufinden, wie ein Stoff gewebt wurde und welche Art von Webstuhl verwendet wurde, ist es wichtig, einen Bericht über das Muster des Stoffes in Breiten- und Längsrichtung zu finden. Dann kann dies eindeutig markiert werden und der gesamte innerhalb dieser Markierungen enthaltene Bereich sollte analysiert werden. Dies kann ein langwieriger und mühsamer Prozess sein, denn für diese Arbeit müssen Sie zuerst die Bewegung aller Kettfäden im Stoff auf speziellem Musterpapier markieren. Jeder Schussfaden wird von links nach rechts des Berichts und von oben nach unten oder von unten nach oben untersucht und die Stelle, an der jeder Kettfaden auf dem speziellen Musterpapier zu sehen ist, wird durch Ausfüllen angezeigt ein Quadrat. Es ist praktisch, eine Nadel zu verwenden, um die Fäden richtig zu trennen. Nachdem das Stoffmuster auf diese Weise ermittelt wurde, können Einzieh- und Schaftmusterplan gefunden werden.

    Bei einer kleinen Stoffprobe kann es schwierig sein zu unterscheiden, welcher Kettfaden und welcher Schussfaden ist. Wenn die Probe einen Rand hat, gibt es keine Schwierigkeiten, aber wenn es keinen Rand gibt, gibt es einige hilfreiche Orientierungsfaktoren.

    Der Kettfaden ist normalerweise der stärkere Faden, und wenn der Stoff aus Baumwoll- oder Rayonfäden besteht, wäre es genauer anzunehmen, dass der Baumwollfaden die Kette sein könnte. Die Anzahl der horizontal und vertikal verwendeten Fäden bildet auch eine Richtlinie, und der größere ist normalerweise die Kette.

    Kettfäden sind im Allgemeinen stärker gedreht, und wenn ein einfach gezwirntes Garn und ein Zwirn zusammen verwendet werden, ist das Zwirn das Kettgarn. Das Musterpapier, auf dem das Stoffmuster gefunden und gezeichnet wird, wird unter ein anderes Musterpapier gelegt, um die Zeichnung zu finden. Die erste vertikale Linie auf der linken Seite des Musterpapiers, auf die das Muster gezeichnet wird, wird als erster Kettdraht akzeptiert und das untere linke Quadrat wird in das zum Einzeichnen verwendete Musterpapier gefüllt, was anzeigt, dass die erste Kette Draht wird innerhalb des Rahmens der Nummer 1 geführt.

    Die zweite vertikale Quadratlinie auf dem Musterpapier wird untersucht und wenn sie sich von der ersten Linie unterscheidet, bedeutet dies, dass dieser Kettdraht im Rahmen einer anderen Stärke gebildet wird. Dies wird auch durch Ausfüllen des Quadrats Nummer zwei auf dem Musterpapier markiert, auf dem die Zeichnung gezeichnet ist, und alle anderen gleichen vertikalen Linien werden zu diesem Kraftrahmen geführt. Wenn sich die dritte vertikale Linie von den ersten beiden unterscheidet, wird diese Stärke von drei angezeigt, indem das Quadrat Nummer drei als Kettdraht ausgefüllt wird, der in den Rahmen eingefädelt ist, und seine Werte auf der vierten vertikalen Linie werden ähnlich sein.

    Diese Methode wird im gesamten Bericht wiederholt, wobei jede vertikale Linie des Zeichenpapiers adressiert und an ihrer Stelle auf dem Zeichenpapier ausgefüllt wird.

    Es ist möglich, den Dobby-Musterplan zu finden, wenn die Zeichnung fertig ist. Dieser Plan wird den gesamten Bericht durchziehen, und je mehr Power Frames er haben wird, desto solider wird er sein.

    Der Schaftmusterplan wird neben dem Stoffmuster hinzugefügt.

    WEBEN, GEHÄUSEKETTE (WELLEN);

    Um die Kettfäden während des Webprozesses einzeln zu kontrollieren, müssen sie in einer Lamelle angeordnet werden, sie müssen durch die Kräfte geführt werden, um das gewünschte Webfach zu bilden, sie müssen durch den Kamm geführt werden, um das gewünschte Gewebe zu bilden Breite und weben mit der gewünschten Frequenz.

    Alle diese Vorgänge werden als Einziehen bezeichnet.

    Im Entwurfsprozess; Die Kettfäden werden in einer der Webart entsprechenden Reihenfolge durch die Augen der Kräfte geführt, damit sie ein Webfach bilden können.

    Diese Verarbeitungsleistung wird Zeichnen genannt. Damit die Kettfäden in der gewünschten Breite und Frequenz gewebt werden, werden sie in einer bestimmten Reihenfolge durch die Kammzähne geführt.

    Dieser Vorgang wird Kardieren genannt. Um die Brüche der Kettfäden während des Webens einzeln zu kontrollieren, wird der Vorgang des Anordnens einer Lamelle, die an jedem Faden befestigt ist, auch als Einziehvorgang angesehen.

    Die Herstellung des Kraftwerks; Damit die Fachbildung, die einer der grundlegenden Webprozesse ist, stattfinden kann, müssen die Kettfäden durch die Festigkeitsdrähte geführt werden.

    Die Kraft der Kettfäden wird durch die Ösen der Drähte gemäß dem aus der Webbindung gewonnenen Einziehplan geleitet.

    Beim Exzenter- und Schaftweben werden die Stromdrähte an den Rahmen befestigt, der Stromeinzug kann bei diesen Systemen an der Webmaschine oder an einem separaten Ort manuell oder mit Einzugsautomaten erfolgen.

    Da es bei Jacquard-Webmaschinen keine Gestelle gibt, erfolgt der Einziehvorgang auf der Webmaschine.

     

     

    Gepostet von %PM, 29 % 571 % 2020 15 %: %Januar in Weberei 7061 mal gelesen

Webmaschinen und angewandte Verfahren

?<