Hauptelemente von Webmaschinen
  • Hauptelemente von Webmaschinen

    Webmaschinen; Es sind Maschinen, die eine textile Oberfläche erzeugen, indem sie Kett- und Schussfäden in einer bestimmten Reihenfolge mit Wirkverbindungen verbinden. Obwohl die Grundprinzipien gleich sind, gibt es viele verschiedene Arten von Webmaschinen, die je nach Hersteller variieren.

     

     

    0100doc

     

     

    Die Hauptelemente und Systeme in Webmaschinen:
     
    >>>>> Bankgestell (Chassis)
    >>>>> Bewegungsübertragungssysteme
    >>>>> Hauptwelle
    >>>>> Warp Bridge und Warp Release Systeme
    >>>>> Stoffzug- und Wickelsysteme
    >>>>> Rahmen und Fachwerksysteme
    >>>>> Schusseintragssysteme
    >>>>> Tamburin und Kamm
    >>>>> Kantenbearbeitungssysteme
    >>>>> Heftklammern
    >>>>> Schusskontrollsysteme
    >>>>> Warp-Kontrollsysteme
    >>>>> Warnleuchten
     
    BANK-SKELETT
    Der Webstuhlrahmen ist der Teil, auf dem die Teile, aus denen der Stoff besteht, gesammelt werden, damit die Maschine effizient arbeiten kann. Es besteht aus zwei Kanten, die durch einen, zwei oder vier Balken verbunden sind, auf denen alle Maschinenelemente platziert sind. Es sollte in der Lage sein, die durch die Mechanismen am Webmaschinenchassis verursachten Vibrationen zu absorbieren.
     
     
    0101doc
     
     
    Seine Seitenkanten sollten stark genug sein, um der Aufprallkraft standzuhalten, und sollten insgesamt für den Transport geeignet sein. Das Platzieren des Motors auf dem Bankrahmen (als Folge der Vibration der Maschine, die Schäden am Motor und seinen Lagern verursacht) wird jetzt aufgegeben. Bei modernen Webmaschinen ist der Motor auf dem Boden neben dem Webstuhl oder auf einem auf dem Boden montierten Tisch montiert.

    DIREKTE BEWEGUNGSÜBERTRAGUNG AUF WEBMASCHINEN

    direktes Bewegungssystem, Es ist ein Bewegungsübertragungssystem, bei dem die Bewegung vom Motor über Zahnräder auf die Wellen und Systeme übertragen wird.. Es ist ein System, das in alten Webmaschinen verwendet wird. Da aber der Bewegungsverlust bei der direkten Bewegungsübertragung wesentlich geringer ist als bei der indirekten Bewegungsübertragung, rückt die direkte Bewegungsübertragung wieder in den Vordergrund.

    Lichtbänke arbeiten mit einem direkten Bewegungssystem. Wenn die Maschine angehalten wird, wird die dem Motor zugeführte Energie abgeschaltet, da der Motorschalter mit der Spannrolle verbunden ist. Wenn die Spannrolle geöffnet wird, dreht die zum Motor kommende Energie den Motor und die Maschine. Bei diesem System ist das Zahnrad im Motor über Zwischenzahnräder mit dem Kurbelzahnrad verbunden. Dazwischen gibt es keinen Halt. Die Bewegung wird von der Motorriemenscheibe auf die Umlenkriemenscheibe übertragen. Die Kupplung sitzt auf der Umlenkrolle.

     

     

     

     

    0102doc

     

     

    Bei Webmaschinen ist es wünschenswert, dass die Motordrehzahl vom Moment der ersten Inbetriebnahme bis zum Moment des Anhaltens gleich ist. Andernfalls können die Schüsse, die nach dem Stopp geworfen werden, nicht stark genug geklopft werden, was den Stoppverfolgungsfehler verursacht.

    Die neue Art von Motoren, die als Selvo-Motortechnologie bezeichnet werden, haben die Fähigkeit, die volle Leistung in kurzer Zeit zu erreichen, beispielsweise in einer Motorumdrehung. Dafür sorgt der einstückig mit dem Motor gefertigte Geschwindigkeitsregler. Aus diesem Grund werden sie auch Stellmotoren genannt. Als Beispiel für moderne Webmaschinen, die nach dem Prinzip der direkten Bewegungsübertragung arbeiten, kann der von der Firma Picanol entwickelte Super Motor (Sumo) genannt werden.

    Es gibt keine Kupplungsriemen, Geschwindigkeitsriemenscheiben, elektromechanischen Wellen und Riemenbaugruppen in der Selvo-Motortechnologie. Die Häufigkeit des Auftretens von Haltungsfehlern hat sich mit dem ersten Zyklus signifikant verringert. Außerdem können Schusseintrag und Fachsuche schneller durchgeführt werden.

    Die Konstruktionsstruktur, die für eine direkte Übertragung der Bewegung sorgt, sorgt auch dafür, dass das Skelett der Maschine aus weniger Teilen besteht.

    INDIREKTE BEWEGUNGSÜBERTRAGUNG IN WEBMASCHINEN

    Es ist ein Bewegungsübertragungssystem, bei dem die Bewegung vom Motor über Riemenscheiben und Riemen auf die Welle und die Systeme übertragen wird.. Es ist weiter verbreitet als die direkte Bewegungsübertragung. Der wichtigste Nachteil bei der Bewegungsübertragung durch Riemenscheibe und Riemen ist der Rotationsverlust. Heutzutage wird ein Keilriemen verwendet, um diesen Verlust zu minimieren. Da der Keilriemen auf beiden Seiten des Riemenscheibenhohlraums gut anliegt, ist der Geschwindigkeitsverlust gering.

     

     

    0103doc

     

     

    HAUPTWELLE

    Webmaschinen haben zwei Hauptwellen, die Kurbelwelle und die Nockenwelle. Die Kurbelwelle hat die Aufgabe, die Bewegung vom Motor auf die Webmaschine zu verteilen. Die Nockenwelle treibt üblicherweise die Fachbildesysteme an. Auch Innenexzenterfachsysteme haben parallel zu dieser Welle eine Korpuswelle. Wenn die Kurbelwelle zwei Umdrehungen macht, macht die Nockenwelle eine Umdrehung.

     

     

    0104doc

     

     

     WARP BRÜCKE UND WARP RELEASE SYSTEME

    Der Kettbaum ist der Teil der Webmaschine in Form einer großen Spule, auf der die Kettfäden aufgewickelt werden.

     

     

    0105doc

     

     

     

    Die Kettbrücke ist das Webmaschinenelement, das die vom Kettbaum kommenden Fäden umlenkt und parallel auf den Warenbaum überträgt. Es ist in einer Linie mit der Stoffbrücke. Wenn die Rahmen ausgerichtet sind, verlaufen die Kettfäden zwischen den Kett- und Gewebebrücken parallel zum Boden. Die Kettbrücke kann beweglich oder feststehend sein.

     

     

    0106doc

     

     

    Die Beweglichkeit, das heißt die Bewegung zum Inneren der Maschine im Moment des Öffnens des Fachs, verhindert, dass die Kettfäden aufgrund von Spannung brechen.Wenn das Weben fertig ist, müssen die Kettfäden vom Kettbaum geschickt werden Systeme sind Systeme, die die Lieferung von Kettfäden vom Kettbaum sicherstellen. Da die Schussfäden an die Kettfäden gebunden werden, werden die Kettfäden, die in den Baum gewickelt werden, nach vorne gelassen und die erforderlichen Kettlängen werden dem Webstuhl zugeführt, da die Kettlänge auf dem Webstuhl verkürzt wird.

    NEGATIVE WARP (FREIGABE) ENTLADUNGSGERÄTE

    Beim Weben wird die Kette in der Dicke des vom Schuss geworfenen Schusses entleert (freigegeben). Negativ bedeutet also ungenau. Im Allgemeinen arbeiten Gewichts- und Federsysteme negativ. Bei diesem System erfolgt die Drehung des Kettbaums, dh die Kettfreigabe, mit Hilfe der Kettspannung. Während der Gewebebildung nimmt die Spannung der kontinuierlich gezogenen Kettfäden allmählich zu und diese Spannkraft dreht den Kettbaum ein wenig. An dem Seil oder Band befestigte Gegengewichte werden an der Außenkante des Kettbaums befestigt. Es gibt keine Kettspannungsmessung. Die Kettspannung im negativen Kettablasssystem ändert sich nach einem kontinuierlichen Anstieg als plötzliche Abnahme. Der Zeitraum dieser Änderung wird erreicht, indem die Position des Gegengewichts geändert wird. Jede Änderung der Gewichte erzeugt jedoch abrupte Änderungen der Kettspannung. Dies kann häufige und seltene Fehler aufgrund von Änderungen in der Gewebelinie verursachen.

    POSITIVE WARP (FREIGABE) ENTLADUNGSGERÄTE

    Während des Webens wird die Kette bei jeder Umdrehung der Maschine mit einer bestimmten Rate entleert, unabhängig davon, ob der Schuss eingetragen ist oder nicht. Diese Entlastungsmenge wird entsprechend der Schussdichte eingestellt und bleibt bis zum Ende des Webens konstant. Formschlüssige Systeme bestehen daher meist aus Zahnrädern und Hebeln. Kettfäden müssen im Normalbetrieb unter gleicher Spannung arbeiten. Diese Spannung ist sehr wichtig für das Anheben der Rahmen und das Werfen des Shuttles. Positive Ketttrennsysteme berücksichtigen auch die Kettspannung an der Maschine. Wenn es irgendeine Spannungsänderung in der Kette gibt, wird die Kettenbrücke von dieser Änderung beeinflusst.

     

     

    0107doc

     

     

     

    Die Kettspannung wird reguliert, indem der Druck der Garne auf die Kettbrücke über die an der Brücke angebrachten Hebel auf die Kettfreigaberegler übertragen wird.

    EDGE MAKER-SYSTEME

    Bei gewebten Stoffen wird eine Kante erzeugt, um zu verhindern, dass die Kettfäden von den Kanten streuen, und um die Form des Gewebes bei nachfolgenden Prozessen zu erhalten. Stoffkanten unterscheiden sich in Kettdichte, Farbe und Bindung vom Grundteil des Stoffes. Da bei Schützenwebmaschinen der Schussfaden ununterbrochen auf der Spule abgewickelt wird, bildet sich die Kante auf den Geweben von selbst. Diese Arten von Kanten werden echte Kanten genannt.

     

     

    0116doc

     

     

    Bei schützenlosen Webmaschinen bleiben die Fadenenden nach dem Schusseintrag auf beiden Seiten des Gewebes frei. In schützenlosen Webmaschinen können je nach Gebrauchseigenschaften vier verschiedene Arten von Bordüren an Stoffen gebildet werden. 

     

     

    0117doc

     

     

    CIMBARS

    Es ist ein Maschinenelement, das das Schrumpfen des Gewebes beim Weben und das Reißen der Kettfäden beim Tamburinschlag verhindert und dafür sorgt, dass die Gewebebreite in diesem Bereich sehr nahe oder gleich der Webblattbreite ist. Heftklammern werden gebildet, indem Nadelrollen auf einer Welle angeordnet werden.

     

     

    0120doc

     

     

     SCHUSSKONTROLLSYSTEME

    Schusskontrollsysteme sind die Systeme, die die Maschine stoppen, wenn der Schuss reißt. Die Schusskontrolle in Schützenwebmaschinen wird mit einem als Gabel bezeichneten Teil durchgeführt. Die Schussgabel kann am Rand oder in der Mitte des Gewebes liegen. Bei modernen schützenlosen Webmaschinen erfolgt die Schusskontrolle mit Schusssensoren. 

     

     

    0121doc

     

     

     

    WARP-KONTROLLSYSTEME

    Die Systeme, die die Maschine stoppen, wenn der Kettfaden reißt, werden Kettfadenkontrollsysteme genannt. Es ist wichtig, die Maschine sofort anzuhalten, wenn die Kette reißt, da Kettenbrüche erhebliche Schäden am Gewebe verursachen. Kettregelsysteme an modernen Webmaschinen sind:

    Lamellenwarp-Kontrollsystem

    Lamellen bestehen aus dünnem Stahlblech. Auf jedem Kettfaden befindet sich eine Lamelle. Da die Lamellen mit Kettspannung auf den Sägen stehen können, fallen sie bei Kettbruch herunter. Die herunterfallende Lamelle schließt den Stromkreis, ein aktiver Magnet stoppt die Maschine Die Sägen in der Steuerung bestehen aus zwei Teilen, einem inneren und einem äußeren. Die innere Säge macht die Rechts-Links-Bewegung innerhalb der äußeren Säge. Wenn die Lamelle auf die Säge fällt, tritt sie zwischen die Zähne der Säge ein und verhindert, dass sie sich bewegen, und die Maschine stoppt.

    In diesem System:

    1-Die Kettspannung ist fest und gut eingestellt,

    2-Die Lamellengewichte müssen ebenfalls richtig gewählt werden.

    Lockere Kettfäden können dazu führen, dass die Maschine unnötig anhält, und leichte Lamellen fallen möglicherweise nicht herunter, was zu Kettfehlern führt.

     

     

    0122doc

     

     

    Photocell Warp Control System

     

     

    0126doc

     

     

    Kettfäden werden durch eine auf der Kettbrücke angebrachte Fotozelle kontrolliert.

    Gebürstetes Warp-Kontrollsystem

     

     

    0125doc

     

     

    Bei diesem System wird eine rotierende Bürste unter den Kettfäden zwischen der Kettbrücke und den Rahmen angeordnet. Wenn die Kettfäden reißen, fallen sie auf die Bürste. Wenn die Kettfäden darauf fallen, stoppt die rotierende Bürste und stoppt die Maschine.

    Warnlichter

     

     

    0127doc

     

     

    Warnleuchten an modernen Webmaschinen arbeiten mit Kontrollsystemen zusammen. Es zeigt Kett-, Schussfadenbruch oder eine Fehlfunktion der Maschine an. Jede Farbe der Warnleuchten weist auf ein Problem hin. Die Bedeutung der Lichter ist möglicherweise nicht auf jeder Maschine gleich.

     

     

     

Hauptelemente von Webmaschinen

 weben5

 

 

 

05Promotion