Begriffe zu Vliesstoffen
  • Begriffe zu Vliesstoffen

     

     

    Technische Textilien:

    Als „technische Textilien“ werden Materialien bezeichnet, die speziell entwickelt, in einem beliebigen Produkt oder Produktionsverfahren hergestellt oder nur zur Erfüllung einer bestimmten Eigenschaft hergestellt werden.

     

    Vliesoberfläche

    Es kann definiert werden als textile Oberflächen, die durch mechanisches, chemisches und thermisches Verbinden von Stapel- oder Endlosfasern, die zu Gaze verarbeitet werden, als Ergebnis eines geeigneten Kombinationsprozesses aneinander erhalten werden.

     

    Fühlte:

    Ein textiles Produkt, das aus einer proteinbasierten Naturfaser besteht, die durch die Anwendung von Wasser, Seife und Druck fixiert und durch Ziehen festgeklemmt wird.

     

    Filzen

    Es ist ein rein physisches Ereignis. Es ist die komplexe Verbindung der oberen Deckzellen (Schuppen) der Fasern durch Reibung der Wollfasern unter Druck.

     

    Käsetuch:

    Es sind die Oberflächen, die dadurch erhalten werden, dass die Fasern in Form von Zuschnitten oder Filamenten, die zu Lagen geformt sind, durch einen geeigneten Fügeprozess durch mechanische, chemische oder thermische Verfahren miteinander verbunden werden. 

     

    Kunstfaser

    Fasern, die aus künstlichen Polymeren gewonnen werden, werden synthetische Fasern genannt.

     

    Textilien

    Es wird davon ausgegangen, dass es alle Arten von Prozessen vom Rohmaterial bis zum Endprodukt abdeckt. Alle Prozesse wie das Vorbereiten textiler Rohstoffe für die Weiterverarbeitung, das Spinnen, Garnmachen, Weben, Stricken oder Waschen der Garne, Kochen, Bleichen, dem Garn die gewünschte Qualität zu entziehen oder das Weben unter Berücksichtigung der Gegebenheiten gehören zu den Stoffen des Textilen.

     

    Netzwerktyp Strukturen

    In diese Gruppe fallen alle mit dem Extruder geformten textilen Strukturen und mit Polymeren hergestellte Vliesoberflächen, die eine Film- oder Netzwerkstruktur bilden. Die Netzwerkstruktur kann ordentlich oder chaotisch sein.

     

    Komplexe Strukturen

    Sie sind Stoffe, die eine Vielzahl von Primär- und Sekundärstrukturen enthalten. Mindestens eine dieser Strukturen muss als textile Struktur angesehen werden. Bestes Beispiel sind schlaufengebundene Stoffe.

     

    Naturfaserstrukturierte Vliesoberflächen

    Sie sind Strukturen aus Fasern wie Baumwolle, Wolle, Jute.

     

    Kunstfaservliese

    Kunstseide, Polyester, Polypropylen, Nylon, Viskose, Acryl, Kevlar, Nomex, Karbon, Glas etc. Sie sind Strukturen, die viele Hochleistungsfasern enthalten.

     

    Vliesstoffe mit harmonischer Faserstruktur

    Sie sind Vliesoberflächen, die aus einer Mischung von zwei oder mehr Fasern bestehen. Diese Strukturen können natürliche/künstliche oder künstliche/künstliche Fasermischungen sein. Mischungen werden im Allgemeinen hergestellt, um die Festigkeitseigenschaften zu erhöhen. Bei manchen Vliesstoffen wirkt eine der Mischfasern als Bindemittel.

     

    Kreuzlage

    Legen Sie das Seihtuch diagonal auf das Klebeband

     

    NON-WOVEN-OBERFLÄCHE

    Stoffe, die mit anderen Produktionsmethoden als Stricken und Weben hergestellt werden

     

    FASER

    Textilrohstoff, dessen Verhältnis von Länge zu Dünne mindestens das Hundertfache beträgt. Es ist eine Reihe von Fasern. (Faser: Es ist das erste Textilmaterial, das eine bestimmte Länge, Feinheit, Festigkeit und Spinnfähigkeit hat.)

     

    LÖSUNGSMITTEL

     Beheizbare Vorrichtung zum Aufschmelzen von Chemikaliengranulat für die Filamentherstellung

     

    FILAMENT

    Endlosfaser oder Garn

     

    KÖRNIG

    Fester Zustand von Chemikalien, die für die Filamentherstellung benötigt werden, bevor sie geschmolzen werden

     

    MISCHRAUM

    Alle Faseröffnungs-, Reinigungs- und Mischprozesse

     

    ISCO

    Internationale Standard-Berufsklassifikation

     

    EINSTELLUNG DER NADELTIEFE

    Eindringhöhe der Nadel in die zu filzende Oberfläche

     

    NADEL / JET TRACE

    Linienförmiger Erscheinungsfehler, der durch die fehlerhafte Nadel oder Düse verursacht wird, die im Filzprozess verwendet wird

     

    EINSTELLUNG DER NADELDICHTE

    Anzahl der Nadeln pro Flächeneinheit

     

    PINNUNG:

    Filzverfahren mit genadelten Oberflächen

     

    OHS

    Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

     

    PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG (PPE)

    Alle vom Mitarbeiter getragenen, angebrachten oder gehaltenen Werkzeuge, Werkzeuge, Ausrüstungen und Vorrichtungen, die den Mitarbeiter vor einem oder mehreren Risiken schützen, die sich aus der durchgeführten Arbeit ergeben und die Gesundheit und Sicherheit beeinträchtigen.

     

    KALENDER

    Gemusterte und/oder flache Heißwalze, erforderlich zur Stabilisierung des geformten Gewebes (Käse)

     

    WIDERSTAND

    Der Widerstand des Materials gegen eine Kraft oder Belastung, die in eine beliebige Richtung ausgeübt wird

     

    PENYER

    Nadel-/Drahtzylinder am Ausgang der Karde

     

    POLYMER

    Verbindungen mit hohem Molekulargewicht, die durch sich wiederholende Strukturcluster gebildet werden

     

    VORSCHRIFTEN

    Die Liste, in der die Materialien, die zur Erzielung des gewünschten Produkts benötigt werden, anteilig nach Farbe und Typ definiert sind

     

    SET

    Der Tisch, auf dem die Nadeln liegen,

     

    KARDIEREN

    Der Prozess, am Ende ein Käsetuch zu bilden, indem das Fasercluster zu einer einzigen Faser gemacht wird.

     

    TELEFON

    Produktionsbedingtes oder produktionsbedingtes Material

     

    KÄSESUCH

    Faserlage am Ausgang der Dofferwalze in der Karde

     

    PRODUKTIONSREZEPT

    Schriftliche Kurzinformationen, die die Namen und Mengen der in der Produktion zu verwendenden Materialien sowie die Produktionsverfahren und -bedingungen beschreiben

     

    Adhäsion

    Es ist die Zugkraft zweier unterschiedlicher Materialien, die aneinander haften. Adhäsion bedeutet Haftung.

     

    Zusammenhalt

    Es ist eine der Kräfte, die Substanzen aufeinander ausüben, aber sie entsteht durch die Anziehung gleichartiger Moleküle.)

     

    isotrope Struktur

    Wenn die maschinenorientierten und entgegengesetzten Eigenschaften eines Vliesstoffs gleich sind, ist dies der Begriff, der verwendet wird, um die Struktur des Gewebes zu beschreiben.

    Wenn zum Beispiel die Zugfestigkeit eines bestimmten Vliesstoffs in Maschinenrichtung und entgegengesetzten Richtungen gleich ist, kann gesagt werden, dass dieser Stoff isotrop ist. Sie sind im Allgemeinen; Vliesoberflächen, auf denen die Fasern im Gewebe in zufälligen Richtungen orientiert sind, zeigen eine isotrope Struktur.

     

    Anisotrope STRUKTUR

    Es bezieht sich auf die Struktur, bei der sich die Eigenschaften beider Seiten des Gewebes voneinander unterscheiden. Wenn die das Gewebe bildenden Fasern in einer bestimmten Richtung orientiert sind, kann man sagen, dass diese Vliesoberfläche eine anisotrope Struktur hat. 

     

     

    Gepostet von %AM, 05% 336% 2016 09%:%Mar

Begriffe zu Vliesstoffen

?<