Füllfasern
  • Füllfasern

     

    Füllfasern werden in Bettwaren, Kleidung, Polstermaterialien und einigen Spezialmaterialien verwendet. Je nach Einsatzort sind die von guten Füllfasern erwarteten Eigenschaften nicht immer gleich. Physiologische Eigenschaften von Füllfasern, die für Schlaf- oder Tragekomfort sorgen, sind Wärmeisolation sowie Luft- und Feuchtigkeitsdurchlässigkeit. In den letzten Jahren haben neben Wärmeisolation, Feuchtigkeitstransport und Feuchtigkeitsmanagement auch Füllfasern auf dem Markt der Matratzen und Bettdecken an Bedeutung gewonnen. 

    Andere Eigenschaften, die von Füllfasern erwartet werden, sind Fülle, Volumen, Elastizität, Weichheit und Kompressibilität. Die Wichtigkeit dieser Merkmale ist je nach Produkttyp sehr unterschiedlich. Außerdem sollten diese Eigenschaften beständig gegen Gebrauch, chemische Reinigung oder Waschen sein und sich nach Gebrauch erholen können. Während früher natürliche Materialien als Füllfasern verwendet wurden, hat heute der Einsatz von synthetischen Fasern, insbesondere Polyesterfasern, zugenommen. 

    Eigenschaften wie erhöhte Produktion von Polyesterfasern, sinkende Preise, fehlende Verfilzungsneigung, Resistenz gegen Motten und andere Insekten und kein Staubanhaften bieten Vorteile bei der Verwendung als Füllfasern.

    Füllfasern sind Fasern, die ein geringes Gewicht, eine hohe Wärmeisolierung, eine mäßige Luftdurchlässigkeit und eine gute Volumenelastizität bieten und voluminöse Vliesoberflächen bereitstellen. Füllfasern wie Matratzen-, Steppdecken-, Kissen- und Schlafsackfüllstoffe, Anoraks, wattierter Obermantel, Bademäntel, Sportbekleidung, geschichtete Mulleinlagen für Matrosen- und Fliegerbekleidung, feste Polster, Boden- und Rückenpolster, Fahrzeugpolster und Staub, Luftfilter Isolierkissen Es wird in einigen speziellen Materialien verwendet. 

    Wurden früher natürliche Materialien wie Wolle, Kapok, Stroh, Tierhaut und -haare sowie Vogelfedern als Füllmaterial verwendet, gewinnt heutzutage die Verwendung von synthetischen Fasern als Füllmaterial zunehmend an Bedeutung. Polyesterfasern sind die am häufigsten verwendete Kunstfaser, die als Füllfaser die besten Ergebnisse liefert. Der Preis hat bei der Verwendung dieser Materialien schon immer eine herausragende Rolle gespielt. Die Verwendung von PES als Füllfaser hat jedoch aufgrund seiner zunehmenden kommerziellen Produktion und sinkender Preise zugenommen. 

    2–6 % des Volumens einer guten Watte, die aus Füllfasern gewonnen wird, besteht aus Fasern und 94–98 % der zurückgewonnenen Watte besteht aus Luft. Das spezifische Gewicht von Polyesterfasern (1.36–1.41 g/cm3) ist höher als das anderer synthetischer Fasern. Das Volumen der mit PES-Fasern erhaltenen Watte ist dreimal größer als bei anderen Fasern. 

     

    Fasereigenschaften, die die Leistung des Füllprodukts beeinflussen 

    Die Eigenschaften, die von Füllfasern erwartet werden, die viele verschiedene Einsatzgebiete haben, können variieren. Physiologische Eigenschaften von Füllfasern, die für Schlaf- oder Tragekomfort sorgen, sind Wärmeisolation sowie Luft- und Feuchtigkeitsdurchlässigkeit. Die Wärmeleitzahl aller normalen Fasern ist etwa 10 mal höher als die Wärmeleitzahl von Luft. Die Wärmeisolationsfähigkeit einer aus Füllfasern bestehenden Watte hängt nicht wesentlich von der Wärmeleitfähigkeit des Materials ab, aus dem die Faser besteht, sondern von der Luftmenge in der Watte und der Form der Lufträume. 

    Mit anderen Worten, je geringer der Faseranteil im Wickel und je höher die Luftmenge, desto mehr steigt die Wärmeisolation des Wickels an und nähert sich dem Isolationswert der Luft. Sind die Faserabstände jedoch zu groß, kann die Wärmeisolationswirkung durch die erhöhte Luftbewegung im Inneren der Watte nachlassen. Andererseits ist es notwendig, dass die Watte eine gewisse Luftdurchlässigkeit aufweist, da sie auch für Feuchtigkeitsdurchlässigkeit sorgt. 

    Die Diffusionskonstante (10.10–4 cm2/s), die die Feuchtigkeitsbewegung in den Fasern bestimmt, ist sehr gering. Die Diffusionskonstante, die den Wasserdampftransport durch die Luft bestimmt, beträgt jedoch 25.10–2 cm2/s. Mit anderen Worten, es ist 250-mal größer als das, was sich in der Faser befindet.

    Daher spielt der Feuchtigkeits-(Schweiß-)Transport bei Materialien, die nicht direkt mit dem Körper in Kontakt kommen, wie z. B. Füllfasern, keine Rolle, je nachdem, ob die Fasern hydrophil oder hydrophob sind. Da der Großteil des Schweißes durch die Luft in den Poren zwischen den Fasern transportiert wird, liefern Kunstfasern aufgrund ihrer hydrophoben Oberflächen diesbezüglich gute Ergebnisse. Zusammenfassend stellt sich heraus, dass bei richtiger Wahl der Größe und Menge der Poren zwischen den Fasern, Pads aus synthetischen Fasern sowohl eine gute Wärmeisolierung als auch einen guten Schweißtransport bieten können. Andere Eigenschaften, die von Füllfasern erwartet werden, sind Aspekte wie Fülle, Bauschigkeit, Elastizität, Weichheit und Komprimierbarkeit, und die Bedeutung dieser Eigenschaften variiert stark je nach Produkttyp. 

    Außerdem sollten diese Eigenschaften beständig gegen Gebrauch, chemische Reinigung oder Waschen sein und sich nach Gebrauch erholen können. Hydrophobe Polyester-Füllfasern sind hygienischer als Naturfasern, da Bakterien heiße und feuchte Umgebungen lieben. Die Oberflächenstruktur der Fasern und das Fehlen großer Poren in den Fasern erschweren zudem die Ansiedlung und Vermehrung aller Arten von Mikroben und Bakterien in diesen Fasern. Darüber hinaus sind auch Eigenschaften wie die fehlende Verfilzungsneigung von Polyesterfasern, Resistenz gegen Motten und andere Insekten sowie Nichtstauben für den Einsatz als Füllfasern vorteilhaft. 

    Polyesterfasern sind nicht allergen und ihre geringe Feuchtigkeitsrückgewinnung macht sie weniger empfindlich bei nassen oder feuchten Bedingungen. Für die Trocknung der PES-Faser nach dem Waschen wird weniger Energie benötigt. Solche Eigenschaften finden sich auch bei anderen synthetischen Fasern wie Polypropylen.

    Vogelfedern, ein natürliches Material, sind ein guter Isolator.. Der durch die Vogelfedern geschaffene Raum fängt die Luft ein und schafft einen "toten Luftraum". Das hält den Körper warm. Vogeldaunen bieten im Vergleich zu anderen Fasern im Vergleich zu ihrem Gewicht die beste Isolierung. Die Daunen sind flexibel, nehmen Feuchtigkeit auf und helfen, sie zum Verdunsten aus dem Körper zu transportieren. Es passt sich dem Körper des Trägers an und ist leicht zu reinigen. 

    Zusätzlich zu diesen gibt es verschiedene Nachteile bei der Verwendung von Vogelfedern. Federn sind teuer, können leicht Staub aufnehmen und können bei manchen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen. Außerdem lassen sich Vogelfedern einfach in die Luft ziehen. Es muss mit einem fusselfreien Futter bedeckt und vor dem Nähen richtig in das Kleidungsstück eingelegt werden, um eine ausreichende Isolierung zu gewährleisten. Wenn Kleidungsstücke mit Daunen als Füllmaterial nass werden, können Daunen nur noch 10 % ihrer Isolierfähigkeit behalten und brauchen lange zum Trocknen. Schimmel kann entstehen, wenn das Produkt nicht gut genug trocknet. 

    Wird die Daunenbekleidung jedoch gefaltet, komprimiert und längere Zeit gelagert, geht die darin enthaltene Luft verloren und die Isolationsleistung kann nachlassen. Gänsedaunen-Füllmaterial enthält mindestens 70 % Federn, 10 % Fasern und 20 % Rückstände. Es gibt zwei Hauptquellen für Gänsedaunen in der Welt, China und Europa. Die im Wesentlichen erwartete Eigenschaft bei Füllfaserprodukten ist die Füllkraft oder die Fasermenge, die erforderlich ist, um ein bestimmtes Volumen zu füllen. Als Anfangsvolumen wird die Höhe bei geringer Belastung definiert. Fasereigenschaften, die das Anfangsvolumen beeinflussen, sind Biegemodul, Art/Grad der Kräuselung, Faser-Faser-Reibung und Fasergehalt pro Flächeneinheit. Das Stützvolumen ist die unter einer bestimmten Belastung erhaltene Enddichte. Auch die Stützlautstärke wird von den gleichen Faktoren gesteuert, jedoch sind die gewünschten Werte unterschiedlich. Das vertikale Volumen kann durch mechanisches Crimpen mit hoher Amplitude und niedriger Frequenz und teilweise mit hohem Denier erhöht werden. 

    Das Stützvolumen kann durch mechanisches oder spiralförmiges Falten mit niedriger Amplitude, hoher Frequenz erhalten werden. Der Faser-Biegemodul ist proportional zur vierten Potenz des Deniers und daher wird angenommen, dass der Denier einen sehr signifikanten Effekt auf das Volumen hat. Bei der Herstellung von Füllfasern werden jedoch herkömmlicherweise 4-15-Denier-Fasern verwendet, und die Wirkung ist geringer als erwartet. Dies liegt daran, dass Produkte mit hohem Denier weniger Fasern pro Gewichtseinheit und eine geringere Faser-zu-Faser-Gesamtreibung enthalten. Diese Faserart ist auch schwer zu kräuseln. Dieser Prozess erfolgt durch Wärmekristallisation in Polyesterfasern. 

    Die Weichheit hängt von der Differenz zwischen Anfangs- und Stützvolumen und in einigen Fällen von der Spannungs-Dehnungs-Kurve ab. Das Federmerkmal ist die Fähigkeit, sich nach dem Zusammendrücken zu erholen. Dies ist eine Funktion des Elastizitätsmoduls und des Widerstands gegen die gespeicherte Energie, die für die Faserreibung erforderlich ist. Die Feder ist eine Funktion des Elastizitätsmoduls. Gerade Fasern zeigen weniger Elastizität als andere. 

    Einsatzbereiche von Füllfasern 

    Die Eigenschaften von Polyester-Füllfasern eignen sich sehr gut für den Einsatz in Kissen und sie haben sich zur wichtigsten Faser in diesem Markt entwickelt. Recyceltes Polyester und Polyester-Produktionsreste werden aufgrund des niedrigen Preises und der breiten Verfügbarkeit auf dem Markt auch in Kissen verwendet. Aus 35 2-Liter-PET-Flaschen lässt sich ausreichend Füllfaser für einen Schlafsack gewinnen. 

    Von Kissen werden vor allem Volumen, Weichheit, Elastizität, Aufquellbarkeit und Waschbarkeit erwartet. Die Hohlfasern verleihen dem Kissen einen höheren Biegemodul, erhöhen sein Volumen und reduzieren sein Gewicht. Reibungsarme, glatte Silikonfasern erhöhen die Weichheit und Wiederquellbarkeit. In der Bettwarengruppe, die aus Produkten wie Steppdecken, Tagesdecken, Matratzen und Matratzen besteht, umfasst jedes Produkt unterschiedliche Leistungskriterien. Steppdecken sollten leicht, weich, flauschig und warm sein. 

    Mit speziellen Geweben wird verhindert, dass Fasern austreten. Heutzutage verwenden Matratzenhersteller verschiedene, teure Stoffarten, Konstruktionen und verschiedene und kreative Fasermischungen, um ihren Produkten neue Qualitäten und Vorteile zu verleihen. Sogar Stoffe aus Tencel und Seacell werden für Kissen und Bettwäsche verwendet. Als Füllfaser werden auch mit Silber angereicherte Füllfasern verwendet. Darüber hinaus können bioaktive Fasern in Matratzen- und Kissenfüllungen verwendet werden. Bioaktive Fasern sind Textilfasern, die im Allgemeinen Aktivität gegen Mikroorganismen zeigen.

    Möbel und Filter sind der größte Markt für Füllfasern. 

    Dazu werden in der Regel billige und markenfreie PES-Produkte verwendet. PES-Füllfaser wird in großen Mengen in den Arm- und Rückenteilen von Polstermöbeln verwendet. Die verwendeten Fasern sind schwere Fasern wie 15 Denier, aber es werden auch leichte Fasern wie 6 Denier verwendet. Von den in Sitzkissen verwendeten Fasern wird erwartet, dass sie ein hohes Stützvolumen, eine gute Elastizität und Form beibehalten. Hohlfasern mit hervorragenden Isoliereigenschaften werden häufig in Matratzen und Schlafsäcken verwendet. 

    Andere Arten von Füllfasern haben aufgrund von Brand- und Gesundheitsproblemen schnell begonnen, Schaumstoffe in Möbeln zu ersetzen. In Möbeln werden anstelle von Federn, elastischen schmalgewebten Bändern und gefährlichen Schäumen, die giftige Gase abgeben, schwer entflammbare Füll- und Futterstoffe verwendet. Leicht entflammbare Fasern und Stoffe werden zunehmend in der gesamten Heimtextilindustrie eingesetzt.

    Bei anderen Füllfaseranwendungen als Kissen und Steppdecken werden die Fasern stabilisiert, um die Verwendung zu erleichtern und um zu verhindern, dass sie aus den Möbeln oder Produkten herauskommen. In der Vergangenheit wurden für diesen Zweck wässrige Emulsionen von Polyvinylacetat, Vinylacetat, Acryl- und Polyvinylchlorid-Latexharzen verwendet. Da diese Systeme jedoch Luft- und Wasserverschmutzung verursachen, wurden sie in vielen Produkten durch Bindemittel ersetzt. Da amorphe Monokomponenten-Bindefasern zu viel Schrumpfung verursachen, werden im Allgemeinen Bikomponenten-Bindefasern verwendet, die mit niedrigschmelzendem amorphem Polyester auf PET beschichtet sind. 

    Runde und trilobale Fasern werden in Filtern verwendet und von den Fasern wird eine hohe Schmutzaufnahmekapazität erwartet. Mehr Ausbeute wird aus Fasern mit niedrigerem Denier erhalten. Der Markt für Schlafsäcke ist zweigeteilt in konventionelle und High-Tech-Produkte. Füllmenge, Volumen und Preis sind die bestimmenden Faktoren bei konventionellen Produkten. 

    Bei fortschrittlichen Technologieprodukten gibt es Anforderungen wie geringes Gewicht, hohes Volumen, geringe Empfindlichkeit gegenüber Nässe. Großvolumige, hohle, glatte Fasern werden in Stapel- oder Wergform verwendet. Viele Overalls bestehen aus zwei Arten von Füllmaterialien, Gänse- oder Entendaunen und synthetischen Füllmaterialien.

     

    POLIESTER-FÜLLFASERN 

    Der Entwicklungsprozess von PES-Füllfasern ist wie folgt aufgeführt: 

    1955 Füllfaser erstmals entwickelt 

    1968 Erste Siliziumfaser 

    1971 Erste Hohlfaser 

    1982 Erste 4-Loch-Hohlfaser 

    1987 Markteintritt von patentierten Stoffen 

    1989 Erste 7-Loch-Hohlfaser 

    1994 Einführung von 3-Denier-Hohlfasern 

    1997 Erstmalige Einführung von keimdichten Fasern in Europa. Erstmalige Einführung von spiralförmig gekräuselten Fasern in Europa 

    1998 Einführung des Zweimarkenprojekts mit Teflon 

    2000 Verbesserte spiralförmig gekräuselte Hohlfasern 

    2001 Markteinführung von staubabweisenden Milbenfasern 

    2003 Einführung des geformten ergonomischen Anti-Schnarch-Kissens 

    2004 Markteinführung einer modifizierten Polyesterfaser, die bei 95°C waschbar ist 

    2005 Einführung von Bettmaterialien, die ihre eigene Temperatur entsprechend der Schlaftemperatur für eine bessere Schlafqualität ausgleichen 

    1955 begann die Firma Du Pont mit der Herstellung von Spezialfasern, die insbesondere als Füllfaser verwendet werden sollten. 

     

    Diese Fasern sind 4,75 Denier, 8–10 Kräuselungen/Zoll, Stapelfasern und kontrolliert gezackte, gekräuselte Fasern. Diese Stapelfasern, die als Füllfasern verkauft werden, haben im Laufe der Zeit Baumwolle, Federn und Schaum in Kissen und Schlafsäcken ersetzt. Produkte aus diesen neuen Fasern sind großvolumig, leicht, waschbar und nicht allergen. Drei Jahre nach dieser ersten speziellen Faserproduktion produzierte die Firma Du Pont Dacron 3, 4,25 Denier, spiralförmig gekräuselt, besseres Volumen und schützende Faser. 88 nahm die Faser mit dem Namen Dacron 1962 ihren Platz auf dem Markt ein, speziell für die Verwendung in Kissen. Unter Verwendung dieser Fasern wurden weiche, mittlere und harte Kissen mit einer Kombination aus Spiral- und mechanischer Kräuselung entwickelt. 

    1962 wurde eine neue 56-Denier-Faser namens T-15 hergestellt, um Rinder-, Schweine- und Pferdehaare in Möbeln und Bettwaren zu ersetzen. Firmen wie Rohm und Haas, National Starch und Goodrich haben Latex-Bindemittelemulsionen eingeführt, die für Füllzwecke verwendet werden. Diese Fasern wurden dann von Wasserbettherstellern verwendet, um Wellenbildung zu verhindern. 

    Die Produktion von Füllfasern nahm in den 60er Jahren zu. Das amerikanische Unternehmen Eastman produzierte Kodel-Fasern auf Basis von 1,4-Cyclohexandiol und Terephthalsäure. Als die Patente von Whinfield und Dickson ausliefen, ersetzte Eastman ihr Produkt durch preiswertes Polyethylenterephthalat. Später führten sie das superweiße Produkt Kodel 142 für Kleider und BHs ein. Die Firma ICI, die in England Füllfasern herstellt, und die amerikanische Firma Fortrel kooperierten. 

    Die Entwicklung synthetischer Füllfasern verlief aufgrund der Bevorzugung natürlicher Füllfasern in Europa langsam. Die Preise für Füllfasern, die in den frühen 60er Jahren zum Preis billiger Baumwollmischungen verkauft wurden, sind aufgrund der seit den frühen 70er Jahren entwickelten Spezialfasern gestiegen. Die von Dupont entwickelte reibungsarme Faser mit permanentem Silikon-Finish machte die Kissen federartig, aber komprimierbarer. Die hohle Füllfaser namens T-808 erhöhte das Volumen ebenfalls um etwa 15 %.

    In den 70er und 80er Jahren nahmen Produktmodifikationen rasant zu. Steigende Energiepreise aufgrund der Ölkrise haben dazu geführt, dass Polyesterfasern auf dem Dämmstoffmarkt durch Glasfasern ersetzt wurden. Du Pont und Eastman haben Einkomponenten-Bindefasern eingeführt, die auf Polyester-Copolymeren mit niedrigem Schmelzpunkt basieren. 

    Im Vergleich zu Latexharzen haben sie viele Vorteile, wie z. B. weniger Energieaufwand während der Herstellung, mehr Elastizität kann bereitgestellt werden und Umweltprobleme des Harzes können eliminiert werden, da der Trocknungsschritt übersprungen wird. Die amorphen Strukturen von Bindemitteln mit niedrigen Schmelzpunkten verursachen jedoch eine hohe Schwindung. Später wurden diese Bindefasern durch Kern/Kern-Bindefasern ersetzt. 3M hat auch Thinsulate R-Fasern hergestellt, die auf einem Polyester basieren, das mit schnell zugfestem Polyolefin verstärkt ist. Mitte der 80er Jahre produzierte Albany International superisolierende Fasern auf Basis von Polyester-Micro-Denier-Fasern. 

    Das Unternehmen Du Pont stellte auch Thermolite-Füllfasern her, die Polyesterfasern mit niedrigem Denier und 7-Raum-Fasern namens Quallofil anstelle der von anderen Unternehmen verwendeten Einkanal-Füllfasern enthielten. Eine konjugierte Hohlfaser wurde auch von Unitika und Sam Yang hergestellt. Diese Faser besteht aus einer Kombination aus Raum- und Spiralkräuselung und sorgt für Volumen. Es wird hauptsächlich in Möbeln und Spielzeug verwendet. Eine antimikrobielle Füllfaser namens Stafresh wurde ebenfalls von Du Pont hergestellt. Dieses Produkt hat die Geruchs- und Schimmelresistenz der Füllfasern erhöht.

    Ende der 80er Jahre entstanden neue Formen von Füllfasern. Anstelle von gekämmten Fasern wurden in Kissen und Möbeln kleine, rutschige, wirre Floren mit einem Durchmesser von etwa 1/8 Zoll verwendet. Da sich diese gemischten Klumpen leicht durchdringen können, quellen diese Produkte leicht wieder auf und sind ästhetischer als Daunen. Die Faser, die Du Pont in diesem Zusammenhang auf dem Markt anbietet, ist Comfortel, und die Firma Unitika hat diese Fasern unter dem Namen Optima in den USA auf den Markt gebracht. Im Allgemeinen werden Füllfasern als Stapel verkauft. Ausgenommen sind die Produkte der Firma Hoechst/Celanase. In drei Gruppen können Polyesterfasern untersucht werden, die als Füllfaser den höchsten Einsatzanteil aufweisen. 

    Normale Polyester-Füllfasern 

    Die Fülle, Weichheit, Bauschigkeit, Elastizität, Komprimierbarkeit und sogar indirekt (weil sie die Lufträume zwischen den Fasern in der Watte beeinflussen) physiologische Eigenschaften der Füllfasern hängen in erster Linie mit der Feinheit, Länge, dem Querschnitt und den Kräuselungsformen der Füllfasern zusammen Fasern sowie deren chemische Strukturen. Im Allgemeinen haben Polyester-Füllfasern vorzugsweise 5–7 dtex, und sogar diejenigen, die in Polstern verwendet werden, 12–17 dtex. Dünnere Fasern sind unerwünscht, weil sie nicht die gewünschte Festigkeit liefern, und dickere Fasern sind unerwünscht, da sie Borstencharakter zeigen. 

    Die optimale Faserlänge liegt zwischen 30-50 mm. Kürzere Fasern werden nicht bevorzugt, da das Volumen nicht ausreicht, und wenn sie länger sind, steigt die Gefahr, dass die Fasern zusammenkleben und Agglomerate bilden. Wichtig ist auch, dass die Fasern eine gute Kräuselung aufweisen. Tatsächlich liefert die Verwendung von dreidimensionalen, spiralförmigen Fasern anstelle von zweidimensionalen Falten gute Ergebnisse in Bezug auf Bauschigkeit. 

    Füllfasern müssen keine hohe Zugfestigkeit oder Anfangsmodul aufweisen. Aus diesem Grund kann die in den letzten Jahren bei der Wiederverwendung von Polyesterresten anfallende minderwertige Polyesterschmelze problemlos in der Füllfaserspinnerei eingesetzt werden.

     

    Kanal-Polyester-Füllfasern 

    Kanalisierte Fasern wie Quallofil, Fidion, Diolen 620 und 623, Loftguar, Superloft, Hollow Fibre, Trevira 806 … Es sorgt für ein geringeres Gewicht und einen weicheren Griff. Diese Fasern werden durch die Verwendung von Düsen mit speziellen Löchern erhalten. Beispielsweise enthalten Quallofil-Fasern, die von Du Pont hergestellt werden, vier Kanäle parallel zu den Faserachsen. Die Feinheit der Kanalfasern variiert im Allgemeinen zwischen 4,4–6,7 dtex und ihre Länge beträgt etwa 50–75 mm. 

    Kanalisierte Füllfasern werden auch in Form von Watte verwendet, die hergestellt wird, indem mehrere Lagen Käsetuch übereinander gelegt werden, nachdem sie auf den Karden zu Käsetuch verarbeitet wurden. Es ist im Allgemeinen nicht praktiziert, den Polsterwickel mittels eines Bindemittels zu fixieren. Daher ist die daraus gewonnene Watte weicher. In vielen Fällen wird durch das Auftragen von Silikonpräparaten, die den Oberflächen der Fasern eine gleitende Eigenschaft verleihen, die Faser/Faser-Retention verringert, wodurch das Polsterpolster aufgrund der leicht übereinander gleitenden Fasern weicher wird.

     

    Füllkabel aus Polyester 

    Stapelfasern werden in beiden oben genannten Arten von Füllwatte verwendet. Mit anderen Worten, während der Faserherstellung werden die Faserkabel, in denen die Faserstränge parallel sind, zuerst geschnitten und die erhaltenen gemischten Stapelfasern werden dann mit Kämmen geöffnet und parallelisiert, um Gaze zu erhalten. Faserkabel, bei denen die Faserdrähte parallel verlaufen, werden auch ohne Schneiden verwendet. Die so erhaltenen Faserkabelkäse werden nach dem Übereinanderfalten auf die gewünschte Dicke mit einem Ober- und Untergewebe durch eine Mehrnadelnähmaschine vernäht und erhalten eine stabile Struktur. 

    Im nächsten Teil der Maschine wird der Wattestreifen mit Ober- und Untergewebe in Querrichtung auf die gewünschte Breite bzw. Länge geschnitten. Bei den auf diese Weise direkt aus den Fasersträngen gewonnenen Füllungen ergibt sich ein angenehm weicher Griff, da die Faserstränge übereinander gleiten können und durch die Fixierung durch die Naht keine Gefahr besteht, dass die Faserstränge komplett verrutschen die Füllung ist verformt oder bildet Klumpen. Aus diesem Grund ist es möglich, die Produkte, in denen solche Polster verwendet werden, bei milden Waschprogrammen in der Waschmaschine zu waschen.

     

    Handelsübliche Polyester-Füllfasern 

    Es gibt viele Endprodukte auf dem Markt, die spezielle Füllfasern verschiedener Marken enthalten. Beispiele hierfür sind Aerelle, Climarelle, Comforel, Comforel Allerban, Comforel Soft, Comforel Supreme, Dacron, Dacron 95, Hollofil, Hollofil Allerban, Hollofil Ergo 3Plus, Quallofil, Quallofil Air, Quallofil Air Allerban, Quallofil Extralife, Fillwell, Polartaguard und Inswell .gegeben werden kann.

    Comforel

     

     

    gemütlich

     

     

    Comforel besteht aus kleinen Faserbällchen und lässt sich wie eine Feder leicht wieder aufplustern. Comforel-Faserbällchen sind so konzipiert, dass sie Quetschungen und Verwicklungen standhalten, die ursprüngliche Form und Flauschigkeit des Produkts bleiben lange erhalten und können in der Maschine gewaschen und getrocknet werden. Es vermittelt dem Benutzer ein weiches und angenehmes Gefühl und sorgt für einen federähnlichen Effekt. Comforel Allerban-Fasern weisen Anti-Staubmilben-, Bakterien- und Pilzbildungseigenschaften auf. 

    Von Hausstaubmilben produzierte Allergene werden mit Atemwegserkrankungen wie Asthma in Verbindung gebracht. Allerban, ein wichtiger Zusatzstoff für Faserfüllungen, ist ein Wirkstoff, der Hausstaubmilben und Pilze sowie Bakterienwachstum verhindert. Comforel Supreme-Fasern sind Füllfasern, die bei Gebrauch zusätzlich aufquellen. Es wird aus Hohlfasergewebe mit hohem Luftgehalt hergestellt, um maximale Wärme und Volumen zu bieten. Comforel Soft-Fasern sind dünne und flexible Füllfasern, die entwickelt wurden, um das Gefühl von Weichheit zu erhöhen.

     

    Dacron

     

     

    dacron

     

     

    Dacron-Fasern sind hochwertige, hohle Fasern, die soliden Halt bieten, langlebig sind, ihre Form und Festigkeit behalten. Produkte aus Dacron 95°-Faser können bei 95° in der Maschine gewaschen und getrocknet werden. Dacron® 95°-Florfasern sind so konzipiert, dass sie Druck und Verheddern standhalten und sicherstellen, dass das Kissen lange Zeit seine Form vom ersten Tag behält.

     

    Klimarelle 

    Die wärmeregulierende Climarelle-Mikrokapsel kann die Temperatur aktiv halten und bei Bedarf reduzieren. Produkte, die Climarelle enthalten, bestehen aus feinen und leichten Fasern und High-Tech-Produkte, die Climarelle-Mikrokapseln enthalten, sehr feine und leichte Fasern, die kombiniert werden, um hohen Komfort bei minimalem Gewicht zu bieten.

    holophil    

     

     

    hallophil

     

     

    Hollofil ist eine Füllfaser, die für eine homogene Wärmeverteilung sorgt. Dadurch werden die Temperaturunterschiede reduziert und die Körpertemperatur homogen gehalten. Diese Füllfasern können in der Maschine gewaschen und getrocknet werden. Es gibt verschiedene Arten von hollophilen Fasern. Hollofil Allerban ist ein Mittel gegen Milben, Bakterien und Pilze. Hollofil Ergo 3D plus Produkte werden aus Hohlfasern mit 4 speziellen Kanälen zur verbesserten Luftzirkulation hergestellt. Diese reduzieren zwar Feuchtigkeitsansammlungen, schaffen aber ein Mikroklima. Hollofil II- und Hollofil 808-Fasern bieten eine hohe Isolierung, sind weich, haben Federeigenschaften und können in ihre ursprüngliche Form wiederhergestellt werden.

     

    Quallophil

     

     

    Quallophil

     

     

    Fortschrittliche Vier-Kanal-Fasern für hohe Federkraft und Unterstützung. Sie bieten einen federähnlichen Effekt, Weichheit, Komfort und Halt. Qualofil-Fasern verhalten sich im nassen Zustand um 25 % besser als Daunen und trocknen bis zu dreimal schneller. Quallofil Air Produkte bestehen aus sehr feinen und extrem leichten Fasern. Während die Hohlfasern die Luftzirkulation verbessern, reduzieren sie die Ansammlung von Feuchtigkeit und schaffen ein Mikroklima. Quallofil Extra Life ist eine Faser, die dank ihrer 3-dimensionalen spiralförmigen Helixstruktur eine gute Federfähigkeit aufweist und hilft, Aussehen und Form zu erhalten. Besonders in Möbeln sorgt es für Flauschigkeit und Weichheit. Es zeigt eine geringe Reaktion auf Flammen.

     

    Fillwell 

    Fillwell ist eine PES-Füllfaser mit einem breiten Einsatzspektrum im Non-Woven-Bereich. Runder Querschnitt, Hohlstruktur, silikonisierte und weichgriffige Hohlstrukturfasern haben ein breites Feinheitsspektrum. Fillwell PES-Füllfaser hat mehrere Vorteile, wie z. B. ein breites Produktionsspektrum, hohe Leistung und einen weichen Griff. Die Länge der Fillwell-Faser reicht von 38 bis 76 mm. Fillwell Eco-Logic ist eine spezielle Faser, die in einer Hohlstruktur mit Eigenschaften wie Elastizität, Festigkeit und Volumen hergestellt wird, ohne das Fasergewicht zu erhöhen. 

    Die bestehenden Arten von Fillwell Eco-Logic-Fasern sind in 3 hohle silikonisierte Hohlfasern und weiche Griffhohlfasern unterteilt. Zu den Eigenschaften der Fillwell Eco-logic-Fasern zählen hohe Elastizität, Festigkeit, Volumen, Reversibilität, weicher Griff, gute Isolierung und dauerhafte Kräuselung. Fillwell® Wellcare ist eine PES-Füllfaser mit antimikrobiellen und Anti-Hausstaubmilben-Eigenschaften. Bei ihrer Herstellung werden sie durch einige spezielle Zusätze haltbar gemacht. Fillwell®Wellcare Anti-Hausstaubmilben-Fasern entsprechen den Öko-Tex-Standards. Es beugt Milbenallergien vor, wirkt antibakteriell und antimykotisch.

     

    Terital Saniwear 

    Die antibakterielle Faser von Terital Saniwear wird durch die Kombination des Wirkstoffs mit organischem Material erhalten, ohne die mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Standard-Polyesterfasern zu verändern. Die erforderliche Wirkstoffmenge wird vor dem Verspinnen in geschmolzener Form zugegeben. Auf diese Weise wird das Wachstum von nicht krankheitserregenden Mikroorganismen, die normalerweise schlechte Gerüche verursachen, verhindert. Diese antibakterielle Faser entspricht auch den Öko-Tex 100-Standards. Es gibt zwei Formen der Faser als Baumwoll- und Füllfasertyp.

     

    Recron-Faserfüllung

     

     

    recron

     

     

    Recron Fibrefill ist eine Hohlfaser, die zum Füllen verwendet wird. Aufgrund seiner speziellen Produktionstechnik bietet es mehr Füllvermögen und Weichheit im Vergleich zu Baumwolle und anderen Fasern mit dem gleichen Gewicht. Recron Fiberfill eignet sich zum Füllen von Faseranwendungen wie Kissen, Schlafsäcke und Steppdecken. Recron Fibrefill Thermobond ist ein speziell entwickeltes Produkt für Wickelanwendungen. Es besteht aus einer homogenen Mischung aus Recron Fibrefill und niedrigschmelzender Polyesterfaser. Diese Faser kann in Matratzen, Möbeln und Isolierprodukten verwendet werden. Es gibt 6 und 15 Denier, silikonisierte und nicht silikonisierte Versionen der Faser.

     

    Polarwache    

     

     

    Polarwache

     

     

     

    Polarguard ist eine Endlosfilament-Polyesterfaser, die zur Isolierung hergestellt wird. Die amerikanische Armee verwendet diese Faser in speziell entwickelten Schlafsäcken für sehr kaltes Wetter. Diese Fasern bieten eine hohe Wärmeleistung bei geringem Gewicht und lassen sich leicht komprimieren, wodurch sie auch im nassen Zustand eine gute Isolierung bieten. Polarguard 3D-Fasern werden in Schlafsäcken und Handschuhen verwendet. Polarguard und daraus hergestellte Isolationsprodukte weisen bessere Heizeigenschaften auf, sind weicher, flexibler und langlebiger als Produkte aus Stapelpolyester. Es kann in der Maschine oder von Hand gewaschen und getrocknet werden und ist resistent gegen Insekten, Schimmel und Pilze. 

    Polarguard HV-Polyesterfilamente wurden entwickelt, um eine bessere Isolierung bei geringem Gewicht zu bieten. Polarguard HV-Fasern sind nicht matt, sie reißen nicht leicht, wenn Kraft ausgeübt wird. Polarguard HV hat alle charakteristischen Eigenschaften anderer PES-Filamente wie z. B. Festigkeit, Dimensionsstabilität, Warmhalten bei Nässe. Aufgrund seiner hydrophoben Natur hat Polarguard® HV auch in nassem Zustand eine gute Isolierfähigkeit. In einer unabhängigen Studie wurden Schlafsäcke, Isolierungen aus Polarguard® HV und Stapelfasern verglichen. Die Isolierung von Nassschlafsäcken aus Stapelfasern nahm im Vergleich zur Isolierung im trockenen Zustand um 57 % ab. Unter den gleichen Bedingungen nahm die Wärmeisolierung von Polarguard® HV im Vergleich zu seiner trockenen Isolierung um nur 38 % ab. Der große dreieckige Spaltquerschnitt in der Polarguard® HV-Konstruktion hält sie dicht und warm.

    Polarguard 3D-Fasern, bei denen es sich um Filamentpolyester handelt, haben eine geringe Verklumpungsneigung. Polarguard® 3D ist dünner als andere Polarguard-Produkte. Polarguard 3D ist sperrig dank seines dreieckigen Querschnitts mit hohem Hohlraum. Durch seine dünnere Struktur ist es straffer, weicher und drapierter und beugt Nissen vor, die sich nach längerem Gebrauch bilden. Dank dieser Eigenschaften eignet sich Polarguard® 3D für den Einsatz in der Bekleidungsindustrie.

    Polarguard _ Filamentpolyester hat Eigenschaften wie Strapazierfähigkeit, Formstabilität, gutes Lufthaltevermögen und Wärme, die auch bei Nässe nicht hängen bleiben kann. Im Gegensatz zur Isolierung aus Stapelfasern gibt es bei Polarguard keine Klumpen. Polarguard hat einen hohlen Querschnitt. Der große Raum schafft höhere Luft mit weniger Gewicht und hält sie warm. Es bietet eine Isolierung, die in Schlafsäcken und unter rauen Umgebungsbedingungen eine gute Leistung erbringt (25). Polarguard hat aufgrund seiner hydrophoben Eigenschaft auch im nassen Zustand gute Isolationseigenschaften.

     

    Mikroloft 

    Micro-Loft ist eine Mischung aus Mikrofaserfasern, die weich wie Daunen sind und entwickelt wurden, um eine höhere Temperatur bei geringerem Volumen zu erreichen. Sie bieten die Vorteile der Verhinderung von Wärmeverlust, geringem Gewicht und Komprimierbarkeit. Es ist maschinenwaschbar, trocknergeeignet, geruchlos und nicht allergen.

     

    Andere Füllfasern als PES 

    Lenzing Lyocell FILL wird durch umweltfreundliche Verfahren aus Bäumen gewonnen. Daher sind sie 100 % natürliche, biologisch abbaubare Fasern. Im Vergleich zu anderen Materialien weisen sie eine hohe Isolierfähigkeit auf. Die aus der Lenzing Lyocell-Faser gewonnenen Produkte sind sehr dünn, halten aber warm und weisen ein gutes Feuchtigkeitsmanagement auf. Die silikonisierte Form der Lenzing Lyocell FILL Fasern (Stapellänge = 60 mm) wurde erstmals im Jahr 2000 hergestellt. Aufgrund seiner sauberen Produktionstechnologie besitzt es das Zertifikat „Ökoteks Standard 100 Klasse 1“. 

    Lenzing Lyocell FILL Fasern und Mischungen werden in Matratzen, Matratzenauflagen, Steppdecken und Kopfkissen verwendet. Diese Fasern können durch Mischen mit verschiedenen Fasern, insbesondere Polyesterfasern, verwendet werden. Biofresh ist eine antibakterielle Acrylfaser. Es enthält Triclosan als Wirkstoff. Die antibakteriellen Eigenschaften gehen beim Waschen nicht verloren. Als Endverbrauchsbereiche sind Sportbekleidung, Oberbekleidung und Schlafsäcke aufgeführt.

     

     

     

     

    Gepostet von %PM, 17% 886% 2016 23%:%November in Textile Fasern 3508 mal gelesen

Füllfasern

?<