• Exzentrische Zeichnungen

     

     

    Zur Herstellung von Stoffen mit unterschiedlichen Strickmustern werden Schloßmechanismen mit unterschiedlichen Profilen verwendet. Das Hauptmerkmal, das diese Mechanismen voneinander unterscheidet, ist die Anzahl der Hebe- und Senkzonen, die die Nocken haben.

     

    Gemäß diesem grundlegenden Unterschied sind die in Fachbildungssystemen verwendeten Nocken;

    • Zwei,
    • Vier,
    • Fünf,
    • Sechs,
    • sieben
    • Acht

     

    Sie sind in Umlaufnocken unterteilt.

     

    Nocken mit zwei Geschwindigkeiten werden nur zum einfachen Weben verwendet, was ein einfaches Weben ist, und es sind die Nocken, die üblicherweise in alten Webstühlen verwendet werden. In modernen Hochgeschwindigkeits- und Düsenwebstühlen haben diese Nocken Hebelmechanismen ihren Platz überlassen. Bei Nockenabwurfsystemen werden Viergangnocken anstelle von Zweigangnocken verwendet.

     

    in der Abbildung unten

     

    Angezeigt werden die Profile der Viergangnocken, die Nummern der Eingriffselemente und deren grafische Darstellungen. Die Anzahl der unterschiedlichen Profile von Viergang-Nocken beträgt drei. Obwohl die Anzahl der Profile gering ist, ist es möglich, einen großen Teil der Stoffe mit Hilfe dieser Nocken zu erhalten.

     

     

     

     

    1genteks45

     

     

     

    in der Abbildung unten

     

    Angezeigt werden die Profile der Fünfgangnocken, die Nummern der Eingriffselemente und deren grafische Darstellungen. Die maximale Anzahl von Profilen von Fünfgang-Nocken beträgt drei. Aufgrund der geringen Sortenzahl sind sie nicht weit verbreitet.

     

     

     

     

     

     

    1genteks48 

    wie nachstehend

     

    Die Profile der Sechstaktschlösser, die Nummern der Strickelemente und ihre grafischen Beschreibungen sind angegeben. Die Anzahl der unterschiedlichen Profile der Sechsgangnocken beträgt acht. Mit Hilfe dieser Nocken ist es möglich, viele Arten von Stoffen herzustellen.

     

     

     

     

    1genteks49

     

     

    wie nachstehend

     

    Die Profile der Siebengang-Schlösser, die Nummern der Strickelemente und ihre grafischen Beschreibungen sind angegeben. Die Anzahl unterschiedlicher Profile dieser Nocken beträgt neun. Wie Fünfgangnocken werden diese Arten von Nocken selten verwendet.

     

     

     

     

     


    1genteks50

     

     

     

    wie nachstehend

     

    Die Profile der Achttaktschlösser, die Nummern der Strickelemente und ihre grafischen Beschreibungen sind angegeben. Die Anzahl unterschiedlicher Profile dieser Nocken beträgt zwanzig.

     

     

     

     

     

    1genteks51

     

    Wollstoffe mit acht Schuss- und Kettfadenzahlen, die meisten Hemdenstoffe aus Baumwolle und Seide sowie kleingemusterte Kleiderstoffe können mit Achtgang-Nocken produziert werden.

     

    Die Herstellung von Geweben mit unterschiedlichen Bindungen wird durch die Auswahl von Nockenprofilen in Abhängigkeit von den Strickelementen erreicht. Die Auswahl der Nockenprofile erfolgt von links nach rechts des Strickmusters. Das erste Element im Bericht stellt den ersten Warp dar und die Sequenz wird nach rechts fortgesetzt.

     

    wie nachstehend

     

    Es wird ein Beispiel für die Nockenprofilauswahl für ein Gurtband mit sechs Rahmen gegeben.

     

     

     

     

     


    1genteks52

     

     

     

    Bekanntlich ist beim sequentiellen Einfädeln der Kettfäden die Anzahl der Rahmen gleich der Anzahl der Kettfäden im Webmuster. In diesem Fall wird es bei der Herstellung von Stoffen mit dem gewünschten Bericht verwendet. Die Anzahl der Nockenprofile entspricht der Anzahl der Kettfäden im Bericht. Entsprechend der Anzahl der Schussfäden, aus denen sich der Bericht zusammensetzt, wird das Taktverhältnis zwischen der Hauptwelle und der Nockenwelle bestimmt.

     

    Nach diesen Vorgängen wird je nach Stoffmuster der Verschiebungswinkel des nächsten Nockens relativ zum vorherigen Nocken berechnet. Bei Nockenwellen mit vier, sechs und acht Geschwindigkeiten beträgt der Wert dieses Winkels 90º, 60º und 45º.

     

    Abbildung oben Bei der Prüfung hat der Webbericht sechs Rahmen und das Nockenprofil wurde als sechs Zyklen ausgewählt. Bei Fachbildemechanismen wird das Nockenprofil durch die Anzahl der Schussfäden im Gewebebericht bestimmt. Da die Schussfäden bei jeder Umdrehung der Hauptwelle durch das Webfach geführt werden, ist die Nocke des Fachöffnungsmechanismus gleich der Anzahl der Schussfäden im Strickmuster. Kurvenscheiben bestehen aus mindestens zwei Zonen. Diese Bereiche sind die aufsteigenden und absteigenden Bereiche und daher beträgt das Übersetzungsverhältnis zwischen der Hauptwelle und dem Nocken mindestens zwei.

     

    Wichtige Parameter für die Verschiebung der Rahmen;

     

    • Der Wartewinkel der Rahmen relativ zur Hauptwelle,
    • Stehwinkel der Rahmen relativ zur Nockenwelle
    • Anhebe- und Absenkwinkel der Rahmen relativ zur Hauptwelle und Nockenwelle

     

    Es passiert.

     

    Der Wartewinkel der Rahmen in Bezug auf die Hauptwelle wird je nach Stoffbreite zwischen 105º und 150º gewählt.

     

     

     

     

    Gepostet von %AM, 31% 388%2019 11%:%Jul in Weberei 2592 mal gelesen

Exzentrische Zeichnungen

?<