Elektronische Sockenstrickmaschinen
  • Elektronische Sockenstrickmaschinen

     

    Die Maschinen sind mit einem Mikroprozessor ausgestattet, der von der Tastatur an der Maschine gesteuert wird, und einem Speicher, in dem die Programme von 8 verschiedenen Größen von 8 Arten von Socken geladen und gespeichert werden können. In diesen Programmen sind Produkt- und Produktionsinformationen wie Vorschub der Steuertrommel, Anzahl der Reihen in jedem Teil der Socke und Geschwindigkeitssteuerung für jedes Teil zu finden. Heute, mit dem Zugang zu vollelektronischen Maschinen, wird keine Steuertrommel mehr benötigt. Mit Hilfe der Tastatur können die gewünschten Programminformationen vom Mikroprozessor eingegeben, die vorhandenen Informationen abgerufen oder diese Informationen geändert werden, wodurch die Maschine die Socken mit diesen Informationen stricken kann. 

    Die Befehle zum Sockenstricken in den Mikroprozessor der Maschine werden separat von Disketten geladen, die mit Hilfe von computergestützten Mustervorbereitungssystemen erstellt wurden. Im Vergleich zum mechanischen Sockenstrickverfahren ist der wichtigste Vorteil der elektronischen Auswahl die Arbeitsgeschwindigkeit. Es funktioniert mit dem Luftsystem. Eine Mustertrommel kann nach einer Umdrehung der Walze eine neue Auswahl treffen. Auf diese Weise kann eine individuelle Nadelsteuerung erreicht werden. Die Größe des Musterberichts hängt vom Speicher des Mikroprozessors in der Maschine ab. Welches elektronische System auch immer verwendet wird, der Antrieb, der bestimmt, ob eine Nadel funktioniert oder nicht, ist mechanisch gegeben. Dieser mechanische Zusammenhang zwischen Aktuator und Nadel wird von verschiedenen Maschinenherstellern unterschiedlich bewertet. Dies geschieht mittels Schwingwähler, Schubwähler oder Schwingstößel. In allen Fällen ist die Anzahl der Klavierspitzen (Arme) in der Klaviergruppe (Aktivator) gleich der Anzahl der verwendeten Selektoren. 

    Alle in den Speicher der Maschine geladenen Musterinformationen müssen numerisch sein (in 0 und 1). Außerdem muss der Mikroprozessor der Maschine einen Startpunkt haben, von dem aus er mit dem Zählen beginnen kann. Ein elektronischer Sensor an dieser Stelle sendet bei jeder Umdrehung des Zylinders ein Signal an den Mikroprozessor. Die Nadeln, die stricken, erhalten den Wert 1, die Nadeln, die nicht stricken, den Wert 0. Die breitesten Musterungsmöglichkeiten finden sich bei nach dem Vanise-Verfahren arbeitenden Einzylindermaschinen mit einem Stricksystem und drei oder mehr Musterungssystemen. 

    Bei der Mustererstellung auf Doppelzylindermaschinen oder auf beliebigem Rippengrund richtet sich die Anzahl der Mustergarne zunächst nach der Anzahl der Stricksysteme. Die Hauptfarbe wird immer in einem eigenen Stricksystem gestrickt. Beim zwei- oder dreifarbigen Jacquardsystem können Farben nicht in der gleichen Reihenfolge gestrickt werden, außer in einer vollständigen Musterfolge. Dies tritt während zwei bzw. drei Zöpfen auf. 

    Heute werden bei vollelektronischen Maschinen auch die Musterung und die pinometrische Luftanordnung der Maschine elektronisch gesteuert. Dazu gehören die Betriebsbedingungen der sich bewegenden Stähle (z. B. Schlingenstähle…), die Bewegungsart der Rolle (Hülse) (Drehen und Schwingen) und Geschwindigkeit sowie der Wechsel der Schiffchen.

      

    Luftsystem in elektronischen Sockenstrickmaschinen  

    Mit Hilfe eines Kompressors wird ein Luftsystem an die Maschine übertragen. In Fällen, in denen nicht genügend Luft aus dem Kompressor kommt, erscheint LUFTDRUCK auf dem Bildschirm der Maschine und warnt, dass die Luft nicht ausreicht. Der Motor der Maschine ist ein Doppelhubmotor. Es wird mit zwei Schläuchen an die Maschine angeschlossen. Der eine übernimmt das Saugen durch Saugen und der andere den Blasvorgang.  

    1-Teile, in denen das Luftsystem verwendet wird Pinometrisches Ventil; Es ist ein System, das die Luft öffnet und schließt, wo ein elektrischer Strom von 12 Volt vorhanden ist. Es wird in Shuttles und Druckstählen verwendet. 

    2- Er zieht die gestrickten Socken vom Zylinder herunter und führt den Saugvorgang durch. 

    3- Es verhindert, dass die geschnittenen Garne die Nadeln beschädigen, indem es die geschnittenen Mustergarne während des Strickvorgangs absorbiert. 

    4- Nach Beendigung des Strickvorgangs werden die Socken aus dem Zylinder geleert und dann angesaugt und in den Korb geworfen.

    Physikalische Struktur elektronischer Sockenstrickmaschinen  

    Elektronische Sockenstrickmaschinen bestehen wie mechanische Sockenstrickmaschinen aus drei Teilen.  

    1-Der Laubenteil

    2-Körperteil

    3-Der untere Teil  

     

    Laubenteil 

    Es ist der Teil, der die Garnspulen und Ersatzgarnspulen fest und regelmäßig trägt. Es ist der Teil, der verwendet wird, um zu verhindern, dass sich die beim Strickprozess verwendeten Spulen miteinander vermischen.

    Garne, das Hauptstrickmaterial, werden in Spulen vorbereitet und entweder kreisförmig über die Maschine oder von der Rückseite der Maschine zu den Strickteilen geliefert.  

     

    Körperteil  

    Es ist der Teil, in dem die Maschine den Strickprozess durchführt. Der Körperteil ist in den oberen Tisch und den mittleren Tisch zweigeteilt.

    Die Drucke und Automatiken auf dem oberen Tisch sind in der obigen Abbildung dargestellt.

    Drucke auf der linken Seite

    2. Niedergang inländisches Platin

    2. Tropfen ½ Handtuchpresse

    2. Tropfen voller Handtuchdruck

    Linke Nadel automatisch

    Drucke auf der rechten Seite

    1.Fall volle Handtuchpresse hinten automatisch

    hinten auto

    geheimer Kreis automatisch

    1. Tropfen ½ Handtuchdruck umgekehrter Handtuchdruck 

     

    Unter Teil  

    An der Unterseite der Maschine befinden sich der Motordrehgriff, die Nagelablage und der Sockenwurfkorb. Wenn die untere Abdeckung der Maschine geöffnet wird, gibt es ein elektronisches Kartensystem, ein Luftsystem und ein Schmiersystem.  

     

    Laube  

    In diesem Abschnitt gibt es einen Spulenmontageplatz, dh Spulenhalter. Bei der Installation von Spulen sollte nahe bei der Spule platziert werden, welche Garn zu welcher Spule führt. Für den Reifen gibt es eine separate Vorrichtung. Nachdem der Reifen in den Spulenhalter gelegt wurde, muss er an der Reifenvorrichtung befestigt werden. Die Fäden müssen korrekt durch die Fadenporen geführt werden.  

     

    Garn-Controller  

    Es ist der Teil, der die Kontrolle der von der Welle kommenden Garne und ihre saubere Lieferung an den Strickbereich mit einer bestimmten Spannung gewährleistet. Es kontrolliert Fadenbrüche und verhindert das Eindringen von Fremdstoffen in den Strickbereich. Es besteht aus Fadensteuergerät, Fadenreserve und Fadensteuergerät.

    Die von der Spule in der Welle abgewickelten Garne werden von den folgenden Teilen transportiert, bis sie die Stricknadeln erreichen:  

     

    Garnsondierung und Kontrollelemente  

    Je nach Fadenzahl gibt es unterschiedliche Gewindeeinführlöcher. Jedes Garn sollte durch Perlen geführt werden, die seiner Anzahl entsprechen, damit das falsche Garn überprüft wird, bevor die dicken und fehlerhaften Teile zu den Stricknadeln gelangen, und Strickfehler verhindert werden. 

     

    Spannungskontroll- und Signallampen (Spannungsdehnung)  

    Es wird verwendet, um Fehler auf der Strickoberfläche von Garnen mit hoher Spannung zu verhindern, die schwierig durch den Dickensondenteil zu führen sind. Bei Fadenspannung leuchtet die Kontrolllampe auf und die Maschine wird durch Kurzschluss gestoppt.  

     

    Garnliefersysteme

    Nachdem es die oben erwähnten Vorprüfungen bestanden hat, wird es auf die Stricknadeln mit einer bestimmten Liefergeschwindigkeit und Spannung in Übereinstimmung mit verschiedenen Einstellbedingungen gemäß dem Garnbedarf des Strickens übertragen.  

     

    Spulenhalter  

    Es ist der Teil, in dem die Spulen platziert werden und sorgt dafür, dass die Spule richtig und ohne Drehung in der Fadenlieferung fixiert wird. Je nach Form und Größe hat es die Form eines flachen Eisenstabes oder eines Kunststoff- und Gewindekegels.  

     

    Poren  

    Es befindet sich zwischen den Eisenstangen im Pavillon. Um zu verhindern, dass sich der Faden während des Transports verformt und bricht, sind die Perlen im Inneren aus Porzellan. Diese Poren werden proportional zu den Spulen, auf denen die Spulen befestigt sind, auf dem Dorn platziert.

      

    Waage  

    Die Nadeln um den Zylinder herum sind zur Hälfte kurzfüßig und zur Hälfte langfüßig. Im Fersen-Zehen-Strickverfahren arbeiten kurze Spitzennadeln unter der Sohle. Die Schuppen verhindern das Einfädeln von anderen Nadeln, indem sie den Faden auf die kurzen Fußnadeln übertragen und den Faden von den langen Fußnadeln ziehen, die die Ferse und den Zeh stricken.

      

    Reifenspannsystem  

    Die Platzierungsmethode unterscheidet sich je nach Fadenspannungssystem. Der Grund dafür ist, dass sich das Spannsystem im Wellenteil befindet. Dank des kleinen Getriebes im Reifenspannsystem ist die Frequenzanpassung gegeben. Wenn die Anpassungskontrolle nicht durchgeführt wird, wird das Gummiband locker oder fest, was die Strickqualität verringert.

      

    Körper  

    Der Körperteil wird unter zwei Hauptüberschriften als unterer Teil und oberer Teil untersucht. Oben ist ein Zylinder. Ausgehend vom Zylinder können die mit dem Zylinder verbundenen Teile und die nicht mit dem Zylinder verbundenen Teile unter zwei Hauptüberschriften untersucht werden.

      

    Oberer Abschnitt 

     

    Am Zylinder befestigte Teile  

    Platin

    Nadeln

    Jeksler (Zwischenplatine)

    Selektoren

      

    Nicht am Zylinder befestigte Teile  

    Uncine

    Shuttles

    Säge

    Diamant-Reifenzange

      

    Am Zylinder befestigte Teile  

    Die Teile auf dem Zylinder in Sockenstrickmaschinen sind auch die Hauptelemente für den Sockenstrickprozess.

     

    Platin  

    Es ist ein Hilfsteil, das in elektronischen Sockenstrickmaschinen eingesetzt wird, um sicherzustellen, dass die Maschen zwischen den Nadeln leichter gestrickt werden. In elektronischen Einzylinder-Sockenstrickmaschinen werden zwei Arten von Platinen verwendet. Diese:

      

    einfacher Senker 

    Es ist effektiv beim Flachstricken und Stricken von gemusterten Socken. In Bezug auf die Form hat es einen einzigen Schnabel. Ihr einzelner Schnabel nimmt den Faden auf und überträgt ihn zur Nadelspitze.

      

    Handtuch sinker 

    Es wird beim Sockenstricken in elektronischen Sockenstrickmaschinen verwendet. Es hat einen Doppelschnabel. Der Prozess des Handtuchsenkers nimmt das Garn mit einem Schnabel, bildet eine Schlaufe und zieht es unter das Gewebe. Mit seinem anderen Schnabel nimmt er das Garn auf und gibt es an die Nadel weiter und sorgt so für die Strickbildung. Aufgrund der Wiederholung dieses Ereignisses findet das Handtuchstricken auf der unteren Oberfläche des Gestricks statt.

      

    Blatt Platin: 

    Es ist das Hilfsteil, das bei Doppelzylindermaschinen neben der Flachplatine platziert wird und den Strickprozess erleichtert. Es ist dünner als andere Platinen. Es wird nur in Doppelzylindermaschinen verwendet.

      

    Nadeln  

    Es ist das Hauptstück, das das Stricken durchführt. In elektronischen Sockenstrickmaschinen werden zwei Arten von Nadeln verwendet.

    A. Nadel mit Haken an einem Ende

    B. Nadel mit Haken an beiden Enden

    Die Hakennadel hat ihren Namen von der hakenförmigen Krümmung ihres Kopfes. Der Haken-Zunge-Strickprozess im Kopfteil; Füße, Höhen und Formen sorgen für Musterung. Hakennadeln stricken sowohl durch eigenständige Auf- und Abwärtsbewegung als auch durch gemeinsame Bewegung während der Arbeit. Nadeln mit Haken an einem Ende werden in elektronischen Einzylinder-Sockenstrickmaschinen verwendet.

    Nadeln mit Haken an beiden Enden werden in elektronischen Doppelzylinder-Sockenstrickmaschinen verwendet, die Links-Links (Relief) stricken können.  

     

    Arbeitsschritte von Nadeln in Sockenstrickmaschinen:  

    1-Wenn sich die Nadel in der Ruheposition befindet, wird die Bewegung der Nadeln durch das Kartensystem bewegt.

    2-Wenn sich die Nadel in Arbeitsposition befindet, ist die Nadelzunge geöffnet und der Faden wird in die Nadelzunge eingeführt.

    3- Durch Schließen der Nadelzunge nimmt die Schlaufe im Nadelkörper die Position ein, von der Nadelzunge nach oben zu gehen, indem die Nadel nach unten gezogen wird.

    4-Die Schlaufe kommt aus der Nadel und erzeugt ein neues Gewebe.

    5-Die Nadel, die den Prozess abschließt, kommt in ihre alte Position und wird bereit für die Bildung einer neuen Gewebeoberfläche.

     

    Jeksler (Zwischenplatin)  

    Bei elektronischen Sockenstrickmaschinen können die Ruckler, die zwischen den Selektoren und den Nadeln wirken, auch als Zwischenplatinen bezeichnet werden. Jeks übertragen die Bewegung, die sie von den Selektoren erhalten, auf die Nadeln.

      

    Selektoren  

    Auf Befehl der Musterkugel berührt die Musterkugel den Schaltfuß des Klaviers und prägt das Relief. Prägen, Ruck, Ruck hebt die Nadel an und ermöglicht es der Nadel, ein Muster oder einen Grund zu stricken. Selektoren sind als Satz in ihren Kanälen im Zylinder von 1 bis 8 angeordnet. Nach 8 wird es nach dem Durchmesser des Zylinders oder nach dem Maschinenmerkmal platziert, beginnend wieder mit der Nummer 1.

      

    Teile, die nicht am Zylinder befestigt sind  

    Obwohl diese Teile nicht das Hauptstrickelement sind, sind sie die Teile, die dabei helfen, einige Vorgänge beim Stricken von Socken auszuführen.

      

    Uncine  

    Es ist das wichtigste Teil am Deckel von elektronischen Sockenstrickmaschinen, an dem sich eine Säge befindet, die zum Falten des Futterteils der Socke dient und die sich oben am Zylinder befindet. Es ist nur in elektronischen Einzylinder-Strumpfstrickmaschinen zu finden. Es gibt zwei Arten von Unchines. Diese werden lange Füße und kurze Füße genannt. Auf der Maschine, wo wir den langen Fuß und wo der kurze Fuß auf das Mehl setzen wird, als Anfang und Ende, sind auf dem Mehl angegeben.

    Das Wirkprinzip des Mehls:

    1-Unçine kommt aus seinem Bett und tritt zwischen zwei Nadeln ein. Es nimmt das Strickgarn auf und führt den Kräuselvorgang durch.

    2- Gleichzeitig unterstützt es den Strickprozess der ersten Reihe des Schrittteils beim Rollen.

      

    Shuttles  

    Die Schiffchen haben die Aufgabe, die von der Fadensteuereinrichtung kommenden Fäden in das Maul der Nadeln zu führen. Einige elektronische Sockenstrickmaschinen haben Bodenschiffchen auf der Rückseite, Seitentransport und Reifenschiffchen und Musterschiffchen auf der Vorderseite. Je nach Anzahl der Stürze und Maschinenunterschiede variiert die Anzahl der Shuttles. Mit Hilfe von Luftventilen fällt es auf den Zylinder und führt den Prozess der Übergabe der Fäden an die Nadelmündung durch.

    Zum Beispiel ist die Boden-Shuttle-Gruppe in einem Modell einer elektronischen Einzelzylinder- und Einzeltropfen-Sockenstrickmaschine unten aufgeführt.

     

    Boden-Shuttle-Gruppe: Diese  

    1 Nylonschiffchen

    2 Schiffchen der zweiten Farbe (Baumwolle oder Nylon)

    3 Heel-to-Nose-Shuttle

    4 Handtuchpresse-Shuttle

    5 Rollendes Nylonschiffchen

    6 Zweites Boden-Shuttle

    7 ist das Hauptboden-Shuttle.

      

    Muster-Shuttle-Gruppe  

    Es ist die Shuttle-Gruppe, in der sich die Muster-Shuttle-Farben bewegen, um das Muster im Musterzeichenprogramm einzufärben.

      

    Reifen-Shuttle  

    An der Maschine befindet sich ein unabhängiger Reifenapparat. Diese Vorrichtung nimmt die Fülle des Reifengarns auf, bevor es das Schiffchen erreicht, und stellt sicher, dass es richtig durch die Schiffchen läuft. Auch die Dichte des Reifenfadens kann über diese Vorrichtung eingestellt werden. Der Reifenshuttle ist an einer anderen Stelle als die Bodengruppe montiert.

      

    Säge  

    Es ist ein Stück Mehl, das zum Schneiden der Musterfäden verwendet wird. Nur verfügbar in elektronischen Einzylinder-Strumpfstrickmaschinen. Die Poren der Säge bringen die Fäden zum Mund des Diamanten und führen den Schneidvorgang durch. Die Säge muss an ihrem richtigen und richtigen Platz platziert werden, nachdem der Kinnspanner zerlegt und wieder zusammengebaut wurde, da sie sich auf dem Kinnspanner befindet.

      

    Elmas  

    Es ist der Teil, der die Fäden schneidet. Der Diamant sollte regelmäßig entfernt und mit einer speziellen Paste geschliffen werden. Säge und Diamant arbeiten zusammen.  

     

    Reifenzange  

    Es ist der Teil, der sicherstellt, dass der Reifen nicht aus dem Shuttle entweicht, nachdem das Reifen-Shuttle in die Mission eintritt und seinen Betrieb beendet.

      

    Teile befinden sich am Boden des Zylinders  

    Sie sind die Teile, die sich gemäß den Befehlen bewegen, die den Strickelementen in den Strumpfmaschinen gegeben werden.

      

    Musterball  

    Der Musterknäuel in elektronischen Sockenstrickmaschinen, der über ein Kabel mit dem Kardensystem verbunden ist, ist das Teil, das die Musterschiffchengruppen und Schiffchen aktiviert. Es hat Klaviere darauf. Diese Klaviere erzeugen Muster, indem sie die Selektoren drücken.

      

    Zitate  

    Es sorgt für eine Fersenbildung durch Anheben oder Absenken der Nadeln, indem es in die Fersenkonstruktion gelangt. Die Anzahl der Nägel variiert je nach Maschinentyp und Modell. Es gibt zwei Arten von Nägeln.

      

    Anführungszeichen 

    Während des Erweiterungsprozesses bei der Bildung der Fersenspitze aktiviert es die kurzen Fußnadeln, indem es sie eine nach der anderen anhebt. 2 Stücke.

    Nägel senken: Während der verengende (reduzierende) Teil der Fersen-Zehen-Operation durchgeführt wird, dreht er die kurzfüßigen Nadeln nacheinander in die passive Position. Es ist ein Einzelstück.

      

    Nussa (Amulett) Stähle  

    Es ist der Teil, der die Dichteeinstellung des Gewebes vornimmt. Es befindet sich unter den Hebenägeln. Es funktioniert getrennt in Form von rechts und links an Ferse und Spitze. Ein Nussa (Amulett)-Stahl wird beim Strickprozess der Reifen- und Basisteile verwendet.  

    Aufgaben:

    1 Indem die Nadeln nach unten gezogen werden, können sich die Maschen ausdehnen und so das Gestrick öffnen.

    2-Wenn die Nadeln angehoben werden, werden die Maschen fester und das Stricken ist fester.

      

    Nadelzungenöffner  

    Es ist der Teil, der die Nadelzungen öffnet und die Nadeln zum Stricken bereit macht. Da sich die Zungen der Nadeln nicht öffnen, tritt beim Strickvorgang ein Fehler auf. Andernfalls bricht die Nadel, da sich Schlingen auf der Nadelzunge ansammeln. 

     

    Nadel automatisch  

    Es ist der Teil, der sich nahe am Umfang des Zylinders befindet, auf die automatische Nadel trifft, wenn die Nadel gebrochen oder verformt ist, und durch Kurzschließen das Anhalten der Maschine bewirkt.   

     

    Pumps  

    Es ist der Teil, der die Nadeln und Stähle drückt. Seine Bewegungen entnimmt es dem am Computer vorbereiteten Sockenprogramm.

     

     

    Gepostet von %PM, 19 % 526 % 2016 13 %: %Mar in Stricken

Elektronische Sockenstrickmaschinen

?<