Die folgenden sind wahre und falsche Fragen
Q.1. (Y ) Muster wird nur auf Flachstrickmaschinen mit Flash-Speicher geladen.
Q.2. (D ) Strickbereich; stellt das Intervall zwischen den Start- und Endnadeln im Musterprogramm dar.
Q.3. (D ) Damit der Walzenzug wirksam ist, müssen die Drücke von angemessener Festigkeit sein.
Q.4. (D ) Feine Garne werden in grob nummerierten Maschinen mehrlagig zugeführt.
Q.5. (Y) Die Shuttles werden wahllos auf den Shuttleschienen platziert.
Q.6. (Y ) Je größer die numerischen Ausdrücke auf den Dornen werden, desto geringer wird die Empfindlichkeit.
F.7. Zu den Gestricken, die durch die Technik des gegenseitigen Strickens aller ausgewählten Nadeln auf der Vorder- und Rückenplatte gebildet werden ……………………. Zöpfe genannt. (Volle Nadel)
F.8. Die Einstellung der Strickweichheit, die wir bei Strickstücken auch als Tastsinn bezeichnen, heißt ………………. (Berühren)
Q9. Der Abstand der Anfangs- und Endnadeln zwischen den Schiffchen auf der Maschine wird als ……………… bezeichnet. ( Strickbereich )
F.10. ………………………….. sollte im angemessensten Abstand vom Strickbereich sein. (Shuttles)
F.11. Wenn beim Stricken des Strickstücks eine zu hohe Walzenverzugseinstellung gegeben ist ……………………. kann geschädigt werden. ( Nadeln-Platine-Stähle )
Q.12. (D ) In der herzustellenden Strickware wird zunächst der Griff eingestellt und anschließend die Dimensionierung vorgenommen.
Q.13. (D ) Einer der Zwecke des Testens des Strickprogramms besteht darin, Zeitverschwendung zu vermeiden.
Q.14. (Y ) Vorder- und Rückseite von einzelnen Stahlgeflechten haben das gleiche Aussehen.
Q.15. (Y ) Die Einstellungen der elektronischen Flachstrickmaschine wie Strickgeschwindigkeit, Maiseinstellung, Rollverzugseinstellung können nur über das Strickprogramm verändert werden.
Q.16. (D ) Wenn die Dorneinstellungen nicht richtig vorgenommen werden, erscheint ein welliges Aussehen auf der Netzoberfläche.
Q.17. (Y ) Bei Rippengeflechten ist der Kanalkanal in der Breite des Geflechtteils zu sehen.
Q.18. (Y ) Die Positionierung der Schiffchen nahe am Strickbereich reduziert die Produktionsgeschwindigkeit.
Q.19. (D ) Bei Maschenware mit Kordel ist die Breite der vollen Nadel größer als die der Maschenware.
Q.20. (D ) Der Fadenführer sorgt dafür, dass die Fäden mit gleicher Spannung den Schiffchen zugeführt werden.
Q.21. (D ) Probestücke müssen vor dem Messen ausgeruht, gebügelt oder gewaschen werden.
Schreiben Sie den richtigen Ausdruck in die Lücken?
S.22. Die durch Stricken nur auf der Vorder- oder Rückenplatte erhaltenen Zöpfe werden als ……………… Zöpfe bezeichnet.(Einzelplatte)
S.23. Damit die Hauptwalze einen effektiven Verzug auf das Gestrick aufbringt, müssen die ………… Walzen auf der Walze angezogen werden. ( Unterdrückung )
F.24. Musterprogramm testen ………………………… und ……………. kann über erfolgen(Muster Computer-Maschine)
S.25. Bevor Sie mit den Breiten- und Längenanpassungen in den Beispielstudien fortfahren, muss die ……… Anpassung vorgenommen werden. (Berühren)
F.26. Zu den Gestricken, die durch die Technik des gegenseitigen Strickens aller ausgewählten Nadeln auf der Vorder- und Rückenplatte gebildet werden ……………………. Zöpfe genannt. (Volle Nadel)
S.27. Der Maschinenteil, der das Gestrick von den Nadeln zur Hauptwalze führt, heißt …………. (Kamm )
S.28. Wenn die Walzenverzugseinstellung ………… ist, können die Nadelabdeckungen beschädigt werden. ( mehr )
S.29. Vor dem Waschen oder Bügeln müssen die Prüfstücke ………………. (Anheften)
Die folgenden sind wahre und falsche Fragen
Q.30. (D ) Strickgarne werden vor dem Stricken paraffiniert.
Q.31. (Y ) Die Schiffchen auf der rechten Seite der Strickmaschine werden von der linken Seite zugeführt.
Q.32. (Y ) Der Spulenständer befindet sich auf der Rückseite der Maschine und die Garnspulen werden gestapelt.
Q.33. (D ) Die Anzahl der Dorne variiert je nach Dünnheit der Maschine.
Q.34. (Y ) Die oberen Dorne müssen mindestens 30 cm höher sein als der Coilständer.
Q.35. (D) Das Schiffchen ist das Maschinenelement, das das Garn vom Gatter zum Strickbereich transportiert.
Q.36. (D ) Muster werden auf jeder Maschine in Übereinstimmung mit ihrem Betriebssystem geladen.
Q.37. (D ) Die Online-Verbindung zwischen Musterrechner und Maschine heißt SELAN.
Q.38. (Y ) Wenn Sie das Teil an der Strickfläche anbringen, sollte es ein fest gestrickter Stoff sein.
Q.39. (D ) Fadenvorschubnummer und Lagennummer ändern sich je nach Maschinennummer.
Q.40. (D ) Ein zweites Probestück sollte gestrickt werden, indem das gestrickte Muster mit dem ursprünglichen Musterstück verglichen und die erforderlichen Korrekturen im Programm vorgenommen werden.
Q.41. (D ) In Strickmaschinen wird gewachst, damit das Garn bequem funktioniert.
Q.42. (D ) Der Mechanismus, der den Garnverbrauch in Strickmaschinen misst, wird Encoder genannt.
Q.43. (Y ) Die Anzahl der Dorne ändert sich bei Strickmaschinen nicht.
Q.44. (Y ) Der in Strickmaschinen verwendete Schiffchentyp, bei dem zwei Garne getrennt durch zwei Löcher am Ende geführt werden, wird als Intersia-Greiferschiffchen bezeichnet.
Q.45. (Y ) Der Arbeitsbereich der Nadeln an der Maschine wird als Zoll bezeichnet.
Q.46. (D) Das zu befestigende Teil muss lang genug sein, um die Rolle zu erreichen.
Q.47. (D) Die Dorneinstellung sorgt dafür, dass das Garn regelmäßig und mit einer bestimmten Spannung der Maschine zugeführt wird.
Q.48. (D ) Elektronische Flachstrickmaschinen haben maximal 8 Systeme.
Q.49. (D ) Das Hauptelement, das das allgemeine Erscheinungsbild elektronischer Flachstrickmaschinen prägt und die Maschinenelemente darauf trägt, wird als Maschinengestell bezeichnet.
Q.50. (D ) Vier-Platten-Flachstrickmaschinen bieten Komfort bei der Bedienung von Transferprodukten und sparen Zeit.
Q.51. (D ) Das Hilfselement der Maschine, das die vom Stahl empfangene Bewegung auf die Nadeln überträgt, wird Platin genannt.
Q.52. (Y ) Der Betrieb der Doppelsattelmaschinen durch Kombination der Sättel wird als Tandem bezeichnet.
Q.53. (Y) Shuttles werden von Stählen getragen.
Q.54. (D ) Auf die beweglichen Teile (Getriebe, Lager) von elektronischen Flachstrickmaschinen wird ein dickflüssiges Fett aufgetragen.
Q.55. (Y ) Elektronische Flachstrickmaschinen sollten nicht von Hand geschmiert werden.
Q.56. (D ) Bei elektronischen Flachstrickmaschinen wird zum Entfernen des Nadelmessers ein Keil verwendet.
Q.57. (D ) Übermäßiger Rollenzug führt zu einer Verschlechterung der Nadelzunge.
Q.58. (Y ) Elektronische Flachstrickmaschinen werden nur einmal wöchentlich gewartet.
Q.59. (Y ) Alle Stähle in der Strickmaschine sind fixiert.
Q.60. (D ) Die Besonderheit des Intersia-Schiffchens besteht darin, dass es nach Beendigung des Strickvorgangs innerhalb des Strickbereichs bricht und die anderen Schiffchen frei bewegen lässt.
Q.61. (D ) Steuerungs- und Sicherheitssysteme sind sehr wichtig für die Sicherheit der Maschine und der Mitarbeiter.
Q.63. (D ) Wenn der Shuttle-Stop auf der Shuttle-Schiene umgedreht wird, kann der Shuttle-Keil brechen.
Q.64. (Y) Wenn das Shuttle nicht richtig eingestellt ist, werden die Shuttle-Schienen beschädigt.
Q.65. (D) Der Seitenspanner sorgt dafür, dass die Fadenspannung des Schiffchens in den Windungen konstant ist.
Q.66. (D ) Die Bewegung der Nadeln wird in der verschlechterten Platte schwierig.
Q.67. (Y ) Da die Walzenreifen aus Hartgummi bestehen, verschleißen sie nicht so schnell.
Q.69. (D ) Strickgarne werden vor dem Stricken paraffiniert.
Q.70. (Y ) Die Schiffchen auf der rechten Seite der Strickmaschine werden von der linken Seite zugeführt.
Q.71. (Y ) Der Spulenständer befindet sich auf der Rückseite der Maschine und die Garnspulen werden gestapelt.
Q.72. (D ) Die Anzahl der Dorne variiert je nach Dünnheit der Maschine.
Q.73. (Y ) Die oberen Dorne müssen mindestens 30 cm höher sein als der Coilständer.
Q.74. (D ) Das Schiffchen ist das Maschinenelement, das das Garn vom Gatter zum Strickbereich transportiert.
Q.75. (D ) Muster werden auf jeder Maschine in Übereinstimmung mit ihrem Betriebssystem geladen.
Q.76. (D) Die Online-Verbindung zwischen Musterrechner und Maschine heißt SELAN.
Q.77. (Y ) Wenn Sie das Teil an der Strickfläche anbringen, sollte es ein fest gestrickter Stoff sein.
Q.78. (D ) Fadenvorschubnummer und Lagennummer ändern sich je nach Maschinennummer.
Q.79. (D ) Ein zweites Probestück sollte gestrickt werden, indem das gestrickte Muster mit dem ursprünglichen Musterstück verglichen und die erforderlichen Korrekturen im Programm vorgenommen werden.
Q.80. (D ) In Strickmaschinen wird gewachst, damit das Garn bequem funktioniert.
Q.81. (D ) Der Mechanismus, der den Garnverbrauch in Strickmaschinen misst, wird Encoder genannt.
Q.82. (Y ) Die Anzahl der Dorne ändert sich bei Strickmaschinen nicht.
Q.83. (Y ) Der in Strickmaschinen verwendete Schiffchentyp, bei dem zwei Garne getrennt durch zwei Löcher am Ende geführt werden, wird als Intersia-Greiferschiffchen bezeichnet.
Q.84. (Y ) Der Arbeitsbereich der Nadeln an der Maschine wird als Zoll bezeichnet.
Q.85. (D ) Das zu befestigende Teil muss lang genug sein, um die Rolle zu erreichen.
Q.86. (D ) Die Dorneinstellung sorgt dafür, dass das Garn regelmäßig und mit einer bestimmten Spannung der Maschine zugeführt wird.