Faserfärbung
  • Faserfärbung
     
    Die Faserfärbung wird bei der Herstellung von Melangegarn und für Teppichgarne eingesetzt..
     
     
    Faserfärben ist das Färben von Textilfasern in Massenform ohne physikalische Behandlung.Faserfärbung ist häufiger bei Woll-, Polyamid- und Acrylfasern.Wenn das Baumwollmaterial nass wird, quillt es auf und bekommt eine festere Struktur, was es der Färbeflotte erschwert, in der Masse zu zirkulieren.Daher wird eine solche Anwendung nicht bevorzugt.Fehler bei der Faserfärbung oder ungleichmäßige Färbung können jedoch während der Putzerei leicht korrigiert werden.
     
    VORTEILE DER FASERFÄRBUNG
     
    Bei der Faserfärbung dringt der Farbstoff perfekt in die Fasern ein und es wird eine gute Farbgleichmäßigkeit erreicht.
    Diese Methode ist die einfachste Färbemethode. Die Reibechtheit ist hoch.
     
    NACHTEILE DER FASERFÄRBUNG
     
    1-Es stellt ein großes Risiko in der Mode dar. Denn die Farbe des Stoffes sollte Monate im Voraus entschieden werden.
     
    2- Rohes oder weißes Garn wird für die Garnherstellung bevorzugt. Denn wenn zwei verschiedene Farben nacheinander verarbeitet werden, sollte die Maschine von den Resten der vorherigen restlos gereinigt werden.
     
    3-gefärbte Fasern verlieren etwas an Flexibilität. Dies führt zu Schwierigkeiten beim Schleudern.
     
    FASERFÄRBEMASCHINEN
     
    In einer Färbemaschine besteht das Hauptfach, in dem die Farbstofflösung platziert wird und das Färben durchgeführt wird, aus dem Seitenfach, in dem die Zugaben vorgenommen werden, dem Be- und Entladesystem, der Heizung und den Steuermechanismen.Das für Färbemaschinen verwendete Metall sollte Edelstahl sein.Andernfalls verursachen korrosive Chemikalien (Säure, Lauge usw.), die darin eingebracht werden, Korrosion (Abrieb).Daher müssen Maschinen und Geräte aus einem Material bestehen, das von Säuren und Basen nicht angegriffen wird.Die konzentrierte Farbstofflösung sollte vor dem direkten Kontakt mit dem Färbegut mit der Badlösung verdünnt werden. Es enthält einen zusätzlichen Tank, der sich an der Seite der Maschine befindet.In diesem Abschnitt werden die in die Flotte zu gebenden Chemikalien vorbereitet und langsam in das Bad gegeben.
     
    FASERFÄRBEVERFAHREN
     
    kontinuierlichZwei Arten von Faserfärbesystemen, ü und Apparaten vardır.
     
    Lackieren im Apparat ist heute das am weitesten verbreitete Verfahren.
    Bei kontinuierlichen Färbemaschinen gibt es zwei Systeme, in denen die Faser kontinuierlich gefärbt werden kann.
     
     
     
     
     
     
     
     
    Handboy4
     
     
     
     
    Im ersten System bewegt sich die offene Faser in der Flotte und durchläuft der Reihe nach Spinn-, Wassersprüh- und Trocknungsprozesse.
    Bei der zweiten Anlage wird über ein Förderband eine gleiche Fasermenge zu zwei Färbebütten gefördert.
     
    Durch die Saugwirkung durch die Trommel im ersten Färbebehälter dringt der Farbstoff in die Faser ein und wird auf das Förderband befördert. Der gleiche Vorgang wird im zweiten Boot wiederholt.Am Ausgang erfolgt die Trocknung mit Saugtrommeltrocknern.Das Färbeverfahren in der Vorrichtung basiert darauf, die Fasern als Schüttgut in große Tanks mit Färbebad zu geben und die Flotte bei den erforderlichen Temperaturen durch diesen Haufen zu zirkulieren.In der Apparatur ist die Flotte mobil, das Material immobil.Um die Faser in Masse der Maschine zuzuführen, ist es notwendig, sie in den Pressmaschinen zu pressen.Dabei wird die Faser in Siebkörben mit 80-90°C heißem Wasser gepresst.Während des Pressvorgangs wird eine Benetzung durchgeführt, um zu verhindern, dass die Faser aufquillt und sich verklemmt, wenn sie auf das Färbebad trifft, und es schwierig wird, dazwischen Farbe zu bekommen. Die vorbenetzte Faser wird nass kompaktiert, damit die Farbstoffaufnahme angenehmer ist. Diese komprimierten Fasermassen werden Kuchen genannt. Drei Kuchen werden in eine Maschine eingespeist. Jeder der Kuchen variiert zwischen 500 und 600 kg. Diese Maschine wird im Faserfärbeverfahren verwendet.Die Faserfärbung erfolgt in druckbeaufschlagten zylindrischen Färbekesseln.Der obere Teil der Maschine ist die Abdeckung und hat eine kuppelartige Struktur.Diese Abdeckung wird mit Schrauben an der Maschine befestigt, so dass sich die Abdeckung nicht öffnet, wenn das Innere der Maschine unter Druck steht.Im Hauptteil (Körper) der Maschine befindet sich ein Korb mit einem Durchmesser von 150 cm und einer Tiefe von 80 cm, in dem die Faser als Schüttgut platziert werden kann. Die Mitte des zylindrischen Käfigs ist leer und wenn der Käfig in die Maschine eingesetzt wird, führt ein perforiertes Rohr in der Mitte der Maschine durch diesen Spalt.Es wird in den Faserkäfig eingebracht, indem es mit Wasser komprimiert wird, so dass seine Dichte 300–480 g/l beträgt.Die Follikelzirkulation kann mit Hilfe eines Ventils oder automatisch von außen nach innen und von innen nach außen eingestellt werden.Dabei soll die Farblösung alle Teile des Materials gleichmäßig durchdringen.Aber diese Bewegung sollte nicht zu heftig sein. Andernfalls kann das Material beschädigt werden.Am Fuß der Maschine befinden sich spiralförmig angeordnete Wärmetauscher unter dem Käfig.Auf diese Weise kann der Farbstoff in der Maschine erwärmt werden.Diese Heizungen sollen sicherstellen, dass alle Seiten der Flotte die gleiche Temperatur haben.
     
     
     
     
     
     
    Handboy6
     
     
     
    Die Faserfärbung erfolgt im Extrusionsverfahren in Druckkesseln, die hohe Temperaturen erreichen können.Das Flottenverhältnis variiert zwischen 1:8-1:10.Es wird auch zum Färben von Kreiseln und Kopsen verwendet, wenn der Faserkorb in den Wannen, die zum Faserfärben verwendet werden, gewechselt wird.
    NACH TRANSAKTIONEN
     
    Nachdem das fertige Material alle farbstoffspezifischen Fixierprozesse durchlaufen hat, wird es einem Trocknungsprozess unterzogen, um überschüssiges Wasser zu entfernen.Dieser Trocknungsprozess ist in erster Linie ein Prozess zum Entfernen von Oberflächenwasser durch Schleudern.Oberflächenwasser wird in Zentrifugalmaschinen gepresst, die mit hoher Geschwindigkeit nach dem Prinzip der Zentrifugalkraft arbeiten.Der gefärbte Faserkuchen wird aus der Maschine entnommen und in den Bottich der Zentrifugenmaschine geführt und abgequetscht.Wärmeübertragungs-Trocknungsgeräte werden verwendet, um kapillares (zwischen den Fasern) Wasser zu entfernen.Die Trocknung von Fasern und Kammzügen erfolgt in Föhnen, wobei heiße Luft durch Endlosbänder geleitet wird.Nach Abschluss des Trocknungsprozesses werden die Fasern in Ballen gepresst und versandfertig gemacht.Faserfärbung wird wegen der hohen Penetration und Echtheit des Farbstoffs bevorzugt.
     
     
    Gepostet von %PM, 28% 819% 2019 21%:%Sep in Lackierung

Faserfärbung

 
?<