Siebdruck
  • Siebdruck

     

     

     

    emp2

     

     

     

     

    Der Siebdruck erfolgt von Hand und mit Hilfe von Holzformen. Es kann auf Seiden-, Woll-, Alpaka-, Raschel-, Satin-, Polyester-, Satin- und Baumwollstoffen sein. zum Drucken Siebdruckfarben Es wird verwendet.

    Um die Holzform vorzubereiten, wird eine Form in der Größe der Druckfläche vorbereitet und Seide auf diese Holzform gelegt und gespannt. Auf diese vorbereiteten Holzformen werden die anzufertigenden Muster montiert und auf die Stoffe aufgebracht.

    Die Folie des zu druckenden Logos oder Musters auf dieser Form, die durch Drucken für den Druck vorbereitet wird, wird entfernt und auf die Seide gelegt. Dann wird die für den Druck verwendete spezielle Siebdruckfarbe darauf gegossen und der Druckvorgang mit Hilfe des Rakelmaterials, das als Rakel bezeichnet wird und die Farbe auf dem Stoff verteilen lässt, gestartet.

    Es ist nicht möglich, Bilder in Ausdrucken zu drucken. Gleichzeitig können bei diesem Farbstoffdruckverfahren keine Farbübergänge vorgenommen werden. Die Preise der bedruckten Stoffe richten sich nach der Vielfalt der verwendeten Farben und Materialien.

    Vorteil  Es lässt sich problemlos auf alle Stoffarten auftragen. Gleichzeitig gilt: Je höher die in der Druckmaschine gedruckte Stückzahl, desto niedriger die Stückkosten, wodurch sichergestellt wird, dass der Druck zu wirtschaftlichen Preisen erfolgt.

    Da die verwendeten Siebdruckfarben aus leuchtenden Farben bestehen, tragen sie dazu bei, dass die Stoffe, auf die sie aufgetragen werden, schön und stilvoll aussehen. Da es sich bei den verwendeten Farben um wasserbasierte und organische Farben handelt, schaden sie der menschlichen Gesundheit nicht. Diese Art der Bedruckung kann auf jede gewünschte Oberfläche aufgebracht werden.

    Alle in diesen Drucken verwendeten Siebdruckfarben sind von erstklassiger Qualität und umweltfreundliche, ökologische Farben. Es ist die Farbstoffdrucktechnik, die bei hohen Auflagen die beste Effizienz bietet. Es kann auf jedes Textilprodukt angewendet werden, das teil- oder genäht ist. Es ist auch eine Druckart, die im Vergleich zu anderen Druckverfahren die schnellste Produktion bietet. Das spart viel Zeit.

     

     

    Siebdruckarten

     

     

    Auf wässriger Basis

    heiße Vergoldung

    Erleichterung

    vereiteln

    Hologrammvergoldung

    Pigment

    sim unterdrückenr

     

     

    Siebdruck auf Wasserbasis

     

     

    Für den wasserbasierten Druck werden wasserbasierte Farben verwendet, die aufgrund ihrer speziellen Struktur organisch sind. Farben auf Wasserbasis enthalten keine Schwermetalle oder Substanzen, die der menschlichen Gesundheit schaden können.

    Stoffe mit wasserbasiertem Druck können bei 60 Grad gewaschen werden. Gleichzeitig haben wasserbasierte Drucke eine elastischere Struktur als andere Drucke. Aus diesem Grund ist es sehr praktisch und einfach, den wasserbasierten Druck auf der Polyesterfolie auf den Stoffen zu platzieren.

     

     

    Heißpräge-Siebdruck

     

     

    Beim Hot Stamping wird der matte Teil der in den Formen verwendeten Folien an die zu bedruckende Seite und der glänzende Teil an das Klischee angepasst. Welche Farbvergoldung auch immer gewünscht wird, diese Farbe wird in den Formfolien verwendet.

     

    Relief-Siebdruck

     

     

     

     

    emp3

     

     

     

     

    Der Prägedruck ist eine der am weitesten verbreiteten Druckarten. Diese Druckart, die unter den Drucktechniken eine Sonderstellung einnimmt, verleiht den Stoffen unterschiedliche Effekte. Obwohl die Übertragung des gewünschten Musters auf den Stoff dem Drucken mit Pigmentfarbstoffen gleicht, wird das Erscheinungsbild des Drucks durch die verwendeten Techniken geprägt.

     

     

    Foliensiebdruck

     

     

    emp4

     

     

     

     

    Es wird durch Auftragen von Farbe auf eine Polyesterfolie mit speziellen Beschichtungsmaschinen erhalten. Obwohl der Foliendruck in den frühen Tagen im Druck verwendet wurde, wird er heute mit der sich entwickelnden Technologie häufig im Textilbereich eingesetzt.

    Foliendrucke können in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Ausgenommen Textil und Druck; Foliendruck wird auch auf Leder, Glas, Keramik und Kunststoffmaterialien durchgeführt. Es sorgt für glänzende und metallische Effekte auf Stoffen, bei denen Foliendruck verwendet wird. Der Foliendruck wird häufig in der Textilindustrie mit Versionen von Gold- und Silbermetallic-Farben wie matt, glänzend und halbmatt verwendet.

     

     

    Siebdruck mit Hologrammvergoldung

     

     

    emp5

     

     

     

     

    Die Hologrammvergoldung erfolgt durch das Platzieren zweidimensionaler Bilder auf einem einschichtigen Hologramm. Es ist eine Art des Druckens, bei der die Druckbereiche in verschiedenen und unterschiedlichen Farben erscheinen können.

     

     

    Pigmentsiebdruck

     

     

     

     

    emp6

     

     

     

     

    Der Pigmentdruck ist eine der weltweit am häufigsten verwendeten Druckarten. Gleichzeitig haben Pigmentdrucke den niedrigsten Preis in Bezug auf die Kosten. Die beim Pigmentdruck verwendeten Farbstoffe haben anorganische, organische, fluoreszierende und metallische Farbtöne.

    Pigmentdrucke sind insbesondere bei Baumwolldrucken am meisten bevorzugt. Es ist eine der praktischsten und kostengünstigsten Druckarten, da nach dem Pigmentdruck kein Waschen erforderlich ist.

     

     

    Sim-Siebdruck

     

     

     

     emp7

     

     

     

    Wird häufig in der Textilindustrie verwendet SIM-DruckEs verleiht den Stoffen, auf denen es aufgetragen wird, leuchtende und glitzernde Effekte. Glitzer bestehen aus metallischen Farben, die während der Anwendung auf Polyesterfolien aufgebracht werden. Es sorgt für ein angenehmes Aussehen in den Bereichen, in denen es aufgetragen wird. Es gibt eine große Auswahl an Farben für den Sim-Druck.

     

     

     

    Gepostet von %PM, 15 % 655 % 2022 17 %: %Januar

Siebdruck

 

 

 

emp1

?<