Was ist Effektgarn
  • Was ist Effektgarn

     

    Effektgarne;

    Es ist als Garn bekannt, das hergestellt wird, um den ästhetischen Wert des Endprodukts mit seinen visuellen und strukturellen Eigenschaften zu erhöhen, mit einer speziellen unregelmäßigen Struktur und einem Aussehen, das sich von ein- und mehrlagigen glatten Garnen unterscheidet.

    Die Grundlage der Effektgarnherstellung ist es, unverwechselbare Merkmale zu schaffen und diese Merkmale zu kombinieren, um neue Strukturen zu erhalten. Im Rahmen der technologischen Möglichkeiten sind Phantasie und Marktakzeptanz die einzigen limitierenden Faktoren für Effektgarndesign und -produktion.

    Viele archäologische Überreste wurden gefunden, die zeigen, dass in der Antike Fantasiestrukturen in Textilien verwendet wurden. Den Funden zufolge stammen die ältesten Überreste, die die Verwendung von Effektgarn in Stoffen zeigen, aus dem Jahr 1000 v. Chr. und wurden in den Gräbern in Urumçi gefunden.

    Als erster Versuch der Effektgarnherstellung gilt ein Verfahren, das 1770 von Charles Germain de Saint Aubin eingeführt wurde und die Grundlage der Chenillegarnherstellung bildet.

    Im heutigen Sinne entstand jedoch erst Ende des 19. Jahrhunderts eine Garnherstellungstechnik mit ausgefallenen optischen Strukturen (Effekt). In diesen Jahren wurde die Bedeutung technologischer Entwicklungen im Hinblick auf nachhaltiges Wachstum und die Entwicklung von Marktanteilen verstanden. Die Tatsache, dass neue Techniken neue Märkte schaffen,

    Im Bereich Effektgarn im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts;

    Hohlspindel-Spinnanlage (Hohlspindel),

    Chenille-Garn-Produktionssystem (Chenille)

    Und das Aufkommen der Strickgarnproduktionstechnologie (Chainette) auf Rundstrickmaschinen mit kleinem Durchmesser hat die Entwicklung beschleunigt.

    Effektgarne verleihen einem Stoff ein modisches Merkmal und sind daher vielseitig einsetzbar, wenn auch nicht so sehr wie glatte Garne. Modedesigner verwenden Effektgarne, um Abwechslung und einen anderen Stil zu schaffen. Im Allgemeinen werden diese Garne zur Herstellung von Geweben, Maschenwaren und anderen textilen Materialien mit hoher Wertschöpfung verwendet, die ästhetische und dekorative Eigenschaften in Bezug auf Struktur und Aussehen erfordern.

    Das wichtigste Einsatzgebiet für diese Garne;

    Neben der Damenoberbekleidung lassen sich als weitere Einsatzgebiete Kinderbekleidung, Herrenjacken, Strickwaren, Krawatten, Gardinen, Sonnenschirme, Wandbespannungen, Möbelstoffe und die Jeansindustrie aufführen.

    Die Diversifizierung spezieller Garnstrukturen und deren Anwendung auf unterschiedliche Produktionssysteme werden immer wichtiger, um unterschiedliche Märkte im Textilbereich zu erreichen. Da diese Garne alternativlos sind, soll es auch in Zukunft so aktuell bleiben wie heute.

     

     

    Gepostet von %AM, 22% 407% 2019 11%:%Jan in Gewinde 6258 mal gelesen

Was ist Effektgarn

?<