Spezifische Tests für Effektgarne
  • Spezifische Tests für Effektgarne

     

    1-Spezifische Tests für Slub-Garne

    Flammengarn ist eine der bekanntesten und meistproduzierten Garnarten in der Gruppe der Effektgarne.

    Der Begriff Slub-Garn bezieht sich auf Garn, das absichtlich erzeugte Garnunregelmäßigkeiten aufgrund von Änderungen in der Garndrehung und/oder Garnmasse (dicke oder dünne Stelle) enthält.

    Slub-Garne; Dies sind die Garne, die erhalten werden, indem dicke Teile zufällig oder in Übereinstimmung mit einem bestimmten Muster (Muster) in unterschiedlichen Abständen auf dem Garn einfach oder gezwirnt gebildet werden.

    Diese auf dem Garn gebildeten dicken Bereiche werden Effekt oder Fisch genannt. Die Größe (Dicke, Länge, Form), Wiederholungsbereich, Farbe und Faserart der Effektgarne kann variieren. Der einfache Aufbau eines Effektgarns ist unten dargestellt.

     

     

    01fantasie029

     

     

    Wie aus dieser Figur ersichtlich ist, hat die Grundgarnnummer (Ne2) einen bestimmten Wert und ändert sich in den Bereichen zwischen den Effekten entlang des Garns nicht. In den Effektteilen ändert sich die Zahl (Ne1) entsprechend der gewünschten Effektstärke. Der Drallbetrag (T) bleibt über das Garn konstant, während der Drallfaktor α (Drallkoeffizient) variabel ist. Das heißt, α1 ≠ α2 Flammengarne werden untereinander in zwei Klassen eingeteilt.

    1-Grund-Slub-Garne

    2- oder mehrkomponentige Flammengarne.

    Gemahlene Flammengarne; Es wird erhalten, indem Effektteile als Teil des Grundgarns gebildet werden, indem der Verzug geändert wird, während in Garnspinnsystemen ein einlagiges Garn hergestellt wird.

    Verbund- (Mehrkomponenten-) Flammengarne; Gesponnenes Garn, Filament, Roving, Band etc. mit unterschiedlichen Eigenschaften in Spinn- oder Zwirnmaschinen. Es wird durch Kombinieren von Materialien und Verdrillen des Rovings oder Streifens darin erhalten, indem eine intermittierende Zufuhr bereitgestellt wird, um eine Verdickung zu bilden.

     

     

    01fantasie030

     

     

    In gemahlenen FlammengarnenDa die Slub-Teile Teil des Grundgarns sind, können unterschiedliche optische Strukturen (Effekte) im Gewebe erzielt werden, indem Änderungen in den Dimensionseigenschaften und der Anordnung der Slubs vorgenommen werden. Beispiele für auf diese Weise erhaltene Effektstrukturen sind unten angegeben.

     

     

    01fantasie031

     

    Neben der Flammengarnproduktion in Ringspinn- und Open-End-Rotorspinnmaschinen wurden einige entsprechende Änderungen vorgenommen; Garne mit variabler Anzahl oder Mehrfachzwirnung, Garne mit variabler Drehung oder Mehrfachdrehung, Garne mit variabler Wirkung oder Mehrfachwirkung Es werden auch verschiedene Effektgarntypen wie Slub-Garne hergestellt.Aufgrund der weitverbreiteten Verwendung von Slub-Garnen konzentrierten sich Studienauf die Bestimmung von Produktionsstandards und Qualitätskontrollen, die auf Garneangewendet werden. Die folgenden Probleme werden häufig in der Stufe der Flammengarnproduktion in den Unternehmen angetroffen.

    Slub-Garne, die nicht den Standards entsprechen, das gewünschte Effektmuster wird nicht korrekt erzeugt, periodische Fehler bei normalen Garnen, falsch eingegebene Effektmusterinformationen, ungewöhnlicher Massenverlust am Anfang oder Ende des Effekts, fehlender Effekt auf einer bestimmten Länge des Garns usw.

    Qualitätsparameter von Flammengarnen können in zwei Gruppen untersucht werden; Dies sind technische und optische Qualitätsparameter.

     

     

    01fantasie032

     

     

    Effektlänge (Länge): Der Abstand zwischen den Start- und Endpunkten eines Effekts.

    Effektdickenkoeffizient: Es ist das Verhältnis des Titers der Flammen zum Titer des Grundgarns.

    Slub-Bereich: Es ist der Abstand zwischen dem Endpunkt eines Effekts und dem Startpunkt des nächsten Effekts.

    Einheitsmuster-Layout: Es ist ein Plandiagramm, das die Längen-, Dicken- und Abstandswerte von Effekten angibt, die nacheinander innerhalb des Einheitsmustermusters platziert werden.

    Einheitsmusterlänge oder Berichtslänge: Slub ist die Gesamtlänge des Einheitsmustermusters, das sich während der gesamten Garnproduktion wiederholt.

    Effektlänge, Effektabstand etc. des Effektfadens. Maßeigenschaften werden manuell mit Hilfe eines Lineals auf schwarzem Hintergrund gemessen.

     

     

    01fantasie033

     

     

    2-Spezifische Tests für Chenille-Garne

     

    Fixieren (Komprimieren) des Flors, der durch Zusammenfalten von 2 hochgedrehten, dünnen und haltbaren Garnen, die als Chenillegarn, Lockgarn bezeichnet werden, und Schneiden eines gesponnenen oder fadenförmigen, weichen Zwirns (Florgarn) mit einer bestimmten Drehung entlang der Länge des gebildeten Grundgarns gebildet wird. Basis. Kurzfasern werden als Flor (Effekt) und hochgedrehte Garne als Grundgarn (Core-Core-Lock) bezeichnet. Das resultierende Garn hat ein samtiges und flauschiges Aussehen.

     

     

    01fantasie034

     

     

    Polgarn ist das Garn, das dem Chenillegarn einen ästhetischen Wert verleiht und das Oberflächenbild bestimmt. Während es dem Garn Volumen verleiht, macht es 70–75 % der Struktur in Bezug auf die Masse aus. Als Polgarn wird ein aus Kurzfasern gesponnenes Garn oder Filamentweichzwirn verwendet. Dann wird der auf kurze Länge geschnittene Flor des Florgarns zwischen das Lockgarn geworfen und die Chenillegarnstruktur wird gebildet. Polgarn hat keine feste Struktur. Bei der Stoffherstellung aus Chenillegarnen verbleiben die Effektgarne auf der Stoffoberfläche und verleihen dem Stoff ein anderes Aussehen. Der Sperrfaden ist der Faden, der den von den Polfäden geschnittenen Flor dank seiner Drehung hält. Die Chenille gibt dem Garn Festigkeit und macht 25-30 % der Garnmasse aus.

     

    3-Spezifische Tests für Flockgarne

     

    Flockgarne; Sie werden nach dem Prinzip der elektrostatischen Beflockung gewonnen und bestehen aus einem Kerngarn, einem darauf aufgebrachten Kleber und elektrostatisch aufgeladenen Flockfasern. Das Kerngarn befindet sich im Zentrum des Flockgarns und fungiert als Trägermaterial. Um eine ausreichende Zugfestigkeit, Abriebfestigkeit und einen guten Griff zu haben, sollte seine Gesamtzahl zwischen 140 - 1260 Denier liegen. Das Haftmaterial wird in Form einer Folienschicht um das Kerngarn gewickelt und sollte so gewählt werden, dass es Kerngarn und Flockfasern stark verbinden (kombinieren) kann und die Flexibilität und Handhabung des erhaltenen Flockgarns nicht schwächt . Die Flockfasern bilden die äußerste Schicht des Flockgarns und werden auf die auf das Kerngarn beschichtete Haftbeschichtung geklebt. Die Schnittlängen der Flockfasern liegen vorzugsweise zwischen 0,3–5,0 mm.

     

     

    01fantasie035

     

     

    Die wichtigsten Faktoren, die die Qualitätseigenschaften von Flockgarnen bestimmen, die einem anderen Herstellungsverfahren als Standardgarne unterliegen, sind die Flockdichte (die Anzahl der Flocken pro Flächeneinheit) und die Abriebfestigkeit, die den Haftungsgrad der Flocken auf dem Flock bestimmt Hauptgarn. Die für Chenillegarne verwendete Methode des Garnabriebtests kann auch für Flockgarne verwendet werden. Der Alkoholtest kann auch zur visuell subjektiven Beurteilung des Garnverschleißes angewendet werden.

     

    4-Spezifische Tests für andere Effektgarne

     

    Neben Flammengarn, Chenillegarn und Flockgarn gibt es viele Effektgarnarten wie Schlaufen, Falten, Knoten, Locken, Friese, Strickgarne. Zusätzlich zu den Standard-Garnprüfungen können diese Garne nach der Oberflächenbildung wie Weben und Stricken entsprechend ihrer Einsatzgebiete getestet werden.

     

     

    Gepostet von %AM, 25% 350% 2017 10%:%Jun 3416 mal gelesen

Spezifische Tests für Effektgarne

?<