F.1 Was ist die Größe?
C.1. Besonders aus Einzelkettgarnen und zentrumslos ungezwirnten Filamentgarnen Es soll seinen Widerstand gegen mechanische Reibungen erhöhen, die während des Webens beeinträchtigt werden. Der Schlichteprozess, der mit dem Ziel durchgeführt wird, den Reibungs- und Spannungskräften der Kettfäden während des Webprozesses Festigkeit zu verleihen, basiert auf der Tatsache, dass die Garnoberfläche mit einer Substanz namens Schlichte bedeckt wird, wodurch die Reibung minimiert und reduziert wird keine Beeinträchtigung des Garns physikalisch und strukturell. Weben ist ein vorbereitender Prozess.
F.2. In welcher Maschine wird nach welchem Aufbereitungsprozess geschlichtet?
C.2. Das Schlichten erfolgt in Schlichtmaschinen nach der Kettvorbereitung.
Q.3 In welcher Schärmaschine wird die Schlichte vorbereitet?
C.3. Schlichte- und Verbindungsprozesse werden gleichzeitig in Schärmaschinen für Kettbäume durchgeführt, die in Serienschärmaschinen vorbereitet sind.
F.4. Was sind die Zwecke der Größenbestimmung?
C.4. 1-Um dem Kettfaden Festigkeit zu verleihen.
2-Um dem Kettfaden Elastizität zu verleihen.
3-Um dem Kettgarn Gleitfähigkeit zu verleihen.
4-Zur Vermeidung statischer Elektrizität.
5-Um die Fasern auf der Oberfläche des Kettgarns an den Garnkörper zu kleben.
6-Erstellen einer glatten und flexiblen Filmschicht auf dem Kettfaden.
7- Um dem Garn je nach Kettgarntyp die erforderliche Feuchtigkeit zuzuführen.
8-um zu verhindern, dass die Fäden aneinander reiben und beim Lesen wattig werden.
9- Die Kettbäume, die in der Schärmaschine geschärt werden, entsprechend der Art des herzustellenden Gewebes zu einem einzigen Kettbaum zu kombinieren.
10- Aufwickeln der Kettfäden auf den Webbaum mit optimaler und gleicher Spannung.
11-Um die Eigenschaften des Kettgarns zu verbessern, um die Effizienz der Webmaschine und die Qualität des Gewebes zu erhöhen.
12-Der Hauptzweck des Schlichtens besteht darin, die Kettbrüche während des Webprozesses zu beseitigen oder zu minimieren.
F.5. In wie viele Klassen lassen sich die zur Herstellung der Schlichteflotte benötigten Stoffe allgemein einteilen und um welche handelt es sich?
C.5. 1-Klebematerialien,
2-Weichmacher
3-Schmierstoffe, die aus besonderen Gründen zugesetzt werden (Hilfsstoffe)
F.6. Was ist das erste Grundmaterial, das für die Schlichte verwendet wird?
C.6. Als erster Grundstoff für den Schlichteprozess wird normales Wasser verwendet.
F. 7. Was ist der Zweck oder die Funktion von Klebstoffen in der Schlichteflüssigkeit, bitte erläutern?
C.7 Es ist von großer Bedeutung in Bezug auf die Menge und Funktionen, die bei der Dimensionierung verwendet werden. Diese Stoffe erhöhen die Garnfestigkeit, indem sie ein Aneinanderhaften der Faserenden ermöglichen.
Q.8 Was sind die NATÜRLICHEN STÄRKEN, die Klebstoffe in der Schlichteflotte sind?
C.8. Sie werden in Gruppen wie Weizen-, Kartoffel-, Mais-, Reisstärke eingeteilt.
Q9. Was sind MODIFIZIERTE / WASSERLÖSENDE STÄRKEN, die Klebstoffe in der Schlichteflotte sind?
C.9. Dies sind Stärken, die sich leicht in Wasser auflösen und beim Abkühlen nicht verderben.
Q.10- Welche Rolle spielt KLEBER, der eines der Klebematerialien ist, in der Schlichteflüssigkeit?
C.10 Diese Stoffe mit hoher Haftfestigkeit werden der Schlichtemischung bei der Verwendung von Kurzfasern zugesetzt. Sie verursachen Schwierigkeiten beim Entschlichten, weil sie die Stärkemoleküle umhüllen. Daher ist es angebracht, sie sparsam zu verwenden. Basisleimungsmittel können als natürliche oder künstliche Substanzen definiert werden, die einen makromolekularen Film bilden können und die Fähigkeit haben, in einer bestimmten Struktur an Fasern zu haften.
S.11. Was ist der Zweck oder die Funktion von WEICH- UND SCHMIERMITTELN in der Schlichteflüssigkeit, bitte erläutern?
C.11 Es verringert die Reibung auf dem Webstuhl, indem es die Kettfäden gleitfähig macht.
F.12. Welche Funktion hat TALON, einer der Weichmacher, in der Schlichteflotte?
C.12.Tier aus Öl gewonnen. Es wirkt sowohl als Gleitmittel als auch als Weichmacher.
F.13. Welche Rolle spielt die Seife, die einer der Weichmacher in der Schlichteflotte ist?
C.13 Es wird als Weichmacher verwendet. Es verringert die Reibung der Garne.
F.14. Welche Funktion hat OLIVENÖL, das einer der Weichmacher in der Schlichteflotte ist?
C.14 Es hat schmierende und weichmachende Eigenschaften.
F.15. Welche Funktion hat Paraffinwachs, das zu den Weichmachern in der Schlichteflotte gehört?
C.15.Es verleiht dem Garn Glätte.
F.16: Zu welchem Zweck werden ENTSCHÄUMER, das sind Stoffe, die der Schlichte aus besonderen Gründen zugesetzt werden, verwendet und was sind sie?
C.16 Sie werden verwendet, um Schaumbildung zu verhindern, die in der Schlichtemischung auftreten kann. Essigsäure, Calcium, Zinkchlorid und ähnliche Chemikalien.
F.17. Zu welchem Zweck werden ANTI-ABLAGERUNGSSTOFFE, das sind Stoffe, die der Schlichte aus besonderen Gründen zugesetzt werden, verwendet?
C.17. Diese Substanzen verhindern das Veraschen und Verderben von geschlichteten und geschlichteten Kettfäden.
F.18. Zu welchem Zweck werden WASSERAUFNAHME, das sind Stoffe, die aus besonderen Gründen zugeschlichtet werden, verwendet und was sind sie?
C.18 Diese Substanzen absorbieren Wasser und verhindern, dass die Fliese vollständig trocknet. Salze wie Zinkchlorid, Calciumchlorid.
F.19. Zu welchem Zweck werden die MATERIALIEN ZUR METALLERREICHUNG UND MISCHEN DER SCHlichtE MATERIALIEN, die aus besonderen Gründen zum Schlichten hinzugefügt werden, verwendet und zu welchem Zweck?
C.19. Dies sind Stoffe wie Essigsäure, Schwefelsäure, Natriumhydroxid, Natriumcarbonat. Sie sind die am häufigsten verwendeten Wachse unter den Schlichtehilfsmitteln. Wachse sind Substanzen, die aufgetragen werden, um statische Elektrizität beim Schlichten von Garn zu verhindern, das aus Trocknern kommt. Durch den Paraffinprozess erhöhen sich auch die Gleiteigenschaften der Garne. Durch das Wachsen werden unerwünschte Situationen wie Pilling hinter dem Deckglas, Wattebildung hinter dem Kamm und das Nichtöffnen einer sauberen Düse verhindert.Nach Beendigung des Webprozesses sollte die Schlichte leicht entfernbar sein, da sie sonst bei den nächsten Veredelungsprozessen zu Problemen führen kann.
F.20 Welche Eigenschaften müssen in der Schlichtemischung vorhanden sein, bitte in die Punkte eintragen?
C.20.a-Haftvermögen
b-Elastizität
c-rutschig
d-Entfeuchtung
e-Beständig gegen Verfall und Ranzigwerden
F.21. Erklären Sie KLEBSTOFF, was eine der Eigenschaften ist, die in einer Schlichtemischung vorhanden sein müssen?
C.21 Der wichtigste Faktor, der von der Schlichtemischung erwartet wird, ist, dass sie klebrig ist. Normalerweise wird dieser Effekt durch Stärke bereitgestellt. Wenn eine sehr starke Leimung erforderlich ist, wird der Leimung etwas Klebstoff zugesetzt.
S.22. Erklären Sie die ELASTIZITÄT, welche eine der Eigenschaften ist, die in der Schlichtemischung vorhanden sein muss?
C.22 Die durch die Schlichtemischung geführten Kettfäden werden getrocknet. Um die trockene Schlichteschicht auf dem Kettfaden während des Aufwickelns der geschlichteten Kettfäden auf die Webbäume nicht zu verschütten, werden der Schlichtemischung Substanzen zugesetzt, die Flexibilität verleihen und Sprödigkeit verhindern.
S.23. Erklären Sie die GLÄTTIGKEIT, die eine der Eigenschaften ist, die in der Schlichtemischung vorhanden sein sollte?
C.23 Der Schlichtemischung sollte etwas Seife, Paraffin usw. zugesetzt werden, um Gleitfähigkeit gegen Reibungskräfte beim Arbeiten mit geschlichteten Garnen bereitzustellen. Die Seife erleichtert auch den Waschvorgang, um die Entschlichtung auf dem Stoff nach dem Weben zu entfernen.
F.24. Erklären Sie die FEUCHTIGKEIT, die eines der Merkmale ist, die in der Schlichtemischung vorhanden sein müssen?
C.24 Eine gewisse Luftfeuchtigkeit ist notwendig, um die Effizienz bei der Arbeit mit textilen Rohstoffen zu steigern. Feuchtigkeit erhöht die Flexibilität und Festigkeit des Garns. Die Folienschicht auf den geschlichteten Garnen verhindert, dass Feuchtigkeit aus der Umgebung in das Garn eindringt.
Dazu werden der Schlichtemischung einige Chemikalien zugesetzt, damit die Kettfäden von der Feuchtigkeit in der Arbeitsumgebung profitieren. Zu diesem Zweck werden Substanzen wie Glycerin, geröstetes Salz, Magnesiumchlorid verwendet.Im Allgemeinen ist die zur Entfeuchtung verwendete Substanz Glycerin. Denn Glycerin verleiht den Garnen auch Weichheit und Flexibilität.
S.25. Bitte erläutern Sie die WIDERSTAND GEGEN DURCHBRUCH UND SÄUERUNG, die eines der Merkmale ist, die in der Schlichtemischung vorhanden sein müssen.
C.25 Es kann aufgrund der Schlichtemischung schnell verderben. Um die Schlichte lange vor Verderb zu schützen, werden der Schlichte in der Regel Substanzen wie Zinkchlorid, Formalin und Phenol beigemischt.
S.26. Was sind die wichtigen Punkte bei der Zubereitung des Sizing-Rezepts?
C.26. 1- Garnrohstoff (Baumwolle, Polyester, Viskose, Wolle oder deren Mischungen)
2- Haarigkeit des Garns
3-Faden-Struktur (Ring, offenes Ende etc.)
4-Art des verwendeten Wassers (frisch oder aufbereitet)
5-Typ und Geschwindigkeit der Webmaschine
6 % Zusatzstoffanteil
7-Dichte des Kettfadens
8-Entschlichtungsvorgänge
9-Schlichtungswiedergewinnung und Enzymverwendung
10-Das Design der Schlichtemaschine und die Anzahl der Boote
11-Umweltbeschränkungen
12-Anzahl der Kett- und Schussfäden
13-Der Zustand des Kettgarns (roh, gefärbt, nass, trocken usw.)
14-Kett- und Schussdichte
15-Es wird unter Berücksichtigung der Parameter wie Art und Geschwindigkeit der Webmaschine vorbereitet.
S.27. Was sind die Merkmale des Dimensionierungskessels?
C.27. Dimensionierungskessel sollten ein geeignetes Volumen haben, das die Produktion nicht stört, und wenn sie vom offenen Typ sind, sollten sie Hochgeschwindigkeitskessel sein.
Die Zugabe von Schlichtemitteln zu Schlichtekesseln sollte immer entsprechend ihrer Gewichtsmenge vom geringsten bis zum größeren Wert erfolgen.
Denn neben den Weichmachern sind die Leimungsmittel in geringer Menge die Mittel, die den Schlichtefilm festigen und viel Wasser aufnehmen.
Wenn die Leimungshauptzutat mit einer großen Menge zuerst gegossen wird, wird das Wasser sofort dunkler, was die Aufnahme erschwert.
In einem solchen Fall nimmt die Drehzahl der Mischpropeller im Klassierkessel ab. Mit der Abnahme der Propellerdrehzahl entstehen Klumpen in der Schlichteflotte.
Zur Herstellung der Schlichtemischung wird ein Schlichtekocher zusammen mit dem Kochkessel verwendet.
In der Schlichtemischung bilden sich Luftblasen, da das Kochgefäß ständig mit hoher Geschwindigkeit gerührt wird.
Diese Luftblasen können an die Oberfläche steigen, indem die Schlichtemischung ruhen gelassen wird.
Wenn Luftblasen nicht entfernt werden, entsteht Baumwolle beim Weben, da Luft zusammen mit der Schlichte in das Garn imprägniert wird.
S.28. Was sind die Wartung, Reinigung und Überlegungen zum Dimensionierungskessel?
C.28.Der Klassierkessel muss sauber sein.
Thermometer und Manometer sollten einwandfrei funktionieren.
Das Verhältnis der in das Schlichtebad zu gebenden Substanzen sollte empfindlich sein und das Wiegen sollte kontrolliert erfolgen.
Wasser sollte entsprechend der Größe des Kessels und der Kapazität des Kessels in den Kessel eingefüllt werden.
Die Schlichtemittel, zuerst die Stärke, sollten nach und nach hinzugefügt werden.
Mischen Sie das Bad mindestens 15 Minuten lang.
Die Kesseltemperatur wird auf 60 Grad erhöht, bei Bedarf kann die Temperatur auf bis zu 120 Grad erhöht werden.
Es wird bei dieser Temperatur 20–30 Minuten gemischt, um die Stärke vollständig zu öffnen.
Mit Hilfe von Pumpen und Rohrleitungen wird die Schlichte zum Klassierbehälter transportiert.
Im Klassiergefäß werden Badanteil, Viskosität und Temperatur gemessen.
S.29. Welche Kontrollinstrumente kommen in der Schlichtmaschine zum Einsatz und welche Funktion haben sie?
C.29.Zylindertemperatur Messung Thermometer
Zylinderabdrücke Messung Monometer
Maschinengeschwindigkeit Messung Drehzahlmesser
Austrittsfeuchtigkeit Messung Taxometer
Dampfdruck Messung Manometer
Größe Behältertemperatur Messung Thermometer
Größenviskosität Messung Viskosimeter
Dehnungsrate des Schlichtegarns Messung Apparat
Feuchtigkeitmessen i Hygrometer
Kettlänge messen Meterzähler
S.30. Erzählen Sie uns von der Größe, die im Größenkessel kocht?
C.30 Bevor das neue Schlichtebad vorbereitet wird, wird das Kochgefäß gereinigt. Der Reinigungsvorgang erfolgt, indem man Wasser in das Kochgefäß gibt und den Mixer laufen lässt. Nach dem Abführen des Reinigungswassers mit Hilfe von Ablaufrohren wird die im Rezept angegebene Wassermenge in den Kessel zur Vorbereitung des Schlichtebades geleitet. Sollen nur künstliche Schlichtemittel verwendet werden, ist die Schlichteflotte leicht herstellbar. In der Regel reicht es aus, die Schlichte mit einer berechneten Menge Wasser zu mischen und auf 60–80 °C zu erhitzen.
Generell besteht in Großbetrieben in Betrieben mit zu hoher Dichte oder in Betrieben mit mehr als zwei Schlichtemaschinen der Bedarf an einem ständig angesetzten Schlichtemittel. In solchen Betrieben sollten Siede- und Ruhekessel entsprechend der Anzahl der Maschinen oder mehr dimensioniert werden. Außerdem hat jede Gruppe einen Schlichte-Siede- und Ruhekessel, sowie ein Beschickungsgefäß, in dem die Schlichte vorgehalten wird. In diesen Kesseln wird die Schlichte durch Mischen mit Rührwerken auf der gewünschten Temperatur und in einer Staulage gehalten, damit sich ihre Konsistenz nicht verändert.
Bei der Herstellung von stärkehaltigen Schlichteflotten wird zunächst Stärkepulver gemischt und in kaltes Wasser gegossen und gegebenenfalls synthetisches Schlichtemittel zugesetzt. Das Kochen erfolgt, indem Dampf direkt in den Kessel geleitet wird.
F.31. Was bedeutet Größenkonzentration?
C.31. Es ist der Wert der Trockensubstanzmenge, die in 100 kg Schlichtemischung in kg verwendet wird. Sie wird mit einem Refraktometer gemessen.
S.32. Was bedeutet Schlichteviskosität?
C.32. Es ist der Strömungswiderstand der Schlichte.
Sie wird mit einem Viskosimeter gemessen.
Wenn die Viskosität hoch ist, nimmt die Fließfähigkeit ab.
Die Viskosität hängt von der Konzentration der Schlichteflotte ab.
Eine niedrige Konzentration ergibt eine niedrige Viskosität.
Daher ist die Dimensionierung auch gering.
Daher sollte die Konzentration der im Leimungsprozess zu verwendenden Leimungsflotte sehr gut eingestellt werden.
Werden diese Bedingungen berücksichtigt, kann die Viskosität der Schlichte während des gesamten Schlichtevorgangs konstant gehalten werden.
Der Innendruck des Schlichtkessels wird mit einem Manometer gemessen und auf Konstanthaltung geregelt.
Die gewünschten Temperatur-, Druck- und ähnliche Werte können mit modernen Computersystemen, die in Unternehmen eingesetzt werden, wo Dimensionierungs-, Ruhe- und Backup-Prozesse durchgeführt werden, sehr einfach geändert und unter Kontrolle gehalten werden.
Größe und Ruhe sind nicht dasselbe wie Temperatur.
Zum Schlichten wird eine höhere Temperatur benötigt.
Dieser Wert wird mit Hilfe von Druck erreicht.
Zum Ruhen sollte der Temperaturwert des Kessels auf einem bestimmten Wert gehalten und das Schlichtemittel zugemischt werden, um ein kontinuierliches Erstarren in seiner Viskosität zu verhindern.
Mit den in den Betrieben verwendeten Computerautomatisierungssystemen werden die Kalibrierung, die Kalibrierungsreste, die Kalibrierung von Schlichte (in großen Unternehmen als Reserve verwendet), die Bestandskontrolle von Schlichtematerialien, Verbrauchsinformationen und alle ähnlichen Vorgänge in der Schlichteabteilung unter automatischer Steuerung durchgeführt. Insbesondere die Nachverfolgung der eingesetzten Schlichtemittel und die sofortige Ermittlung des Rohstoffbedarfs für den Betrieb beugen Zeitverlusten vor. Darüber hinaus bietet es den Komfort, die Temperatur, den Druck und andere Informationen zu steuern, die in den Siede-, Ruhe- und Fütterungsteilen im Abschnitt zur Größenbestimmung verwendet werden.
S.33. Was sind die Kontrollen, nachdem das Schlichtebad vorbereitet und zum Ruhekessel geleitet wurde?
C.33. Leimkonzentration und Leimviskosität.
S.34. Was sind die Hauptelemente der Schlichtemaschine, schreiben Sie Artikel ein?
C.34.a-Messstand
b-Größenbestimmungsgefäß
c-Quetschwalzen
d-Trockenzone
e-Querlenker
f-Sizing-Kamm
g-levede nehmen
S.35. Erzählen Sie uns von der GRÖSSENTABELLE, die eines der Hauptelemente der Maßmaschine ist?
C.35. Schlichtestand wird auch Kettfreigabezone genannt.
Die zu schlichtenden Kettfäden werden in fester Breite und Anzahl von Kettmaschinen auf die Rohbäume aufgewickelt.
Diese vorbereiteten Träger können einzeln bemessen und später kombiniert werden, oder sie können zusammen bemessen und zu einem einzigen Träger gewalzt werden.
Die von den Kettbäumen abgezogenen Garne müssen unter gleicher Spannung, parallel zueinander und ohne Vermischung zum Schlichttrog gefördert werden.
Die Anpassung der Spannung an den sich ändernden Strahldurchmesser wird von den Reglern bereitgestellt.
S.36. Erzählen Sie uns vom SIZING BOOT, einem der Hauptelemente der Schlichtmaschine?
C.36 Es ist der Teil, in dem die Schlichtemischung enthalten ist und die Kettgarne geschlichtet werden.
Es besteht aus einem vorderen Rumpf und einem zweiten Rumpf, die miteinander verflochten sind (ältere Maschinen haben einen Rumpf).
In der Schlichtemulde befinden sich Rollen, die die Kettfäden eintauchen, richten und das Übermaß spannen.
Je nach Beschaffenheit des Garns kann ein- oder zweifach getaucht werden.
Bei einigen Maschinen werden die Kettfäden nicht in die Schlichtewanne getaucht, aber einige der Zylinder können in die Schlichte eingetaucht werden und einige von ihnen kommen mit den Kettfäden in Kontakt.
Dieser Abschnitt ist der Ölverarbeitungsabschnitt.
Aus diesem Grund wird der Klassierbehälter aus Edelstahl gefertigt.
Die aus dem Kettlösebereich kommenden Kettfäden werden mittels Lieferwalzen dem Schlichtebad im Kessel zugeführt.
Die Kettfäden werden den Quetschzylindern durch Unterqueren der Tauchzylinder zugeführt. Bei hohen Kettdichten oder bei einer großen Anzahl von Kettfäden ist es notwendig, die Kettfäden zu trennen, um eine gute Schlichtung zu gewährleisten.
Dabei werden die Garne getrennt von zwei Tauchzylindern in das Schlichtegefäß geführt.
Eine weitere Option ist die Verwendung von zwei Kalibrierwannen.
Eintrogschlichtmaschinen sind nicht geeignet für Kettfäden mit dicken und hohen Drahtzahlen.
Ein weiterer wichtiger Punkt bei Tauchzylindern ist die Eintauchtiefe.
Die Durchlaufzeit der Garne durch das Schlichtebad ist abhängig von der Eintauchtiefe und der Maschinengeschwindigkeit.
Beispielsweise beträgt bei einer Geschwindigkeit von 50 m/min in einer Tiefe von 70 cm der Kontakt der Kette mit dem Schlichtebad 0.84 Sekunden. Die Benetzung nimmt mit zunehmender Verweilzeit zu.
Größe Bad;
%R (Konzentration)
PH
T(Temperatur)
Viskositätswerte
Es muss genau kontrolliert werden. Das Boot wird durch das Heizgerät auf zwei Arten erwärmt, von der Wand und im Inneren des Bades.
Darüber hinaus befindet sich auf dem Boot ein pneumatischer Sensor, der das Größenniveau ständig kontrolliert und dafür sorgt, dass die Größe immer auf dem gleichen Niveau bleibt. Das Schlichtebad im Behälter sollte nach Möglichkeit gefiltert werden und das Bad aus dem Kreislauf sollte nicht direkt mit der Kette in Kontakt kommen.
F. 37. Was sind die Elemente der Dimensionierungswanne, schreiben Sie Artikel ein?
C.37.a-Boot
b- Lieferzylinder
c-Tauchzylinder
d-Pneumatischer Sensor
E-Heizgerät
f-Von den Quetschwalzen
S.38. Erzählen Sie uns von den AUSZIEHZYLINDERN, einem der Hauptelemente der Schlichtemaschine?
C.38 Während die Kettfäden nach der Tauchwalze zwischen den Quetschwalzen hindurchlaufen, wird die überschüssige Schlichtemenge entfernt.
Die Quetschzylindergruppe besteht aus zwei Zylindern, dem unteren und dem oberen. Die Unterwalze befindet sich innerhalb der Schlichte und wird daher auch Schlichtewalze genannt. Die Oberwalze ist üblicherweise mit einem elastischen Material überzogen.
Die Schlichtwalze hat eine harte Oberfläche und besteht aus korrosionsbeständigem Material. Die obere Walze hat einen kleineren Durchmesser als die untere Walze.
Die Wirkung der Walzenhärte auf die Leimung ist groß.
Walzen mit weicher Oberfläche üben einen schwachen Druck aus und sorgen für mehr Leimung.
Andererseits entfernen Walzen mit harter Oberfläche mehr Schlichtematerial aus dem Garn.
Somit wird eine niedrige Leimungsrate erhalten.
Um eine gleichmäßige Schlichteleistung zu gewährleisten, muss die Geschwindigkeit der Walzen der Maschinengeschwindigkeit entsprechen und die Temperatur konstant gehalten werden.
Der Spanndruck sollte automatisch entsprechend der Maschinengeschwindigkeit angepasst werden. Der Spanndruck liegt zwischen 0 – 800 kg. Wenn die Maschine schnell ist, sollte der ausgeübte Druck niedrig sein, und wenn die Maschine langsam ist, sollte der Druck hoch sein. Die Spanndrücke in der Mitte und an den Rändern der Spannzylinder müssen gleich stark sein.
F.39. Erklären Sie bitte die TROCKNUNGSZONE, die eines der Hauptelemente der Schlichtemaschine ist.
C.39 Es ist der Bereich, in dem die Kettfäden nach dem Schlichteverfahren getrocknet werden. Vor dem Weitergehen zur Trockenpartie müssen die von den Abquetschwalzen kommenden geschlichteten nassen Kettfäden vor dem Trocknen getrennt werden. Dieser Bereich wird in Unternehmen allgemein als Alterstrennung bezeichnet. Es ist notwendig, dass eine gleichmäßige Trocknung aufgebracht wird.
S.40. Wie viele verschiedene Trocknungssysteme sind in Schlichtemaschinen zu finden und welche sind das?
C.40.a- Zylindertrocknung (Kontakttrocknungssystem)
b- Trocknen mit Heißluftstrom (Konvektion):
c- Trocknung durch Bestrahlung (Infrarot).
F.41: Erzählen Sie uns etwas über die Zylindertrocknung (Kontakttrocknungssystem) in der Maßschale?
C.41. Der Trocknungsprozess erfolgt, indem Kettfäden durch dampfbeheizte Zylinder geführt werden. Heißer Dampf wird kontinuierlich unter Druck gepumpt. Die Höhe des Dampfdrucks wird vom Monitor der Maschine aus gesteuert. Die Zylindertemperaturen werden nach den oben genannten Kriterien eingestellt. Obwohl die Anzahl der Walzen je nach Maschine variiert, werden im Allgemeinen Achtzylindermaschinen bevorzugt.
Auf der Oberfläche des Schlichtegarns auf dem ersten Trockenzylinder wird eine starke und flexible Filmschicht gebildet. Beim Kontakt des Fadens mit der heißen Walze trocknet die Oberfläche schlagartig ab. Das Wasser im Garn dringt auch schnell an die Oberfläche vor und durch das Tragen des Schlichtemittels nach außen wird eine Filmbildung erreicht. Da die Garne viele Trockenwalzen durchlaufen, ändern sich die Kontaktflächen von Walze zu Walze. Zylindertrockner-Schlichtemaschinen werden im Allgemeinen zum Schlichten von Baumwollketten verwendet.
S.42. Erzählen Sie uns von der Trocknung mit Heißluftstrom (Konvektion) in der Maßschale?
C.42.Heißluftstromtrocknung wird insbesondere zum Schlichten von Polyester und anderen Filamenten verwendet. Die Trocknung beginnt auf der Oberseite des Garns, die verdunstete Schlichteflüssigkeit wandert von der Mitte nach außen. Auf diese Weise wird auf der Garnoberfläche ein gleichmäßig verteilter Schlichtefilm gebildet. Die Bruch- und Reibungsfestigkeiten des Garns nehmen zu, aber Feuchtigkeit kann nur schwer von innen nach außen dringen. Aus diesem Grund können beim freien Versand der Garne große Dehnungen auftreten.
S.43. Auf dem Größenboot Strahl (Infrarot) Können Sie das Trocknen erklären?
C.43 In diesem System werden die geschlichteten Kettfäden Mikrowellenstrahlen ausgesetzt und überschüssige Feuchtigkeit wird aus den Kettfäden entfernt. Bei dieser Art der Trocknung beginnt die Feuchtigkeit von der Außenseite des Garns und dringt in dieses ein. Die Filmschicht wird auf der Oberfläche des Garns schwach. Daher können sie nicht von alleine trocknen. Es wird durch die Integration mit Zylindern oder Heißluftströmungsmaschinen verwendet. Es wird meist als Vortrocknung eingesetzt.
Es gibt ein Gerät namens Textometer, das die Feuchtigkeit der Kettfäden am Ausgang der Trocknungszone misst.
Drei kleine Feuchtigkeitsmesszylinder mit Feinregulierung kontrollieren die Feuchtigkeit im Abstand bis zur Kettbreite und führen den Schrumpfvorgang durch.
Ist die Luftfeuchtigkeit höher als der gewünschte Wert, wird die Maschinengeschwindigkeit reduziert, um eine bessere Trocknung der Kettfäden zu erreichen. Andernfalls wird die Maschinengeschwindigkeit erhöht.
Zusätzlich wird, um statische Elektrizität am Trocknungsauslass zu verhindern, das aus der Wachswanne kommende flüssige Wachs mit der Wachswalze in Kontakt mit den Kettfäden gebracht.
S.44. Erzählen Sie uns von CROSS BARS, einem der Hauptelemente der Schlichtemaschine?
C.44 Die Zugwalzen bilden am Ausgang des Trocknungsteils der Maschine eine Dreiergruppe. Diese Rollen sorgen für das gleichmäßige Ziehen und Fördern der Kette.
Um zu verhindern, dass die Kettfäden, die das Schlichtematerial aufgenommen haben, aneinander kleben, müssen die Kettfäden im baumaufnehmenden Teil getrennt werden.
Querstäbe dienen dazu, die Kettfäden voneinander zu trennen.
Die Anzahl der verwendeten Querstangen ist um eins geringer als die Anzahl der Balken auf der Größentabelle.
S.45. Erzählen Sie uns von der SIZING CARD, die eines der Hauptelemente der Schlichtemaschine ist?
C.45.Zick-Zack-Schlichteblatt sorgt dafür, dass die Garne gleichmäßig und gleichmäßig auf den Webbaum gewickelt werden.
Während der Kamm seitlich entsprechend der gewünschten Webbaumbreite geöffnet und geschlossen werden kann, kann er sich auch auf und ab bewegen, damit die Fäden keine Spuren hinterlassen.
Die Kettfäden, die durch die Querstangen hindurchgegangen sind, werden den Baumwicklungsdruckzylindern zugeführt, indem jeweils ein Draht durch jeden Blattzahn von dem Formatzickzackblatt geführt wird.
S.46. Nennen Sie uns den LEVEL TAKING SECTION, der eines der Hauptelemente der Schlichtemaschine ist?
C.46 Damit die Kettfäden webfertig sind, müssen die geschlichteten und getrockneten Kettfäden an den Kreuzen voneinander getrennt und wieder in Webdichte, -breite und -spannung in den Baum gewickelt werden.
Das Aufsetzen des leeren Webbaums auf den Aufnahmeteil des Baums erfolgt mittels Baumklemmkolben.
Die Enden der Schlichteketten, die durch die Baumdruckzylinder laufen, werden manuell an dem leeren Webbaum befestigt, der eine Breite hat, die gleich der Breite der Maschine ist, und gleiche Löcher darauf hat.
Die geschlichteten Kettfäden werden unter einer geeigneten Spannung zu einem Baum gewickelt, um die gewünschte Webdichte zu erreichen. Um die gewünschte Wickelsteifigkeit zu erreichen, wird eine zusätzliche Andruckrolle verwendet.
S.47. Was sind die Reinigung, Wartung, Anpassungen und Überlegungen der Größentabelle?
C.47.
Die Balken am Maßstand müssen auf einer Linie und parallel zueinander liegen. Beim Kalibrierstand mit geringer Balkenanzahl erfolgt die Kontrolle per Augenmaß, bei großen Balkenanzahl mit Hilfe der Angelschnur.
Wenn während der Kontrollen festgestellt wird, dass ein Balken nach dem Start der Maschine nicht parallel ist, wird entweder die Verwerfung korrigiert, indem dieser Balken geschnitten wird, oder es wird gewartet, bis dieser Balken fertig ist, und dann begradigt.
Nicht parallele Bäume verursachen aufgrund von Garnansammlungen am Rand und Enden nach unten aufgrund der Reibung von Garnen an Baumköpfen unterschiedliche Größen.
S.48. Was sind die Reinigung und Wartung von Kalibriertrog, Tauch- und Abquetschzylinder und was sind zu beachtende Punkte, bitte erläutern?
C.48 Die Kettfäden werden in der Schlichtewanne mit Tauchwalzen in das Schlichtebad getaucht. Dabei wird sichergestellt, dass die Schlichteflüssigkeit je nach Kettzahl, Dichte, Garnart, Faserart, Arbeitsgeschwindigkeit und den Eigenschaften des zu webenden Gewebes mit der gewünschten Geschwindigkeit in das Garn eindringt.
Kettspannungen im Rumpf müssen sehr empfindlich sein. Die Kettspannung in der Schlichte wird als Spannung bezeichnet. Wenn die Spannung höher als normal ist, führt dies zu einer unerwünschten Dehnung in den Kettfäden, und eine niedrige Spannung verursacht ein Kräuseln, Verdrehen und Kleben.
S.49. Welche Reinigung, Wartung, Einstellungen und Punkte sind in der Trocken- und Bäumstrecke zu beachten?
C.49. Die Trocknungszone besteht aus Trocknungswerkzeugen und Aspiratoren. Die Trocknungszone ist der Bereich, in dem die geschlichteten nassen Garne mit bestimmten Geschwindigkeiten getrocknet werden. Bei der Trocknung wird auf die Normfeuchte geachtet, die die Garne ihrem Rohstoff entsprechend haben sollten.
Die Feuchtigkeitsmenge auf dem Garn wird entsprechend der Feuchtigkeitsmenge eingestellt, die für jedes Garn standardmäßig sein sollte. Zum Beispiel; 6,5–8 % für Baumwolle und 4–4,5 % für Nylon sollten berücksichtigt werden. Wenn die Feuchtigkeit im Garn niedrig ist, tritt Bruch auf. Bei zu viel Feuchtigkeit kommt es in den geschlichteten Garnen zu Verklebungen.
Der Zweck der Aspiratoren in diesen Teilen besteht darin, sicherzustellen, dass der während der Prozesse entstehende Dampf schnell aus der Umgebung entfernt wird. Die Temperatur der Trocknungseinheiten; Sie sollte je nach Garnart, Kettfadennummer, Garnnummer und Maschinengeschwindigkeit eingestellt werden.
Alle Operationen und Einstellungen, die in der Schlichtemaschine vorgenommen werden, werden vom Monitor aus gesteuert. Es ist unbedingt erforderlich, dass alle Werte der Auslegungsarbeitsanweisung entsprechen. Am Ausgang der Maschine werden die Kettfäden geschlichtet und in den Webbaum gewickelt. Während des Schlichtungsprozesses werden Temperatur und Feuchtigkeit der Schlichteumgebung gemessen und konstant gehalten. Feuchtigkeitsmessung Hygrometer ist damit fertig. Die Trocknungstemperatur beträgt in der Regel 110–130 Grad. Bei darüber liegenden Trocknungstemperaturen verschlechtern sich die Eigenschaften der Schlichte.
S.50. Was sind die Gründe für das Anhaften von geschlichteten Garnen an den Trockenzylindern?
S. 51. Wenn die Größe nicht genug gekocht wird
Falls die Temperatur des Kalibriertrogs unter 90 Grad sinkt
Wenn die Oberfläche der Trockenwalze rau ist
Für den Fall, dass die Quetschrollen nicht fest genug angezogen werden und das übergroße Garn aus der Mulde kommt
Wenn die Oberfläche der Trockenwalze verschmutzt ist
Wenn der Dampfdruck sinkt
Die Baumwolle, aus der das Garn hergestellt wird, ist unreif
F. 52. Was verursacht Reißen und Kleben im geschlichteten Garn?
C.52. Wenn die Feuchtigkeit im Garn niedrig ist, tritt Bruch auf. Bei zu viel Feuchtigkeit kommt es in den geschlichteten Garnen zu Verklebungen.
F. 53. Was sollte beim Schlichte-Trocknungsprozess in Bezug auf das Rohmaterial der Garne beachtet werden?
C.53 Bei der Trocknung wird auf die Normfeuchte geachtet, die die Garne je nach Rohstoff haben sollten.
F. 54. Was muss getan werden, damit der Größenbestimmungsprozess reibungslos verläuft?
C.54. Der Dimensionierungsprozess ist reibungslos; Es ist möglich, den Kettlösevorgang bei konstanter Spannung durchzuführen, die Schlichte in der Schlichtemulde auf einer geeigneten Temperatur zu halten, die geschlichteten Kettfäden mit gleichem Druck zu quetschen, richtig zu trocknen und die Kettfäden in die Weberei zu übergeben Balken unter konstanter Spannung. Das positive Ergebnis des Schlichtevorgangs wird durch die Fixierung und Kontrolle der Spannung sichergestellt.
S.55. Welche Fehler können bei der Anwendung der Größe auftreten?
C.55.
- Kettbäume werden nicht in einer Linie platziert, während die Schlichte platziert wird.
- Mehr oder weniger von diesem Balkenbremsen
- Falscher Verlauf der Passagen der Garne, die von den Baumen entladen werden
- Levent-Lager sind verschmutzt, ölig oder auf eine Art und Weise, die eine Drehung verhindert
- Falscher Refraktometerwert der Größe im Größenbestimmungsgefäß
- Wenn die Schlichte mit Stärke hergestellt wird, sollte sie zusammen mit anderen Schlichtematerialien gut zerkleinert werden.
- Entfernen des Garns aus der Wanne bei außerplanmäßigen Stopps
- Die Tatsache, dass die Quetschrollen im Boot ihre straffenden Eigenschaften nicht verloren haben
- Einstellung des Bootstemperaturgrads, Steuerung seiner Erhöhung und Verringerung
- Führen Sie die Fäden an verschiedenen Stellen von den Stellen, an denen sie auf dem Boot passieren werden
- Beachten Sie die Rezeptur für die Schlichtung in der Schlichtekammer.
- Kontrolle der Schlichte-Trockenzylindertemperaturen durch den Werker
- Befindet sich der Trockner im geschlossenen Bereich, sollte er gut isoliert sein, damit kein Wärmeverlust entsteht.
- Die Stellen, an denen die Querstangen passieren, sind nicht falsch
- Einstellung des Kamms des Schlichtbaums, wobei der Arbeiter die Fäden in einer gleichmäßigen Verteilung durch die Kammzähne führt
- Stellen Sie sicher, dass jedes Garn getrennt ist, damit der Arbeiter keine klebrigen Fäden hat.
- Nach dem Einsatz der in den Schlichteabteilungen verwendeten Schlichtemittel sollten diese nicht unbedeckt und regelmäßig liegen gelassen werden.
- Reinigen Sie den Staub, der in den Deckenlampen zu sehen ist, die in der Größe am häufigsten vorkommen
- Periodische Reinigung der Wohnung unter normalen Bedingungen
- Die Größe der Kammbreite sollte mit der Breite des Schlichtbalkens harmonieren
- Levent-Lager sind sauber und nicht übermäßig ölig
- Levent-Wicklungsfrequenzen sind regelmäßig
- Die Schlichtebereiche sind nicht nass oder rutschig.
- Steuerung der Liefergeschwindigkeit der Maschine
- Keine Unterbrechung der Wickeltiefe des Schlichtbaums
- Die Umlaufwege müssen so sein, dass die Bewegung nicht behindert wird.
- Gebrochener oder fehlender Faden wird nicht auf den Baum gewickelt
- Übergeben der Fäden von einer anderen Stelle auf dem Boot
- Achten Sie auf die Balkenfüllung
- Versäumnis, rechtzeitige Größenkontrollen durchzuführen, die im Betreff angegeben sind
F. 56. Was sind die Bremseinstellungen des Messständers, bitte erläutern Sie das?
C.56. Die Balken sollten gleichmäßig abgebremst werden. Der Verschleiß sollte gleichmäßig sein, die Bremsen sollten gleichzeitig ersetzt werden. Es gibt zwei Arten von Bremssystemen für Kettbäume.
Mechanisches Bremsen: Dieses Bremssystem, bei dem getrennte Gewichte für einen einzigen Balken verwendet werden, hat in heutigen Maschinen nur sehr wenig Verwendung.
Pneumatisches (Luft-) Bremsen: Bei diesem Bremssystem wird die eingestellte Bremsrate auf alle Balken angewendet, während die Maschine läuft, und wenn die Maschine angehalten wird, werden alle Balken gleichzeitig gebremst. Das Bremsen während des Betriebs und des Stopps erfolgt durch eine an die Maschine angeschlossene pneumatische Vorrichtung.
F. 57. Erklären Sie die Kettspannungseinstellung in der Schlichtemaschine?
C.57. Die Spannung der Kettfäden, auch Schlichtespannung genannt, nimmt einen wichtigen Platz ein. Beim Schlichten ist die Spannung für das gute Eindringen der Schlichteflotte in das Kettgarn und für die Dehnung sehr wichtig. Wenn die Spannung höher als erwünscht ist, wirkt sie sich negativ auf das Garn aus, indem sie die Dehnung und Dehnung des Garns erhöht. Niedrige Spannung ist eine unerwünschte Situation, da sie Verdrehungen, Schrumpfung und Verkleben im Garn verursacht.
Als Ergebnis der Schlichte tritt eine Dehnung in den Schlichtekettfäden auf. Für die Dehnung gibt es Richtwerte. Je feiner das Garn, desto geringer die Dehnungsrate. Dehnungswerte in Baumwolle; 1,5–2,8 % in Stapelfaser-Viskose; aus 5,5–8 % Polyester; Es hat Werte von 1,5-2,9%.
F.58 Wie stellt man die Trocknungstemperatur entsprechend dem Garntyp in der Schlichtemaschine ein?
C.58.
Es gibt zwei Arten von Trocknern zum Entfernen des Wassers, das die Kettfäden aus der Schlichtewanne aufnehmen. Diese trocknen mit Heißluftzirkulation oder durch Kontakt mit dampfbeheizten Zylindern. Durch die Trocknung bildet sich auf dem Garn ein Schlichtefilm.
Beim Trocknen müssen sowohl der Schlichtefilm als auch die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Garns optimal erhalten bleiben.
Die Geschwindigkeit des Trocknungsprozesses sollte sehr gut eingestellt werden. Die Spannungseinstellung, die optimale Ausnutzung der verwendeten Lufttemperatur, die Ein- und Austrittsfeuchte sollten ständig überprüft werden. Wenn ein schnellerer Trocknungsprozess in Betracht gezogen wird, sollten Vortrocknungsvorrichtungen hinzugefügt werden.
Die Trocknungstemperatur wird in Abhängigkeit von der zu schlichtenden Kettfadenart und der Austrittsfeuchte eingestellt. Bei alten Maschinen beträgt diese Geschwindigkeit 30-40 m/min. Bei modernen Maschinen waren es 130-150 m/min. Auf diese Weise wurde die Ausbeute der Schlichte erhöht. Das Trocknen sollte im gleichen Zustand und mit der gleichen Geschwindigkeit erfolgen. Andernfalls tritt eine unterschiedliche Luftfeuchtigkeit auf. Dies wirkt sich auch auf die Ergiebigkeit des Gewebes aus.
In den Schlichtemaschinen befinden sich mehrere Trockenzylinder, die im Kontaktverfahren trocknen. Schlichtemaschinen mit bis zu 2–16 Zylindern können hergestellt werden. Die Trocknungstemperatur ist für jede Faserart unterschiedlich. Da es außerdem für alle Faserarten kritische Trocknungstemperaturen gibt, sollte dieser Problematik bei der Trocknung Beachtung geschenkt werden.
Zylindertemperatur des Fasertyps
Baumwolle 130° C
Kunstseide 115° C
Viskose-Seide 90° C
Acetatseide 70° C
Polyamid 70° C
Polyester 90° C
Polyester/Baumwolle 100° C
Polyester/Viskose 100° C
F.59 Welche Auswirkung haben der Trocknungsgrad oder die Temperatur auf das Garn in der Schlichtemaschine?
C.59.a-Übertrocknung: Es macht das Garn spröde und hart.
b-Low-Trocknung: Es macht das Garn weich und klebrig.
S.60. Erklären Sie die Winkelverstellung der Balkenboden-Druckzylinder in der Leimmaschine?
C.60 Das Einstellen der gewünschten Kettspannung in Schlichtemaschinen ist der wichtigste Teil des Schlichteverfahrens. Die Zugregelung an den Balken erfolgt mit den unteren Druckrollen. Der vom Fotozellensystem der Maschine erfasste Spannungsspannungswert wird von der zentralen Verarbeitungseinheit der Maschine gesteuert.
F. 61. Was passiert, wenn die Größe nicht den gewünschten Standards entspricht?
C.61. Dimensionierung; Garnnummer, Fasertyp, Webfrequenz sollten nach Bedarf erfolgen. Eine Rückgabe einer falschen Größe ist nicht möglich. Der Stoff wird jedoch unter Verwendung von langsam laufenden Webstühlen bewertet, indem billige Stoffe hergestellt werden, die für den Zweck nicht geeignet sind, was zum Verlust des Unternehmens führt. Daher gibt es keine Rückkehr von einer falschen Größe.
Die Struktur des Schlichteteppichs sollte für den erwarteten Zweck während des Webprozesses geeignet und vor dem Färben und Bedrucken leicht zu entfernen sein. Im Allgemeinen müssen gewebte Stoffe vor dem Färben einen Entschlichtungsprozess durchlaufen. Beim direkten Färben von Stoffen können Färbefehler entstehen, insbesondere in Kettrichtung.
F.62 Was ist zu beachten, um die Dimensionierung normgerecht fehlerfrei zu erstellen?
C.62. a-Bestimmung der Anzahl und Dichte der zu schlichtenden Kettfäden
b- Bestimmung des Typs und der chemischen Struktur der Garne
c- Das Schlichterezept und die herzustellenden Schlichtematerialien sind für den Garntyp geeignet.
d-Geeignetes Material für die Schlichtmaschine verwenden, die Kontrollpunkte in der Arbeit bestimmen und die Einstellungen genau vornehmen
Physikalische und chemische Kontrollen während der Zubereitung des E-Rezepts und nach der Dimensionierung
S.63. Damit der Dimensionierungsprozess effizient ist, müssen die Aufgaben erfüllt werden, die als Ergebnis der Dimensionierung erwartet werden. Was sind einige davon?
C.63. a-Die Garnstärke sollte um 20-40 % zunehmen.
b-Der Elastizitätsverlust im Garn sollte nicht mehr als 20 % betragen.
c- Die Feuchtigkeit des geschlichteten Garns sollte zwischen 7-10 % liegen, wenn sie weniger als 7 % beträgt, nimmt die Flexibilität ab und es kommt zu Webbrüchen. Wenn er mehr als 10 % beträgt, verkleben die Fäden und der Webprozess wird schwierig.
d-Die Anzahl der Fäden auf den Zähnen des Ketttrennkamms sollte gleich sein.
E-Brake-Gewichte sollten mit Kette und Balken ausgeglichen werden. Unwuchtgewichte verursachen Dehnung und Elastizitätsverlust.
S.64. Die Bedingungen, die für die während des Schlichtens verwendeten Maschinen und Geräte zu berücksichtigen sind, erhöhen die Qualität des Schlichteverfahrens. Was ist das?
C.64.a-Bemessungskessel muss sauber sein.
b-Thermometer und Manometer sollten ordnungsgemäß funktionieren.
c- Die im Schlichtebad vorzubereitenden Materialien müssen in Wiegevorrichtungen genau und genau gewogen werden.
d-Size-Menge und Kesselkapazität sollten berücksichtigt werden und Wasser sollte entsprechend diesem Verhältnis verwendet werden.
e-Zunächst sollten Stärke und andere Schlichtemittel in der Schlichtezubereitung im angegebenen Verhältnis verwendet werden.
f-Das Bad sollte mindestens fünfzehn Minuten lang gemischt werden.
g-Kesseltemperatur kann auf Wunsch von den ersten 60 Grad auf 120 Grad erhöht werden.
h- Die erforderliche Zeit sollte gemischt werden, damit sich die zu verwendende Stärke vollständig öffnet.
i-Der Transport der Größe zum Boot sollte mit Hilfe von Pumpen oder Rohren erfolgen.
Was ist kein Hauptbestandteil einer Schlichtemaschine?
A) Couchtisch B) Trockenzone C) Fadenschneidemesser D) Es wird blasen
Welches der Folgenden taucht die Kettfäden in das Schlichtebad ein?
A) KlemmrollenB) TrockenwalzenC) Dimensionierung TrogD) Tauchzylinder
Welche der folgenden misst die Größenkonzentration?
A) ViskosimeterB) HygrometerC) RefraktometerD) Manometer
Welcher der folgenden Gründe ist der Grund dafür, das Schlichtebad zum Ruhekessel zu bringen?
A) Um das Badezimmer zu heizenB) Damit Luftblasen an die Badoberfläche steigenC) Um das Badezimmer besser zu mischenD) Um das Bad abzukühlen
Welche der folgenden Trocknungsmethoden können nicht alleine verwendet werden?
A) LuftstromtrocknungB) StrahlentrocknungC) RollentrocknerD) keiner
Welche der folgenden Eigenschaften ist aufgrund der Schlichte keine Eigenschaft von Kettgarnen?
A) SchmierfähigkeitB) WiderstandC) BestäubungD) Flexibilität
Welche der folgenden Aussagen ist falsch?
A) Die Fließfähigkeit des Leimbades wird mit einem Viskosimeter gemessen.B) Der Innendruck des Schlichtkessels wird mit einem Manometer gemessen.C) Um statische Elektrizität am Trocknungsauslass zu verhindern, werden die Kettfäden mit der Wachswalze kontaktiert.D) Ist die Fadenfeuchte am Trocknungsausgang höher als gewünscht, wird die Fadendurchlaufgeschwindigkeit erhöht.