Bestimmung von Unregelmäßigkeiten im Garn
  • Bestimmung von Unregelmäßigkeiten im Garn

     

     

    Die Garngleichmäßigkeitskontrolle ist die Messung von Massenänderungen in der Garnstruktur (Durchmesser), wenn es durch den Kondensator läuft.

     

    İGarn Unregelmäßigkeit Abweichungenı Zweck der Erkennungı

     

    Um bei Garnherstellungsprozessen auftretende periodische Fehler zu eliminieren, müssen Unregelmäßigkeiten in Garnunregelmäßigkeitsvorrichtungen erkannt werden. Unregelmäßigkeiten werden erkannt, um diese Fehler frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren.

     

    İEntnahme von Garnproben

     

    Der Filamentspinnmaschine werden 5 oder 10 verschiedene Musterspulen entnommen. Die Coil-Kommissionierung erfolgt durch Auswahl eines bestimmten Intervalls an der Maschine. Die erhaltenen Coils werden zur Überprüfung ins Labor gebracht.

     

    Unebenheitsgerätı

     

    Unebenheitsgerätı; nicht zurückzuziehenş Garne, POY, k in glatten und strukturierten GarnenıStd.-Perioden-Variationenı zeigt keine passiv messende Unebenheit ist der Kondensator.

     

     

     

     

     

    14 Geräte 

     

    Die Teile, aus denen das Unebenheitsmessgerät besteht

     

    1-Unregelmäßigkeitskonverter

     

    2-Signalprozessor mit Monitor und Prozessor

     

    3-Drucker

     

    4-Linien-Aufbereiter

     

     

    Das Experiment durchführen

     

    Zur Kontrolle von Unregelmäßigkeiten;

    1-Alle Proben müssen vor Beginn des Experiments konditioniert werden.

    2-Faden; Der Fadenführer wird durch den Spannungsregler und die Rollen (Platten) geführt und dem Saugmund zugeführt.

    3- Um fehlerfreie Ergebnisse zu erhalten, werden die Testgeschwindigkeit, der Einlassdruck, die Drehrichtung und die Zugkrafteinstellungen für jede Probe angepasst, um eine minimale Unebenheit zu erhalten.

    4-Der Test wird durch Drücken der Start-Taste gestartet.

    5-Das resultierende Testergebnis (% U) wird mit den in den vorherigen Tests festgestellten Unregelmäßigkeiten verglichen.

    Bei einer Massenänderung entlang der Länge des Textilmaterials, das zwischen den Kondensatoren, bestehend aus zwei in einem bestimmten Abstand angeordneten parallelen Platten, hindurchgeführt wird, ändert sich die Kapazität des Kondensators. Die resultierende Signaländerung wird im Verstärker (Bildwechsler) verstärkt und an die elektronischen Schaltungen weitergegeben. Die Information über Unebenheiten wird im Indikator (Indikator) als Dickstellen- und Dünnstellenfehler unterschieden. Abweichungen im Signal werden als % CV oder % U bestimmt. In der Spektrographeneinheit des Gerätes werden periodische Fehler gleicher Länge, Wiederholgröße und Wellenlänge klassifiziert. Der Drucker hingegen gibt alle erhaltenen Werte aus. Bei der Erkennung von Unebenheiten reicht es aus, die Gewichtsänderung in der Längeneinheit zu untersuchen. Im Ungleichmäßigkeitsgerät werden durch die Bestimmung der Ungleichmäßigkeit im Garn folgende Informationen gewonnen:

    1-Unregelmäßigkeit (% U und % CV)

    2-Dünner Ort

    3-dicke Stelle

    4-Spektogramme und Diagramme

    5-Durchschnittlicher Abweichungsprozentsatz ( U % )

    6-Variationskoeffizient (Variation) (% CV)

    7-Einzelwert M: Masse

    8-Xort: Arithmetisches Mittel

    9-T: Experimentierzeit

    10-A: Die Fläche zwischen dem Einzelwert und dem Mittelwert wird ebenfalls als % Unebenheit ausgedrückt.

     

     

    15 Geräte

     

     

    Subjektiv (Schwarze Platte İle) Kontrolle von Unregelmäßigkeiten

    Es ist eine auf Beobachtung basierende Methode, bei der das Garn mit einer Kontrastfarbe (dunkle Farbplatte für helle Garne, helle Farbplatte für dunkle Garne) umwickelt wird, um Ungleichmäßigkeiten im Garn anzuzeigen. Im Allgemeinen wird schwarz gefärbtes Blatt verwendet. Das Garn wird in regelmäßigen Abständen glatt und parallel auf die Platte gewickelt. Bei diesem Wickeln müssen einige Punkte beachtet werden. Als oberste Regel gilt, dass die Fadenwickelabstände gleich sind. Es ist ein bevorzugtes Merkmal, dass die Platten konisch sind, damit die Fehler klarer gesehen werden können. Das Garn, das auf die Zuführspindel der Maschine gelegt wird, die das Wickeln durchführt, läuft durch die Führung und kommt zu einem sich bewegenden Schiffchen. Das Schiffchen bewegt sich und wickelt das Garn parallel und gleichmäßig auf die konische Platte. Nachdem die eingestellte Garnmenge aufgewickelt ist, wird die Bahn entfernt. Allgemeine Informationen über das Garn erhält man durch Vergleich mit den unter entsprechendem Licht hergestellten Standards. Kontrollen sollten bei Tages- oder Kunstlicht durchgeführt werden, wobei das Licht von hinten kommt. 

     

     

     

     

    16 Geräte 

     

    Unregelmäßigkeit auchğLesen Sie Ihre Männer

    Aus dem Gerät entnommene Diagramme und Spektrogramme dienen zum Ablesen der Garnungleichmäßigkeitswerte.

    Diagramm; Sie sind Diagramme, die Massenänderungen von Fasern oder Garnen zeigen, die auf einer Skala gegen die Zeit fließen.

    Das Diagramm ist so angeordnet, dass es die Größe der Abweichungen auf einer linearen Skala zeigt. Diese Skala gilt für verschiedene Materialien innerhalb bestimmter Messgrenzen.

    Für Streifen: 12,5 % oder 25 %

    Für Docht: 25 % oder 50 %

    Für Garn: 100%

    Spektogramme sind Diagramme der Materialmassenänderung gegenüber der Fehlerwiederholungsfrequenz.

    Durch die Analyse des Spektrogramms werden die Fehler, die periodische Veränderungen in den Garnen verursachen, untersucht und deren Quelle bestimmt.

    Ergebnis DeğBeurteilung

    Nach dem Auslesen der Ungleichmäßigkeitswerte wird das Ergebnis ausgewertet. Je nach Ergebnis wird die Fortführung der Produktion oder die Beseitigung von Fehlern sichergestellt. Es wird bewertet, ob die Anzahl der Drehungen eines 1 Meter langen Filamentgarns je nach Garnnummer zwischen 20 und 40 liegt. Die Verdrehung zwischen den Werten wird als Fehler übertragen. Im Allgemeinen gemäß den Bewertungsergebnissen:

    1- Selten auftretende Fehler,

    2-Langwellige Variationen,

    Periodische Fehler der Wellenlänge größer als 3-40 Meter,

    4-Sehr dicke und dünne Stellen,

    5-Langsame Änderungen des Mittelwerts,

    6- Allmähliche Änderungen des Mittelwerts,

    7- Bei periodischen Fehlern wird festgestellt, ob der Fehler kontinuierlich auftritt oder selten im Batch auftritt.

     

     

     

     

     

     

     

    Gepostet von %AM, 07% 366% 2016 09%:%Feb in Qualitätskontrolle 7489 mal gelesen

Bestimmung von Unregelmäßigkeiten im Garn

?<