Neues Design aus Fehler im Garn

Unregelmäßigkeiten, sogenannte Fehler in der Garnproduktion, werden aus einer anderen Perspektive betrachtet und stellen ein wichtiges Gestaltungsmittel im Garnbereich dar. Garnunebenheit drückt sich als ungleicher Durchmesser an jeder Stelle des Garns aus. Dies ist bei Nichteffektgarnen unerwünscht. Unkontrollierte Garnunregelmäßigkeiten an der Oberfläche werden als Fehler bezeichnet.

  • Neues Design aus Fehler im Garn

     

     

     

    fanporn1 

     

     

     

    Effektgarne und mit Effektgarnen gewebte Stoffe nehmen heute einen besonderen Stellenwert im Textilbereich ein. Effektgarne unterscheiden sich in ihren charakteristischen Eigenschaften von normalen Garnen. Daher unterscheiden sich auch die Produktionstechniken. Die mit diesen Garnen gewebten Stoffe unterscheiden sich auch in Bezug auf den ästhetischen Wert, den sie dem entworfenen Stoff verleihen, die verwendeten Webarten, technische Berechnungen und Produktionstechniken von den anderen.

    Beim Weben, das bis in prähistorische Zeiten zurückreicht, wurden vor dem Spinnprozess Fasern verwendet, die mit primitiven Methoden aus Tieren und Pflanzen gewonnen wurden. Später entwickelten sie Werkzeuge wie Spinnräder und Spindeln und drehten. Bei jeder Arbeit, die sie tun, um die Webbedürfnisse der Menschheit zu befriedigen, brauchten sie auch Garn, das der Rohstoff des Webens ist. Aus diesem Grund haben sich Weben und Garn im Laufe der Geschichte parallel entwickelt. Um die steigende Nachfrage nach Webereien zu befriedigen, wurden Spinnereien gegründet und sogar Arbeitsunterstützung von Häftlingen erhalten. Diese Studien konnten jedoch die Garnanforderungen nicht erfüllen. Viele Jahre lang hat sich der Spinnprozess von Frauen und Kindern mit handwerklichem Geschick bis zur industriellen Revolution nicht wesentlich verändert. Auch der Textilbereich war von den technologischen Entwicklungen betroffen, die mit der industriellen Revolution begannen. Produktionstechniken, die mit traditionellen Methoden hergestellt wurden, blieben in lokalen Gebieten, und die Industrialisierung schritt weltweit schnell voran. Mit der industriellen Revolution sind im Textilbereich wie in vielen anderen Bereichen Innovationen eingetreten und Garnzwirnmaschinen wurden entwickelt. Die Massenproduktion wurde mit Garnzwirnmaschinen gestartet und Naturfasern konnten den Faserbedarf in dieser Serienproduktion nicht decken. Bedürfnisse und Anforderungen haben die Menschen zur Forschung geführt, und so wurden Regeneratfasern entwickelt. Regenerierte Fasern sorgten für Festigkeit bei der Garnherstellung und erhöhten die Produktionsgeschwindigkeit. Die Zunahme der Massenproduktion hat Garnfehler aufgedeckt, die aus verschiedenen Gründen in der Produktion auftreten.

     

     

     

    fanporn2

     

     

     

    Die schnelle Produktion und der schnelle Verbrauch beim Weben, also beim Garn, haben die Bedeutung von Design erhöht und die Perspektiven der Menschen verändert. Unregelmäßigkeiten, sogenannte Fehler in der Garnproduktion, werden aus einer anderen Perspektive betrachtet und stellen ein wichtiges Gestaltungsmittel im Garnbereich dar.. Auf diese Weise hat eine neue Ära in der Garnindustrie begonnen und das Effektgarn-Phänomen hat seinen Platz in der Branche eingenommen.

    Obwohl Designer anfangs Schwierigkeiten hatten, Effektstoffe in der Branche zu akzeptieren, investierten Investoren, die Innovationen gegenüber aufgeschlossen waren, in die Produktion von Effektgarnen, indem sie die Entwicklung in diesem Sektor spürten. Parallel zum Effektgarn hat es sich in Effektwebereien entwickelt. Da es sich bei Effektgarnen und Effektstoffen um nicht standardisierte Produktionsformen handelt, unterscheiden sich auch die Maschinen, auf denen sie hergestellt werden. Heute gibt es eine kontinuierliche Entwicklung in diesem Bereich, und die Maschinen werden technologisch erneuert. Unternehmen, die professionelle Fantasie am Markt produzieren, erneuern ständig ihren Maschinenpark.

    Garnunebenheit drückt sich als ungleicher Durchmesser an jeder Stelle des Garns aus. Dies ist bei Nichteffektgarnen unerwünscht. Unkontrollierte Garnunregelmäßigkeiten an der Oberfläche werden als Fehler bezeichnet. Auftreten dieser Fehler Es gibt Fehler in den Garnen aufgrund von Rohmaterial, Verarbeitung, Maschinen, Ausrüstung und Arbeitsweise. Dies sind die Teile, die das Erscheinungsbild des hergestellten Produkts sichtbar verfälschen. Tatsächlich sind die allgemeine Ursache der Fehler im Garn die beim Mischen und Kämmen gemachten Fehler. Unerwünschte Garnunregelmäßigkeiten;

     

      

    • Nö Fehler
    • Pfahlfehler
    • Knotenfehler
    • Fischwanze
    • Dünner Platzfehler
    • Dickplatzfehler
    • Fehler fliegen

     

      

    Es wird genannt.

     

     

     

    fanporn3

     

     

     

    Nein (Neps) Fehler

     

     

    Als Ergebnis eines nicht ausreichenden Durchführens des Kämmprozesses an der Faser verursachen die auf der Oberfläche des gezwirnten Garns gebildeten kurzen Fasern eine Agglomeration. nö (nepp) wird genannt. Obwohl es aus verschiedenen Gründen nein sein kann, wird im Allgemeinen davon ausgegangen, dass es durch den Scanvorgang verursacht wird. Abgesehen davon können durch den Verschleiß des als Läufer bezeichneten Teils der Garnzwirnmaschine Schäden an der Garnoberfläche auftreten. Beim Zwirnen tritt Abrieb auf, weil das Garn immer von der gleichen Stelle auf den Läufer trifft, der eine Drehung des Garns ermöglicht. In diesem Fall müssen die Befestigungselemente in regelmäßigen Abständen gewechselt werden, um Knoten zu vermeiden.

     

     

     

    nein1

     

     

     

    Stapel- und Flugfehler

     

    Gerade bei der Herstellung von Baumwollgarnen treten häufig Flor- und Flugfehler auf. Der Florfehler kann durch die Verdrillung der nicht ausreichend verarbeiteten Faser während der Kämmphase verursacht werden, sowie dadurch, dass die um das Garn herumfliegenden Flusen durch die Rotationsbewegung des Garns während des Garnierens im Garnkörper eingeschlossen werden verdreht und erzeugt eine Unebenheit auf der Oberfläche. Um dies zu verhindern, ist insbesondere in der Produktionsstätte eine stationäre oder mobile Vakuumanlage (Absauganlage) erforderlich und die Umgebung sollte sauber sein. Außerdem sollte die Luftigkeit des Faserstaubs minimiert werden, indem mit dem Belüftungssystem für eine feuchte Umgebung gesorgt wird. Der Fliegenwanzen hat auch den gleichen Grund wie der Flusenwanzen. Unregelmäßigkeiten, die durch kürzere Florbildung auf der Garnoberfläche entstehen. Fehler fliegen dene.

     

     

     

    Tipp1

     

     

     

    Knotenfehler

     

    Knotendefekt ist die Verbindung, die an der Spleißstelle als Ergebnis des Reißens des Garns aus verschiedenen Gründen während des Garnzwirnens und Verbindens der zwei offenen Garnenden miteinander gebildet wird. Zum Beispiel kann es durch den Knoten verursacht werden, der durch Aufheben dieser Punkte auf der dünnen oder dickeren Oberfläche des Garndurchmessers entsteht. In dieser und einer ähnlichen Situation werden Weberknoten oder Maschinenknoten hergestellt, um den Knotenfehler zu minimieren, der beim Verknoten der Garnenden auf der Oberfläche auftritt. Der Maschinenknoten kann mit einem Teil hergestellt werden, das mit der Maschine verbunden ist, oder mit einer Knotenmaschine, die Arbeiter manuell verwenden können. Nachdem die Arbeiter, die die Knüpfmaschine verwenden, die Fadenenden zusammen in die Mündung der Maschine gelegt haben, wird der Knoten durch Anziehen der Maschine hergestellt. Wenn diese Knüpftechniken nicht verwendet werden, wird das Produkt eine fehlerhafte Oberfläche haben, weil die Knotenenden lang und die Mitte des Knotens rau sein werden.

     

     

     

    mein Knoten1

     

     

     

    Fischfehler

     

    Aufgrund des fischähnlichen Aussehens quillt die Garnoberfläche auf Fischwanze wird genannt. Im Allgemeinen wird ein Fischfehler dadurch verursacht, dass beim Verdrillen keine Verdrillung erfolgt oder die Faser beim Mischen nicht gut gekämmt wird. Aufgrund des Lockerns der Lamellen unter den Spindeln während des Verdrehens tritt in der Maschine ein Ereignis namens Stop and Go auf, das ein unvollständiges Verdrehen verursacht.

    Fischdefekte können auch durch andere Maschineneinstellungen verursacht werden, wie z. B. Schereinstellungen, die sich mit der Zeit verschlechtern. Es ist möglich, den Fischfehler zu minimieren, indem man die zu verdrillende Faser gut kämmt, die gelösten Pantoffeln auf die entsprechende Spannung bringt und die Schere in der Spulmaschine justiert.

     

     

     

    Fisch1

     

     

     

    Dünner Bodenfehler

     

    Wie bei anderen Garnfehlern kann dies durch unzureichendes Kämmen der Fasern verursacht werden, oder es tritt ein Dünnstellenfehler durch erneutes Verdrillen oder übermäßiges Verdrillen auf. Ein erneutes Verdrillen und Überverdrillen tritt im verdrillten Teil auf, wenn die Maschine nach einem Stopp aus verschiedenen Gründen wieder gestartet wird. Dünnstellenfehler treten normalerweise auf, wenn ein schwacher Bereich beim Faserscannen durch Verdrehen freigelegt wird.

     

     

     

    Inceh1

     

     

     

    Thick-Place-Fehler

     

    Beim Fischdefekt ist die durch das Kämmen der Fasern verursachte Quellung an der Garnoberfläche auch ein Dickstellendefekt. Außerdem treten Dickstellenfehler durch zu geringen Druck auf die Faseroberfläche aufgrund fehlender Verdrehung auf.

    Garnfehler sind bei Garnen, die glatt und normal sein müssen, unerwünscht. Dafür werden diese Fehler weitestgehend eliminiert und die Qualität des Garns, das der Rohstoff des zu webenden Gewebes ist, sichergestellt.

    Garn zu erhalten, ohne diese Fehler zu beseitigen, stellt die Produktion von Effektgarn sicher. Mit anderen Worten, die als Fehler in der Garnproduktion bezeichneten Elemente sind ein Merkmal für die Effektgarnproduktion. Effektgarne werden als Schussgarn in der Gewebeherstellung verwendet. Die Verwendung als Kettfaden verursacht häufige Brüche in der Webmaschine und verringert die Effizienz der Maschine. Auch dies ist eine unerwünschte Situation.

    In den 1980er Jahren wollte man, dass Jeans tadellos sind. Es war Mode. Jetzt werden Jeans zum Verkauf angeboten, vor allem, wenn sie an einigen Stellen zerrissen sind. Die Leute tragen diese Jeans. Der Grund ist wieder Mode.

    Das heißt, während damals fehlerhafte Produkte nicht erwünscht waren, werden heute besonders fehlerhafte Produkte produziert und verkauft. Und sein Preis ist wie ein hochwertiges Textilprodukt.

     

     

     

    Kaliny1

     

     

     

    Eliminierung von Thread-Fehlern

     

    Um Garnfehler in der Produktion zu erkennen, durchläuft das gezwirnte Garn in der Spulenübergabe ein sogenanntes Messer. Der Bereich, in dem das Messer mit dem Faden versorgt wird, ist breit und verjüngt sich trichterförmig. Wenn beim Durchlaufen des engen Abschnitts eine Dicke im Garndurchmesser auftritt, wird die Garnoberfläche mit einem Messer bis zu einem gewissen Grad geschabt, um Unebenheiten zu vermeiden. Wenn die Dicke des Fadens zu hoch ist, um von der Klinge rasiert zu werden, schneidet die Klinge den Faden und der Webstuhl stoppt automatisch, wenn der Faden reißt. In diesem Fall schneidet der für den Webstuhl verantwortliche Arbeiter den dicken Teil ab, verbindet die Fadenenden und lässt den Webstuhl laufen.

     

     

     

    phantkum1

     

     

     

    Nachdem der Faden durch die Klinge geführt wurde, verläuft er zwischen zwei kreisförmigen Stahlstücken mit einem bestimmten Gewicht, die als Gewichtsscheiben bezeichnet werden. Die Anzahl der Garnwäscher am Webstuhl wird entsprechend der Garnstärke angepasst. Wenn ein Abschnitt dünner als die gewünschte Dicke in dem Garn ist, das durch die Gewichtsscheiben läuft, reißt das Garn aufgrund des Gewichts und bewirkt, dass der Webstuhl stoppt. In diesem Fall entfernt der für den Webstuhl verantwortliche Arbeiter den dünnen Teil und verbindet die Enden des Fadens und lässt den Webstuhl laufen.

    Neben der Beseitigung des Fehlers in der Spulmaschine in der Produktion, wenn zwei Garnlagen hergestellt werden sollen, kann die Unebenheit durch Verzwirnen der beiden Garne getarnt werden.

     

     

     

    fanporn4

     

     

     

    Design in Effektgarnen

     

    Entwurf; Es ist der gesamte Prozess der Umwandlung der im Kopf vorgestellten Form in ein Produkt. Animiertes Formular; Es wird in ein visuelles Produkt mit Farbe, Textur, Linie, Form und Material umgewandelt. In dieser Phase ist es wichtig, dass das Design funktional ist. Während das Designprodukt nach Funktionalität sucht, muss es notwendigerweise die Konzepte von Ästhetik und Schönheit beinhalten.

    Beim Übergang von traditionellen Produktionstechniken zur technologischen Produktion im Textilbereich hat die Beschleunigung der Produktion auch zu einem Anstieg des Konsums geführt. Hersteller, die sich Marktanteile im Textilbereich erobern wollen, bringen ihre Produkte mit Design in den Vordergrund. Ein Designprodukt, das unter funktionalen und ästhetischen Gesichtspunkten erstellt wurde, kann durch seine Andersartigkeit Aufmerksamkeit erregen und gleichzeitig auf die Bedürfnisse des Käufers eingehen. Es hat einen wichtigen Platz in der Branche mit seinen Standardproduktionstechniken und dem Unterschied zwischen ausgefallenen Produkten und anderen Produkten. Das Rohmaterial des ausgefallenen Textilprodukts ist ausgefallener Stoff, und ein wichtiges Ausgangsmaterial für ausgefallene Stoffe ist ausgefallenes Garn. Effektgarne, die heute weit verbreitet sind, sind kontrollierte Unregelmäßigkeiten.

    Effektgarne können zum Strecken-, Kardieren-, Dref-Spinnen, Rotorspinnen, Zwirnen und Texturieren usw. verwendet werden. Es handelt sich um Garne mit unregelmäßigen visuellen Merkmalen wie unterschiedlichen Durchmessern, Unregelmäßigkeiten und/oder unterschiedlichen Farben, die mit unterschiedlichen Technologien hergestellt werden. Durch diese Eigenschaften unterscheiden sich Effektgarne deutlich von normalen konventionellen gesponnenen oder gezwirnten Garnen. Effektgarne; Es findet seinen Platz in den Anwendungsbereichen Alltags- und Modebekleidung, Gardinen, Teppiche, Polster, Tapeten und viele Web- und Strickstoffe.

     

     

    phantkum1

     

     

     

    fangiy1

     

     

     

    Effektgarne können durch Verzwirnen zweier verschiedenfarbiger Garne, durch Mischen verschiedenfarbiger Fasern als Fasern, durch verschiedene Fasermischungen gleicher Farbe oder durch Verzwirnen von Unterschieden beim Zwirnen hergestellt werden. Strukturell ist die Effektgarnproduktion die Hauptgrundlage für die Untersuchung von Effektgarnen, die eine endlose Produktion in Bezug auf das Design ermöglichen und einen hohen kommerziellen Mehrwert haben.

    Strukturell ausgefallenes Garn;

    Eine Stange

    ein Effekt

    ein Schloss

    Es wird aus Garn gewonnen.

    Wie der direkte Fadenname schon sagt, bildet er die Basis, auf der der Effektfaden und der Sperrfaden befestigt sind. Optischer Effekt auf der Oberfläche wird mit Effektgarn erzielt.

    Der Sperrfaden ist der Faden, der den Effektfaden direkt mit dem Faden verriegelt, dh mit Drehung bindet.

    Nachdem diese drei Garne ein Effektgarn geschaffen haben, ist der einzige Prozess, der einen visuellen Effekt hinzufügt, das Aufziehen des Garns. Ansonsten findet keine weitere Verarbeitung statt. Aus diesem Grund werden im Effektgarndesign oberflächlich wirkende Garne hinsichtlich Farbe und Struktur bewertet. Der Sperrfaden hat wenig Einfluss auf die Oberfläche und seine Aufgabe ist es, den Effektfaden zu binden. Der Haupteffekt in der Farb- und Strukturgestaltung von Effektgarnen liegt im Effektgarn.

    Bei der Betrachtung von Designelementen spielt der Farbfaktor eine sehr wichtige Rolle. Durch die Nutzung des Farbeffekts im Garndesign entstehen sehr reichhaltige Effektgarne. Aus diesem Grund werden bei Effektgarnen häufig Färbungen und Farbeffekte eingesetzt. Die Färbung erfolgt effektiv mit Verlaufsfärbung in Effektgarnen. Die Verlaufsfärbung zum Effektgarn erfolgt in Faser- oder Klöppelform. Nach dem Färben von Fasern oder Garnen entsteht Effektgarn durch Verzwirnen mit Pol- und Lockgarn.

     

     

     

    fantzipk1

     

     

     

    In Effektgarn-Produktionsmaschinen können verschiedene Oberflächen erzeugt werden, indem das Effektgarn mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten zugeführt und durch das Lockgarn gebunden wird.

     

     

     

    fantzipk2

     

     

     

    Einige der verschiedenen verfügbaren Effektgarne sind:

     

    Marl-Garn

     

    Es ist das einfachste der Effektgarne und wird hergestellt, indem zwei verschiedenfarbige Garne im Faltverfahren verzwirnt werden. Es unterscheidet sich von normalem Doppelfaden in Bezug auf die Textur.

    Die in der obigen Abbildung gezeigte Garnstruktur zeigt den Farbwechsel, der der Haupteffekt des Mergelgarns ist, sowie die flache Struktur eines gewöhnlichen gefalteten Garns.

     

     

     

    marl1

     

     

     

    Diese Fäden werden in dezenten dünnen Streifen für Herrenbekleidung oder effektvoll zu einem feinen und unregelmäßig gemusterten Gestrick mit relativ einfacher Gewebestruktur verarbeitet. Sie werden auch verwendet, um einem Lurex- oder anderen Metallfaden starken Halt zu geben und gleichzeitig einen subtileren Effekt zu erzielen.

     

    Spiral- oder Korkenziehergewinde

     

    Spiral- oder Korkenziehergarn ist ein gezwirntes Garn, das eine charakteristische glatte Spirale einer Komponente um eine andere herum aufweist. Die folgende Abbildung zeigt die Grundstruktur, die der Struktur eines Mergelgarns sehr ähnlich ist, mit Ausnahme der unterschiedlichen Längen der beiden beteiligten Garne, was einfach ist.

     

     

     

    spiral1

     

     

     

    Gimp-Thread

     

    Ein Gimpenfaden ist ein zusammengesetzter Faden, der aus einem Kern besteht, der mit einem um ihn gewickelten Effektfaden verdreht ist, um wellige Grate auf seiner Oberfläche zu erzeugen. 

    Da ein Bindefaden benötigt wird, um die Stabilität der Struktur zu gewährleisten, wird der Faden in zwei Schritten hergestellt. Zwei Fäden in unterschiedlichster Anzahl werden zusammengefaltet, dünn umgebunden und dann gewendet. Rückwärtsansetzen eliminiert Verdrehungen, die wellige Profile erzeugen, da die Effektfäden länger als die tatsächliche Länge des fertigen Fadens werden. Die Textureigenschaften eines Hefters sind nicht nur anders, sondern auch deutlich besser als die eines Spiralfadens. Die dünnere der beiden Gimpen zeigt an, dass der Effekt weniger regelmäßig und vielleicht sogar weniger gut definiert ist.

     

     

     

    gimp11

     

     

     

    Diamantfaden

     

    Ein Diamantgarn wird hergestellt, indem ein einzelnes grobes Garn oder Kabel mit einem kontrastierenden feinen Garn oder Filament unter Verwendung von S-Drehung und einem ähnlichen feinen Garn unter Verwendung von Roving und Z-Drehung gefaltet wird. Multiply- oder „Cable“-Garne können hergestellt werden, um diese Technik zu erweitern und zu diversifizieren, um eine Vielzahl von Effekten zu erzielen. Offensichtlich hat ein echter Diamantfaden einen gewissen Kompressionseffekt von dünnen Fäden zu dicken Fäden.

    Dies ist ein Garn, das für Designer sehr nützlich sein kann, die subtile Effekte auf Farbe und Textur erzielen möchten, insbesondere bei relativ einfachen Stoffstrukturen.

     

     

     

    Diamantip1

     

     

     

    Boucle-Garn

     

    Solche Fäden sind durch enge Schlaufen gekennzeichnet, die in fast regelmäßigen Abständen aus dem Fadenkörper herausragen, wie unten zu sehen ist. Einige dieser Garne werden mit Luftdüsentexturierung hergestellt, aber die meisten haben eine dreilagige Struktur. Die drei Komponenten des Garns sind Kern, Effekt und Bindung oder Binder. Effektgarn hat Schlaufen, die um ein Kern- oder Grundgarn gewickelt sind, und dann wird die dritte Schicht oder das Bindemittel über die Effektschicht gewickelt, um die Schlaufen an Ort und Stelle zu halten. Die einzelnen Lagen können Filamente oder gesponnene Garne sein. Die Eigenschaften dieser Garne bestimmen den endgültigen Designeffekt.

     

     

     

    Blumenstrauß1

     

     

     

    Blumenstrauß2

     

     

     

    Schleifenfaden

     

    Ein Schlingenfaden hat einen Kern, um den ein überfütterter Effektfaden gewickelt ist, um einen fast kreisförmigen Vorsprung auf seiner Oberfläche zu bilden. Unten ist eine etwas vereinfachte Struktur des Schlaufenfadens in diesem Fall, die den Kern als zwei gerade Stäbe zeigt.

    Tatsächlich kann bei einem Schlaufenfaden der Kern, der immer aus zwei miteinander verdrillten Fäden besteht, den Effektfaden auffangen.

     

     

     

    dongu1

     

     

     

    In der Regel sind vier Fäden in der Konstruktion enthalten, von denen zwei den Kern- oder Grundfaden bilden. Der Effektfaden oder die Effektfäden werden mit einer Überlieferung von etwa 200 % oder mehr erzeugt. Wichtig ist, dass sie von der richtigen Sorte und von guter Qualität sind: Gefordert ist ein gleichmäßiges, drehungsarmes, elastisches und flexibles Garn. Der Effektfaden wird nicht vollständig von den Grundfäden erfasst und daher wird ein Binder benötigt. Die Größe der Schlaufen kann durch die Höhe der Überlieferung, den Rillenspalt in den Streckwalzen, die Spinnspannung oder die Drehung des Effektgarns beeinflusst werden. Schleifenfäden können auch mit Bändern anstelle von Effektfäden hergestellt werden.

     

    Knäuelgarn

     

    Wie beim Schlingenfaden ist der Kern des gewundenen Fadens verdrillt, aber der Einfachheit halber ist der Kern in der Abbildung unten als zwei parallele Stäbe dargestellt. Ein Spulenfaden ist einer, der „Falten“ oder „Verdrehungen“ aufweist, die aus dem Kern herausragen. Es wird ähnlich wie Schlaufengarn hergestellt, verwendet aber als Effektgarn ein lebendiges, hochgedrehtes Garn und einen etwas höheren Überlieferungsgrad. Die erforderliche Größe und Dichte der Falten kann durch sorgfältige Kontrolle der Details der Überlieferung und der Spinnspannung sowie des Drehungsgrads des Effektgarns erreicht werden.

     

     

     

    Knurren1

     

     

     

    Knop-Garn

     

    Ein Knotenfaden ist ein Faden, der verschiedene Bündel aus einem oder mehreren Teilfäden enthält, die in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen entlang seiner Länge angeordnet sind.

    Es wird normalerweise unter Verwendung einer Vorrichtung mit zwei Zylinderpaaren hergestellt, von denen jedes unabhängig betrieben werden kann. Dadurch ist es möglich, die Grundfäden intermittierend zu liefern, während die effekterzeugenden Kräuselfäden kontinuierlich übertragen werden. Die gekräuselten Fäden verbinden sich unter den Knüpfstäben mit den Grundfäden. Durch das Platzieren der Drehung werden die geknoteten Fäden zu einem Bündel oder Knoten gesammelt. Die vertikale Bewegung der gekräuselten Fäden verursacht die Bildung eines Bündels oder Knotens. Die vertikale Bewegung der Drallstäbe entscheidet darüber, ob das Garn klein und kompakt ist oder über eine Garnlänge verteilt wird.

     

     

     

    Knopf1

     

     

    Slub-Garn

     

    Slub-Garn ist ein Faden, in dem absichtlich Effektgarne erzeugt werden, um den gewünschten Diskontinuitätseffekt zu erzeugen. Slubs sind Dickstellen im Faden. Sie können die Form einer sehr allmählichen Änderung mit nur einer leichten Verdickung an der dicksten Stelle des Garns annehmen. Alternativ kann der Effekt drei- oder viermal so dick sein wie das Grundgarn, und die Dickenzunahme kann innerhalb einer kurzen Garnlänge erreicht werden. 

     

     

     

    santuk1

     

     

     

    Fasziiertes (Krone) Garn

     

    Ein gebundenes Garn ist ein Stapelfasergarn, das aus einem Kern aus parallelen Fasern besteht, die durch Umhüllungsfasern miteinander verbunden sind. Die nach dem Luftspinnverfahren hergestellten Garne haben diese Struktur. Garne, die nach dem Hohlspindelverfahren hergestellt werden, werden oft als verzaubert beschrieben, da das Bindemittel auf einen Kern aus im Wesentlichen unverdrillten parallelen Fasern aufgetragen wird.

     

     

     

    tacl1

     

     

     

    Das unten abgebildete Fasziengarn wird im Hohlspindelverfahren hergestellt. Die austretenden Fasern sind mit dem dunkel gefärbten Bindefaden zu sehen, der sich von einem der beiden Streifen abhebt, die als Ausgangsmaterial für die Garnherstellung verwendet werden.

     

    Bandgarn

     

    Bändchengarne können mit einer Vielzahl von Verfahren hergestellt werden; Stricken, Wirken und Wirken gehören dazu. In den letzten Jahren sind diese Materialien vor allem in der Modestrickware bekannter geworden. Es können auch schmale Gewebestreifen oder schmale Vliesstreifen oder geschnittene Folien verwendet werden.

     

     

     

    metrisch1

     

     

     

    Chainette-Garn

     

    Kettengarn wird in einem Miniatur-Rundstrickverfahren hergestellt, normalerweise unter Verwendung eines Filamentgarns und einer Schlaufe von 6 bis 20 Nadeln. Sie sind seit vielen Jahren in kleinen Mengen zu sehen und werden häufig in Modestrickwaren verwendet.

     

     

    cha1

     

     

    Chenille-Garn

     

    Echte Chenillegarne werden aus einer gewebten Drehergewebestruktur hergestellt, die in schmale, kettenförmige Streifen unterteilt wird, die als Fäden dienen. Sie sind Polfäden; Die Florlänge kann über die Länge des Garns gleichmäßig sein oder kann in der Länge variieren, um ein Garn mit unregelmäßigen Abmessungen zu erzeugen. Sie werden in Möbeln und Kleidung verwendet.

    Chenille-Garne haben einen weichen, geschnittenen Flor, der an einem Kern befestigt ist. Diese Garne können gesponnen werden, aber die erforderliche Maschine ist sehr spezifisch. Daher werden diese Garne normalerweise auf einem Webstuhl gewebt. Der Effektfaden bildet die Kette, die durch einen Schussfaden verbunden ist. Der Schussfaden hat einen Abstand von der doppelten erforderlichen Pollänge. Die Kette wird dann auf halbem Weg zwischen jedem Schussfaden geschnitten.

     

     

     

    Sohn1

     

     

     

    Örnekler

     

     

     

    Streamer1

     

     

     

     

    sarbuk1

     

     

     

     

    Gepostet von %PM, 20% 463% 2020 13%:%November in Gewinde 3348 mal gelesen

Neues Design aus Fehler im Garn

?<