Jutefaser
  • Jutefaser

     

     

     

    Seine Heimat ist als indischer Subkontinent bekannt und ist eine Pflanze aus der Familie der Lindengewächse. Jutefaser, auch Schalenfaser genanntEs verbreitete sich erstmals 1970 in der Welt, als es vom indischen Subkontinent in den Westen exportiert wurde. Jute ist eine verholzende einjährige Pflanze, die in tropischen und subtropischen Klimazonen bis zu 2-4 Meter hoch wird.

     

     

     

     jut1

     

     

    Es ist eine zweikeimblättrige Art und das Sämlingsstadium ähnelt der Minze. Die Pfahlwurzeln der Jutepflanze können je nach Bodenbeschaffenheit bis zu 1-1,5 Meter tief reichen. Sie variiert je nach Pflanzenhöhe und Sorte zwischen 1,5 und 4,5 Metern. Jute-Töpfe sind flach und rund. Obwohl es viele Arten gibt, wird die kommerzielle Faserproduktion aus Corchorus capstilaris L.-Arten hergestellt. Der Hauptproduktionsort ist der asiatische Kontinent, und Indien und Bangladesch decken 90 % der Weltproduktion ab.

     

     

     

     

    jut5 

     

    Jute ist nach Baumwolle die am zweithäufigsten produzierte Pflanzenfaser der Welt. Im Stamm der Jute, einer einjährigen Pflanze, befinden sich Faserzellen in Bündeln. Die Primärwände von Zellen enthalten eine große Menge Lignin. Die Zelluloseschichten in der Sekundärwand enthalten auch etwas Lignin. Wenn der Querschnitt des Pflanzenkörpers untersucht wird, sind fünfeckige oder sechseckige Winkelzellen zu sehen.

     

     

     

     

    jut4

     

     

    Das Pflanzen von Jute erfolgt von Hand oder maschinell. Wartungsarbeiten bestehen aus Hacken und Bewässerung. In Indien werden Pflanzen im Abstand von 10-20 cm in Reihen verdünnt. In normalen feuchten Klimazonen muss 8-10 Mal und in trockenen Klimazonen 12-15 Mal bewässert werden.

     

     

     

     

    jut16

     

     

     

    In der Nähe der Spitze der Jutepflanze befinden sich Blätter, die zwischen 1,5 und 4,5 Meter lang sind. Die Pflanze, deren Blätter hellgrün sind, mag ein heißes und feuchtes Klima. Die Ernte der im März und April gepflanzten Fasern erfolgt 4-5 Monate später, wenn die Pflanze blüht. Die zum Zeitpunkt der Ernte gesammelten Fasern der Pflanze sind weich, während die Fasern der spät gesammelten Pflanze hart sind.

     

     

    jut6

     

     

    Die Jutepflanze wird normalerweise durch Schneiden aus dem Wurzelteil gesammelt. Samen, Blätter werden getrennt und gebündelt. Die Enthärtung der Pflanze basiert auf der Fermentation der Fasern, die lange im Wasser belassen wurden. Die gesammelte Jutepflanze wird zu Ballen gepresst und in die Becken geworfen..

     

     

     

     

    jut18

     

     

    Pools werden mit Holz oder Gewichten bedeckt gehalten. In fließendem Wasser oder sauberen Wasserbecken faulen die Schalen der Pflanze und öffnen sich. Die Fasern werden von den Schalen entfernt und durch Legen getrocknet. Im Jutekörper liegen die Faserzellen in Bündeln vor. Am Ende des Aufschlusses werden die Faserbündel durch Handpeeling vom Stamm getrennt. Die Länge der Fasern beträgt 18-20 cm. Die anfangs hellgelben Fasern werden mit der Zeit hellbraun. Die gewonnenen Fasern werden an Bambusstöcke gehängt und die Blätter abgedeckt und lange getrocknet.

     

     

     

    jut2 

     

     

    getrocknete Fasern, Wie bei der Baumwollgarnherstellung wird es durch Kämme gereinigt, vollständig in Fasern getrennt und als Faden auf Spulen aufgewickelt. Die Seilstärken variieren je nach Verwendungszweck. Die Fasern, die nach einigen Merkmalen wie Länge, Durchmesser und Farbe getrennt und gruppiert werden, werden nach einer Reihe von Prozessen in den Fabriken in verschiedene Produkte umgewandelt.

     

     

     

     

    jut7 

     

     

    Physikalische Eigenschaften von Jutefasern

     

    Die nach dem Bündeln in der Juteanlage erhaltenen Faserbündel sind schwieriger in einzelne Fasern zu trennen als andere Fasern. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, feineres Garn herzustellen. Die durchschnittliche Faserlänge beträgt 16-24 cm. Die Faserfeinheit liegt zwischen 15 und 25 Mikron. Obwohl seine Farbe zunächst hell gelbbraun ist, wird sie mit der Zeit dunkler. Seine Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen, ist ziemlich hoch. In einer 100 % feuchten Umgebung nimmt die Luftfeuchtigkeit bis zu 34 % auf. Kommerzielle Luftfeuchtigkeit beträgt 12 %. Es ist sehr hell mit guten Eigenschaften. Seine Zugfestigkeit ist ziemlich gut, aber seine Flexibilität ist sehr gering. Wird Druck auf Jutefasern ausgeübt, verändern sie ihre Form nicht und gleiten nicht übereinander. Die Nachteile sind jedoch, dass die Faser unter dem Einfluss von Feuchtigkeit und Hitze verrottet.

     

     

     

     


    jut9

     

     

    Chemische Eigenschaften von Jutefasern

     

    Obwohl die chemische Zusammensetzung der Jutefaser je nach Art der Fasergewinnung variiert, sind die Prozentsätze der Substanzen im Fasergehalt in Bezug auf Durchschnittswerte wie folgt. Cellulose beträgt 71,5 %, Hemicellulose 13,3 %, Lignin 13,1 %, Extrakte 1,8 %, Schale und Pektin 0,2 %. Da die Menge an Zellulose in Jutefasern geringer ist als in anderen Pflanzenfasern, sind die Fasern brüchiger. Daher wird es vor dem Spinnprozess mit einer Öl-Wasser-Emulsion behandelt. Wenn Jutefasern in einer basischen Umgebung mit Chlor behandelt werden, sind sie sehr schwer zu bleichen, da die Zellulosekette abgebaut wird. Kann mit Wasserstoffperoxid oder Natriumchlorid gebleicht werden. Jutefasern sind widerstandsfähiger gegen Basen als gegen Säuren. Es kann mit allen in Baumwolle verwendeten Farbstoffen gefärbt werden.

     

     

     

     

    jut10 

     

     

     

    Einsatzbereiche von Jutefaser

     

    Da Jute in der Natur zu 100 % abbaubar ist, ist sie recycelbar und umweltfreundlich. Jute hat einen goldenen und seidigen Glanz.. Es ist das billigste Garn der Welt, das aus Pflanzenfasern hergestellt wird. Aufgrund dieser Eigenschaften nimmt es in Bezug auf Produktion und Verwendbarkeit weltweit den zweiten Platz nach Baumwolle ein. Jutefasern haben in verschiedenen Bereichen als Faser-, Garn- und Kreuzstich-Jutegewebe eine weit verbreitete Verwendung gefunden. Es werden Jutefasern, Schalen und Fasern verwendet. Die Bedeutung von Jute in der Textilindustrie liegt darin, dass ihre Fasern sehr dünn sind. Grobe Fasern werden in Jute- und Verpackungsstoffen, Teppichbodenstricken und Abfallfasern in Polstern verwendet..

     

     

     

     

    jut11 

     

     

    Hochwertige Feinfasern werden mit Natur- und Kunstfasern gemischt und zur Herstellung von Kleider- und Vorhangstoffen verwendet. Verpackungstextilien stellen gemessen an der Produktionsmenge den größten Bereich unter den technischen Textilien dar. Auch Jutesäcke fallen in diesen Bereich. Aufgrund der Schwierigkeit, Jutefasern zu bleichen, sind die Einsatzgebiete dieser Fasern Verpackungsmaterial und Teppiche usw. beschränkt wurde.

     

     

     

    jut12

     

     

    Durch die chemische Veränderung der Jute lassen sich diese Fasern für spezielle Einsatzgebiete mit Wolle, Polyester und Viskose mischen.

     

    Gleichzeitig werden sie aufgrund ihres ökologischen Charakters im Ausland bevorzugt als Verpackungsmaterial anstelle von Polypropylen oder Polyurethan eingesetzt. Jute-Baumwollmischungen sind eine völlig neue Branche für Jute. Es ist sehr wichtig für den Einsatz in Bekleidungs- und Möbelstoffen in der Textilindustrie. Aufgrund der Kosten der Jutefaser und ihrer guten physikalischen Eigenschaften sehr häufig in der Vliesstofftechnologie eingesetzt.

     

     

     

     

    jut13

     

     

     

    Die Elemente der Käsetuchbildung und der Verstärkung und Fixierung des geformten Käsetuchs bilden das Hauptthema der Herstellung von Vliesoberflächen. In diesem Zusammenhang werden Vliesprodukte erhalten, indem das geeignete unter den bestehenden Vliesbildungs- und Fixierverfahren entsprechend seinem Verwendungsbereich und seinen Eigenschaften ausgewählt wird.

     

     

     

    jut14

     

     

    Einsatzbereiche; Es wird als Zwischenschicht oder Basisschicht auf getufteten Oberflächen, als Basismaterial für Bodenbeläge und als Füllmaterial für Polster verwendet.

     

     

     

     

    jut15 

     

     

    Umweltfreundliche Jute wird nicht nur in der Textilindustrie verwendet, sondern auch in vielen Bereichen wie Verpackungen, Schuhtaschen, Bekleidungszubehör, Landwirtschaft, Bauwesen, Schifffahrt, Automobil- und Pharmaindustrie.

     

     

     

     

    jut17 

     

     

    Gepostet von %PM, 14 % 791 % 2016 19 %: %Mar in Textile Fasern 7541 mal gelesen

Jutefaser

?<