Das Hauptmerkmal dieser Gewebe ist, dass sie sich kreuzende Köperwege haben. Wie ihr Name schon sagt, laufen diese Pfade in einem unterbrochenen Linienmuster auf der Basis von Kette oder Schuss im Gewebe zusammen.
Broken Twills werden hauptsächlich in Damenstoffen verwendet, wo ausgefallene Looks gesucht werden. Alle Köperbindungen können als Grundlage genommen werden, um eine gebrochene Köperbindung zu erstellen. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, nicht solche mit mehreren Sprüngen zu wählen, da die Verbindungspunkte in Pausen länger werden. Durch das Einziehen in der gewünschten Rillreihenfolge auf die ausgewählte Köperbindung werden Unterbrechungen in Kettrichtung bereitgestellt. Durch Anwendung des gleichen Verfahrens in Schussrichtung entstehen schussunterbrochene Köperbindungen.
Die gebrochene Köperbindung weist zwar einen Bruch entsprechend der vorstehenden Knickreihenfolge in Kettrichtung auf, geht aber in der gebrochenen Köperbindung in Schussrichtung in ein (flaches) Einzugsmuster über.
Indem wir den gebrochenen Köperamboss sowohl in Quer- als auch in Längsrichtung anwenden, erhalten wir die quer und längs gebrochene Köperbindung.