Kammgarnkarde
  • Kammgarnkarde

     

     

    In der Garntechnologie besteht das Grundprinzip darin, die Faser zu öffnen, die Fremdstoffe in der geöffneten Faser zu reinigen und die Fasern parallel zueinander zu machen und eine glatte und gleichmäßige Verteilung im Garn zu zeigen.

    AUFGABEN 

    1- Um die Wollfasern zu öffnen und zu parallelisieren, bis sie zu einer einzigen Faser werden,

    2- Um die kurzen Fasern zu reinigen, Fremdstoffe wie Staub, Fäulnis usw. in der Faser, um die Nopes zu öffnen,

    3-Um durch Mischen der Wollfasern ein homogeneres Band zu erhalten,

    4-Um am Ausgang ein Band mit einer bestimmten Nummer zu erhalten und es in Deckel zu wickeln oder in Eimer zu füllen.

    ARBEITSPRINZIP 

    Das Material, das manuell oder automatisch in die Zuführkammer gelangt, wird auf die Waagschale übertragen und die Schale wird geöffnet und eine gleiche Fasermenge wird auf das Zuführband zugeführt, um eine Änderung der Kardenbandnummer zu verhindern.

    Die durch die Kehlwalzen zum Avantren gelangende Faser wird geöffnet und mit der zu kämmenden Lieferwalze dem Arbeitskreis zugeführt. In der Karde erfolgt die eigentliche Kardierung zwischen den Arbeitsgarnituren der Trommelaufnahme. Klettklingen werden auf dem Avantren platziert, um den Klettverschluss zu trennen.

    GekämmtDie parallelisierte Faser wird durch das Schwungrad gebürstet und auf die Abnehmergarnitur übertragen. Die als Gaze vorliegende Faser wird durch den vibrierenden Sägekamm vom Doffer getrennt, zu einem Band gedreht und in Eimern gestapelt.

    ipl171

      

    Auf der Karde werden drei grundlegende Operationen ausgeführt:

    1-Kardieren

    2-Empfangen und Übertragen

    3-Prägen oder Bürsten

    ipl172

      

    KARDIEREN 

    Der Kardierprozess ist der Prozess, bei dem die Wollfasern in Form von Büscheln getrennt und als einzelne Faser geöffnet werden. Dieser Prozess findet hauptsächlich zwischen der Trommel und dem Arbeiter in der Karde statt, teilweise findet auch ein Kardierprozess zwischen dem Arbeiter und dem Empfänger statt.

    ipl173

    Die Garniturdrahtrichtungen zwischen der Trommel und den Arbeitswalzen sind entgegengesetzt, die Oberflächenrotationsrichtungen sind gleich, die Umfangsgeschwindigkeit der Trommel ist größer als die Umfangsgeschwindigkeit des Arbeiters. Die von der schnell laufenden Trommel herangeführten Fasern werden vom Arbeiter, dessen Bekleidung der Trommel gegenüberliegt, an der Kardierstelle aufgenommen und die Fasern geöffnet. 

    ipl174

    EMPFANG UND TRANSPORT 

    Empfangen und Transportieren ist die Übertragung von Fasern von einem Zylinder zu einem anderen Zylinder. Dieser Vorgang findet zwischen dem Arbeiterempfänger, der großen Empfängertrommel und dem großen Trommelabnehmer statt.Die Fasern, die von der sich langsam bewegenden unteren Oberfläche getragen werden,werden aufgrund der Richtung der sich schnell bewegenden oberen Oberflächengarniturenvon den Fasern abgestreift.

    ipl175

    ENTLASTUNGS- ODER BÜRSTPROZESS 

    Der Präge- oder Bürstprozess sorgt dafür, dass die Faser, die zwischen die Garniturdrähte der Trommel kardiert, mit einer Rundbürste geprägt und auf den Doffer übertragen wird. Dieser Vorgang findet zwischen Bürste und Trommel statt. Während sich die Fasern auf der sich langsam bewegenden unteren Oberfläche befinden, werden sie durch die Wirkung der sich schnell drehenden Drähte der oberen Oberfläche gebürstet. Mit anderen Worten werden die zwischen die unter der Oberfläche befindlichen Drähte eintretenden Fasern geprägt und an die Oberfläche gebracht. 

    ipl176

    Kammgarnkarde besteht aus den folgenden Teilen;

    1-Feed-Teil

    2-Pre-Opening (Avantren) Teil

    3-Kardierteil

    4-Ausgangsteil

    FEED-ABSCHNITT 

    Dieser Teil

    1- Vorfütterungskammer

    2-schräges Stacheldrahtgeflecht

    3- Rückenschaber

    4-fach Abstreifer

    5-Balance-Montage

    Bestehend aus 6-Futter-Matte.

    ipl177

      

    Da das in der Karde erhaltene Band eine bestimmte Länge und ein bestimmtes Gewicht haben soll, sollte sich die pro Zeiteinheit vorgenommene Zufuhr nicht ändern. Aus diesem Grund wurde eine Waage angebracht, um eine reibungslose Fütterung zu gewährleisten. Die nach Qualität sortierten, gewaschenen, getrockneten und mit Mischöl geölten Wollfasern werden von einem Werker oder automatisch der Vorlegekammer zugeführt. Während die auf die Stachel-Schrägmatte kommende Faser nach oben transportiert wird, wirft die hintere Abstreifwalze die überschüssige Faser zurück. Während hier ein grober Öffnungsprozess stattfindet, wird die fallende Faser mit dem neu ankommenden Faserflor vermischt, was zu einer Grobmischung führt. Die Restfaser in der Stachelmatte wird durch die untere Schaberwalze in die Ausgleichskammer geschüttet. Wenn ein bestimmtes Gewicht in der Waagekammer bereitgestellt wird, werden die Abdeckungen der Waage geöffnet und die Maschine beschickt. 

    Kamtar7

    ipl178

    ABSCHNITT VORDERER ÖFFNUNG (AVANTREN).  

    Dieser Teil öffnet die Wolle ein wenig, was das Kardieren erleichtert. Halszylinder bestehen aus Licker-in-, Avantren- und Worker-Receiver-Zylindergruppen. Das Material, das zwischen den Halszylindern passiert, gelangt zum Avantren-Zylinder. Durch Bereitstellen einer gewissen Öffnung zwischen der Arbeiter-Empfänger- und der Avantren-Walze wird die Faser mittels der Lieferwalze zur Trommel befördert.

    Kamtar9

    KARDIERABSCHNITT 

    Dies ist der Teil, in dem das Kardieren, die Hauptaufgabe der Karde, das heißt, die Wollfaser geöffnet wird, bis sie zu einer einzigen Faser wird. Die Trommel besteht aus der Arbeits- und Aufnahmewalzengruppe. Die vom Vorzug zur Trommel laufende Faser wird zwischen der Trommel und den Arbeitswalzen aufgrund des Geschwindigkeitsunterschieds der Walzen und der entgegengesetzten Richtung der Kammdrähte gekämmt. Die Aufnahmewalze hingegen bringt die restlichen Fasern auf der Arbeitswalze zurück auf die Trommel. Einige Kardiermaschinen für Kammgarn können mehr als einen Kardierabschnitt haben. Der Unterschied zwischen dem anderen Kardierteil und dem ersten Teil besteht darin, dass die Garniturdrähte feiner und die Mascheneinstellungen geschlossener sind. Somit wird ein feineres Kardierverfahren realisiert.

     AUSGANGSTEIL

    ipl179

    Dieser Teil besteht aus Abnehmer, Sägekamm, Bandbunker, Kalanderwalzen und Wickelwalzen. Die Fasern, die von der Trommel zum Abnehmer laufen, bilden auf der Abnehmeroberfläche eine Seihtuchform. Diese Käsetuchform wird genommen, indem es mittels eines Sägekamms vom Doffer getrennt wird. Es wird zwischen dem Bandtrichter und den Kalanderzylindern hindurchgeführt, zu einem Band geformt, in Deckel gewickelt oder in Eimern gestapelt.

    ipl180

     

    Gepostet von %PM, 05 % 852 % 2016 21 %: %Mar in Gewinde
Kardiermaschine

Kammgarnkarde

?<