Flachsfaser
  • Flachsfaser

     

     

     

     

    Leinen3

     

     

    Heute haben Studien über Flachs und viele andere Stammfasern zugenommen. Denn Leinen ist ein Rohstoff für Öl- und Verbundstoffe sowie Textilprodukte. Darüber hinaus sind technische Textilien und einige spezielle Textilprodukte sowohl wegen ihrer hohen Wertschöpfung als auch wegen der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Herstellers von Vorteil.

     

    Leinen und andere Stammfasern können problemlos in solchen Produkten verwendet werden. Abgesehen davon verursachen sie keine Umweltprobleme, da sie natürlich sind. Damit sie jedoch verwendet werden können, müssen sie gereinigt und vielen Prozessen unterzogen werden. Da Flachs eine Stängelfaser ist, wird er meist aus den äußeren Teilen des Stängels zwischen der Rinde und dem inneren Gewebe gewonnen und durch den Pooling-Prozess verwertbar. Pooling ist die biochemische Trennung von Fasern von Nicht-Fasergeweben. Mit dem enzymatischen Pooling-Verfahren und dem Rohpooling werden die Nachteile anderer derzeit gültiger Pooling-Verfahren beseitigt und es können qualitativ hochwertige Fasern mit modifizierten Eigenschaften für spezielle Anwendungen gewonnen werden.

     

     

     

    01ket

     

     

    Bastfasern wie Jute, Ramie, Hanf, Kenaf und Flachs werden aus der kortikalen Region des Pflanzenstamms gewonnen. Flachs (Linum usitatissimum L) ist die älteste bekannte Stammfaser sowie ein landwirtschaftliches Produkt, das als Nahrung und Brennstoff verwendet wird. Der Stellenwert von Leinen in der Industrie reicht bis in die Antike zurück und wurde besonders in der Renaissancezeit geschätzt und verwendet.

     

     

     

    Leinen1

     

    Die Verwendung von Flachs in Amerika ist viel größer als in anderen westlichen Ländern. Während traditionelles Leinen in Europa aus langen geraden Fasern besteht, weisen viele industrielle Analysen darauf hin, dass die allgemeine Verwendung in Amerika aus kurzen Stapelfasern besteht, die mit Baumwolle oder anderen Fasern gemischt sind. Leinen ist der Rohstoff sowohl der Öl- als auch der Textil- und Verbundstoffindustrie. Neben der Verwendung von Leinenprodukten in Textilien nimmt die Verwendung von Vliesstoffen und Verbundprodukten deutlich zu. Flachsfasern stärken biobasierte Verbundwerkstoffe und reduzieren die Menge nicht biologisch abbaubarer Produkte. Der Stamm des Flachses, der für Fasern angebaut wird, ist länger als der für Samen angebaute und hat weniger Verzweigungen.

     

    TFür Saatgut angebauter Flachs gilt oft als gröber als für Textilien erforderlich und ist eine Option für Verbundwerkstoffe (technische Faserproduktion). Flachs, der in großen Mengen für Saatgut angebaut wird, bleibt als Nebenprodukt nach der Entnahme der Samen zurück und verursacht erhebliche Umweltprobleme. Daher bietet die Verwendung von Pflanzenfasern, die für Saatgut angebaut werden, in Verbundwerkstoffen Vorteile in der Produktentwicklung sowohl hinsichtlich der Fasereigenschaften als auch der Dicke und trägt auch zur Lösung des Umweltproblems bei.

     

     

     

     

    01typ 

     

    Ernte von Flachs

     

    Wurzeln auf der einen Seite und Stängel auf der einen Seite werden in Bündeln auf dem Feld trocknen gelassen.

    Nachdem die darauf befindlichen Blätter getrocknet und abgeworfen wurden, werden sie mit ihren eigenen Stielen zusammengebunden und zu Bündeln verarbeitet.Die Gewinnung der Faser aus der getrockneten Pflanze erfolgt in drei Schritten. Dies sind Widerlegung, Schmieden und Kardieren.

     

    DIE WÄSCHE POOLEN

     

    Der Zweck des Pooling-Prozesses besteht darin, die Zellulosefasern freizusetzen, indem sie von den umgebenden Geweben getrennt werden. Dies geschieht entweder durch das Eindringen von Mikroorganismen in den Pflanzenkörper oder durch enzymatische Prozesse, indem Pektinase, die Faserbündel zusammenbindet, in einfache wasserlösliche Verbindungen umgewandelt wird. Pooling kann in Tau, stehendem Wasser, Bach, heißem Wasser, chemisch oder enzymatisch erfolgen. Obwohl das Poolen in Wasser, das auf Fermentation mit anaeroben Bakterien basiert, eine hohe Faserqualität ergibt, wurde es in den westlichen Ländern vor Jahren aufgegeben, weil es inakzeptable Umweltverschwendung verursacht. Das Raw Pooling erfolgt, indem sie im offenen Bereich mit aeroben Pilzen gehalten werden. Diese Methode wird in westlichen Ländern bevorzugt und viele Flachsfasern werden auf diese Weise hergestellt. Allerdings sammelt sich Tau;

     

    1-Abhängigkeit von bestimmten geografischen Regionen mit geeigneter Feuchtigkeit und Temperatur zum Poolen

     

    2- Erhalt von gröberen und qualitativ minderwertigen Fasern im Vergleich zum Pooling in Wasser

     

    Verringerte Konsistenz in 3-Faser-Eigenschaften

     

    4- Pooling ist immer noch ein großes Problem für die Produktion von Flachsfasern aufgrund seiner Nachteile, wie z. B. wochenlange Auslastung der landwirtschaftlichen Felder.

     

    In den 1980er Jahren wurden in Europa verschiedene Studien zur Entwicklung des enzymatischen Poolings als Ersatz für das Raw Pooling gestartet. Als Ergebnis dieser Forschungen wurden die kommerzielle Enzymmischung Flaxzyme und verschiedene Enzyme von Nova Nordisk (Dänemark) hergestellt. 1987 verwendete Sharma eine Mischung von Enzymen, um Nicht-Zellulose-Fraktionen aus gepoolten Rohfasern zu entfernen. Van Sumere und Sharma stellten 1991 fest, dass die Feinheit, Festigkeit, Farbe und Wachsigkeit der Fasern, die durch Zusammenlegen unter Verwendung von Flaxzyme erhalten wurden, mit denen von Flachsfasern vergleichbar waren, die am besten in Wasser zusammengelegt wurden.

     

    Trotz aller Entwicklungen ist das Dew Pooling immer noch das am weitesten verbreitete in Europa. Einer der wichtigsten Gründe, der die kommerzielle Entwicklung des enzymatischen Poolings verhindert, ist der Preis. In den Vereinigten Staaten hat der Agricultural Research Service des US-Landwirtschaftsministeriums daran gearbeitet, die Flachsfaserindustrie für die Verwendung in Textilien und Verbundwerkstoffen neu zu entwickeln, und ein enzymatisches Pooling-Verfahren entwickelt. Unabhängig davon, welche Methode verwendet wird, trennt ein effektives Pooling die Faserbündel von der Epidermis/Cuticula und dem Kern. Außerdem zerfallen Faserbündel in kleinere Bündel und einzelne Fasern. Die Fasern werden von den Nicht-Faser-Verbindungen getrennt und die Mittellamelle wird zerstört, um unabhängige Fasern zu bilden.

     

    Nach dem Pooling nimmt die Menge an Pektin, Arabinose, Xylose ab, während die Menge an Glucose, Mannose und Galactose zunimmt In einer Studie von Akin et al. wurden Enzyme untersucht, die hohe Mengen an Pektinase enthalten. Die Trennung der Fasern vom Körper wurde durch Rasterelektronenmikroskopie, Lichtmikroskopie und Fried-Test bewertet. Die verwendeten handelsüblichen Enzymmischungen haben eine hohe pektinolytische Aktivität sowie Xylenase- und Cellulase-Aktivität. Als Ergebnis der Experimente wurde festgestellt, dass Kulturen mit hoher Pektinase-Aktivität, aber instabiler Xinelase- und Cellulase-Aktivität eine starke Wirkung auf das Flachs-Pooling hatten. Rasterelektronenmikroskopie zeigte, dass, wenn die vegetativen Bereiche ungeschützt Enzymen ausgesetzt waren, Ultrazym und Flaxzyme die Fasern effektiv trennten, sich aber nicht effektiv bündelten, wenn die Stängel noch intakt waren. Außerdem veränderte eine steigende Temperatur die zellwandzerstörende Aktivität von Enzymen. Eine Wirkung bei 40 und 50°C ist 22 mal schneller als eine Wirkung bei 2°C. Wie bereits erwähnt, ist der für ein effektives Pooling erforderliche Enzympreis ein Hauptnachteil des enzymatischen Poolings. Daher sind Verfahren, die die verwendete Enzymmenge reduzieren, kommerziell notwendig.

     

    Polysaccharid-abbauende Enzyme unterscheiden sich in 3 Pooling-Typen. Zum Beispiel sammeln sich Pektinase und Hemicellulasen, die von Pilzkolonien in Tau-Pooling freigesetzt werden, langsam über einen Zeitraum von 5–8 Wochen an. Im Gegensatz dazu endet das aquatische und enzymatische Pooling in 3-7 Tagen. Es gibt signifikante strukturelle Unterschiede in den resultierenden Produkten, insbesondere beim Wasserdocken. Die Qualität von Flachs hängt auf komplexe Weise mit dem Verhältnis von restlichem Pektin, Hemicellulose, Lignin und Lipid in der gepoolten Faser zusammen.

     

    ERHALTEN VON LEINENFASER-DIETTING-METHODE-FETT

     

    Nachdem der Rotteprozess beendet ist, werden die Trauben vertikal angeordnet und im Freien oder an einem sonnenlosen Ort getrocknet. Die getrockneten Stiele werden zuerst mit einem Hammer gehämmert und dann in Mangan gebrochen. Mangan ist nur eine stumpfe Klinge, die für diesen Job gemacht ist. Die Stammteile, in denen sich im Mangan Holzzellen befinden, werden abgebaut und abgestoßen.

     

    ERHALTEN VON LEINENFASER-DIETTING-METHODE-KARDIEREN

     

    Die Flachsfasern werden zunächst geschlagen, um die darauf verbliebenen Holzpartikel zu entfernen. Die Reinigung der in Mangan gebrochenen Holzstruktur wird auch mit Kämmen gereinigt, die aus einer genagelten Struktur bestehen. Es wird dann gekämmt, um die langen und kurzen Fasern voneinander zu trennen und die Fasern zu glätten. Übrig bleibt das Faserbündel. Es wird in Form von Bündeln gebracht, zu Ballen gepresst und auf den Markt gebracht.

     

     

     

     

    Leinen6

     

     

    Fasern geringer Qualität werden durch Säure-, Basen- oder Seifenlösungen katalysiert. Katalysierte Fasern werden oft mit Baumwolle gemischt verwendet.

     

    ERHALTEN VON LEINENFASER-DIETTING-METHODE

     

    Um die Flachsfasern von den anderen Geweben, an denen sie befestigt sind, zu unterscheiden, wird der Verdauungsprozess durchgeführt. Der Zerfallsprozess wird durch drei verschiedene Methoden durchgeführt. Diese; Taufäule, Hydrofäule und chemischer Aufschluss.


    Zerfall mit Tau

     


    In Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit werden Flachshalme auf die Wiesen gelegt und an die feuchte Luft abgegeben, wobei die Flachshalme mit Hilfe von Mikroorganismen verrotten. Mikroorganismen, die sich unter Feuchtigkeitseinfluss vermehren, lösen die Pektinsubstanz, die bei dieser Vermehrung zur Bindung der Faserbündel an die Holzzellen dient, und die Fasern werden voneinander getrennt. Dieser Prozess ist in 1–1,5 Monaten abgeschlossen. Mit diesem Verfahren werden sehr weiche Fasern erhalten.

     

    Verdauung mit Wasser

     


    In trockenen Regionen werden Flachsstengel in Bächen oder Teichen hergestellt. Da sich Mikroorganismen in heißem Wasser schnell vermehren, dauert der Vorgang nur kurze Zeit. In Flüssen ist der Prozess in 1-5 Wochen abgeschlossen. In stehenden Gewässern, im Pool oder in privaten Pools in der Fabrik ist der Verdauungsprozess in 4-6 Tagen abgeschlossen, da sich das Wasser stärker und in kurzer Zeit erwärmt.

     

     

     

     

    Leinen5

     

    Der Punkt, der beim Aufschlussprozess berücksichtigt werden muss, ist, Pooling und Temperatur unter Kontrolle zu halten. Andernfalls beginnen Mikroorganismen nach dem Abbau des äußeren Pektins, das innere Pektin aufzulösen, das Faserbündel aufzubrechen und sich in einzelne Zellen zu trennen. Dies wird Cottonisierung oder Cottonization von Flachs genannt. In diesem Fall verringert es die Qualität der Wäsche.

     

    Chemischer Aufschluss


    Flachsstengel werden für 3-2 Tage in Becken mit 3% HCl gehalten. Es wird dann gewaschen und neutralisiert. Es werden schneller Fasern von geringerer Qualität erhalten als bei anderen Aufschlussverfahren.

     

    PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE STRUKTUR VON LEINEN

     

     

     

     

    Leinen9 

     

    Wenn der Flachskörper quergeschnitten wird, sieht man, dass er verschiedene Schichten enthält.Eine Epidermisschicht umgibt die Faserhaufen. Dies sind starke Stammfasern und erstrecken sich von der Wurzel nach oben entlang der Stammlänge. Die Faserhaufen sind von einem harten inneren Körper umgeben, der Holzzellen enthält, die Schäben genannt werden. In der Mitte des Kofferraums ist ein leerer Raum. Jeder Faserstapel besteht aus 10-40 Einzelfasern. Ihre Längen reichen von 14 μ bis 70 mm. Die durchschnittliche Faserlänge beträgt 20-35 ml. Die Faserfibrillen bestehen aus Mikrofibrillen, die von den Elementarfibrillen zur Mitte gebracht werden. Die erste Wand der Zellen enthält Pektin mit Spuren von Lignin, während die sekundäre Wand hauptsächlich Zellulose ist. Kambialzellen trennen die Fasern vom Splitterbereich.

     

    In der Struktur von Flachs gibt es neben Zellulose viele andere Substanzen. Chemische Analysen wurden durch Flüssiggaschromatographie durchgeführt, wie von Morrison beschrieben. Glucosemengen sind signifikant höher als Pektin und/oder Hemicellulose. Glukose, der Indikator für Zellulose, zeigt, dass diese Gewebefaser viele strukturelle Polysaccharide enthält Flachsfasern enthalten einen hohen Anteil an Zellulose sowie einzigartige Zucker. Pektinas- und Hemicellulosezucker werden während des Poolens entfernt. Wenn die gepoolte Flachsprobe bewertet wird, nehmen die Mengen an Glucose, Mannose und Galactose im Rest um 50 %, 27 % bzw. 8 % ab. Die Galactan-Ketten und Arabinoglactan-Proteine ​​in der Sekundärwand verleihen Flachs eine erhebliche Festigkeit. Kohlenhydrate überwiegen im Stammgewebe, mit geringen Mengen an Aromaten, Wachsen und Cutin.

     

    Physikalische Eigenschaften von Flachsfasern

     

    1-Faserdicke liegt zwischen 0,014–0,025 mm.

     

    2-Die Länge des Faserbündels liegt zwischen 30 und 90 cm. Die Länge einer einzelnen Faser liegt zwischen 7 und 8 cm.

     

    3-Flachs hat eine gelblich-weiße Farbe, leicht bläulich.

     

    4-Langer und dünner Flachs wird bevorzugt.

     

    5- Bruchdehnung; Er beträgt trocken 1,8 % und nass 2,2 %. Seine Haltbarkeit ist bei Nässe um 20 % höher.

     

    6- Sein spezifisches Gewicht beträgt 1,5 g/cm³.

     

     

    Chemische Eigenschaften von Flachsfasern

     


    Leinenfasern zeigen die Eigenschaften von Baumwollfasern gegenüber chemischen Reagenzien.

     

    1-Es wird nicht durch kochendes Wasser, Sonne und Reinigungsmittel beeinträchtigt.

     

    2-Feuchtigkeitsaufnahme ist besser als Baumwolle. Aus diesem Grund werden im Handel maximal 18 % Luftfeuchtigkeit akzeptiert. Es fühlt sich trocken an, obwohl es Feuchtigkeit transportiert.

     

    3-Es verschlechtert sich bei Temperaturen über 120 ºC.

     

    4-Wenn es längere Zeit dem Sonnenlicht ausgesetzt wird, nimmt seine Haltbarkeit ab.

     

     

    EINSATZBEREICHE VON LEINENFASER

     

     

     

     

     

    Leinen4

     

     

    Es wird im Allgemeinen in Sommeroberbekleidung verwendet, um es kühl zu halten. Hemden, Jacken, Hosen etc. in Heimtextilien; Geschirr, Schmuck, Bettwäsche usw. im Bau verwendet. Es wird auch als Faser in Wasserinstallationen, in der Seilerei und in der Qualitätspapierherstellung verwendet.

     

    EIGENSCHAFTEN VON LEINENSTOFFEN

     

    Leinenstoff ist eine Naturfaser.

     

    Es ist viel haltbarer als andere Stoffarten, insbesondere Baumwollgewebe.

     

    Diese Art von Stoff, der eine glänzende Struktur hat, ist weniger flexibel.

     

    Leinengewebe hat eine hohe Feuchtigkeitsaufnahme und wird daher häufig in Badezimmerprodukten verwendet.

     

    Eines der bekanntesten Merkmale dieses Stoffes ist, dass er schnell knittert, sodass die Verwendung von Leinenkleidung nicht angenehm ist.

     

    Der Grund, warum es bei heißem Wetter bevorzugt wird, ist, dass es dem Körper ermöglicht zu atmen und mit seiner großen porösen Struktur kühl zu bleiben.

     

     

     

     

     

    Leinen10

     

     

    Leinengewebe, das eine glatte und haarlose Struktur hat, wird bevorzugt, da es nicht schnell schmutzig wird.

     

    Es muss häufig gebügelt werden.

     

    Es sollte von Hand mit kaltem Wasser oder chemisch gereinigt werden. Es ist nicht für die Maschinenwäsche geeignet.

     

    An Wänden verwendet, trägt es zur Wärme- und Schalldämmung bei.

     

    Seine Haltbarkeit, die keinen Staub anzieht und sich nicht zurückläßt, ermöglicht eine häufige Verwendung als Polsterung.

     

    Dank seiner reflektierenden Eigenschaft minimiert es Beschwerden wie Farbverblassen in der Sonne.

     

     

     

     

    Gepostet von %PM, 13 % 909 % 2016 22 %: %Mar in Textile Fasern 10034 mal gelesen

Flachsfaser

?<