Chemische Fasern
  • chemische Fasern

     

    Seit Anbeginn der Menschheit hat die Textilindustrie im Vergleich zu anderen Industriezweigen größere und bedeutendere Entwicklungen vollzogen, die sich sowohl in Bezug auf die Rohstoffe als auch auf die Produktionsverfahren zeigen.

     

    Der Grund dafür ist, dass trotz des rasanten Anstiegs der Weltbevölkerung die Produktion von Fasern, die aus natürlichen Ressourcen gewonnene Textilrohstoffe sind, nicht wesentlich zunimmt und die Produktion von natürlichen Textilrohstoffen, insbesondere in Europa, sehr begrenzt ist Länder.

     

    Insofern steigt die Produktion von synthetischen Fasern im Vergleich zu aus natürlichen Ressourcen gewonnenen Fasern deutlich an, was zwangsläufig auf die stetige und kontinuierliche Zunahme der Weltbevölkerung zurückzuführen ist.

     

    Wenn Polymere, die das Hauptmaterial der Faser darstellen, aus natürlichen Quellen als Polymerverbindungen oder durch Synthese aus chemischen Stoffen gewonnen werden. Kunstfaser nimmt seinen Namen an.

     

     

    faserkim01

     

     

    Grundsätzlich gibt es zwei Klassen basierend auf der Klassifizierung von Textilfasern. Naturfasern Gruppe ve Kunstfasern ist die Gruppe.Unter diesen Gruppen werden die Fasern entsprechend ihrer Herkunft in 3 Gruppen eingeteilt.

     

    Künstliche (chemische) Fasern:

     

    1-regenerierte Fasern :

     

    Wenn die Polymere, die das Hauptmaterial der Faser ausmachen, als Polymerverbindungen aus natürlichen Quellen gewonnen und durch einige physikalische und chemische Verfahren in Fasern umgewandelt werden, werden sie als REGENERE-Fasern bezeichnet.

     

    2-synthetische Fasern:

     

    Wenn das Polymer, das der Rohstoff der Faser ist, durch Synthese aus einigen chemischen Substanzen gewonnen wird, spricht man von SYNTHETISCHEN Fasern.

     

    3-Anorganische Fasern:

     

    Es gibt auch Fasern, deren Struktur von Menschenhand aus anorganischen Materialien erhalten wird.Diese Arten von Fasern, die aus Glasfasern und Metall gezogen werden, werden als künstliche ANORGANIC-Fasern bezeichnet.

     

     

    Gepostet von %PM, 14 % 499 % 2016 12 %: %Feb in Textile Fasern 3431 mal gelesen
Klassifizierung von Chemiefasern
  • Klassifizierung von Chemiefasern

    1-regenerierte Fasern

    A-regenerierte Zellulosefasern

    a-Viskose-Seide

    b-Kupfer Seide

    c-Lyocell

    B-regenerierter Celluloseester

    a-Acetat-Seide

    b-Triacetat-Seide

    Gepostet von %PM, 14 % 506 % 2016 13 %: %Feb in Textile Fasern 5040 mal gelesen Weiter lesen ...
Altersentzugsmethode
  • Altersentzugsmethode

    Bei diesem Verfahren wird eine Lösung des Polymers in einem geeigneten Lösungsmittel hergestellt. Diese Lösung wird in einem Koagulationsbad unter konstantem Druck mit Hilfe einer Pumpe der Düse zugeführt.Der Grund, warum es als Fällbad bezeichnet wird, in dem sich die Düse befindet, ist, dass das Polymer in diesem Bad koaguliert.Da die Polymerlösung als Fäden durch dünne Löcher austritt, koaguliert sie und kollabiert auf diese Weise.Der Aufbau des Koagulationsbades wird so hergestellt, dass es das Polymer aus dem Lösungszustand verfestigt. Zum Beispiel löst es sich in alkalischen Lösungen und löst sich nicht in Säuren. Es wird eine basische Lösung einer Polymersubstanz hergestellt. Eine saure Lösung, in der sich das Polymer nicht befindet gelöst wird als Fällbad gewählt.

     

     

    05kim

     

    1-Polymer-Lösung

    (Die Lösung des Polymers im geeigneten Lösungsmittel)

    Diese Lösung wird mit Hilfe einer Pumpe unter konstantem Druck zum Spinnkopf (Düse, Düse) in einem Koagulationsbad geleitet.

    2-Pumpe

    Es schickt die Polymerlösung unter konstantem Druck zum Spinnnetzkopf (Düse, Düse).

    3-Spinnet (Düse, Düse) Kopf

    Spinnköpfe sind solche mit einem oder mehreren Löchern im Durchmesser des zu erhaltenden Fadens, der sich im Koagulationsbad befindet.

    4-Koagulationsbad

    Die Polymerlösung, die als Fäden durch die dünnen Löcher des Spinnkopfes austritt, koaguliert im Bad und koaguliert und fällt auf diese Weise aus. Die Struktur des Koagulationsbades ist so vorbereitet, dass es das Polymer in Lösung verfestigt. Die Struktur des Koagulationsbades wird so hergestellt, dass das Polymer aus dem Lösungszustand fest wird, beispielsweise wird eine basische Lösung einer unlöslichen Polymersubstanz hergestellt, die sich in basischen Lösungen löst und sich nicht in Säuren löst Als Koagulationsbad wird eine Lösung gewählt, in der das Polymer nicht gelöst ist.

    5-Solide Flamme

    Da die Polymerlösung als Fäden aus den feinen Löchern austritt, verfestigt sie sich und fällt in dieser Form aus.

    6-Godet-Zahnräder

    Es handelt sich in der Regel um eine geflanschte Riemenscheibe, um die die Filamente laufen, um die Geschwindigkeit und Spannung der Kunstfaser während der Produktion anzupassen.

    7-Dehnung

    Auf die Lösung des Polymers, das in Form eines Filaments vorliegt, wird ein geringes Maß an Streckung angewendet.

    8-Waschen und chemische Behandlungen

    Reinigt die Lösungen auf dem Flamement

    9-Trocknen

    Nach dem Waschen erfolgt die Trocknung.

    10-Umwicklung der Filamente

    Das Aufwickeln der Flammen ist abgeschlossen.

     

    Gepostet von %PM, 14 % 525 % 2016 13 %: %Feb in Textile Fasern 7003 mal gelesen
Chemische Fasern
Dry-Shot-Methode
  • Dry-Shot-Methode

    Um die Polymerlösung mit diesem Verfahren herzustellen, muss das Lösungsmittel leicht flüchtig sein, dh eine Substanz mit niedrigem Siedepunkt..Wenn eine solche Lösung durch dünne Löcher unter konstantem Druck und in die Räume gesprüht wird, in denen der heiße Luftstrom strömt, verdunstet das Lösungsmittel leicht und das in Form von Filamenten gebildete Polymermaterial bleibt zurück B. für Acetatfasern.Außerdem wird es verwendet, um einige Polyacrylnitrilfasern zu erhalten.

     

    04kim

     

    1-Polymer-Lösung

    (eine Lösung des Polymers in einem geeigneten Lösungsmittel)

    Es wird bevorzugt, dass das Lösungsmittel leicht flüchtig sowie leicht verfügbar, billig und nicht brennbar ist.

    2-Pumpe

    Die Polymerlösung wird unter konstantem Druck zum Kopf der Spinndüse (Düse) geschickt.

    3-Spinndüse (Düse, Düse) Kopf

    Dies sind die Köpfe mit einem oder mehreren Löchern im Durchmesser der Filamente, die auf den Spinndüsenköpfen erhalten werden sollen.

    4-Heißlufteinlass

    Das flüchtige Lösungsmittel der Polymerlösung wird verdampft.

    5-Luftauslass

    Lösungsmittel verdunstet mit Luft.

    6-Flammen

    Das Lösungsmittel wird von den Filamenten entfernt.

    7-Heizzelle

    Raum mit Heißluftstrom

    8-Stretching-Pull

    Die Polymerlösung, die als Filament herauskommt, wird ein wenig gestreckt.

    9-Verpackung

    Die Filamente werden zu Spulen gewickelt.

    Gepostet von %PM, 14 % 514 % 2016 13 %: %Feb in Textile Fasern 6634 mal gelesen
Chemische Fasern
Soft-Shot-Methode
  • Soft Spinning (Spinning)-Methode

    Polyamid-, Polyester- und Polypropylenfasern Es wird im Weichziehverfahren hergestellt. Das geschmolzene Polymer wird aus den Düsenlöchern in Form von Filamentdrähten ausgestoßen, indem die Düsen mit Druck gepresst werden. Sobald die Filamente austreten, treffen sie auf kalte Luft und härten aus, wodurch sie nicht zusammenkleben. Dann werden sie zu dicken Bündeln zusammengewickelt.Jedoch variiert die Anzahl der Filamente im Bündel je nach Düsenanzahlder Düsen und der Durchmesserbreite der Düsenlöcher.Es ist wichtig, die Filamentdurchmesser in diesem Prozess zu kontrollieren.Die Filamente Die aus den Löchern austretenden Filamente sollten unter denselben Kühlbedingungen ausgehärtet werden.Die Verfestigung der aus der Düse in weichem Zustand austretenden Filamente sollte am Ende des ersten Meters abgeschlossen sein, und dann sollten sie mit der Hilfe in Bündeln gesammelt werden eines Wickelmechanismus.

    Wenn das Abkühlen und Verfestigen der Filamente in kurzer Zeit und schnell durchgeführt wird, selbst wenn die Faserstrukturen während dieser Zeit ausreichend kristallisiert oder sogar teilweise gedehnt sind, nimmt der Anteil an amorphen Bereichen nicht stark ab. Aus diesem Grund sind die Faserfestigkeiten nicht hoch, da die Kohäsion in den Filamenten nicht stark ist. Die notwendigen physikalischen Eigenschaften werden verliehen, indem die Makromoleküle dem Streckprozess unterzogen werden.

    Dies wird erreicht, indem die Filamente bei normaler oder hoher Temperatur gezogen werden. Während des Streckvorgangs werden die an der Faserbildung beteiligten Makromolekülketten gezwungen, sich untereinander auszurichten und in einen parallelen Zustand bezüglich der Faserachse zu wechseln. Gleichzeitig verlängern sich die Filamente und ihre Durchmesser verengen sich proportional zur Stärke und Geschwindigkeit der Anziehung.

     

    03kim

     

    1-Nylon-Granulat

    Nylonprodukte werden in eine Kammer eingebracht und für die Weiterverarbeitung vorbereitet.

    2-Hot-Grills

    An die heißen Roste gelangende Granulate schmelzen durch Hitzeeinwirkung und fließen in das Schmelzbad.

    3-Nylon-Schmelzbecken

    Das Polymer aus den Gittern wird für die nächste Stufe zur Pumpe geleitet.

    4-Pumpe

    Er versprüht das aus dem Schmelzbad kommende Polymer mit konstantem Druck aus der Düse.

    5-Spineret-Kopf (Düse, Düse)

    Die gewünschte Anzahl, Form und Form des Polymers ist hier angegeben.

    6-Kaltluftstrom

    Hier wird das aus der Düse kommende heiße Filament gekühlt und verfestigt.

    7-Dampfbad

    Hier wird dem abgekühlten Filament dampfende Luft zugeführt.

    8-Thread-Pool

    Es bringt den Flamen zur Zuführwalze.

    9-Fütterungszylinder

    Einzugswalzen bereiten das Coil durch Anwenden eines Reck-Zieh-Prozesses zum Wickeln vor.

    10-Spule

    Als letzter Vorgang wird das Aufwickeln des Materials auf die Spule durchgeführt.

    Gepostet von %AM, 14% 435% 2016 11%:%Feb in Textile Fasern 6349 mal gelesen
Chemische Fasern

Chemische Fasern

 
 
 
?<