KARTENBREITE FINDEN, WENN NICHT ERLEDIGT IST VERFÜGBAR
Gestreckter Schussfaden ( cm ) x MKE ( cm )
TE ( cm ) = --------------------------------------------- -----
Entfalteter Schussfaden ( cm )
FINDEN DER BREITE DES KAMMES, WENN DER DRAHT IN DER GESAMTEN KETTE BEKANNT IST UND DIE ANZAHL DER DRAHT BEI 1 CM AUF DER KARTE
TCTS
TE ( cm ) = ---------------
CS ( 1 cm. )
CTTS
( TÇTS - ---------- )
2
TE = -------------------------------------------
CS
Hier;
KÇTS = Gesamtzahl der am rechten und linken Rand verwendeten Kettdrähte
DIE ANZAHL DER DRÄHTE PRO 1 CM IN DER GESAMTEN KETTE UND IN DER KARTE WENN UNBEKANNT FINDEN DER BREITE DES KAMMES
TDS (Gesamt)
TE = ---------
TDS ( bei 1 cm )
FINDEN DER KARTENBREITE, WENN DIE GESAMTANZAHL DER AUF DER KARTE VERWENDETEN KARTENWERKZEUGE UND DIE KARTENNUMMER BEKANNT IST
TDS
TE = ---------
DTS ( bei 1 cm )
SCHUSSZEICHNUNG UND FINDEN DER SCHILBREITE, WENN DIE ROHBREITE ODER DIE PRODUKTBREITE DES GEWEBES BEKANNT IST
HKE ( cm )
TE (cm) = ----------------
1-Prozentsatz des rohen Schußfadens
MCE ( cm )
( Kammbreite ) TE ( cm ) = ----------------------------------
1-Prozentsatz der Schrumpfung des fertigen Schusses
WENN DER BODEN EBEN IST FINDEN DER ANZAHL DER Kettdrähte
MCE ( cm )
ETS -------------------
CS (bei 1 cm)
WENN DER BODEN BEEINFLUSST IST (FARBE) FINDEN DER ANZAHL DER Kettdrähte
CTS = CRR x CRT
Hier;
CRR: Warp-Farbbericht
CRT: Warp-Musterwiederholung
WENN DIE ANZAHL DER Kettdrähte bei 1 cm und die Anzahl der Kettdrähte von einem Zahn bekannt sind FINDEN DER KAMMNUMMER
Anzahl der Kettdrähte in 1 cm im Kamm
TNO = ------------------------------------------------ ----
DTS
WENN DIE GESAMTZAHL DER ZU VERWENDENDEN ZÄHNE UND DIE KAMMBREITE BEKANNT IST BERECHNUNG DER KARTENNUMMER
TDS (Gesamtzahl der Zähne) x 10
TNO = ---------------------------------------
TE
WENN DIE ANZAHL DER Kettdrähte, Kartenbreite und Anzahl der Kettdrähte bekannt sind BERECHNUNG DER KARTENNUMMER
ÇTS (Anzahl der Kettdrähte) x 10
TNO = ------------------------------------
TE(cm) x DTS
Hier ;
DTS : (Anzahl der durch den Faden verlaufenden Kettdrähte)
BERECHNUNG DER WARP-FREQUENZ AUF DEM SCHILF
CTS
CS) = -------------
TE (cm)
BERECHNUNG DER Kettfrequenz im Rohgewebe
CTS
CS = -----------
HKE
BERECHNUNG DER Kettfrequenz im fertigen Stoff
CTS
CS = -----------
MKE
WENN DIE ANZAHL DER KETTDRÄHTE UND DIE KAMMZAHL IN 1 CM BEKANNT SIND DURCH EINEN KAMM BERECHNUNG DER Kettdrahtnummer
CTS bei 10 cm
DTS = --------------------------
TNO
WENN ANZAHL DER Kettdrähte und Gesamtzahl der Zähne bekannt sind BERECHNUNG DER ANZAHL DER Kettdrähte durch einen Kamm
Ground ETS + Edge ETS
DTS = ----------------
TDS
Kettzahl, Blattbreite und Blattzahl sind bekannt BERECHNUNG DER ANZAHL DER Kettdrähte aus einem Faden
Boden-CTS+Edge-CTS
DTS = --------------------------------------
Zähnezahl in TEx1cm.
BERECHNUNG VON Kettfadenzug und Kettfadenlänge
CH-HKU
HKÇ% Auszahlung= --------------
KU
CH-MKU
MCF %pull = ------------
KU
Hier;
CU = Kettlänge
MKU = Länge des fertigen Gewebes
HKU = Rohgewebelänge
HKU
HKCU = ---------------------------------
1-Prozentsatz der Kettschrumpfung
MKU
MKCU = ---------------------------------
1-Prozentsatz der Kettschrumpfung
ROHSTOFF BERECHNUNG DES Kettgewichts
Euro x 100 ( cm )
MP ( gr ) = --------------------------------------------- -----
( 1- % Kettschrumpf im Rohmaterial ) x CHIPNO
BERECHNUNG DES SCHUSSGEWICHTS IM ROHGEWEBE
AS x 1 (cm) in TEx100.cm.
AA ( gr ) = --------------------------------------------- --
(1- % Schussschrumpf im Rohmaterial) x AIPNO
FERTIGER STOFF BERECHNUNG DES Kettgewichts
Euro x 100 ( cm )
MP ( gr ) = --------------------------------------------- ------
(1-% Kettschrumpf im Produkt) XÇIPNO
BERECHNUNG DES SCHUSSGEWICHTS IM PRODUKTGEWEBE
AS x 1 (cm) in TEx100.cm.
AA ( gr ) = --------------------------------------------- ------
(1- % Schussschrumpf im Produkt) x AIPNO
BERECHNUNG VON SCHUSSZUG UND SCHUSSLÄNGE
Kartenbreite – Breite des Rohgewebes
Schrumpfung des Rohgewebes = ----------------------------------
Kammbreite
Kartenbreite – fertige Stoffbreite
Schrumpfung des fertigen Stoffes = -----------------------------------
Kammbreite
BERECHNUNG DES STOFFGEWICHTS
KA ( gr ) = CA ( gr ) + AA ( gr )
Hier;
KA = Stoffgewicht ( cm )
MP = Kettgewicht ( cm )
AA = Schussgewicht ( cm )
BERECHNUNG DER STOFFLÄNGE
HKU = CU x (1-Raw Warp Draw %)
MKU = CU x (1-Produkt Kettschrumpfung %)
MATERIAL Ihre Breite BERECHNUNG
HKE = TE x (1-Rohschuss Nicht ziehen % )
MKE = TE x ( 1-Produkt Schuss Nicht ziehen % )
FINDEN DER DURCHSCHNITTLICHEN GARNZAHL IM STOFF (ZWEI VERSCHIEDENE GARNE)
HO1
N1 = -------------
CHIPNO1
HO2
N2 = -------------
CHIPNO2
HO1 + CAS2
COIPNO = --------------------------
N1 + N2
Hier;
COIPNO = Durchschnittliche Garnnummer im Stoff
N1 = Nummer des ersten Threads
N2 = Nummer des zweiten Threads
CS1 = Der erste Faden ist 1 cm lang.
RS2 = Die Frequenz des zweiten Fadens in 1 cm.