Fragen zur Stoffanalyse
  • Fragen zur Stoffanalyse

    ...

    F.1-Was bedeutet Stoffanalyse, bitte erklären Sie das?

     

     

    C.1-Die Herstellung eines Stoffes umfasst viele Prozesse von der Lieferung der zu webenden Garne bis zum Versand des Stoffes an das Lager durch das Weben. Bevor es in die Produktion geht, ist es notwendig, den Stoff zu entwerfen oder einen vorhandenen Musterstoff zu analysieren und die Daten zu finden, die zum Weben des Stoffes benötigt werden. Das Ziel bei der Analyse des Gewebes ist es, die Informationen zu erhalten, die für die Herstellung des Gewebes mit dem gleichen oder dem Mustergewebe am nächsten liegenden Merkmal erforderlich sind.

    Es ist der Vorgang, Berechnungen durchzuführen, indem der Stoff analysiert und das Gewebe bestimmt wird, um den gleichen Stoff oder den Stoff zu erhalten, der den Eigenschaften des Musterstoffs am nächsten kommt, indem ein Musterstoffstück verwendet wird.

     

    Q.2-Was sind die einfachen gestrickten Standardstoffe, schreiben Sie ihre Namen in die Artikel?

     

    C.-2-

     

    A- Kaliko

    B-Marmarşahi

    C-Kapuzentuch

    C-Tulbent

    D-Press

    E-Popeline

    F-Canvas-Tuch

    G-Flanell

    H-Wolle

    Ich-Tergal

    i-Organze

    J-Taft

    K-Alpaka

     

    F.3- Was sind die Standard-Twill-Strickstoffe, schreiben Sie ihre Namen in die Artikel?

     

    C.3-

     

    A-Gabardine

    B-BlueJean

    C-Wiederbelebung

    C-Stempel

    D-Sayak

    E-Bleyzer

    F-Gabardine

    G-Tartan

    H-Lasticotin

    I-Kaschmir

    İ-Gabardine-Hose

    J-Lumber-Shirt

     

    Q.4- Was sind die Satinstrick-Standardstoffe, schreiben Sie ihre Namen in die Artikel?

     

    C.4-

     

    A-Satin (Baumwolle)

    B-Sonnenschirm Satin

    C-Bettbezug Satin

    C-Satin (Seide)

    D-Atlas

     

    S.5-24/1 Erklären Sie, was Garn bedeutet?

     

     

    C.5-Fadennummer ist 24, englische Baumwolle und einlagig.

     

    S.6-48/2 Was bedeutet Nd-Garn?

     

    C.6-Faden Nr. 24 Nd und zwei Stücke Garn Nr. 48, das durch Falten und Verdrillen gebildet wird.

     

    S.7.70/36 Was ist PES Nd Yarn, bitte erklären?

     

    Es besteht aus C.7-70 Nd und 36 Filamenten.

     

    Q.8-Welche Werkzeuge und Geräte werden bei der Stoffanalyse verwendet?

     

    C.8-Lup, Präzisionswaage, Analysenadel, Musterpapier, Schere, Lineal, Stoffschneidewerkzeug, Bleistift, Pinzette.

     

    Q.9-Schreiben Sie die Reihenfolge der Operationen in der Stoffanalyse in Artikeln?

     

    C.9-

     

    A-Identifizierung der Rückseite oder Vorderseite des Stoffes.

    B-Bestimmung der Kett- und Schussrichtung des Gewebes.

    C- Ermitteln des Stoffgewichts.

    D-Bestimmung des Garntyps.

    Ermitteln der E-Thread-Nummer.

    F-Bestimmung von Schuss- und Kettdichten.

    Bestimmung von G-Kette und Schussmuster.

    Ermittlung des H-Maschens, Zeichnen der Einzieh- und Schaftpläne.

    I-Testpit zum Ziehen in Breite und Länge.

    Berechnung der i-Comb-Breite.

    Ermitteln der J-Comb-Nummer, der Gesamtzahl der Kettdrähte und der Anzahl der Drähte, die durch den Zahn verlaufen, Ermitteln des Kett- und Schussgewichts.

    Ermitteln des K-Fabric-Gewichts.

     

    Q.10- Erklären Sie, was das leere Quadrat auf dem Musterpapier bedeutet?

     

    C.10- Es bezieht sich auf den Schussfaden, dh der Schussfaden geht über den Kettfaden.

     

    Q.11- Was stellt das ausgefüllte Quadrat auf dem Musterpapier dar, bitte erklären Sie es?

     

    C.11- Es bezieht sich auf den Kettfaden, dh der Kettfaden geht über den Schussfaden.

     

    F.12-Wie werden die Garne im Längeneinheitensystem nummeriert?

     

    C.12-Nummer ist metrisch, Nummer ist englische Baumwolle, Nummer ist Englisch Kammgarn, Nummer ist Englisch Strayhgarn, Nummer ist Französisch.

     

    F.13- Wie werden die Garne im Gewichtseinheitensystem nummeriert?

     

    C.13-Zahldenier, Größe Tex, Größe Scotch

     

    Q.14-1 Was bedeutet metrisches Gewinde, bitte erläutern?

     

    C.14-1000 Gramm Garn, was 1000 Gramm entspricht, ist Nummer 1 Metrik.

     

    Q.15-1 Was bedeutet Garn aus britischer Baumwolle, bitte erklären Sie es?

     

    C.15-768 Meter bedeutet 453,6 Gramm Garn.

     

    Q.16-1 Was bedeutet Denier-Garn, bitte erklären Sie es?

     

    C.16-9000 Meter bedeutet 1 Gramm Garn.

     

    Q.17- Erklären Sie, was der Unterschied zwischen Längeneinheitensystem und Gewichtseinheitensystem ist?

     

    C.17-

     

    Beim Längeneinheitensystem ist die Länge variabel und das Gewicht konstant.

    Beim Gewichtseinheitensystem ist das Gewicht variabel und die Länge fest.

     

    Q.18-Was sind die textilen Oberflächen, schreiben Sie Artikel ein?

     

    C.18-

     

    A-gestrickte Oberflächen

    B-gewebte Oberflächen

    C-Vliesoberflächen

     

    Q.19-Was sind die wichtigsten Zöpfe?

     

    C.19- Einfach, Twill und Satin.

     

    Q.20-Was sind Zöpfe, die von Leinwandbindung abgeleitet sind?

     

     

    C.20-Rips und Panama.

     

    Q.21-Was sind die Arten von Rips Braids?

     

    C.21 – Kettrisse, Schussrisse, Teigrisse, gemusterte (gemischte) Risse, Gummirisse.

     

    Q.22-Gewebte Stoffe klassifizieren?

     

     

    C.22-

     

    A-Normale Stoffe (Hemden, Hosen etc.)

    B-Looped-Gewebe (Handtuch, Samt)

    C-Triaxialgewebe (industrieller Zweck)

    D- In Mehrphasen-Webmaschinen hergestellte Gewebe (Säcke)

    Mit E-Rotating Power System gewebte Stoffe (Drehergewirke)

     

    Q.23-Gestrickte Stoffe klassifizieren?

     

     

    C.23-

     

     

    A-Schuss-Gestricke (in Flach- und Rundstrickmaschinen hergestellte Stoffe)

    B-Wrap Gestricke (hergestellt in Kettautomaten, Raschel-, Häkelmaschinen)

     

    Q.24-Vliesstoffe klassifizieren?

     

    C.24-

     

    Mit A-Stitch-Stricktechnik hergestellte Stoffe.

    B-Tufting-Oberflächen.

    Durch C-Klebeverfahren erhaltene Oberflächen.

    D-Fixiertes Seihtuch (Nonwowen).

    Oberflächen, die durch Beschichten einer Textiloberfläche mit E-Coating-Material erhalten werden.

     

    Q.24-Welche Formel wird zur Bestimmung der Garnnummer verwendet?

     

     

    C.24-N=U/A.

     

    S.25 - Nach Bestimmung der Kett- und Schussfäden in der zu analysierenden Stoffprobe wurde der Stoff auf 5 cm Breite und 5 cm Länge geschnitten.

     

    a) 10 Kettfäden wurden aus dem Gewebe entfernt und auf einer Präzisionswaage gewogen, es kamen 1.50 Gramm. Welche Nummer hat dieser Kettfaden in Nm?

     

    b) 10 Schussfäden wurden aus dem Gewebe entfernt und auf einer Präzisionswaage gewogen, es kamen 2.50 Gramm. Welche Nummer hat dieser Schussfaden in Nm?

     

     

    C.25-

     

    1. a) CHIPNO = 0,5 mt / 1,5 g = 0,3 Nm
    2. b) AIPNO = 1,5 mt / 2,5 g = 0,6 Nm 

     

    Q.26-Welche Fehler können im Musterwebstuhl auftreten?

     

    C.26-

     

    1- Wenn das Zeichnen falsch ausgeführt wird, wird das Muster des Stoffes nicht erhalten.

    Die unteren Federn des 2-Rahmens zeigen zur Stammseite. Wenn umgekehrt, werden die Frames nicht aus dem Protokoll verschoben.

    3- Wenn der Verkreuzungsprozess der Fäden fehlerhaft ist und beim Auflegen auf den Webstuhl fehlerhaft ist, wird der zuerst gezogene Faden gemischt und die Fäden werden vom Kettbaum gemischt. Es gibt einen Spannungsunterschied in den Fäden. Das heißt, die Fäden verlaufen untereinander. Dadurch reißt der Faden häufig.

    4- Wenn der Kammschnitt nicht korrekt durchgeführt wird, kommen die Kettfäden nicht parallel zum Warenbaum und erschweren das Weben.

    5-Die Kettfäden sollten ausreichend lang sein, um beim Einziehen und Kardieren mit der Stoffbrücke und dem Stoffbaum verbunden zu werden.

    Die Kettfäden zum 6er-Gewebebaum sollten in Form eines Herzens (eine bestimmte Anzahl) mit der gleichen Spannung von außen nach innen gebunden werden.

    7-Nachdem der auf die Rahmen fallende Verstärkungsdraht entsprechend der Gesamtzahl der Kettdrähte hergestellt wurde, müssen die Verstärkungsdrähte ordnungsgemäß an jedem Rahmen befestigt werden. Stromkabel sollten nicht quer verlegt werden Stromkabel sollten sich frei auf den oberen und unteren Stangen des Rahmens bewegen.

    8-Die angegebene Anzahl von Kettdrähten wird durch jeden der Kammzähne geführt. Wenn der Kettdraht durch keinen Faden geht, liegt ein Kettfadenfehler in der Länge des Gewebes vor.

    9. Wenn der Kettfaden auf dem Webstuhl reißt, wird der gerissene Faden gebunden. Über dessen Öse und Kammzahn wird die Stärke des jeweiligen Rahmens weitergegeben.

     

    F.27- Welche Punkte müssen bei der Bestimmung der Rückseite und Vorderseite des Stoffes berücksichtigt werden?

     

    C.27.

     

    A- Bei der Suche nach der Vorderseite des Stoffes ist es schwierig, die Rückseite oder Vorderseite einiger Stoffarten zu erkennen, wenn man sie zum ersten Mal betrachtet. Um das Gesicht des Gewebes zu bestimmen, muss es genau untersucht werden. Die folgenden Merkmale sollten bei der Erkennung der Stoffoberfläche berücksichtigt werden:

    B- Wenn der Stoff fertig ist, sind die Haare im Gesicht weniger oder fehlen. Die Stoffoberfläche erhält normalerweise ein besseres Finish.

    C- Die extravagante Seite, die für den Benutzer in den Vordergrund tritt, ist die Vorderseite des Stoffes.

    D-Die Oberflächenfasern werden auf der Stoffoberfläche besser geschnitten oder gerieben.

    Bei mit E-Print gefärbten Stoffen ist das Muster auf der Stoffoberfläche klarer.

    Wenn der F-Stoff mit zwei verschiedenen Garnarten gewebt wird, wird hochwertiges und teures Garn in der vorderen Wolle des Gewebes verwendet.

    G-Falls es Farbeffekte auf dem angegebenen Musterstoff gibt, sind die Effekte auf der Vorderseite stärker ausgeprägt. Die Vorderseite von gefärbten Stoffen ist im Neuzustand heller.

     

    F.28-Sie haben den zu analysierenden Stoff auf 10 cm Breite und 10 cm Länge geschnitten und 0.20 Gramm gewogen. Dementsprechend ist der Stoff;

     

    A-Wie viel Gramm wiegt es pro Quadratmeter?

     

    Wie viel Gramm wiegt B-Meter-Tüll?

     

    C.28-

     

     

     

    014Stoff

     

     

     

     

    015Stoff

     

     

     

     

    A-10x10 = 100 cm im Quadrat

    100 Quadratzentimeter = 0,01 Quadratmeter

    Wenn 0,01 Quadratmeter 0,20 Gramm sind

    1 Quadratmeter sind 20 Gramm.

    B-0.01 bei 0,20 Gramm pro Quadratmeter

    1,4 Quadratmeter kommen in 28 Gramm.

     

    S.29-Musterstoff wird auf dem Musterwebstuhl gewebt. Die Anzahl der Kettdrähte des Gewebes, das als Probe gewebt werden soll, beträgt 150 Drähte. Entsprechend dem Stricken beträgt die Zeichnung 15 Rahmen und die Reihe zeichnet. Wie viele Kraftdrähte sollten in jedem Rahmen platziert werden?

     

    C.29- Jeder Rahmen sollte mit 10 Stromkabeln versehen werden.

     

    F.30-

     

     

     

     

     

    020Stoff 

     

     

     

     

    Die obige Tabelle zeigt die plissierten und gedehnten Längen von 10 Kettfäden. Die durchschnittliche Länge des gekräuselten Kettfadens beträgt 5 cm und die durchschnittliche Länge des gestreckten Kettfadens beträgt 5,4 cm. Wie hoch ist demnach der Prozentsatz der Schrumpfung des Kettgarns?

     

    C.30-

     

    Q.31-Wie finden Sie das Kett- und Schussgewicht eines Mustergewebes, bitte erklären Sie es?

     

    C.31-

     

    Kett- und Schussgewichte finden

    Es ist die Berechnung des Gewichts der Kett- und Schussfäden in 1 Meter Stoff. Bei der Berechnung des Kett- und Schussgewichts wird der Wert der Garnnummer in Zahlenmetrik verwendet. Bei der Berechnung des Schussgewichts wird die Blattbreite in Metern angegeben.

    Kettgewicht = Gesamtzahl der Kettdrähte x 100 / Kettgarnnummer (100-Längen-Zugfestigkeit in % beim Weben)

    Schussgewicht = Anzahl der Schussdrähte in 1 cm x 100 x Blattbreite / Schussgarnnummer

     

    F.32-Welche Punkte müssen bei der Stoffanalyse berücksichtigt werden?

     

    C.32-

     

    >>>>> Um die Webart des Gewebes zu finden, wird geprüft, ob es sich bei dem Gewebe um eine bekannte klassische Webart handelt, bevor der Analyseprozess fortgesetzt wird. Wenn wir die Maschenbildung nicht durch bloßes Hinsehen erkennen konnten, versuchen wir, das Strickmuster zu finden oder zumindest vorherzusagen, indem wir die Maschenstrickung untersuchen. Nachdem die Gittergröße bestimmt ist, wird die Gitteranalyse gestartet.

    >>>>> Wenn die Stoffprobe, die wir haben, klein ist, sollten Analyseprozesse durchgeführt werden, die kein Schrumpfen verursachen, indem der Stoff geschnitten oder Garn aus dem Stoff gezogen werden muss, bevor mit der Strickanalyse fortgefahren wird.

    >>>>> Da das Gewicht des Stoffes ein wichtiges Merkmal des Stoffes ist, sollten diese Messungen und Berechnungen sorgfältig durchgeführt werden.

    >>>>> Nachdem das Stoffgewicht ermittelt wurde, werden an den beiden Stoffkanten, die sich in Schuss- und Kettrichtung kreuzen, einige Fäden entfernt und eine Franse von 3-4 mm Breite angefertigt. Geeignete Kanten sind linke und obere Kanten

    >>>>> Schuss- und Kettdichte lassen sich am genauesten mit einer Lupe namens Loop ermitteln, die 1 cm² Fläche vergrößert. Dabei werden die rechteckigen Maschenkanten parallel zur Schuss- und Kettrichtung des Stoffes gelegt und die Fäden gezählt, die 1 cm lang über das Gestrick laufen.

    >>>>> Wenn das Stricken so aufwendig ist, dass das Zählen der Fäden schwierig ist, dann wird die entsprechende Stoffkante parallel zu einem Lineal gelegt und die Fäden an der Stoffkante an den Fransen mit einer Pinzette oder abgezählt eine Lupe.

    >>>>> Wenn das schwierig ist, dann misst man den Abstand zwischen den beiden Linien, die parallel zu den Fäden auf dem Stoff markiert sind, und zählt dann die Fäden, die von der Mitte aus gezogen werden.

    >>>>> Nach dem Anbringen von Fransen auf beiden Seiten des Stoffes ist es möglich, die Dessingröße in Schuss- und Kettrichtung sowie die Reihenfolge der Schuss- und Kettfäden und die Farbgebung vieler Stoffe festzulegen. Dies kann bei verstärkten, extrafädigen und doppellagigen Stoffen sehr schwierig sein. Bei Schwierigkeiten sollte diese Arbeit durch vorsichtiges Ziehen am Faden erfolgen.

    >>>>> Bei der Bemusterung des zu analysierenden Stoffes ist darauf zu achten, dass der Farbbericht und die Mustermerkmale des Stoffes vollständig abgedeckt werden.

    >>>>> Die bei der Analyse aus dem Gewebe entfernten Kett- und Schussfäden sollten getrennt gelagert werden, damit sie sich nicht vermischen. Diese getrennten Threads sollten verwendet werden, um den Threadtyp und die Nummer zu bestimmen.

     

    F.33-Wie finde ich die Kett- und Schussdichte, bitte erklären?

     

     

    C.33-Die Kett- und Schussdichte bezieht sich auf die Anzahl der Kett- und Schussdrähte in 1 cm. Die Garndichte auf dem Gewebe wird durch Zählen der Schuss- und Kettfäden in 1 cm mit Hilfe der Schlaufe des gefransten Mustergewebes bestimmt. Der quadratische Raum der Schlaufe sollte dabei in einer Linie mit den Schuss- und Kettfäden liegen und nicht bewegt werden, bis der Zählvorgang abgeschlossen ist.

     

    F.34- Kette und Schussı Wie wird der Bericht ermittelt, bitte erläutern?

     

     

    C.34-

     

    Um unterschiedliche Optiken in Geweben zu erzielen, wird es in Garnen unterschiedlicher Art, Struktur und Farbe sowie Webart verwendet. Die Reihenfolge und Anzahl dieser Garne in Kette und Schuss werden in der Tabelle als Bericht angezeigt.

    Farbberichte werden durch Untersuchung der farbigen Fäden auf dem gegebenen Mustergewebe bestimmt. Die Garne, aus denen sich der erkannte Kett- und Schussfarbbericht zusammensetzt, werden mit der Schlaufen- und Analysenadel gezählt und auf dem Tisch markiert. Beim Anzeigen des Kettfarbenberichtsplans sollten auch die Randkettfäden angezeigt werden. Bei Stoffen mit Karo- und Bahnenmuster sollte der Report in gleichem Abstand von der Stoffkante zentriert werden. Dazu wird, nachdem der Kettfarben-Berichtsplan erstellt ist, berechnet, wie viele Farbberichte in der Gesamtzahl der Kettdrähte vorhanden sein werden. Wenn der Warp-Bericht keine Ganzzahl ist, wird die Ganzzahl als Anzahl der Berichte akzeptiert und die Berechnungen werden entsprechend durchgeführt.

     

    F.35- Wie finde ich das Gewebe des angegebenen Stoffmusters, bitte erklären Sie es?

     

    C.35-

     

    Bei der Bestimmung der Gewebebindung werden die Fäden entweder aus der Kette oder aus dem Schuss entfernt und darauf geachtet, ob die Fäden unten oder oben sind. In beiden Fällen muss der Startpunkt bestimmt werden. Bei der Bestimmung des Startpunkts wird entweder ein Effektgarn ausgewählt oder eine bestimmte Menge Fransengarn geschnitten, um den Startpunkt zu erzeugen. Die einzige unveränderliche Regel bei der Bestimmung der Strickbewegungen durch Entfernen von Schuss und Kette ist, das Musterpapier zu markieren, wenn die Kettfäden oben sind und es als voll ausgedrückt wird. In Fällen, in denen die Schussfäden über den Kettfäden liegen, wird keine Markierung auf dem Musterpapier gemacht und es wird als leer bezeichnet.

     

    F.36- In welchen Fällen wird der Kett- oder Schussfaden entfernt, um die Webart in dem gegebenen Stoffmuster zu finden, bitte erläutern Sie das?

     

    C.36-

     

    KettfadenğAbbau: Bei Stoffen mit hoher Kettdichte und bei kleinen Kettfarbenmustern ist es vorzuziehen, den Kettfaden zu entfernen.

    Atkı ipliğAbbau: Wenn die Schussdichte im Gewebe höher ist als die Kettdichte und Wirkwege in Schussrichtung des Gewebes vorhanden sind, wird es bevorzugt, den Schussfaden zu entfernen.

     

    Q.37-Wie sollte der Faden entfernt werden, um den zuverlässigsten Strickbericht in dem gegebenen Stoff zu finden?

     

    C.37-

     

    Während der Stoff durch Entfernen des Gewebes gefunden wird, mindestens zwei

    Die Fäden sollten entfernt und als Bericht auf dem Musterpapier markiert werden. Erkennung von Strickberichten

    Nach dem Stricken werden die Zeichnungs- und Schaftpläne gezeichnet.

     

    F.38-Wie berechnen Sie die Längen- und Breitenschrumpfung der Garne des gegebenen Stoffes, bitte erläutern Sie das?

     

    C.38-

     

    Da der Stoff beim Weben in der Webmaschine mit Klammern gestreckt wird, kommt es nach dem Durchlaufen der Klammern zu einer Verkürzung in Breite und Länge. Denn Kett- und Schussfäden gehen Verbindungen miteinander ein. Durch diese Kürzung werden Breite und Länge des Rohgewebes reduziert. Schuss- und Kettdichten des Gewebes nehmen nach dem Weben durch Verkürzung zu. Abgesehen davon tritt ein Schrumpfen des Gewebes als Folge der auf das Gewebe angewendeten Veredelungsverfahren auf. Das Verhältnis der Garnlängen auf dem Gewebe vor dem Webprozess und der gekräuselten Längen nach dem Weben wird als Schrumpfverhältnis bezeichnet und als prozentuales Schrumpfverhältnis ausgedrückt.

    Um das Schrumpfverhältnis der Schuss- und Kettfäden auf dem Gewebe zu berechnen, wird eine bestimmte Anzahl von Schuss- und Kettfäden (durchschnittlich 10 Fäden) aus dem Mustergewebe entfernt und ihre gekräuselte und ungefaltete (gespannte Länge) Länge mit a gemessen Lineal. Die gekräuselten Längen der Garne können am Mustergewebe gemessen werden, ohne das Garn zu entfernen. Beim Messen der gedehnten Längen der Fäden sollte der Faden nicht gedehnt werden, es sollte nur genug Spannung angelegt werden, um die Falten zu öffnen. Das prozentuale Schrumpfverhältnis wird nach dem Proportionsverfahren berechnet, indem die gebogenen Längen und die gestreckten Längen addiert werden. Der gefundene Wert wird in der weiteren Verarbeitung verwendet.

     

    Q.39-Was ist die Schrumpfrate des Stoffes und wie wird sie ausgedrückt?

     

    C.39- Das Verhältnis der Garnlängen auf dem Gewebe vor dem Webprozess zu den gekräuselten Längen nach dem Weben Zugrateı Es wird als prozentuales Schrumpfverhältnis bezeichnet und ausgedrückt.

     

    Q.40-Bitte erläutern Sie, wie die Blattbreite in der angegebenen Stoffprobe berechnet wird.

     

    C.40- Während der Stoff auf dem Webstuhl gewebt wird, ist die Breite der Kettfäden auf dem Webblatt die Breite des Webblatts und wird mit den Buchstaben „TE“ ausgedrückt. Die Breite der Kettfäden auf dem Webblatt ist gleich der Spannlänge des Schussfadens und der Webblattbreite. Die gestreckte Länge des aus dem fertigen Stoff entfernten Schussfadens ist gleich der Blattbreite dieses Stoffs. Meistens wird jedoch während der Gewebeanalyse, da Mustergewebe in kleineren Größen als das fertige Gewebe verwendet wird, die Webblattbreite durch Proportionieren der gestreckten Länge des Querschussfadens des bekannten oder gewünschten Gewebes berechnet.

     

    S.41- Probensandş Breite (atkı ipliğverschwindeıvrımlı langğu) : 7 cm

    Atkı ipliğgeh dehnbar ausğL: 7,6 cm

    Fertiger Stoffş wenn seine Breite: 150 cm

    Kammbreite?

     

    C.41-

     

    TE von 7 cm Stoff. wenn 7,6 cm

    150 cm TE des Gewebes. Es wird x cm.

    TE: 150x7,6 / 7 = 162,8 cm ca. 163 cm (inkl. Rand)

     

    F.42- choğMehl zu Sandş Analyse sırasıim fertigen StoffşProbensand in kleinen Größenş verwendenıldLIGHTWie finde ich die Kartenbreite?

     

    C.42-

     

    Die Rietbreite errechnet sich aus der Proportionierung der gestreckten Länge des Querschussfadens des bekannten oder gewünschten Gewebes.

     

    Q.43-Ziehen Sie die Leinwandbindung in 2 Reports?

     

    C.43-

     

    S.44-D Draw 2/2 Z-Webart 1 Bericht?

     

    C.44-

     

    P.45-D Unentschieden 3/3 S stricken 1 Bericht?

     

    C.45-

     

    S.46-D 2/3/2/1 1 Muster des Z-Gitters zeichnen?

     

    C.46-

     

    S.47-Den Rç 2/2-Zopf in 1 Bericht zeichnen?

     

    C.47-

     

    P.48-Rç 2/3/1-Gewebe auf einem Muster zeichnen?

     

    C.48-

     

    S.49- Zeichnen Sie das Ra 3/3-Gewebe in 1 Bericht?

     

    C.49-

     

    P.50- Zeichnen Sie ein Muster des Rça2/1/3/2-Gewebes?

     

    C.50-

     

    P.51-P 2/2 Stricken 1 Muster zeichnen?

     

    C.51-

     

    S.52-P 3/2 Weben 1 Muster zeichnen?

     

    C.52-

     

    S.53-P 2/1/3/2/3 zeichnen und 1 Muster stricken?

     

    C.53-

     

    F.54-Was sind die Merkmale der seriellen (einfachen) Schärmaschine und der konischen Schärmaschine?

     

    C.54-

     

    Serie Schärmaschine

    Die Anzahl der auf dem Gatter platzierten Spulen ergibt die Gesamtzahl der Kettdrähte. Mit anderen Worten, wir haben 600 Spulen auf das Spulengatter gelegt. Dies gibt uns die Gesamtzahl der Kettdrähte.

    z.B.

    Es gibt 800 Spulen im Gatter. Jeder der Fäden der 800 Spulen wird von Spannsieben, Fadensonden und Routern zum Kreuzblatt geführt und von uns zum Kettbaum gewickelt. Es gibt 800 Kettdrahtzahlen in diesem Kettbaum.

    Wir haben 10 Kettbäume vorbereitet. Jeder hat 800 Kettfäden. Diese Kettbäume sind auf den Kettbaumgattern vor der Schlichtemaschine angeordnet. Die Spannung der von jedem Baum kommenden Fäden wird so eingestellt, dass sie gleich ist. Dann wird es geschlichtet und im Kettbaum gewickelt, insgesamt werden 8000 Kettfäden vorbereitet.

    Konische Schärmaschine

    Die Anzahl der auf dem Gatter aufgereihten Spulen ergibt die ANZAHL DER DRAHT ZU EINEM HERZ. Wir haben zum Beispiel 800 Spulen auf das Spulengatter gelegt. Diese 800 Kettdrähte sind unser 1 HERZ. Unsere Anzahl an Drähten für eine Kalba beträgt 800 Drähte. Lassen Sie die Länge der zu lösenden Kette 500 Meter betragen.

    Hier;

    Anzahl der Herzdrähte: KTS

    Nehmen wir an, es gibt 8000 Kettdrähte im Kettbaum.

    In diesem Fall;

    Da die Anzahl der Kettfäden in einem unserer Herzen 800 beträgt, müssen wir 8000 Stränge für eine Gesamtkette von 10 Fäden lösen. Da unsere Warplänge 500 Meter beträgt, wird jedes Herz 500 Meter lang sein.

    Jeder der Fäden der 800 Spulen wird durch Spannsiebe, Fadensonden und Führungen zum Querkamm geführt. Danach durchläuft es den Sammelkamm. Die Kettdrähte in jedem Kern werden gekreuzt und auf die konische Trommel gewickelt.

     

    F.55-Was ist der Unterschied zwischen der Konusschärmaschine und der Serienschärmaschine?

     

    C.55- Es gibt eine konische Trommel in der konischen Schärmaschine. In der seriellen (gerade) Schärmaschine gibt es keine Trommel.

    Konische Schärmaschine hat Sport- und Meterteile. Die Serienschärmaschine hat keine Sport- und Meterteile.

     

    S.56 - HKE: 140 cm
    Länge des gekräuselten Schussfadens: 5,8 cm
    Länge des gefalteten Schussfadens: 6,2 cm
    TE = ?
     
     
    S.57 - MKE: 180 cm
    Länge des gekräuselten Schussfadens: 5,7 cm
    Länge des gefalteten Schussfadens: 6,3 cm
    TE = ?
     
     
    S.58 - MKE: 150 cm
    Länge des gekräuselten Schussfadens: 5,8 cm
    Länge des gefalteten Schussfadens: 6,2 cm
    TE = ?
     
     
    Q.59 – Gesamtzahl der Drähte, die durch die Zähne laufen (TDS) = 1080 Drähte und Kammzahl (TNO): 70, wenn Kammbreite (TE) = &agr; cm.
     
     
    F.60 – Gesamtzahl der Drähte, die durch den Zahn verlaufen (TDS) = 1200 Drähte und Scan-Nummer (TNO): Wenn 60, Kammbreite (TE) = &agr; cm.
     
     
    S.61- Wenn die Gesamtzahl der durch den Zahn verlaufenden Drähte (TDS) = 1200 Drähte und die Kammbreite (TE) = 170 cm ist, Kammzahl (TNO): ?
     
     
    S.62-TDS = 1200 Stück TE = 170 cm TNO: ?
     
     
    S.63-TE = 160 cm TNO: Wenn 80, TDS = ?
     
     
    S.64-TDS = 1200 Zähnezahl in 1 cm. 5 wenn TE ?
     
     
    P.65-MKE: 160 cm Gefaltete Schussfadenlänge des Produkts: 10 cm Wenn das Produkt gestreckte Schussfadenlänge: 10,8 cm, TE = ? cm
     
     
    S.66-TE: 170 cm. Wenn die Anzahl der Kettdrähte in 1 cm 30 ist, dann ist ÇTS ?
     
     
    S.67- MCI = 150 cm Wenn der CTS bei 1 cm 23 ist, dann ist der CTS: ?
     
     
    Q.68-TE: Wenn ÇTS bei 90 cm 1 cm 15 ist, dann ist ÇTS =?
     
     
    S.69- MKE: 150 cm. ÇTS = 3450 ÇTS bei 1 cm ?
     
     
    Q.70 – Warp-Farbbericht (CRR) 48-Draht-Warpbericht-Wiederholung (CRT): Wenn 100, ÇTS?
     
     
    S.72- Im Kamm sind 1 Kettdrähte pro 26 cm DTS, bei 4 Drähten TNO = ?
     
     
    S.73-1 Kettdrähte bei 24 cm im Kamm, DTS, bei 3 Drähten, TNO= ?
     
     
    S.74-Im Kamm sind 1 Kettdrähte pro 24 cm DTS, bei 4 Drähten TNO =?
     
     
    S.75- Wenn die Gesamtzahl der verwendeten Zähne: 1020 TE: 170 cm Nein =? (Seidenindustrie)
     
     
    S.76-Gesamtzahl der verwendeten Zähne 1040 TE :172 cm. wenn TNO? ( Baumwollindustrie )
     
     
    P.77-TNO wenn 60 TE: 170 cm Gesamtzahl der verwendeten Zähne = ?
     
     
    S.78- ÇTS:4080 Draht DTS:4 TE: 170 cm Gesamtzahl der Zähne: 1020 wenn TNO = ? (in der Wollindustrie)
     
     
    S.79- Wenn ÇTS = 4080 Draht TE = 170 cm Kettdichte (RS) = ?
     
     
    S.80- Wenn ÇTS = 4080 Draht HKE = 160 cm Kettdichte (RS) = ?
     
     
    S.81- Wenn ÇTS = 4080 Draht MKE = 150 cm, ÇTS = ?
     
     
    S.82- Es gibt 10 Kettdrähte in 240 cm. TNO : 80 wenn DTS =?
     
     
    S.83- Auf 10 cm sind 240 Kettdrähte. TNO: 60 (10 cm.) wenn DTS =?
     
     
    S.84- Wenn die Anzahl der Kettdrähte 4080 Drähte am Boden beträgt, 96 Drähte an den Kanten, und die Kanten zweimal so oft durch den Kamm geführt werden wie am Boden und die Gesamtzahl der Zähne 1032 beträgt; DTS =?
     
     
    S.85- ÇTS = 4080 Draht Kanten = 96 Draht TE = 172 cm Wenn TNO = 60 (bei 10 cm) DTS =?
     
     
    S.86- ÇTS = 2040 Draht Kanten = 48 Draht TE = 66 cm Wenn TNO = 30 (bei 10 cm) DTS =?
     
     
    S.87- Wenn die Kettlänge 424 cm beträgt Rohstofflänge = 155 cm, Kett den Rohstoff. %=?
     
     
    S.88- ÇTS= 1360 Draht Kettgarnnummer (CHIPNO) = 36/2 Nm, wenn ÇA = ? GR.
     
     
    S.89-Kammbreite = 170 cm. AS (1 cm.) = 24 Draht Stofflänge: 500 mt. Wenn Schussfadenzahl (AIPNO) = 36/2 Nm, AA ≥
     
     
    S.90-Kamm Breite 176 cm. Rohstoffbreite 160 cm und Fertigstoffbreite: 150 cm. wenn HKÇ =?
     
     
    P.91-Warp 36/2 Nm, 4080 Wire, Kettschrumpfung beträgt 8% im Rohmaterial, 10% Schuss im Produkt beträgt 36/2 Nm und die Dichte beträgt 1 im Rohmaterial, 22 cm.1 im Produkt, und die Kammbreite beträgt 24 cm; Rohgewebegewicht:? Gramm.
     
     
    S.92 – Als Ergebnis der Analyse des Gewebes wurden 1 Drähte in 30 cm des fertigen Gewebes gezählt. Die erforderlichen Analysen und Berechnungen wurden durchgeführt und es wurde festgestellt, dass der Schussfaden um 6 % gezogen wurde. Das Gewebe wird 160 Meter lang sein Wie viel cm ist demnach die Kartenbreite. sollte es sein?
     
     
     
     
    F.93-  
     
     
     
     
     
     
     
    nkd1 
     
     
     
     
     
     
     
    F.94-
     
     
     
     
     
     
    nkd2
     
     
     
     
     

     

    Gepostet von %PM, 09% 522% 2019 14%:%Okt

Fragen zur Stoffanalyse

?<