Faktoren, die die Gewebestruktur beeinflussen, können wie folgt aufgelistet werden:
1-Erste Zutat (Faser)
2-Thread-Typ
3-Faden-Drehung
4-Stricken (Muster)
5-Webstuhl
6-Finishing-Prozesse
7-Verwendungszweck
8-Sonntagsanfragen
1-ERSTE ZUTATE (Faser)
Der wichtigste Faktor, der die Stoffstruktur beeinflusst, ist die erste Substanz, die bei der Herstellung verwendet wird. Der erste Punkt ist sehr wichtig, da er einen großen Einfluss auf die grundlegenden Eigenschaften (insbesondere Haltbarkeit und Griff, Durchlässigkeit und Schutzeigenschaften) hat, die im Stoff angestrebt werden, sowie die erforderlichen Veredelungsverfahren entsprechend dem Verwendungszweck und vor allem beeinflusst , die Economy-Funktion hängt fast vollständig davon ab.Insofern sollte die günstigste Preischance Der erste bereitzustellende Artikel ausgewählt werden.
Da bei der Stoffherstellung bekanntlich mehr als ein Erststoff durch Mischen in verschiedenen Stufen verwendet wird, werden diese Mischungen meist in der Mischstufe hergestellt, daher ist es notwendig zu wissen, wie sich die Mischpreise berechnen. Der Mischungspreis wird entweder nach der vorher festgelegten Mischungsmenge und dem Mischungsverhältnis der zuerst gemischten Zutaten berechnet, oder die Mengen der zu mischenden ersten Zutaten werden nach dem gewünschten, vorher festgelegten Mischungspreis und der Menge angepasst gleiches gilt für Fälle, in denen die Mischung als Garn hergestellt wird. ), sind die Mischungsverhältnisse entsprechend eingeschränkt.
2-FADEN-TYP ODER TYP
Auch wenn sie aus dem gleichen Ausgangsmaterial bestehen, ist sicher, dass sich die Struktur der Stoffe je nach Garntyp deutlich unterscheidet.
Da die Texturierungseigenschaften der aus Endlosfasern hergestellten Garne, wie z. B. der aus den Fasern hergestellten Garne Kammgarngarne (gekämmt-kardiert), erzeugen Durchmesserunterschiede zwischen den Garnen gleicher Feinheit aufgrund des Unterschieds in den Lufträumen dazwischen die Fasern, diese Unterschiede sollten bei der Konstruktionsberechnung berücksichtigt werden Da ein Luftspalt vorhanden ist, ist der Durchmesser bei dieser Garnart dicker.
3-FADEN-DREHUNG [ ( Z ) ODER ( S ) DREHUNG ]
Drehung kann allgemein als das Wickeln der Fasern um eine Achse (Garnachse) definiert werden, um den Zugkräften, denen das Garn während der Gewebebildung ausgesetzt ist, Widerstand zu leisten, und ist abhängig davon eine der stärksten wichtige Faktoren, die fast alle Eigenschaften des Gewebes beeinflussen, einschließlich der Festigkeit, des Griffs, des Aussehens und der Wirtschaftlichkeit des Gewebes.
Die Festigkeit der aus Stapelfasern hergestellten Garne wird durch das Aufbringen einer bestimmten Drehung erreicht. Die Drehung wird je nach Richtung der aufgebrachten Torsion mit S oder Z ausgedrückt. Unter normalen Bedingungen sind die Garne immer Z-gedreht (die Spirale oder Helix, die in einem vertikal gehaltenen Einfachgarn auftritt, ist die gerade Linie in der Mitte des Buchstabens Z. Wenn sie in der Richtung (rechts) ist oder wenn sie an den Enden gehalten und mit der rechten Hand nach rechts (im Uhrzeigersinn) gedreht wird , wenn es sich aufrichtet und seine Festigkeit verliert, entsteht es als verdrehtes Z. Wenn es in der Mitte in der richtigen Richtung (links) ist oder wenn es an den Enden gehalten und mit der rechten Hand nach links (gegen den Uhrzeigersinn) gedreht wird, Wenn es sich aufrichtet und seine Festigkeit verliert, ist das Garn S verdreht.)
Es ist sehr wichtig, die Anzahl und Richtung der Drehungen im Garn zu kennen. Die Menge an Drehung, die dem Garn bei der Garnbildung zu geben ist, hängt von der Feinheit der Faser, ihrer Länge, der Garnfeinheit und dem Ort ab, an dem sie verwendet werden soll. Die Menge und Richtung der Drehung, die dem Garn gegeben werden muss, hängt von der Art des Garns und dem Ort ab, an dem es verwendet wird (Weben, Stricken, Krepp).
Strickgarne sind niedrig gedrehte Garne und Kreppgarne sind hoch gedrehte Garne. Webgarne haben eine höhere Drehung als Strickgarne. Durch Veränderung des Drehungsgrades und der Richtung der Garne können verschiedene Stoffeffekte erzielt werden. Manche davon sind sichtbar, manche verändern das Verhalten des Stoffes und manche sind mechanisch.
Zum Beispiel; Beim Weben eines Gewebes werden zwei verschiedene Arten von Garnen mit sowohl "S"- als auch "Z"-Drehungen in der Kette verwendet, und daher wird ein gemustertes Gewebe aufgrund der Reflexion der Strahlen auf unterschiedliche Weise von diesen Garnen erhalten. Da sich die Farbaufnahmefähigkeit des Garns mit der Anzahl der Drehungen ändert, muss die Anzahl der Drehungen richtig bestimmt werden. Das Garn mit hoher Drehungszahl nimmt weniger Farbstoff auf als Garn mit niedriger Drehungszahl.
Wenn Garne mit unterschiedlichen Zwirnen in einem Stoff enthalten sind, gibt es daher farbliche Unterschiede, die als Abraj im Stoff bezeichnet werden.Garne, die aus Stapelfasern gebildet werden, müssen gezwirnt werden, um haltbar zu sein. Die Garnfestigkeit nimmt proportional zur gegebenen Drehung zu. Je höher die Drehung, desto höher die Festigkeit des Garns. Ab einem bestimmten kritischen Punkt nimmt jedoch die Garnfestigkeit ab, obwohl die Höhe der Drehung zunimmt.
Die Herstellung von Garnen erfolgt ebenfalls.Die Menge an Drehung, die einem Garn gegeben werden soll, wird entsprechend derspäteren Verwendung dieses Garns und der Faserlänge ausgewählt.Mit zunehmender Faserlänge nimmt der Drehungsbedarf ab.Der Grad der Drehung ist im Allgemeinen in zwei Teile geteilt;
OFFENER DREH :
Es wird Strickgarnen gegeben.Da der Widerstand, dem die Garne in der Strickmaschine ausgesetzt sind, relativ gering ist, ist die Drehung des Strickgarns geringer als die des Webgarns.Daher die Festigkeit des Strickgarns ist niedriger als das Weben.
GESCHLOSSENER DREH :
Da die Belastung der Kettfäden im Webstuhl ziemlich hoch ist, wird den Webfäden im Vergleich zum Stricken eine höhere Drehung verliehen, sodass die Festigkeit des Webgarns höher ist als die von Maschenwaren.
Vorteile der Erkennung der Zwirnnummer:
1-Es gibt eine Vorstellung von der physikalischen Dicke und Dünne des Garns.
2-Es ist ein wichtiges Element bei der Bestimmung der Garnkosten.
3-Es gibt eine Vorstellung von der Abdeckung des Garns auf dem Stoff.
4-Es ist ein effektiver Faktor bei Stoffdesigns
Biegungen nach Anzahl der Biegungen
1. Weiche Drehung
2.Normale Drehung
3..Harte Drehung
4. Crêpe-Twist
5. Fantasy-Twist
Drehungen nach Garnnummer
1. Einlagige Drehung
2. Zweifache Drehung
3-Mehrschichtverdrillung (Kabelverdrillung)
Zweck der Mehrfachzwirnung:
1- Hinzufügen von Festigkeit zu einem einlagigen Garn
2- Erhalt von Fäden in verschiedenen Erscheinungsformen
3-Erstellen eines anderen Aussehens und Effekts auf dem Stoff
4-Um Garne mit mehreren Lagen und unterschiedlichen Strukturen zu erhalten.
Zweck der Ermittlung der Drehungszahl in Lagengarn:
Ein gezwirntes Garn wird durch Kombinieren von zwei oder mehr Einzelgarnen durch Verzwirnen gebildet. Zwirnen von zwei einzwirnigen Garnen, verdoppeln oder verdoppeln dene.
Das Verzwirnen von zwei oder mehr gezwirnten Garnen wird auch als mehrlagig oder mehrlagig bezeichnet Verdrahtung dene.
FaltenEs heißt, die Garne parallel zum Hals zu machen, ohne sie zu verdrehen.
Twist; ist die Anzahl der Windungen pro Längeneinheit des Gewindes.
Twist; Es wird aufgetragen, um den Fasern ein dauerhaftes Aussehen zu verleihen, die Kontaktfläche untereinander zu vergrößern und die Fasern zusammenzuhalten. Beim Zwirnen werden parallel verlaufende Fasern in spiralförmige Form gebracht und das Garn gewinnt an Festigkeit.
Anzahl der Drehungen, Sie wird als Anzahl der Windungen (Spirale) pro Längeneinheit des gezwirnten Garns ausgedrückt.
Die Anzahl der Spiralen, die von der Faser pro Längeneinheit gebildet werden, Anzahl der Drehungen gibt. Durch die Verwendung des Drehungsfaktors können Informationen über die Drehungseigenschaft des Garns erhalten werden, ohne die Garnnummer zu kennen. Die Anzahl der Drehungen wird durch das verwendete Rohmaterial und den Ort bestimmt, an dem das Garn verwendet wird.
Anzahl der Drehungen;
2-Die Haptik und Haltung des Stoffes,
3-Faden-Stärke,
4-Faden-Volumen und Deckfaktor,
5-Stärke und Flexibilität des Gewebes,
6- Pilling-Eigenschaft von Garn und Stoff,
7-Durchlässigkeit des Gewebes,
8-Es beeinflusst die Lebensdauer des Gewebes
4- STRICK (MUSTER)
Stricken; Kurz gesagt, sie sind die Verbindungssysteme, die durch die Kett- und Schussfäden gemäß bestimmten Systemen zur Bildung des Gewebes hergestellt werden.
Wenn diese Verbindungen, die bei der Gewebekonstruktion an vorderster Front stehen, zunehmen, werden die Dichte und Festigkeit des Gewebes natürlich zunehmen.
Inzwischen führt die Vielzahl der Verbindungen auch zu einer Zunahme der Zahl der Kett- und Schussfäden, die untereinander verlaufen. Als solche verhindern die Kettfäden, dass sich Schuß- und Schußfäden einander nähern Aus diesen Gründen wird die Anzahl der Garne in Einheitsgröße (Kette oder Schuß) beim Stricken definitiv abnehmen, wenn die Verbindungen erhöht werden.
Die Verbindungen sind also unterbrochen. In Fällen, in denen sich die Sprünge im Gestrick verlängern, nimmt im Gegensatz dazu die Kett- und Schussdichte in Einheitsmaß zu.
Unter den bekannten Bindungen findet sich die höchste Anzahl von Verbindungen in Leinwandbindung, da in Leinwandbindung jedes Garn sowohl in Kett- als auch in Schussgruppen kontinuierliche Verbindungen herstellt, indem es von einem Boden zum anderen verläuft.
5-WELLEN WEBSTUHL
Die durch die Streckwerke (Regler) verursachte Kettspannung und die Arbeitsgeschwindigkeit des Webstuhls sowie der Fachzustand in dem Moment, in dem die Schablone den Schuss zusammendrückt, haben sehr wichtige Auswirkungen auf die Gewebestruktur, die sorgfältig untersucht werden sollten.
Da die Kettspannung bei Webstühlen mit positiven Reglern und hoher Arbeitsgeschwindigkeit hoch ist, können mehr Schüsse auf die darin gewebten Stoffe geladen werden, und da die Spannungskräfte nach dem Verlassen des Webstuhls entfernt werden, wird sich der Stoff selbst zusammenziehen und einen gewissen Schaden erleiden Längenverlust, der zu einer Zunahme der Schusseinheit führt.Beim Berechnen der Einschnürung ist es notwendig, eine gewisse geringere Schussdichteanzugeben, als bei solchen Webstühlen erwünscht ist.Dieses Maß wird durch Experimente gemäß den eigenen Bedingungenin jedem Unternehmen berechnet.
Er wird offen, geschlossen und schräg nach dem Zustand der Kettfäden in dem Moment benannt, in dem die Webfächer unter Verdichtung durch die Schussseite vollen Kontakt mit dem Gewebe haben, d. h. wenn der Strang die vordere Spitze erreicht.
Obwohl der Schal im offenen Mundstück vom Tee bis zum vordersten Punkt angefahren werden kann, kann der Schal im Schuppen dahinter gezogen werden und beim Rückwärtsbewegen der Schärpe etwas zurücklaufen.
Im Kreuzfach kann das Webblatt den Schuss nicht vollständig berühren, daher sollte bei dieser Art von Webmaschinen die Schussdichte etwas höher als gewünscht gewählt werden, da bei diesen beiden Facharten keine ausreichende Verdichtung erreicht werden kann.
Im geschlossenen Webfach kann bei dieser Art von Webmaschinen eine höhere Schussdichte erreicht werden als bei anderen, da der Schuss durch die Schablone bis zum letzten Punkt gedrückt werden kann und keine Möglichkeit besteht, dass der Schuss rückwärts mitgeschleppt wird Bewegung der Schablone durch die geschlossenen Kettfäden.
6-FINISHING PROZESSE
Die Veredelung ist kein System von Prozessen, das nur die Reinigung des Rohgewebes von Schmutz und Dreschöl, Schlichte, Antistatik usw. umfasst, die aufgebracht werden, um während der Produktion Festigkeit und Elastizität zu verleihen.
Zusätzlich zu den für den Verwendungszweck geeigneten Haltbarkeits-, Wasserdichtigkeits-, Nichtbrennbarkeits- und Schrumpfeigenschaften ist es möglich, verschiedene Veredelungsroutinen anzuwenden, die unter Verwendung der Eigenschaften der ersten Materialtypen gemäß den Anforderungen an das Erscheinungsbild ausgewählt werden, um das Notwendige zu erreichen Eigenschaften und deren Dauerhaftigkeit nur durch Veredelungsverfahren zu gewährleisten.
Wasch-, Mercerisierungs-, Vertikal-, Rauh-, Kalander-, Pressdämpfungs- usw. Prozesse sind für die Stoffabmessungen wirksam.
Prozesse wie Kochen, Entaturieren und Heißfixieren sichern die Beständigkeit der bis dahin gewonnenen Eigenschaften des Gewebes.
Infolgedessen sollte der Stoff mit den am besten geeigneten Frequenzen gewebt werden, wobei die Größenänderungen berücksichtigt werden, denen er während der Veredelung unterliegt, entsprechend den gewünschten Bedingungen nach der Veredelung.
7-NUTZUNGSZWECK
Aufgrund des Verwendungszwecks wird die Einschnürung am stärksten von der Festigkeit beeinflusst Die Reihenfolge der Oberbekleidungsstoffe in Bezug auf die Festigkeit ist wie Hosen, Kleider, Jacken, Mäntel und Überzieher.
Da Hosen am stärksten beansprucht werden, sollten Hosenstoffe am engsten und voluminösesten gewebt werden, Mäntel und Mäntel am lockersten.
Zudem sind Damenstoffe im Vergleich zu Herrenstoffen generell lockerer gewebt.
8- MARKTANFRAGEN
Unter den Marktanforderungen sind die wichtigsten Faktoren, die die Konstruktion des Gewebes beeinflussen; Es kann als Wirtschaftlichkeit, Mode und Aussehen bestimmt werden.
Beispielsweise werden in Modetrends, wo lockere und fließende Kleidungsmodelle gelten, die Einschnürungen lockerer gehalten, selbst wenn enge, enge Muster wirken, sollten sie in den Einschnürungen gestrafft werden.
Zu Beginn der wirtschaftlichen Bedingung ist es, das verwendete Ausgangsmaterial auf ein Minimum zu beschränken (leichte Stoffe mit geringem Gewicht herzustellen. Dies bedeutet dünneres und daher teureres Ausgangsmaterial. Außerdem nimmt die Dichte zu, wenn das Garn dünner wird. die Produktionsmenge sinkt also im gleichen Maße und die Kosten steigen.Der Hauptzweck hier ist, das optimale Gewicht mit dem dicksten Garn bereitzustellen.
Da die Anforderungen wie Helligkeit, geringe oder übermäßige Haarigkeit im Aussehen durch Veredelungsverfahren neben dem ersten Material realisiert werden, sollten die dadurch verursachten Einschnürungseffekte berücksichtigt werden.