Es handelt sich um die Bestimmung der Flammenausbreitungseigenschaften von textilen Flächengebilden und Möbelbezugsstoffen in senkrechter Lage. Dieser Test untersucht das Verhalten von Textilgeweben gegen Flammenkontakt unter Kontrolle ( TS EN ISO 6941 )
Gebrauchte Materialien
Entflammbarkeitstester
Standardmustervorlage (560 mm x 170 mm)
Probenhalter (Standard-Nadelschablone)
Gasbrenner (es sollte Butangas verwendet werden)
Mercerisiertes weißes Baumwollgarn
Stoppuhr.
Probenvorbereitung
Die Anzahl der Prüfkörper besteht aus insgesamt sechs Prüfkörpern, drei in Längsrichtung und drei in Breitenrichtung. Die Nadelpositionen im Prüflingshalter sind auf dem Prüfling markiert, entsprechend den Löchern in der Schablone. Testproben werden in Abmessungen von (560 mm x 170 mm) ± 2 mm geschnitten. Die markierten Punkte des Prüflings werden im Abstand von 20 mm unten am Rahmen in die Stifte des Prüflingshalters gesteckt.
Versuchsdurchführung
Oberflächenzündung
Der Brenner wird in die senkrechte Position gebracht und angezündet und mindestens 2 Minuten lang vorgeheizt.
Der Brenner wird in die horizontale Bereitschaftsstellung gebracht und der horizontale Abstand der Flamme auf 25 mm ± 2 mm eingestellt.
Das vorbereitete Prüfmuster wird an seiner Position im Gerät platziert.
3 Markierungsfäden werden durch Aufbringen einer ausreichenden Spannung relativ zur Probe an ihren Positionen platziert.
Die auf den Prüfling aufzubringende Zündzeit von 10 Sekunden wird in das Programm eingegeben.
Der Gashebel wird eingeschaltet, um den Test zu starten.
Das Ende des Brenners wird verbrannt.
Die Kabinentür ist geschlossen.
Durch das Schließen des Gehäuses wird die Gleichmäßigkeit der Flamme gestört.
Es wird erwartet, dass sich die Flamme verbessert.
Der Test wird auf dem Computer in die Startposition gebracht und die Flamme bewegt sich automatisch auf die Probe zu und die Zünddauer von 10 Sekunden beginnt.
Abhängig von der Art des Gewebes wird eine Entzündung in der Probe innerhalb von 10 Sekunden beobachtet.
Zeit vom Aufbringen der Prüfflamme bis zum Abreißen des ersten Signalfadens in Sekunden aufgenommen in .
Die Zeit vom Aufbringen der Prüfflamme bis zum Abreißen des zweiten Signalfadens wird in Sekunden erfasst.
Erfasst wird die Zeit in Sekunden vom Aufbringen der Prüfflamme bis zum Reißen des dritten Signalfadens.
Diese Prozesse werden für die verbleibenden fünf Proben wiederholt.