• Länge und Breite der Stoffe

     

     

    0104Gewebe

     

     

    • Warum die Kartenbreite und die Breite des Rohgewebes und die Breite des fertigen Gewebes unterschiedlich sind.
    • Warum Kettlänge und Rohgewebelänge und Fertiggewebelänge unterschiedlich sind.
    • Während des Webens des Stoffes finden die Schritte statt, die ich unten beschrieben habe.

     

     

     

     

    0105doc

     

     

    1-Die Kettfäden laufen über die Kettbrücke, wenn sie vom Kettbaum kommen.

     

    • Kette Die Brücke ist das Element der Webmaschine, das die vom Kettbaum kommenden Fäden umlenkt und parallel auf den Warenbaum überträgt.
    • Es ist in einer Linie mit der Stoffbrücke. Wenn die Rahmen ausgerichtet sind, verlaufen die Kettfäden zwischen den Kett- und Gewebebrücken parallel zum Boden.
    • Die Kettbrücke kann beweglich oder feststehend sein.
    • Die Beweglichkeit, dh die Bewegung zum Inneren der Maschine beim Öffnen des Webfachs, verhindert ein Reißen der Kettfäden durch Spannung.
    • Während des Webens müssen die Kettfäden vom Kettbaum transportiert werden.
    • Kettlösesysteme sind Systeme, die die Lieferung von Kettfäden vom Kettbaum sicherstellen.
    • Da die Schussfäden an die Kettfäden gebunden werden, werden die Kettfäden, die in den Baum gewickelt werden, nach vorne gelassen und die erforderlichen Kettlängen werden dem Webstuhl zugeführt, da die Kettlänge auf dem Webstuhl verkürzt wird.
    • Diese Veranstaltung Negative oder positive (Release) Entladungsgeräte passiert mit jedem von ihnen.

     

    Negative Warp (Freigabe) Entladevorrichtung

     

    • Beim Weben wird die Kette in der Dicke des vom Schuss geworfenen Schusses entleert (freigegeben).
    • Negativ bedeutet also ungenau.
    • Im Allgemeinen arbeiten Gewichts- und Federsysteme negativ.
    • Bei diesem System erfolgt die Drehung des Kettbaums, dh die Kettfreigabe, mit Hilfe der Kettspannung.
    • Während der Gewebebildung nimmt die Spannung der kontinuierlich gezogenen Kettfäden allmählich zu und diese Spannkraft dreht den Kettbaum ein wenig.
    • An dem Seil oder Band befestigte Gegengewichte werden an der Außenkante des Kettbaums befestigt.
    • Es gibt keine Kettspannungsmessung.
    • Die Kettspannung im negativen Kettablasssystem ändert sich nach einem kontinuierlichen Anstieg als plötzliche Abnahme.
    • Der Zeitraum dieser Änderung wird erreicht, indem die Position des Gegengewichts geändert wird.
    • Jede Änderung der Gewichte erzeugt jedoch abrupte Änderungen der Kettspannung.
    • Dies kann häufige und seltene Fehler aufgrund von Änderungen in der Gewebelinie verursachen.

     

    Vorrichtung zum Entladen der positiven Kette (freigebend).

     

    • Während des Webens wird die Kette bei jeder Umdrehung der Maschine mit einer bestimmten Rate entleert, unabhängig davon, ob der Schuss eingetragen ist oder nicht.
    • Diese Entlastungsmenge wird entsprechend der Schussdichte eingestellt und bleibt bis zum Ende des Webens konstant.
    • Formschlüssige Systeme bestehen daher meist aus Zahnrädern und Hebeln.
    • Kettfäden müssen im Normalbetrieb unter gleicher Spannung arbeiten.
    • Diese Spannung ist sehr wichtig für das Anheben der Rahmen und das Werfen des Shuttles.
    • Positive Ketttrennsysteme berücksichtigen auch die Kettspannung an der Maschine.
    • Wenn es irgendeine Spannungsänderung in der Kette gibt, wird die Kettenbrücke von dieser Änderung beeinflusst.
    • Die Kettspannung wird reguliert, indem der Druck der Garne auf die Kettbrücke über die an der Brücke angebrachten Hebel auf die Kettfreigaberegler übertragen wird.

     

    2-Fäden von der Kettbrücke Es wird durch das Lamellar Warp Control System geleitet.

     

     

     

     

    0122doc

     

    • (Die Lamellen sind aus dünnem Stahlblech.
    • Auf jedem Kettfaden befindet sich eine Lamelle.
    • Da die Lamellen mit Kettspannung auf den Sägen stehen können, fallen sie bei Kettbruch herunter.
    • Die herunterfallende Lamelle schließt den Stromkreis, ein sich bewegender Magnet stoppt die Maschine.
    • Die Sägen im Steuersystem bestehen aus zwei Teilen, intern und extern.
    • Die innere Säge macht die Rechts-Links-Bewegung innerhalb der äußeren Säge.
    • Wenn die Lamelle auf die Säge fällt, tritt sie zwischen die Zähne der Säge ein und verhindert, dass sie sich bewegen, und die Maschine stoppt.)
    • veya Photocell Warp Control System (Die Kettfäden werden durch eine auf der Kettbrücke angebrachte Fotozelle kontrolliert.) 

     

     

     

    0126doc

     

    veya Aus dem Brushed Warp Control System

     

     

     

    0125doc

     

     

    (Bei diesem System wird eine rotierende Bürste unter den Kettfäden zwischen der Kettbrücke und den Rahmen angeordnet. Wenn die Kettfäden reißen, fallen sie auf die Bürste. Wenn die Kettfäden darauf fallen, stoppt die rotierende Bürste und stoppt die Maschine.) geht vorbei.

     

    • 3-Die von den Lamellen kommenden Kettfäden wiederum werden in den Rahmen nach dem Einziehplan auf Festigkeit geprüft, der nach dem Muster erstellt wurde, das das Gewebe, also das Gestrick, bilden wird.
    • 4-Nach dem Einziehvorgang werden die Kettfäden gemäß Kardenplan (der Kardenplan ist der Plan, der die Anzahl der Kettfäden von den Webzähnen zeigt) durch die Webzähne geführt.
    • 5-Die durch die Kammzinken geführten Kettfäden werden nach Passieren der Gewebebrücke mit dem Endgewebe im Gewebebaum verbunden.

     

    Danach;

     

    Webmaschine oder anders benannter Webstuhl betrieben wird. Der Schussfaden wird von rechts nach links und von links nach rechts der Kette abgeworfen. Tefe bringt auch den Schuss, der mittels des Kamms auf den Stoff geworfen wird, auf ihn, und dieses Ereignis setzt sich kontinuierlich fort.

     

    Schussgarn;

     

    • 1-Mit Shuttle
    • Mit 2-Haken-System
    • 3-Luftdüse
    • 4-Wasserstrahl
    • 5-Shuttle
    • 6-Sisli

     

    Es verbindet sich mustergerecht mit den Kettfäden, indem es mit einem der Schusseintragssysteme geworfen wird.

     

    Wenn beispielsweise die Umdrehung der Webmaschine 550 pro Minute beträgt, kommen 1 Schussfäden in 550 Minute an die Stoffoberfläche heran, das heißt, der Stoff wird gewebt.

     

     

     

     

    sandtah101 

     

    • Nachdem der Stoff gewebt ist, wird der in den Stoffbaum gewickelte Stoffknäuel geschnitten. Hier ist dieser Stoff ROHSTOFF wird genannt. Mit anderen Worten, es ist das Gewebe, das aus der Webmaschine kommt, aber keinen Ausrüstungsprozessen unterzogen wurde und nicht in der Trocken- und Nassausrüstung verarbeitet wurde. ROHSTOFF dene.

     

    Da hier die Kettfäden keine Spannung haben, das Gewebe also in einem freien Zustand ist, werden sowohl die Schussfäden verkürzt (das Gewebe zieht aus der Breite) als auch die Kettfäden verkürzt (das heißt, der Stoff zieht aus der Länge).

     

    • Für den veredelten Stoff, der mit Trocken- und Nassveredelung behandelt wurde, FERTIGER STOFF dene.

     

    (Alle physikalischen und chemischen Prozesse, die das Rohgewebe, das aus der Weberei oder dem Betrieb kommt, bevor es verkaufsfertig ist, als „Veredelungsverfahren“ bezeichnet werden.

     

    Textilveredelungsverfahren lassen sich einfach wie folgt einteilen:

     

    1. Vorbehandlung
    2. Färbung

    ein Gemälde

    b) Drucken

    1. Abschlussarbeiten

     

    Die Veredlungsprozesse von Textilprodukten werden je nach Auftragsverfahren in zwei Bereiche eingeteilt:

     

    1. Age-Finishing-Operationen
    2. Trockenveredelungsverfahren

     

    Trockenveredelungsverfahren sind im Allgemeinen mit Veredelungsverfahren verwandt.

     

    Nassveredelungsverfahren decken viele verschiedene Prozesse ab, vom Bleichen bis zur Knitterschutz- und Nichtbrennbarkeitsbehandlung.

     

    Nassveredelungsprozesse bestehen aus drei Grundprozessen;

     

    1. Übertragen des Appreturmittels auf das Textilmaterial (Auftrag, Vorbereitung)
    2. Wäsche
    3. Trocknen

     

    Nach den Vorbehandlungs- und Färbeprozessen zur Verbesserung der Gebrauchseigenschaften, Haltung und Optik der Stoffe werden die Prozesse angewendet. ''Aktionen beenden'' wird genannt. Anstelle von Veredelungsprozessen in der Industrie ''Fertigstellen' Die wichtigsten Eigenschaften, die Gewebe durch Veredelungsverfahren erhalten, die als „temporär“ oder „permanent“ eingestuft werden, je nachdem, ob sie während des Gebrauchs waschbeständig sind, sind wie folgt:

     

     1. Aussehensbezogene Glätte, Glanz, Festigkeit, Deckkraft usw.

     

      2. Bezogen auf Haltung Härte, Vitalität, Fülle, Weichheit, Elastizität, Zähigkeit etc.

     

     

     

     

     

     

    Gepostet von %PM, 17% 874% 2017 22%:%Okt in Weberei 3997 mal gelesen
Geschichte der Weberei

Länge und Breite der Stoffe

?<