Bestimmung des Stoffgewichts
  • Bestimmung des Stoffgewichts

    Das Gewicht von einem Quadratmeter Stoff in Gramm wird als Quadratmetergewicht dieses Stoffes bezeichnet. Bei diesem Versuch sollte das Gewicht von gewebten oder gestrickten Stoffen auf 1 m2 Fläche bestimmt werden. Stoffgewicht; Festigkeit, Hydrophilie, Gewebedichte, Strickart, Weichheit usw. spielen bei vielen Leistungseigenschaften eine wichtige Rolle.Im Allgemeinen müssen Gewebe je nach Verwendung und Einsatzbedingungen unterschiedlicheGewichte aufweisen.

    Beispielsweise ist es erwünscht, dass das Metergewicht von Gaze 30 g, von gekämmter Baumwolle 80–120 g, von Bekleidungsstoffen 200–250 g und von beschichteten Stoffen 400 g beträgt. (TSE 251, EN ISO 3801, ASTM D 3776, BS EN 12127, BS 2471)

    Gebrauchte Materialien

    Normalklimabedingungen, Prüfkörper, 100 cm2 rundes Schneidwerkzeug oder 10 x 10 cm Metallschablonenplatte, 0,2 % Präzisionswaage, Schere oder Rasiermesser mit Griff, Korkplatte und Ofen.

    Probenvorbereitung

    Die Probenahme erfolgt in der folgenden Reihenfolge (ISO 3801).

    1-200 3 Knäuel werden nach dem Zufallsprinzip als Muster in kleinen Großhandels-Stoffpartien getrennt.

    2-200 Bei großen Losen werden 2 % der Anzahl der Kugeln in den Losen als Muster reserviert.

    3-Wenn die Prüfung am Gewebe durchgeführt werden soll, wird das ganze Knäuel oder ein Stück von mindestens 0.5 m, das von der Mitte des Knäuels abgeschnitten wird, als Prüfhauptprobe reserviert.

    4-Wenn die Prüfung an einer 10 x 10 cm großen Schnittprobe durchgeführt werden soll, wird aus der Mitte jeder selektiv abgetrennten Kugel ein mindestens 50 cm langes Stück als Prüfhauptprobe abgetrennt. Auf die Hauptprobe wird eine Metallplatte mit einer Größe von 10 x 10 cm gelegt und mit Hilfe einer Schere eine Probe von 10 x 10 cm entnommen. Mindestens 3 Proben sollten auf die Hauptprobe vorbereitet werden.

    5-Vor Beginn der Prüfung werden die Gewebeproben unter Normklimabedingungen (65 ± 2 % relative Luftfeuchtigkeit und 20 °C ± 2 Temperatur) konditioniert, bis das Gewebe ein konstantes Gewicht erreicht.

    Versuchsdurchführung

    Dieses Experiment kann mit 4 verschiedenen Methoden (ISO 3801) durchgeführt werden.

    1. Ermittlung des Quadratmetergewichts der ganzen Kugel

    Bei dieser Methode wird der Stoffknäuel, dessen Breite und Länge gemäß der Norm mit der Nummer TS 252 (ISO 3932-3933) bestimmt wird, mit 2 % Empfindlichkeit gewogen und sein Gewicht wird anhand der Breite, Länge und des Gewichts des Knäuels berechnet .

    2. Bestimmung des Quadratmetergewichts über einem Stück Ball

    Die Breite und Länge der Probe, die mindestens 0.5 m lang ist, quer zur Ballenmitte geschnitten, wird gemessen und das Gewebe mit 2 % Empfindlichkeit gewogen. Bei beiden beschriebenen Methoden kann das Quadratmetergewicht des Gewebes mit der folgenden Gleichung berechnet werden.

    Quadratmeter Gewicht (g) = Gewicht der Probe(g) / (Probenbreite (m)*Probenlänge (m))

    3. Textil trocknen 2 m Bestimmung seines Gewichts und hieraus 2 unter normalen atmosphärischen Bedingungen m Bestimmung des Gewichts

    Die vorbereitete Probe wird in einem Ofen bei 105 – 40 °C getrocknet, bis sie ein konstantes Gewicht erreicht. Die Differenz zwischen den Gewichtswerten wird beim Wiegen in 15-Minuten-Intervallen gemessen

    Das Trocknen wird fortgesetzt, bis es 0,02 % erreicht.

    4. 10 mit 10x2 cm Probe m Bestimmung des Gewichts

    Das folgende Verfahren wird für dieses Experiment befolgt.

    >>> In den Abmessungen 10 x 10 cm vorbereitete Proben werden einzeln auf einer Präzisionswaage mit digitaler Anzeige gewogen und ihr Gewicht in Gramm aufgezeichnet.

    >>> Das arithmetische Mittel der Ergebnisse wird gebildet und der gefundene Mittelwert mit 100 multipliziert. 2 des Ergebnisstoffs m gibt sein Gewicht.

    Der als Probe ermittelte Stoff wurde mit einem Kreisschneider (Gewichtswerkzeug) sauber auf die Korkplatte gelegt. Ein Teil des Gewebes mit einer bestimmten Fläche wurde von der Gewebeoberfläche entfernt, indem der Drehmechanismus des mit unseren Händen gegriffenen Handgewichts 1–2 Umdrehungen in einer festgelegten Richtung gedreht wurde. Die Fläche dieses Stücks wird mit festen Standardgeräten und 100 2 genommen cm ist Die folgende Formel wird verwendet, um 1m² zu berechnen, indem die Wägeergebnisse unserer Stoffe mit dieser Fläche auf der Präzisionswaage abgetragen werden. Wenn wir X zum Gewicht des auf der Präzisionswaage gewogenen Stücks sagen; Bei der Gewichtsermittlung werden für einen Stoff mindestens 5 Messungen durchgeführt. Als Ergebnis wird der Durchschnitt der 5 Messwerte genommen.

     

    Bestimmung des Stoffgewichts
    Gepostet von %PM, 24% 794% 2016 21%:% Mai in Qualitätskontrolle 11484 mal gelesen

Bestimmung des Stoffgewichts

?<