Grundeigenschaften von Fasern
  • Grundeigenschaften von Fasern

     

    Wolle

     

    Spezifisches Gewicht:1.32 (1.31-1.32)

     

    Feuchtigkeitsaufnahme % (21 % relative Luftfeuchtigkeit bei 65 Grad Celsius): 13-15

     

    Bügeltemperatur: 150 Grad Celsius

     

    Bruchfestigkeit (kg/mm²):12-24

     

    Elastizität (%): Trocken: 25-45 Alter: 30-60

     

    Chemische Struktur: Es ist Keratin.

     

    Säurebeständigkeit: Verdünnte und mineralische Säuren sind unempfindlich gegen Hitze und Kälte. Konzentrierte Säuren außer Salpetersäure wirken auf Wärme.

     

    Beständigkeit gegen Laugen: Es wird durch Laugen je nach Temperatur und Konzentration angegriffen. Zuerst wird gefilzt. Es löst sich auf, wenn die Konzentration zunimmt.

     

    Hitzebeständigkeit: Die Feuchtigkeit darauf wird je nach Temperatur bei etwa 120 Grad Celsius gebrochen, bei 130 Grad Celsius zersetzt es sich und verkohlt durch Verbrennen ab 250 Grad Celsius.

     

    Lackierbarkeit: Außer Diper-, Schwefel- und synthetischen Azofarbstoffen kann es mit allen Farbstoffen, insbesondere Säure-, Chrom- und Metallkomplexgruppen gefärbt werden.

     

    Allgemeine Merkmale: Es wird aus speziellen Schafrassen durch Scheren gewonnen, ist wenig abriebfest, hält aufgrund seiner luftdurchlässigen und feuchtigkeitsaufnehmenden Eigenschaft bei Kälte warm und bei Hitze kühl, ist nicht sehr abrieb- und knitterfest Es erfordert eine chemische Reinigung.

     

    Baumwolle

     

    Spezifisches Gewicht: 1,51 (1,47-1,55)

     

    Feuchtigkeitsaufnahme % (21 % relative Luftfeuchtigkeit bei 65 Grad Celsius): 7

     

    Bügeltemperatur: 180 Grad Celsius

     

    Bruchfestigkeit (kg/mm²): 42-68

     

    Elastizität (%): Trocken:   6-10 Alter : 7-11

     

    Chemische Struktur: Es ist Zellulose mit hohem Polymerisationsgrad.

     

    Säurebeständigkeit: Beim Erhitzen von verdünnten Säuren und Mineralsäuren werden konzentrierte Säuren sowohl durch Kälte als auch durch Hitze beeinflusst.

     

    Beständigkeit gegen Laugen: Es ist beständig gegen Laugen, Kohlenhydrate und Alkalihydrate bei Hitze und Kälte. Bei Kälte quellen die Fasern in konzentrierter Lauge auf. Die Mercerisierung erfolgt unter Ausnutzung dieser Funktion.

     

    Hitzebeständigkeit: Bei 120 Grad Celsius beginnt es sich gelb zu färben. Es dunkelt gut bei 150 Grad Celsius nach, fängt danach an zu brennen und hinterlässt eine hellweißgraue Asche.

     

    Lackierbarkeit: Es kann mit allen Farbstoffgruppen gefärbt werden, außer mit Dispersions- und Säurefarbstoffen.

     

    Allgemeine Merkmale: Es eignet sich durch seine Luftdurchlässigkeit und Feuchtigkeitsaufnahme zum Tragen, ist sehr abriebfest, hat den Nachteil, dass es waschbar, schnell und sehr zerknittert ist.

     

    Die Seide

     

    Spezifisches Gewicht: 1,31 (1,25-1,37)

     

    Feuchtigkeitsaufnahme % (21 % relative Luftfeuchtigkeit bei 65 Grad Celsius): 9

     

    Bügeltemperatur: 150 Grad Celsius

     

    Bruchfestigkeit (kg/mm²):

     

    Elastizität (%): Trocken: 13-25 Alter : 25-30

     

    Chemische Struktur: Es ist ein Protein mit einem hohen Anteil an Sericin (ca. 25 %).

     

    Säurebeständigkeit: Verdünnte und mäßig konzentrierte Säuren wirken bei Erwärmung, konzentrierte Mineralsäuren bei Kälte.

     

    Beständigkeit gegen Laugen: Alkalien lösen sich je nach Temperatur und Konzentration zunächst auf und zersetzen sich dann. Allerdings ist sie generell beständiger gegen Alkalien als Wolle.

     

    Hitzebeständigkeit: 150Bis Grad Celsius wird es überhaupt nicht angegriffen, ab 180 Grad Celsius vergilbt es und verkohlt durch Verbrennen.

     

    Lackierbarkeit: Es kann mit allen Farbstoffgruppen außer Dispergatoren gefärbt werden.

     

    Allgemeine Merkmale: Es ist hoch und nimmt schnell Feuchtigkeit auf und gibt sie wieder ab. Wie andere Naturfasern ist es sehr luftdurchlässig und abriebfest.

     

    Es ist schwach gegen Faltenbildung. Waschbar.

     

    Viskose ( Viskose )

     

    Spezifisches Gewicht: 1,51 ( 1,50 -1,52)

     

    Feuchtigkeitsaufnahme % (21 % relative Luftfeuchtigkeit bei 65 Grad Celsius): 12-13

     

    Bügeltemperatur: 60 Grad Celsius

     

    Elastizität (%): Trocken: 10-23 Alter: 16-33

     

    Chemische Struktur: Es ergibt die gleiche Formel wie Zellulose ( n ) Wert ist niedriger als bei Baumwolle ( n = 450 – 600 )

     

    Säurebeständigkeit: Verdünnte Säuren wirken ab einer bestimmten Temperatur, reine Säuren wirken kalt (wie bei Baumwolle).

     

    Beständigkeit gegen Laugen: Es wird genau wie Baumwolle direkt proportional von der Alkalikonzentration und der Temperatur beeinflusst.

     

    Hitzebeständigkeit: Es verträgt Hitze bis 115 Grad Celsius, verfärbt sich dann zunächst gelb und verbrennt unter Hinterlassen einer weißlichen Asche.

     

    Lackierbarkeit: Es kann mit allen Farbstoffen gefärbt werden, außer mit Dispersions- und Säurefarbstoffen.

     

    Allgemeine Merkmale: Es wird aus natürlichen Materialien auf Zellulosebasis durch Viskoseverfahren gewonnen und in zwei Haupttypen als Baumwolle und Wolle hergestellt, die sich in Feinheit und Länge, gemessen in Denier, unterscheiden.Es wird als sehr glänzend, halbmatt und sehr matt hergestellt Es wird im Allgemeinen von verschiedenen Firmen unter dem Namen Viskose hergestellt.

     

    Polyester

     

    Spezifisches Gewicht: 1,38

     

    Feuchtigkeitsaufnahme % (21 % relative Luftfeuchtigkeit bei 65 Grad Celsius) : 0,3-0,4

     

    Bügeltemperatur: 150 Grad Celsius

     

    Bruchfestigkeit (kg/mm²): 31-62

     

    Elastizität (%): Trocken: 24-42 Alter: 24-42

     

    Chemische Struktur: Es ist Polyethylenterephthalat, das mit dem Polymer aus organischer Disäure und Dialkohol-Monomer erhalten wird.

     

    Säurebeständigkeit: Es ist gegen verdünnte Säuren heiß und kalt, gegen konzentrierte Säuren (außer Schwefelsäure) nur kalt beständig.

     

    Beständigkeit gegen Laugen: Es ist kältebeständig gegen Laugen und wird auch von schwachen Laugen bei mittleren und hohen Temperaturen angegriffen.

     

    Hitzebeständigkeit: Es beginnt bei 130 Grad Celsius weich zu werden und bei 225-260 Grad Celsius zu schmelzen.

     

    Lackierbarkeit: Es wird bei niedrigen Temperaturen (100-110 Grad Celsius) oder bei hohen Temperaturen (HT) mit Hilfe von Dispersions- und Azofarbstoffen und diffusionsbeschleunigenden Mitteln (Carrier) gefärbt.

     

    Allgemeine Eigenschaften: Es wird unter den Bezeichnungen DACRON, TERGAL, TERYLENE etc. von verschiedenen Firmen als Woll- und Baumwolltyp in unterschiedlichen Feinheitslängen auf den Markt gebracht.

     

    Nylon ( Polyamid )

     

    Spezifisches Gewicht: 1,14

     

    Feuchtigkeitsaufnahme % (21 % relative Luftfeuchtigkeit bei 65 Grad Celsius): 3,5 - 5

     

    Bügeltemperatur: 150 Grad Celsius

     

    Bruchfestigkeit (kg/mm²):

     

    Elastizität (%): Trocken: 25-46 Alter: 30-50

     

    Chemische Struktur: jeder birPolycaproamid, erhalten durch Polymerisation von Dicarbonsäure oder W-Aminocarbonsäure selbst oder Lactam

     

    Säurebeständigkeit: Verdünnte und mäßig konzentrierte Säuren werden von Kälte nicht angegriffen, konzentrierte Säuren dagegen und verdünnte und mäßig konzentrierte Säuren von Hitze.

     

    Beständigkeit gegen Laugen: Es ist beständig gegen alle Laugen bei kalten und mittleren Temperaturen.

     

    Hitzebeständigkeit: Es beginnt bei 150 Grad Celsius gelb zu werden, wird bei 180 Grad Celsius weich und schmilzt nach 215 Grad Celsius.

     

    Lackierbarkeit: Es kann mit jeder Farbstoffgruppe außer Schwefelfarbstoffen gefärbt werden.

     

    Allgemeine Merkmale: Es wird von verschiedenen Firmen unter den Namen NYLON, PERLON, GRILON, ENKALON etc. in 1,5-5 Denier Dicke und 30-120 mm Länge hergestellt, verschmutzt schnell und ist durch Waschen bei niedrigen Temperaturen leicht zu reinigen..

     

    Acryl

     

    Spezifisches Gewicht: 1,17 ( 1,15 – 1,18)

     

    Feuchtigkeitsaufnahme % (21 % relative Luftfeuchtigkeit bei 65 Grad Celsius): 1-1,5

     

    Bügeltemperatur: 180 Grad Celsius

     

    Bruchfestigkeit (kg/mm²): 26-34

     

    Elastizität (%): Trocken: 25-35 Alter: 25-35

     

    Chemische Struktur: Es ist ein lineares Polymer, das durch die Polymerisation von Acrylnitril erhalten wird.

     

    Säurebeständigkeit: Es ist beständig gegen alle verdünnten und konzentrierten Säuren mit Ausnahme von konzentrierter Schwefel- und Salpetersäure.

     

    Beständigkeit gegen Laugen:Es ist sehr beständig gegen schwache Alkalien und ziemlich beständig gegen starke.

     

    Hitzebeständigkeit: Es schützt sich vollständig bis 140 Grad Celsius, löst sich bei 230 Grad Celsius auf und schmilzt bei 256 Grad Celsius.

     

    Lackierbarkeit: Sie sind schwierig zu lackieren, nehmen sehr wenig Farbe auf und können mit einfachen Farbgruppen lackiert werden.

     

    Allgemeine Merkmale: Es wird als High Bulk oder Relaxed in verschiedenen Dicken und Längen von verschiedenen Firmen unter den Namen ORLON, DRALON, AKRİLAN etc. produziert. Es hat keine Verfilzungseigenschaft wie alle Synthetikstoffe Es hat eine schlechte Luftdurchlässigkeit und Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit Es kann gewaschen werden.

     

     

     

     

    Gepostet von %PM, 20% 763% 2016 20%:% Mai in Textile Fasern 3784 mal gelesen

Grundeigenschaften von Fasern

?<